Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    . Als ich sie mehrfach mit "Komm!" aufgefordert habe zu mir zu kommen hat sie nicht reagiert und sich auf den Boden gelegt und mich angeschaut. Ich bin zugegeben ziemlich sauer geworden in dem Moment und habe sie am Nacken zu mir geschliffen damit sie neben mir steht. Außer auf den Boden zu nässen hat sie allerdings zu nichts getaugt. Aus meiner Sicht ist dieser Hund daher in den meisten Belangen toll, aber "wertlos"

    Ich bin fassungslos, wie unsensibel du mit deiner jungen Hündin umgehst. In meinen Augen bist du als Hundehalter wertlos.

    Natürlich muss der Grundgehorsam stimmen, aber einem eh schon unsicheren Hund Angst zu machen statt Vertrauen zu vermitteln geht gar nicht. Was für ein unempathisches Verhalten 👎👎👎

    Das schwierigste an dieser Fährte war, dass ich meinen Mann als Richterdouble genommen habe und vor Suchbeginn im FUSS vor ihn getreten bin, mich "gemeldet" habe, Axel in Grundposition, im FUSS zum Fährtenansatz etc.

    Das machen wir tatsächlich jedes Mal, wenn wir üben. Mache ich sogar, wenn ich alleine bin ^^

    Axman Warum würdest du die Döschen-Methode probieren wollen?

    Einfach aus Gründen des Lernens und Ausprobierens. Ich kann mir das gut vorstellen, als wirklichen Jackpot, sehr selten eingesetzt, später, oder zwischendurch, wenn man Fährten ohne Futter macht. Meine Idee dabei wäre, dass der Hund meint, wenn kein Futter ausliegt muss ich ich nur mehr suchen, weil es besteht die Möglichkeit, dass so ein Döschen versteckt ist.

    Wäre bei Crazy das Buddeln nicht so ein Thema, würde ich das sogar auch mal ausprobieren, auch und vor allem, weil sie ja gerne mal etwas entlastet. Aber das Risiko ist mir dann bei ihr doch zu groß :D

    Palinka74 Ich würde bei der nächsten Fährte die GS so legen, dass du genau weißt, wo sie sind. Will Django ohne Verweisen drüberlaufen, würde ich ihn blocken und ruhig auch mal meckern. Denn offenbar weiß er ja schon, dass er sie verweisen soll. Wenn er schon etwas drüber ist, würde ich ihn sogar zurücknehmen und auf das Verweisen bestehen. Liegt er, loben, aber ich würde nach der Korrektur kein Futter geben.

    Zeigt er den nächsten GS korrekt an, loben und Futter.


    Wenn Crazy einen GS überläuft und ich es rechtzeitig mitbekomme, korrigiere ich sie und gebe ihr keine Futterbelohnung am GS. Blöd natürlich wenn man selbst nicht mehr genau weiß, wo der GS liegt oder ihn auch selbst nicht sieht, weil auf dem Boden so gut getarnt ist ^^

    Crazy ist ja auch eher eine Kandidatin, die immer schnell weiter möchte. Ich lege ihr auch schon immer Futter nach der Aufnahme des GS hin, aber in der Prüfung ist sie trotzdem ziemlich fix und legt alle Energie in den Wiederansatz ^^

    Da habe ich auch schon ein paar Mal gehört, dass der ruhiger sein sollte. Ich riskiere hier aber lieber einen halben Punkt, als dass ich zu viel Druck mache und ihr die GS-Arbeit verleide. Wenn alles gut geht, kann ich noch ein paar Jahre mit ihr fährten und auch zu Prüfungen fahren, vielleicht wird sie ja im Alter von selbst ruhiger ^^

    Ich habe auch so langsam wieder mit dem Fährtentraining angefangen. Am Dienstag waren wir auf einem Zwischenfruchtfeld, das jetzt aber eher dichte Saat ist :)


    Das Wetter war ekelig, nasskalt, regnerisch, windig. Ich habe es von der Technik her nicht allzu schwer gelegt, aber heute das erste Mal eine Wegüberquerung mit reingenommen, passte einfach bei dem Feld, dazu 10 GS.


    Die ersten Winkel und auch der spitze Winkel waren absolut ohne Beanstandung, Crazy hat super gesucht und die GS mustergültig verwiesen. Beim Bogen kam sie etwas ins Schleudern, ging dann aber gut weiter. Dann kamen wir zum Weg, der mit Platten ausgelegt war. Da war Crazy doch etwas irritiert, denn das Feld war ja zu Ende. Da hat sie dann wahrscheinlich gedacht: "Das hat sie ja noch nieee gemacht" :D

    Mit Hilfe des Futters, das ich auf den Weg gelegt habe, hat sie aber den Weg rübergesucht, den darauffolgenden GS allerdings überlaufen. Auch hatte ich den Eindruck, dass die Konzentration nicht mehr ganz oben war. Bei einem Winkel kam sie etwas raus, ich denke, der Wind hat sie da etwas rausgetragen. Ansonsten suchte sie aber gut zu Ende und ich war sehr zufrieden mit ihr.


    Ich denke, beim nächsten Mal, wenn wir da suchen, werde ich den Weg wieder mit reinnehmen und ich bin gespannt, wie sie es dann meistern wird.


    Ich habe aber echt gedacht, man ist schon etwas gaga, bei so einem Wetter zum Fährten aufs Feld zu fahren :D


    Wäre wirklich genial, wenn wir uns wieder für die BSP im Oktober qualifizieren könnte, die findet in MV statt und es würde sich anbieten, dann gleich eine Woche Ostseeurlaub dranzuhängen, wenn man schon da oben ist :)

    Bis vor rd. zwei Jahren waren ich auch Flexi-Hasser. Dann ist doch eine 8 m-Flexi hier eingezogen, nachdem ich mit der Schleppleine ziemlich gestürzt war.


    Morgens im Dunkeln bleibt Crazy an der Leine, ansonsten läuft sie auch überwiegend frei. Im Wald oder fremden Gebiet bleibt sie oft auch erst mal an der Leine. Während der Stehtage ebenfalls. Sie lässt sich zwar sehr gut abrufen, aber da gehe ich kein unnützes Risiko ein.


    'Da die Jäger hier sehr darauf achten, dass die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit eingehalten wird und auch eher ungehalten reagieren (was den Vollpfosten zu verdanken ist, die ihre Hunde während der BuSZ unkontrolliert über Wiesen und Felder rennen lassen), bleibt sie auch da überwiegend an der Flexi.

    Ich variiere, mal ist der letzte GS das Ende der Fährte, mal geht es noch ein paar Schritte weiter und es gibt einen kleinen Jackpot mit etwas Futter. Die GS habe ich von Anfang an hochwertiger belohnt, also Fleischwurst am GS und normales Trockenfutter auf der Fährte. Jetzt spicke ich ab und an einen Hühnerfuß mit auf die Fährte, da Crazy etwas zum Entlasten neigt und ich hoffe, eine hochwertige Belohnungsmöglichkeit auf der Fährte kann dies etwas verringern.


    Bezüglich Motivation auf der Fährte mache ich mir bei ihr keine Sorge, die ist immer reichlich vorhanden ^^

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss der Abstand vom Steg zum Boden 4 cm haben.

    Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so stimmt. Darüber wurde bei uns letztes diskutiert, als es um das Bringholz für die IBGH ging.

    Das war echt ein doofer Tag für euch.


    Die Prostata würde ich auch beim TA abklären lassen.


    Ansonsten weißt du ja, welche Fehler du gemacht hast und kannst sie das nächste Mal verhindern bzw. einen anderen Weg nehmen, um den Ball oder Kong abzunehmen. Ich denke mal von der Beschreibung auch, dass es eher ein Abschnappen und kein ernsthafter Biss war, das hätte anders ausgesehen.