Wir haben nicht ganz so viel Wiese.
Die Ackerflächen, auf denen wir derzeit sind, sind noch mit Zwischenfrucht, da kommen dann demnächst Mais oder Rüben drauf. Ich darf hier auch nicht auf bereits bestellte Flächen.
Wir haben nicht ganz so viel Wiese.
Die Ackerflächen, auf denen wir derzeit sind, sind noch mit Zwischenfrucht, da kommen dann demnächst Mais oder Rüben drauf. Ich darf hier auch nicht auf bereits bestellte Flächen.
Super Palinka74
Bei Crazy habe ich gestern wieder gemerkt, dass sie tatsächlich etwas langsamer war, weil die Fährte doch recht schwer war. Sie ist ja sonst auch recht flott unterwegs. Man hat ihr dann richtig angesehen, wie sie gearbeitet hat und sich dann doch mehr konzentrieren musste.
Im Grunde ist ja gut, auch bei so einem Wetter mal zu üben, denn in der Prüfung kann es einen ja auch mal so erwischen. Aber es war schon echt heftig und Crazy hat das toll gemacht. Da verzeihe ich ihr auch Fehler, wenn sie von der Fährte runterkommt. Gut ist halt, dass sie immer arbeiten will.
Mein Vater hat mich tatsächlich neulich gefragt, ob Crazy überhaupt noch Lust hat auf Fährte.
Ich war ja die letzten Tagen wirklich viel fährten, von Montag bis Montag 5 x. Ich dachte, dass sie dann vielleicht mal etwas ruhiger ist. Pustekuchen ![]()
Aber es macht wirklich Spaß. Und bald können wir eh nicht mehr viel fährten, wenn die Wiesen zu hoch sind und die Acker alle bestellt sind.
Ich hoffe sehr, dass es nachhaltig war. Sie ist schon etwas dickfellig, aber mehr als Meckern wollte ich auch nicht machen. Schauen wir mal, am Samstag ist Vereinsfährtenpokal ( in etwa FPr 2) und im April liegen 2 FH 2 Prüfungen an.
Mein Trainingspartner hat seine Fährte bei Sonnenschein abgesucht, zwischen zwei Graupelschauern. Uns hat es dann erwischt. Crazy ist schon mal zwischendurch von der Fährte abgekommen und vom Wind rausgetragen worden, gerade, als es so heftig anfing. Aber dann blieb sie recht stabil auf der Fährte und verwies auch den GS dann korrekt. Auch die ganz kleinen, von denen ich gern immer mal 2 - 3 nehme.
Mal ein Bild davon auf der letzten Wiesenfährte
Mache ich gerne um die Konzentration zu fördern.
Heute hatten wir eine Allwetterfährte 🌤️🌨️💨 Der Boden war nicht einfach, Crazy hat alles gegeben. Auch als der Graupelschauer kam 🥶🥶🥶
Besonders gut war, dass sie heute nach einer Korrektur am GS anfangen wollte, den zu schubsen. Endlich mal im Training 😆 Da konnte ich dann mal meckern.
Heute auch das erste Mal wieder Verleitungen geübt. Bei einer von 8 war sie erst drin, ist nach Korrektur aber dann wieder richtig gewesen.
Ansonsten war ich heute trotz des einen oder anderen Fehlers sehr zu zufrieden, der Acker war nicht einfach und das Wetter hat es nicht leichter gemacht.
Ich fände es auch sehr schwierig, das alles umzusetzen.
Wichtig fand ich, dass sie ansprach, den Hunden Wegtreue beizubringen, das habe ich bei allen meinen Hunden gemacht. Die sollen auf dem Weg bleiben und nicht über Felder oder durch den Wald laufen.
Aber ganz ehrlich, ich möchte mit meinem Hund rumalbern, spielen, und alles mögliche machen. Stupides Ballwerfen und Hinterherrennen habe ich meiner Anfangshundezeit gemacht, als ich es nicht besser wusste
Das mache ich gar nicht mehr bzw. nur sehr sehr selten, dann aber auch nur einmal und mehr nicht.
Da arbeite ich dann schon lieber an der Impulskontrolle: Hund absetzen oder ablegen, Ball werfen, schicken. Oder ich gehe weg vom Hund, rufe ihn erst zu mir und schicke ihn dann zum Ball.
Wenn ich mit meinem Hund sportlich was machen möchte, würde ich mit Beutespielen auch nicht warten, bis der Hund mit der Pubertät durch ist. Man muss dann wirklich seinen Weg finden, wie man das beste Management betreibt.
Von dem Vortrag zur Impulskontrolle hatte ich mir auch mehr versprochen. Natürlich können in 1,5 Stunden nicht alle Situationen auseinander genommen werden, ich mag auch gern Vorträge mit viel Theorie, aber den fand ich etwas mühsam.
Beim Jagd-Vortrag wurden die verschiedenen Sequenzen ausführlich besprochen, also das Stöbern, Anpirschen, Fixieren usw. Es wurde gesagt, dass man bis zum Abschluss der Pubertät keine Jagdspiele mit dem Hund machen sollte, also nicht dem Ball hinterherrennen lassen, keine Reizangel und auch gar nichts üben, was in Richtung Impulskontrolle bei bewegten Sachen geht. Den Welpen und Junghund quasi gar nicht in irgendeine Versuchung führen.
Sollte es dann passieren, dass der Hund etwas hinterherlaufen will, sollte deutlich abgebrochen werden.
Es wurde darauf hingewiesen, dass die Jagd an sich für den Hund schon selbstbelohnend ist.
Sollte sich Jagdverhalten bereits gefestigt haben, wurde der Hinweis gegeben, dies mit einem Trainer anzugehen.
Die mal so in Kürze der Überblick 🙂
Axman Danke für deinen Beitrag, du sprichst mir aus der Seele ![]()
Mein Hund muss nicht jeden mögen, ich mag nämlich auch nicht jeden.
Ich fand den Vortrag heute sehr gut, sehr theoretisch, aber mir gefiel er.
Schön, dass alles gut geklappt hat.
Ich würde trotzdem noch vorsichtig sein und sie nicht zu viel rumtoben lassen. Auch wenn außen alles gut verheilt ist, kann es innen noch etwas anders sein.
Bei mir funktioniert es auch nicht 😕
Ich habe mich auch angemeldet.
Ich hätte auch vorgeschlagen, bei Anny X zu gucken 😀
Wie bleibt die Suche nach einem Winkel ruhig.
Magst du dazu mehr schreiben?