Axman Danke für deinen Beitrag, du sprichst mir aus der Seele
Mein Hund muss nicht jeden mögen, ich mag nämlich auch nicht jeden.
Axman Danke für deinen Beitrag, du sprichst mir aus der Seele
Mein Hund muss nicht jeden mögen, ich mag nämlich auch nicht jeden.
Ich fand den Vortrag heute sehr gut, sehr theoretisch, aber mir gefiel er.
Schön, dass alles gut geklappt hat.
Ich würde trotzdem noch vorsichtig sein und sie nicht zu viel rumtoben lassen. Auch wenn außen alles gut verheilt ist, kann es innen noch etwas anders sein.
Bei mir funktioniert es auch nicht 😕
Ich habe mich auch angemeldet.
Ich hätte auch vorgeschlagen, bei Anny X zu gucken 😀
Wie bleibt die Suche nach einem Winkel ruhig.
Magst du dazu mehr schreiben?
Hört sich interessant an, auch wenn ich bei dem nie ein Seminar mitmachen würde.
Aber es ist natürlich interessant, so was mal mitzubekommen.
Das tut mir sehr leid, dass es sich für euch entwickelt hat.
Ich würde auch erst mal Luft holen und etwas Abstand gewinnen. Du hast ja im Moment auch genügend andere Sachen, die bewältigt werden wollen.
Ich kann gut verstehen, wenn die mentale Belastung bei Einsätzen zu groß wird, ginge mir wahrscheinlich nicht anders. Vielleicht wäre eine RH-Gruppe, die im sportlichen Bereich aktiv ist, eine (Zwischen-)Lösung, um den Druck etwas herauszunehmen, aber trotzdem weiter üben zu können.
Wir waren heute wieder auf dem Acker, nasser, schwerer Boden mit teilweise aufgelaufener Saat und Reste von Zwischenfrucht. Da waren wir schon mal und die Hunde mussten da echt arbeiten, war nicht einfach.
Heute kam dann noch teilweise starker Wind dazu. Es war also auch heute nicht ganz einfach.
Und eine weitere, unvorhersehbare Schwierigkeit. Nach dem ersten Viertel meinte mein Trainingskollege, dass wir Besuch bekommen. Da war so ein Volldepp unterwegs, der seinen Hund am Auto mitlaufen ließ 🤦🏻♀️ Der kam übers Feld zu uns und ließ sich nicht abwehren. Er kam recht dicht zu Crazy, die sich doch ablenken ließ. Sie bekam weiterhin das Suchkommando und sie suchte dann auch weiter, der andere Hund haute zum Glück ab. Ein GS blieb dadurch liegen, ich habe ihn auch nicht gesehen, zumal es ein kleiner GS war.
Ansonsten waren die Winkel zum Teil nicht sauber, hat sie gerade bei Rückenwind etwas überlaufen. Einen GS, den sie in letzter Zeit immer wieder aus welchen Gründen auch immer nicht wahrgenommen hat, wäre auch heute von ihr überlaufen worden. Ansonsten waren die anderen 12 absolut ohne Beanstandung.
Das nächste Mal geht es auf Wiese. Mal gucken, wie das wird.
Axman Spannend war es auf jeden Fall, denn aufgrund der Abzüge für "Unruhe am GS" wurden mir drei Punkte gezogen, so dass ich mit 94 Punkten den ersten Tag der Quali für die BSP beendet hatte. Dadurch war ich auf der Warteliste mit anderen 94er und habe dann abwarten müssen, ob ich mit zur BSP kann oder nicht. Hat ja dann doch noch geklappt, aber ohne die Abzüge hätte ich recht schnell gewusst, ob ich dabei bin oder nicht.
Aber man bildet halt nicht für den Richter aus, sondern für sich und so, wie es für den Hund passt
Fixiert der Hund den Gegenstand, weil er es so gelernt hat, wird er wohl weniger leicht in die Versuchung kommen den mal umzudrehen und zu gucken ob das Leckerlie vielleicht darunter ist, oder ähnliches.
Das stimmt schon. Aber wie gesagt, ich möchte, dass mein Hund auf der Fährte auch mal etwas durchschnaufen kann. Eine FH 2 ist 1800 Schritte lang und wenn es warm ist, bin ich froh, wenn Crazy sich kurz am GS erholen kann. Wenn ein Richter das zieht, ist es halt so. Aber da ist mir mein Hund wichtiger als die Punkte, denn ich möchte, dass sie den Spaß behält.
Futter unter den GS habe ich nie gemacht, da war mir die Gefahr zu groß, dass der GS wegen Futter zur Seite geschubst wird. Aber Crazy braucht da kein Futter, um die GS durch die GS zu schubsen
Genau, lt. PO muss der Hund nicht fixieren. Aber manche Richter richten das, was sie lieber möchten.
Bestes Beispiel bei unser Landessiegerprüfung im letzten September. Am ersten Tag die Richterin bemängelte bei Crazy unruhiges Liegen am GS. Dabei lag sie still und drehte nur mal den Kopf. Sie zog uns dafür einige Punkte (das machte sie auch bei anderen Hunden, was doch für einigen Ärger sorgte, eine Teilnehmerin diskutiere auch mit ihr darüber. Ein anderer Hund hat beim Ablegen am GS diesen etwas mit der Pfote berührt, sie bemängelte hier, der Hund würde mit dem GS spielen ...).
Der Richter am 2. Tag bescheinigte Crazy ein vorzügliches Verweisen, obwohl sie genau so verwies wie am Tag davor. Der hat nichts dafür gezogen, dass sie mal den Kopf drehte.
Ich möchte bei den langen FH-Fährten kein Fixieren, gerade wenn es warm ist bin ich froh, wenn Crazy sich am GS etwas entspannt (wenn sie ihn nicht gerade durch die Gegend schubsen will :-D). Würde ich "nur" IGP-Fährten führen, würde ich das Fixieren wohl auch üben.
Vor allem für ihn ist es natürlich doof. Ich kann ja gut nachvollziehen, wie schxxx das ist.
Für uns halt auch doof, denn ich möchte gerade nicht mit einem anderen Helfer arbeiten, damit wir einiges stabilisieren können. Wir werden morgen darüber sprechen, wie es weitergeht.