Manchmal kann man echt nicht so doof denken, wie es passiert.
Du kannst Fiasko Fenchelhonig geben, das dürfte den gereizten Hals etwas beruhigen.
Manchmal kann man echt nicht so doof denken, wie es passiert.
Du kannst Fiasko Fenchelhonig geben, das dürfte den gereizten Hals etwas beruhigen.
Oh shit, das ist echt übel. Ein Glück, dass der Zweig wieder rausgekommen ist.
Hat denn der TA nicht richtig in den Hals geleuchtet, als du da warst? Denn der Geruch und das Schmatzen deuten ja eigentlich darauf hin, dass da was ist, was nicht sein soll.
Aber gut, dass es jetzt raus ist.
So ein Mist, ich bin beim Geburtstag meiner Nichte. Ich hoffe, ich denke dran, die Aufnahme zu programmieren.
opcajo ist ja schon länger dabei
Meinst du den Wesenstest nach einem Beißvorfall?
Damit habe ich zum Glück keine Erfahrungen gemacht. Ich habe nur mal im Fernsehen Ausschnitte gesehen, was da gemacht wurde. Drohend auf den Hund zugegangen, mit Fahrrad vorbeigefahren, vorbeigelaufen, "betrunken" auf den Hund zugetorkelt, mit Kinderwagen dicht dran vorbeigefahren usw. Der Hund musste ganz schön was aushalten. Von der Prüferin wurde er auch angefasst und untersucht.
Hm, schwierig. An Kalk glaube ich auch nicht, aber auch mit Kalk würde ich eher nicht fährten.
Würde ebenfalls auf Mineraldünger schließen, sicher bin ich mir aber nicht.
Mir wurde immer gesagt, wenn es ein- oder zweimal auf den Dünger geregnet hat, können man fährten.
In Walkenried?
Ja genau. Bis dahin ist noch etwas Zeit zum Üben 😀
Das ist super, dass es besser wird. Das war aber offenbar ein wirklich hartnäckiger Infekt.
Kastration käme hier auch nur in Frage, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Ich habe zwar nur eine Hündin, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass irgendwann ein 2. dazu kommt. Das wäre wahrscheinlich ein Rüde, auch wenn ich lieber Hündinnen mag. Aber zwei Mädels ist mir persönlich zu riskant.
Sollte das irgendwann der Fall sein, würde ich den Rüden wahrscheinlich zu einer Bekannten geben während der Standhitze. Natürlich würden wir das vorher üben.
Das hört sich doch super an
Crazy fand die Biertische auch super. Aber keine Bange, zumindest Crazy hat es nicht ins normale Leben übertragen
der erste sollte eben in 4 Wochen kommen
Jetzt sind es nur noch drei Wochen
Für mich wird das Thema auch wieder interessant. Mit der Ausstellung in der JHK hat es ja wegen Corona nicht geklappt.
Geplant ist, sie im November vorzustellen. Bis dahin werden wir auch üben.
Ich hätte natürlich gern, dass sie mit V bewertet wird, was aber wegen der fehlenden Körung nicht möglich ist. Und vorher kören lassen geht nicht, weil sie die Schaubewertung braucht
aber als ich nach einer Zeit gemerkt habe, dass weder Bonnie noch mir das mega Spaß macht,
Dann ist es doch okay, dort mit dem Training aufzuhören. Spaß machen soll es, denn sonst lernt man nix mehr.
Man muss halt immer für sich gucken, was passt. Und wenn man einfach nur ein bisschen zum Spaß macht, damit der Hund beschäftigt ist und dem das reicht, dann ist das doch gut. Es kommt halt auch immer auf das Ziel an, das man erreichen möchte.
Aber es gibt halt auch die, die alles abgreifen, aber sich selbst nicht einbringen. Und das finde ich nicht in Ordnung.
Lernen durch Zuschauen (die Hundehalter) wird auch meistens unterschätzt.
Und das wollen viele gar nicht mehr. Man will eine Einheit mit dem eigenen Hund machen und dann wieder abdüsen.
Samstag Nachmittag auf dem HuPla verbringen, obwohl mein Hund nur kurz dran ist? Nööö, habe besseres zu tun. Wobei ich damit keinen hier ansprechen möchte, aber bei vielen ist es leider so.
Dabei ist eben das Zusehen so wichtig, gerade wenn man selbst noch am Anfang ist. Dazu kommt, dass es auch für die Hunde auf dem Platz wichtig ist, wenn Zuschauer da sind, man für Ablenkung sorgen kann, eine Gruppe bilden kann, einfach anderen helfen kann. Zumal man selbst ja auch Hilfe bekommt, wenn man dran ist.
Wir hatten auch einen Kandidaten bei uns, der dann keine Zeit mehr hatte, sobald er mit seinem Hund fertig war. Allerdings war ihm offenbar alles zu zeitaufwändig, inzwischen kommt er gar nicht mehr zum Training. Was jetzt dann aber auch nicht so schlimm ist
Ist bei uns auch nicht viel anders. Gerade bei den Temperaturen kann der Hund sich gar nicht viel länger konzentrieren und statt besser würde das Training eher schlechter werden. Dann lieber zwei kurze als eine lange Einheit.
Wie Ruebchen geschrieben hat, lieber kurz, knackig und konzentriert als lange und dann mit einem schlechteren Abschluss vom Platz gehen. So ist der Hund auch für das nächste Mal motivierter.