Interessiert mich auch, da er im April hier ein Seminar um die Ecke anbietet.
Ganz überlesen. Hast du dich angemeldet? Oder war es schon?
Mal ein kurzer Bericht von unseren letzten 2 Fährten.
Am Dienstag waren wir auf einem Zwischenfruchtacker, die Zwischenfrucht war aber vor einiger Zeit schon totgespritzt worden, der Boden sehr fest und es war sehr windig. Crazy war etwas hektisch und ist zwischendurch mal etwas neben der Fährte gewesen, der Wind hat den Geruch scheinbar richtig rausgedrückt, die Winkelarbeit war auch nicht gut, da oft drüber. Crazy ist ja nicht allzu ruhig auf der Fährte unterwegs und ihre hohe Motiviertheit ist auch fehleranfällig. Aber im Großen und Ganzen war ich für die Verhältnisse zufrieden. Einen Mini-GS hat sie überlaufen, die bei anderen kleinen und 10 normalen hat sie super verwiesen.
Gestern waren wir auf einem vor ein paar Tagen umgegrubberten Zwischenfruchtacker. Gelegt habe ich die Fährte im Trockenen, der Boden war feucht. Dann ging ich eine Runde und eine dicke Schauergewitterwolke kam auf uns zu, die wir dann im Auto abgewartet haben. Es kam ganz schön was runter.
Danach sind wir dann auf den Acker, der dann schön matschig war, zum Teil war die Fährte etwas "verwaschen". Crazy hat sich aber gut durchgesucht, hat bei zwei Winkeln etwas unsauber gesucht, ansonsten war es aber eine sehr schöne und gleichmäßige Arbeit. Einen kleinen Mini-GS von dreien hat sie wieder überlaufen, den habe ich aber auch nicht gesehen.
Das war gestern dann die Generalprobe für die Prüfung am Samstag. Ich befürchte, die Fährte wird morgen auf sehr leichtem Gelände liegen, mit sehr lockerem Boden. Mir wäre etwas schwerer lieber, denn dann sucht sie besser und ist nicht so schluderig wie bei einer leichten Fährte. Schauen wir mal, was da morgen auf uns zukommt. Die Wettervorhersage ist leider nicht so toll, werden wohl im Regen suchen Außerdem kommt sie gerade in die Standhitze, was das Ganze nicht einfacher macht.