Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Interessiert mich auch, da er im April hier ein Seminar um die Ecke anbietet.

    Ganz überlesen. Hast du dich angemeldet? Oder war es schon?


    Mal ein kurzer Bericht von unseren letzten 2 Fährten.

    Am Dienstag waren wir auf einem Zwischenfruchtacker, die Zwischenfrucht war aber vor einiger Zeit schon totgespritzt worden, der Boden sehr fest und es war sehr windig. Crazy war etwas hektisch und ist zwischendurch mal etwas neben der Fährte gewesen, der Wind hat den Geruch scheinbar richtig rausgedrückt, die Winkelarbeit war auch nicht gut, da oft drüber. Crazy ist ja nicht allzu ruhig auf der Fährte unterwegs und ihre hohe Motiviertheit ist auch fehleranfällig. Aber im Großen und Ganzen war ich für die Verhältnisse zufrieden. Einen Mini-GS hat sie überlaufen, die bei anderen kleinen und 10 normalen hat sie super verwiesen.


    Gestern waren wir auf einem vor ein paar Tagen umgegrubberten Zwischenfruchtacker. Gelegt habe ich die Fährte im Trockenen, der Boden war feucht. Dann ging ich eine Runde und eine dicke Schauergewitterwolke kam auf uns zu, die wir dann im Auto abgewartet haben. Es kam ganz schön was runter.

    Danach sind wir dann auf den Acker, der dann schön matschig war, zum Teil war die Fährte etwas "verwaschen". Crazy hat sich aber gut durchgesucht, hat bei zwei Winkeln etwas unsauber gesucht, ansonsten war es aber eine sehr schöne und gleichmäßige Arbeit. Einen kleinen Mini-GS von dreien hat sie wieder überlaufen, den habe ich aber auch nicht gesehen.


    Das war gestern dann die Generalprobe für die Prüfung am Samstag. Ich befürchte, die Fährte wird morgen auf sehr leichtem Gelände liegen, mit sehr lockerem Boden. Mir wäre etwas schwerer lieber, denn dann sucht sie besser und ist nicht so schluderig wie bei einer leichten Fährte. Schauen wir mal, was da morgen auf uns zukommt. Die Wettervorhersage ist leider nicht so toll, werden wohl im Regen suchen :( Außerdem kommt sie gerade in die Standhitze, was das Ganze nicht einfacher macht.

    Was auch helfen kann ist den Reiz senken, also die Übung anschalten/ausschalten als Trockenübung machen, z.B. zuhause mit einem Helferdouble mit Ball oder nur den Ball irgendwo aufhängen. Ball verbellen auf Kommando und dann Ausschalten, evtl bestätigen mit anderem Ball aus der Hand bzw. von unter dem Arm oder so.

    Das ist bei Crazy gar kein Problem. Da klemmt nix. Erst wenn der Helfer ins Spiel kommt.

    Also ist der Schuld, wenn der Ausschalter klemmt :D

    Ich würde auch versuchen, das Tempo etwas zu drosseln, mir wäre er auch zu schnell. Crazy würde auch schneller sein, wenn ich sie ließe, ich bremse sie mit Leine. Dann auch gern Winkeltreppen, Schlangenlinien, GS hinter dem Winkel u. s. w.

    Das sieht doch gut aus. Ich würde nur auf gleichmäßiges Tempo achten. Und ich würde auch für das Training schon ein Gliederhalsband nutzen.

    Für die GS-Arbeit würde ich immer mal wieder eine GS-Fährte machen, also viele GS kurz hintereinander.

    Hier auch ein kleines Update:


    Gestern hat Crazy super schön in der UO mitgearbeitet. Ich war ganz begeistert.

    Man hat aber gemerkt, dass sie konzentrierter war, als wir allein auf dem Platz waren, als ein 2. Hund dazu kam, ging die Konzentration etwas flöten, aber war noch im grünen Bereich.

    Ich habe nur mit Futter belohnt, Ball hatte ich am Auto vergessen :rolleyes: Aber hat super geklappt, sie war motiviert und hat schön mitgemacht.


    Immer fleißig die Homepage checken und sich sofort an die Ausrichter wenden, sobald ein neues Seminar I bis III in erreichbarer Nähe veröffentlicht wird. Alternativ bietet Mareike inzwischen auch online-Training an

    Das mache ich auch. I - III wird ja online angeboten, bin mir aber nicht sicher, ob das so auch was bringt :/

    Sich selber so oft wie möglich filmen ist soooooo nützlich

    Das werde ich mal versuchen und jemanden das Handy in die Hand drücken.

    dein Tempo bei der Arbeit an sich, Wechsel und Übergänge in der Übung, Belohnung verabreichen, Timing, geplanter Abbruch, Wiederansatz,

    Also Schritte sind zügig und jetzt kann ich auch mal wieder laufen und Tempowechsel einbauen. Dazu Wendungen, kleine Schritte, bei denen sie nachrücken muss.

    Als das Sitz war schnell angenommen, aber in Zeitlupe durchgesessen wurde, bin ich umgedreht und habe die Übung noch mal gemacht. Zwar mit etwas Körperhilfe, aber das Sitz war dann besser und Crazy konzentriert.

    Obwohl du selbst aufgedrehter bis, schweift ihre Aufmerksamkeit ab?

    Nein, dann nicht, dann ist sie meistens jedenfalls mehr bei mir. Sobald ich aber normal gehe, wie z. B. in der Prüfung,, guckt sie wirder durch die Gegend.

    Was mir noch einfällt ist das Arbeitstempo. Wie ist Crazys Arbeitstempo? Habt ihr das gleiche Arbeitstempo?

    Inzwischen wieder recht flott, also zu langsam gehen wir nicht, ich würde schon sagen, gutes Tempo, sie trabt auch neben mir her, ist also meistens im Takt.

    Was machst du wenn Crazy sich ablenken lässt?

    Schnelle Wendungen, meckern, am Halsband zuppeln.


    Ihre intrinsische Motivation für die Fährte war heute jedenfalls sehr hoch ^^

    Ich denke auch nicht, dass nur mit der intrinsischen Motivation gearbeitet werden kann, ich arbeite auch nur, weil ich Bezahlung bekomme ^^

    Crazys Sache sind die Übungen mit Action. Ich muss wahrscheinlich die für sie langweiligen Sachen wie eben z. B. die Fußarbeit spannender machen. Ich habe beim letzten Mal mehr mit Futter bestätigt und war selbst "aufgedrehter", das nimmt sie natürlich gut mit. Aber es lässt dann halt auch sehr schnell wieder nach, wenn ich "normaler" bin. Sie spiegelt mich dabei quasi. Wenn ihre Aufmerksamkeit dann trotzdem bei mir bleiben würde, wäre ich zufrieden.


    Grössere Distanz zum Motivator? Mit einfachen Übungen anfangen um ihr viele Erfolgserlebnisse zu geben, nach dem Motto "boah, ich habs geschafft mich zusammenzureissen, boah bin ich gut".

    Das mache ich ja z. B. beim Spazierengehen. Da legen wir den Ball an die Seite, sie guckt sich die Stelle an, nimmt den Ball aber nicht auf, ich rufe sie und gehe weiter. Dann kommt ein bisschen Fußarbeit, mal Sitz, mal Platz und wenn es gut ist, schicke ich sie zurück. Das sind doch schön und gerne meistens zwischen 50 und 70 m. Dann kommt sie mit dem Ball, es wird ein bisschen gezergelt und dann das ganze von vorne. Sie ist dabei natürlich unter Spannung und ich muss sehr darauf achten, dass sie korrekt geht.

    Konzentrationsübungen, z.B. in so einfachen Dingen wie PlatzBleib, mit Ballverlockung halten, in Grundstellung kommen obwohl Ball da liegt etc

    Das mache ich sehr oft, eigentlich fast immer, wenn wir auf dem Platz sind. Das klappt auch sehr gut. Ich lege auch gerne eine Beißwurst oder -arm auf den Platz und mache da ein bisschen UO, was ihr sichtlich schwerer fällt.