Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Cinja Wenn man züchten will, auf jeden Fall die vorgeschriebenen Bilder!! Das war auch ein Grund, dass ich Axel nicht habe decken lassen, nach dem ersten Schreck dass jemand mit ihm decken wollte.

    Hm, auch wenn man nicht züchten möchte, finde ich es gut und sinnvoll, die Bilder auswerten zu lassen.

    Jedem Welpen- bzw. Hundekäufer, dem die Gesundheit wichtig ist, kommt es zugute, wenn er auf eine große Datenbank mit ausgewerteten Hunden zugreifen kann.

    Ich habe die Röntgenbilder bei einem NICHT SV Zertifizierten Tierarzt machen lassen, da haben sie weniger als die Hälfte gekostet, denn es war ja nur zu meiner privaten Information, da muss der TA nicht Dokumente ausfüllen etc. darum billiger.

    Das finde ich schade, denn für die Verbesserung der Zucht sind Röntgenergebnisse wichtig.

    Wenn du mal nach einem neuen Hund suchst, wirst du wahrscheinlich froh um jeden ausgewerteten Hund sein.


    Ich ärgere mich jetzt noch darüber, dass ich mich damals vom Züchter derart beeinflussen und überreden ließ und Phajas Röntgenergebnisse mit der schweren HD nicht eingeschickt habe.

    Wenn man keine Zucht möchte, sollte man eine Hündin wie Bonnie kastrieren oder erstmal warten!? Der Züchter sagte man soll sie nach einem Jahr röntgen, macht das jeder DSH Besitzer? Ist das Vorschrift? Oder wie soll ich hier mit umgehen!?

    Wenn die Läufigkeit keine Probleme macht, würde ich auch nicht kastrieren lassen.


    Die meisten (verantwortungsvollen) Züchter möchten gern, dass die Hunde aus ihrer Zucht geröntgt werden. Zum einen gibt es Aufschluss darüber, dass die Anpaarung passt und (hoffentlich) gesunde Hunde dabei herausgekommen sind. Zum anderen ist jeder geröntgte Hund auch für weitere Welpenkäufer nur von Vorteil, da man mehr vergleichen kann. Wenn ich einen Welpen suche bin ich froh um jeden ausgewerteten Hund, der mir bei der Entscheidungsfindung helfen kann.


    Außerdem wäre es auch für mich beruhigend zu wissen, ob mein Hund gesund ist oder ob eine Dysplasie vorliegt. So kann ich früh mit Ergänzungsfutter positiv einwirken, die Belastung anpassen usw.


    Vorschrift ist es nicht, aber es ist definitiv nicht verkehrt.

    Da mein Trainingspartner an der BSP FH teilnimmt, waren wir gestern wieder los, ab jetzt dann auf Zwischenfrucht, weil inzwischen alle Ackerflächen bestellt sind und wir bei "unseren" Landwirten dann nicht mehr drauf dürfen.


    Ich hatte doch etwas Bedenken, wie Crazy drauf ist, denn der Samstag war ja wirklich sehr anstrengend (nach der Prüfung waren wir noch bei uns auf dem Platz und haben noch ein bisschen UO und SD gemacht).


    Fazit: Ich war wesentlich platter als Crazy ^^


    Sie konnte es kaum abwarten, ans Fährtenschild zu kommen und hat eine tolle Suche gemacht. Ich hatte gestern dann recht viel Futter und 10 GS auf rd. 1200 Schritte verteilt und nicht allzu schwer gelegt. Es sollte in erster Linie eine Motivationsfährte werden. Sie war auf jeden Fall hochmotiviert.

    Ich hatte für heute eine FH2-Fährte bei einer kleinen OG hier in der Nähe gemeldet. Gedacht war sie als Prüfungstraining. Crazy war gut drauf, hat toll gesucht. Bei einem Winkel hat sie ganz kurz gekreiselt, einen GS hat sie sehr langsam verwiesen, da es im Gebüsch links von ihr deutlich geraschelt hat. Aber sie hat sich hingelegt und danach konzentriert weitergesucht. Einmal guckte sie sich kurz nach einem Winkel zu mir um und sie hat mal kurz entlastet. Ansonsten war alles tippitoppi 😊 und dem Richter war ihre Arbeit vorzügliche 97 Punkte wert.


    Habe nicht damit gerechnet, da sie in letzter Zeit öfter an den Winkeln gekreiselt hat und da nicht mehr so sicher war. Um so mehr war ich erleichtert, dass es so gut lief. Der Acker war aber auch gut, aufgegangene Saat auf nicht übermäßig festem Boden, es war also nicht übermäßig schwer.

    Der leichte Regen war auch nicht so schlimm.

    Angst würde ich hier auch nicht sehen.


    Bei Autos und Fahrräder jagen verstehe ich keinen Spaß. Da gibt es eine deutliche Ansage, dass ich das nicht will und Belohnung, sobald der Fokus bei mir ist. Jetzt reicht der Anblick von Autos und Fahrradfahrern, dass Crazy (und vorher auch bei Phaja) sich umdreht und von selbst zu mir kommt.

    Zum Thema Helfer und Arm nicht behalten gucke ich mir zu gerne das Video von Xanuk vom grauen Star an 😁


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Hund wird richtig gefeiert.

    Dem Hund sieht man an, dass es ihm Spaß macht, interessant auch das Rutenspiel während des Wartens. M. M. macht der Hund einen sehr freien, freudigen Eindruck.


    Außerdem sieht man hier deutlich, dass es allein um die Beute geht, nicht darum, einen Menschen zu beißen.


    Wäre vielleicht auch mal was für ein eigenes Thema: Videos, auf denen das Verhalten, egal ob Freizeit, Sport, in der Stadt usw. interpretiert werden kann. Sicher kann man da den eigenen Blick schulen und schärfen.