Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Mit zu deutlichen Hinweisen wäre ich auch sehr vorsichtig, die Hunde gewöhnen sich sehr schnell daran.


    Wenn man lange nichts gemacht hat, würde ich nicht zu schwer anfangen, sondern lieber drei Schritte zurückgehen und die Fährte gut machbar für den Hund legen. Z. B. nicht gleich wieder Winkel, sondern Bögen und die dann auch wieder mit etwas Futter ausgelegt. Auch zwischendurch eher wieder mehr Futter legen.


    Die GS würde ich gut sichtbar platzieren, also auf einer Wiese z. B. eine Stelle etwas platt treten und da den GS hinlegen.


    Gerade wenn der Hund noch nicht ganz sicher ist, lieber einfacher und gut machbar für den Hund legen und dann erst wieder die Schwierigkeiten steigern.

    Fährte auf gefrorenem Boden und dann nach Auftauen zu suchen ist echt schwer für die Hunde. Aber gut, wenn man das auch üben kann. Würde ich aber eher bei einem Hund machen, der schon etwas mehr Erfahrung hat.


    Wir waren ja gestern auch etwas überrascht, dass beide Hunde mit der Fährte ihre Schwierigkeiten hatten. Man weiß ja nie, was sie alles wahrnehmen. Um so schöner ist es natürlich, wenn sie trotz "Fehlern" bei der Suche nicht aufgeben, sich wieder reinsuchen und bis ans Ende kommen. Der Hund lernt dabei mit Sicherheit auch ganz viel.


    Wir üben daher auch vorzugsweise lieber auf eher schwerem Gelände. Was aber auch die Gefahr birgt, dass die Hunde bei einer leichten Fährte schludrig werden.

    Ich war heute auch mit Crazy wieder Fährten, recht fester, aber nasser Boden mit aufgelaufener Saat vom letzten Jahr und runtergefrorener Zwischenfrucht.

    Beide Hunde hatte doch etwas Probleme, vor allem an den Winkeln, sogar die Hündin meines Trainingspartners, obwohl die sonst sehr sicher sucht und auch nicht so hektisch wie Crazy ist.

    Schien also doch nicht einfach gewesen zu sein, wir gehen das nächste mal also wieder dahin 😄


    GS waren super. Ich werde aber jetzt doch wieder öfter fährten gehen, damit wir wieder in Schwung kommen 😀

    Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum. Danke für die tolle Vorstellung.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Bezug auf andere Menschen nicht ganz einfach ist. Meine Hündin Crazy findet andere Menschen auch oft überflüssig :) Zum Glück äußert es sich aber nicht so wie bei euch.

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das hinbekommt und die BH dann absolviert werden kann.

    . Als ich sie mehrfach mit "Komm!" aufgefordert habe zu mir zu kommen hat sie nicht reagiert und sich auf den Boden gelegt und mich angeschaut. Ich bin zugegeben ziemlich sauer geworden in dem Moment und habe sie am Nacken zu mir geschliffen damit sie neben mir steht. Außer auf den Boden zu nässen hat sie allerdings zu nichts getaugt. Aus meiner Sicht ist dieser Hund daher in den meisten Belangen toll, aber "wertlos"

    Ich bin fassungslos, wie unsensibel du mit deiner jungen Hündin umgehst. In meinen Augen bist du als Hundehalter wertlos.

    Natürlich muss der Grundgehorsam stimmen, aber einem eh schon unsicheren Hund Angst zu machen statt Vertrauen zu vermitteln geht gar nicht. Was für ein unempathisches Verhalten 👎👎👎

    Das schwierigste an dieser Fährte war, dass ich meinen Mann als Richterdouble genommen habe und vor Suchbeginn im FUSS vor ihn getreten bin, mich "gemeldet" habe, Axel in Grundposition, im FUSS zum Fährtenansatz etc.

    Das machen wir tatsächlich jedes Mal, wenn wir üben. Mache ich sogar, wenn ich alleine bin ^^

    Axman Warum würdest du die Döschen-Methode probieren wollen?

    Einfach aus Gründen des Lernens und Ausprobierens. Ich kann mir das gut vorstellen, als wirklichen Jackpot, sehr selten eingesetzt, später, oder zwischendurch, wenn man Fährten ohne Futter macht. Meine Idee dabei wäre, dass der Hund meint, wenn kein Futter ausliegt muss ich ich nur mehr suchen, weil es besteht die Möglichkeit, dass so ein Döschen versteckt ist.

    Wäre bei Crazy das Buddeln nicht so ein Thema, würde ich das sogar auch mal ausprobieren, auch und vor allem, weil sie ja gerne mal etwas entlastet. Aber das Risiko ist mir dann bei ihr doch zu groß :D

    Palinka74 Ich würde bei der nächsten Fährte die GS so legen, dass du genau weißt, wo sie sind. Will Django ohne Verweisen drüberlaufen, würde ich ihn blocken und ruhig auch mal meckern. Denn offenbar weiß er ja schon, dass er sie verweisen soll. Wenn er schon etwas drüber ist, würde ich ihn sogar zurücknehmen und auf das Verweisen bestehen. Liegt er, loben, aber ich würde nach der Korrektur kein Futter geben.

    Zeigt er den nächsten GS korrekt an, loben und Futter.


    Wenn Crazy einen GS überläuft und ich es rechtzeitig mitbekomme, korrigiere ich sie und gebe ihr keine Futterbelohnung am GS. Blöd natürlich wenn man selbst nicht mehr genau weiß, wo der GS liegt oder ihn auch selbst nicht sieht, weil auf dem Boden so gut getarnt ist ^^

    Crazy ist ja auch eher eine Kandidatin, die immer schnell weiter möchte. Ich lege ihr auch schon immer Futter nach der Aufnahme des GS hin, aber in der Prüfung ist sie trotzdem ziemlich fix und legt alle Energie in den Wiederansatz ^^

    Da habe ich auch schon ein paar Mal gehört, dass der ruhiger sein sollte. Ich riskiere hier aber lieber einen halben Punkt, als dass ich zu viel Druck mache und ihr die GS-Arbeit verleide. Wenn alles gut geht, kann ich noch ein paar Jahre mit ihr fährten und auch zu Prüfungen fahren, vielleicht wird sie ja im Alter von selbst ruhiger ^^

    Ich habe auch so langsam wieder mit dem Fährtentraining angefangen. Am Dienstag waren wir auf einem Zwischenfruchtfeld, das jetzt aber eher dichte Saat ist :)


    Das Wetter war ekelig, nasskalt, regnerisch, windig. Ich habe es von der Technik her nicht allzu schwer gelegt, aber heute das erste Mal eine Wegüberquerung mit reingenommen, passte einfach bei dem Feld, dazu 10 GS.


    Die ersten Winkel und auch der spitze Winkel waren absolut ohne Beanstandung, Crazy hat super gesucht und die GS mustergültig verwiesen. Beim Bogen kam sie etwas ins Schleudern, ging dann aber gut weiter. Dann kamen wir zum Weg, der mit Platten ausgelegt war. Da war Crazy doch etwas irritiert, denn das Feld war ja zu Ende. Da hat sie dann wahrscheinlich gedacht: "Das hat sie ja noch nieee gemacht" :D

    Mit Hilfe des Futters, das ich auf den Weg gelegt habe, hat sie aber den Weg rübergesucht, den darauffolgenden GS allerdings überlaufen. Auch hatte ich den Eindruck, dass die Konzentration nicht mehr ganz oben war. Bei einem Winkel kam sie etwas raus, ich denke, der Wind hat sie da etwas rausgetragen. Ansonsten suchte sie aber gut zu Ende und ich war sehr zufrieden mit ihr.


    Ich denke, beim nächsten Mal, wenn wir da suchen, werde ich den Weg wieder mit reinnehmen und ich bin gespannt, wie sie es dann meistern wird.


    Ich habe aber echt gedacht, man ist schon etwas gaga, bei so einem Wetter zum Fährten aufs Feld zu fahren :D


    Wäre wirklich genial, wenn wir uns wieder für die BSP im Oktober qualifizieren könnte, die findet in MV statt und es würde sich anbieten, dann gleich eine Woche Ostseeurlaub dranzuhängen, wenn man schon da oben ist :)