Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Flummi Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben 😄 Wäre ich Zuschauer könnte ich den Frust des Hundeführers verstehen, müsste aber auch lachen. Freudig ist sie auf jeden Fall dabei 😂


    Sieht man auf dem Video ganz gut, auch dass ich den GS erst mal suchen musste.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich weiß nicht, warum sie das macht. Stressig war es gestern eher nicht. Wahrscheinlich eine Marotte, nachdem sie festgestellt hat, wie viel Spaß das macht :evil:

    Aber auch sie wird älter und vernünftiger werden.

    Darauf hoffe ich :D  :D  :D


    Ja, das wäre eine tolle Punktzahl geworden. Ansonsten war ich echt zufrieden. Es war allerdings auch wirklich leichter Boden, da sehr locker und man hat die Fährte gut sehen können. Was bei Crazy dann auch wieder zu etwas Nachlässigkeit führt, denn wenn man es gut sieht, braucht man sich ja nicht so anstrengen ... :evil:


    Aber hätte hätte Fahradkette, nützt nix, wir müssen daran, dass sie das nicht mehr macht.

    Gestern hatten wir Prüfung in unserem Verein.

    Ich hatte ja die FH 2 genannt, als ich nicht mehr damit gerechnet hatte, mit zur BSP fahren zu können.

    Ich wollte erst zurückziehen, habe mich dann aber überreden lassen, doch mitzumachen :)

    Fährte auf blankem Acker, sehr weichem blanken Acker, Sandkastenqualität...


    Bis zum 3. GS war Crazy mustergültig unterwegs, gab es nichts zu beanstanden. Tja, dann verwies sie den 3. GS, stand wieder auf und ..... fing an zu buddeln =O :evil: Auf mein Platzkommando legte sie sich hin und suchte wieder mustergültig bis zum 5. GS. Und dann ... :evil:   :evil:   :evil: half auch das Platzkommando nicht mehr. Der GS flog ca einen Meter durch die Luft.


    Den Rest der Fährte suchte sie dann gut ab, beim 2. spitzen Winkel musste sie sich etwas mehr vergewissern und fing dann auch mal wieder das Entlasten an. So blieben am Ende 88 Punkte.


    Wir werden demnächst dort noch mal fährten. Dann lege ich richtig viele GS aus und werde auch kein Futter auslegen. Quasi wie unter Prüfungsbedingungen. Ich hoffe, dass sie dann wieder buddelt und ich dann mal meckern kann und sie das Buddeln dann endgültig lässt. Wobei sie ja nicht unbedingt weichen Boden dafür braucht, hat sie ja auch bei festem Boden schon gemacht. Aber so ein Sandkastenacker verleitet natürich noch viel mehr dazu.


    Diese kleine Mistkröte :evil:  :evil:   :evil: Aber ich liebe sie trotzdem <3 <3 <3

    @Filler Die Daumen werden gedrückt für die Prüfung :thumbup:


    Neulich habe ich im TV einen Beitrag zu Suchhunden gesehen. Da zeigen sie natürlich auch nicht komplett, wie die Ausbildung läuft. Sie hatten nur erwähnt, dass die Hunde zunächst mal an Teebeuteln üben.

    Das ist wieder eine ganz andere Suche als die Fährtenarbeit. Es gibt ja z. B. die Zielobjektsuche, da wird ein kleiner Gegenstand (Schlüssel, Münze o. ä.) irgendwo versteckt und der Hund sucht das dann.


    Bei der Fährte sucht der Hund eine gegangene Spur ab, mit möglichst tiefer Nase, und bleibt auch auf der Spur, und zeigt dann die GS durch Verweisen an (Stehen, Sitzen, Liegen) oder aber bringt den GS zum Hundeführer.


    Dann noch die Stöbersuche, bei der der Hund einen bestimmten Abschnitt absucht und da auch die GS anzeigt.


    Dann natürlich noch Sucharbeit aus dem RH-Bereich, Flächensuche, Trümmersuche, Wassersuche, Mantrailing.


    Es gibt wirklich viele Arten, den Hund nasenmäßig auszulasten und zu beschäftigen.


    Möchte man ernsthaft z. B. die Fährtenarbeit anfangen, lohnt es sich, sich im Vorfeld genau zu informieren, am besten mit jemanden zusammen zu starten.

    Manchmal tritt Ängstlichkeit bei einer Schilddrüsenunterfunktion auf. Aber wenn er ansonsten topfit und nicht verändert ist, ist das wohl auszuschließen.


    Bei Cindy und auch bei Phaja hat lediglich die Müdigkeit zugenommen und der Schlaf war deutlich tiefer, vielleicht auch bedingt durch das nachlassende Gehör, als sie älter wurden. Beide waren vom Kopf her jedoch noch topfit, da hat dann nur der Körper nicht mehr mitgemacht ;(

    Phaja z. B. wollte im letzten Jahr immer weniger Körperkontakt. Das tat mir weh, denn vorher hat sie den immer gesucht. Streicheln und so war in Ordnung, aber kein Kontaktliegen mehr.

    Crazy kommentiert auch gern die Fußarbeit.


    Ich habe viel hier zuhause im Flur mit ihr geübt. Sobald sie anfing zu jabbeln, kam mein "ähäh" und es ging nicht weiter.


    Sobald sie beim Losgehen ruhig war, habe ich ruhig gelobt und es gab eine Futterbelohnung.


    Es klappt noch nicht immer auf dem Platz, aber es ist deutlich besser geworden.