Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Wir latschen auch einfach stumpf drüber beim Verleiten. Ganz normaler Gang und fertig.

    Das machen wir inzwischen auch, auch schon mal etwas deutlicher. Nur ganz am Anfang des Verleitungstrainings haben wir es erst mal einfacher gestaltet. Und einige Schritte nach der Verleitung lege ich etwas Futter, achte da aber auf den Wind, dass der Futtergeruch den Verleitungsgeruch nicht zu sehr stört :)


    Manchmal ziehe ich für die Verleitung auch andere Schuhe als beim Fährte treten an.

    Crazy hat außerhalb von Prüfungen erst 2 oder 3 Fremdfährten gesucht, das macht an sich keinen Unterschied für den Hund. Die erste Fremdfährten hat sie damals ein paar Tage vor unserer ersten Prüfung gesucht. Da war kein Unterschied zu meiner eingenen Fährte festzustellen.


    Verleitungen lege ich fast immer selbst auf meiner getretenen Fährte. Der Hund soll also lernen, den Zeitunterschied der Fährte zu differenzieren. Wahrscheinlich ist es am Anfang einfacher, wenn eine zweite Person die Verleitung legt.


    Wir haben am Anfang die Verleitungen ganz einfach gelegt, also nur mit einem großen Schritt auf die Fährte selbst und mit einem großen wieder runter. Oder einen Schritt kurz vor die Fährte und dann erst wieder dahinter, so dass die Verleitung die Fährte selbst nicht berührt hat. Das haben wir dann nach und nach schwieriger gestaltet.


    Folgende Fährtenprüfungen gibt es derzeit:


    FPr 1 = 300 Schritte Eigenfährte, 2 Winkel und drei eigene GS (Liegezeit 20 MInuten)

    FPr 2 = 400 Schritte Fremdfährte, 2 Winkel und drei fremde GS (Liegezeit 30 Minuten)

    FP3 3 = 600 Schritte Fremdfährte, 4 Winkel und drei fremde GS (LIegezeit 60 Minuten)


    FH-V = 600 Schritte Eigenfährte, 4 Winkel, davon ein Spitzwinkel, 3 eigene GS (LIegezeit 90 Minuten)

    FH 1 = 1200 Schritte Fremdfährte, 6 Winkel, 4 fremde GS, Verleitung 30 Minuten vor Ansatz (Liegezeit 120 Minuten)

    FH 2 = 1800 Schritte Fremdfährte, 7 Winkel, davon 2 Spitzwinkel, 1 Bogen, 7 fremde GS, 2 x Verleitung (Liegezeit 180 Munten)

    IGP-FH = ananlog FH 2 x 2


    Dann gibt es ja noch die Stöberprüfungen, aber da kenne ich mich nicht aus :)

    Die Frage ist, ob du mit Axel Körung und alles drumherum für die Zulassung zur Zucht durchlaufen möchtest.


    Ist es ein Züchter, der regulär züchtet, also mit Papieren? Oder eher ein (in meinen Augen) Vermehrer, der einfach mal mit seiner Hündin einen Wurf machen möchte?


    Wenn ich mich dazu entscheide, einen Hund - egal ob Männlein oder Weiblein - zur Zucht einzusetzen, dann mit allem Drum und Dran, das dazu gehört.

    Danke euch, aber wartet noch etwas mit Daumen drücken, die Prüfung ist erst nächstes Wochenende :)


    Jetzt steht gleich noch eine lange Trainingsfährte an, bevor es in der kommenden Woche nur noch zwei kürzere Motivationsfährten geben wird. Und dann schauen wir mal, wie es läuft.


    Aber ganz lieb, dass ihr an mich denkt <3 <3 <3

    Wäre wirklich interessant zu wissen, warum so viele Hunde Probleme mit dem Gelände dort haben. Schon komisch.


    Unsere Fährte heute war durchwachsen, die Winkel sehr gut, GS bis auf einen Kork auch, aber Crazy war heute hektischer und unkonzentriert. Der erste Bogen war auch sehr schwammig.

    Gelände war eigentlich gut. Gegrubberter Rapsacker mit relativ lockerem Boden, vom Regen noch feucht, aber nicht matschig.

    Und ich habe wieder gemerkt, dass ich auch bei einem solchen Boden. Einen nassen Lappen für Crazy mitnehmen sollte, zwischendurch war sie etwas am schnorcheln. Verleitungen waren absolut super, hat sie heute nahezu komplett ignoriert.


    Beim Legen dachte ich noch, super, heute sieht man richtig viel. Nach zwei Stunden war es dann eher nicht mehr so viel 😄

    Guten Morgen, kurzer Bericht von der Fährte gestern: Ich bin wieder etwas beruhigter :) Ich bin 2 x quer durch die ganze Fährte gegangen und es waren 12 Verleitungen. Lediglich eine davon war mittendrin offenbar interessanter als die Fährte, ansonsten hat sie die Verleitungen entweder komplett ignoriert oder nach rechts und links geprüft und ist dann auf der Fährte weiter gegangen.


    Einen GS (mal wieder Kork...) hat sie überlaufen und bei einem Winkel war sie leicht drüber, der erste von zwei Bögen hätte etwas genauer gesucht werden können, aber ansonsten war es absolut top. War ja unsere erste Fährte auf nassem Acker seit langem ^^


    War wirklich bis auf die kleinen Patzer eine ganz tolle Fährte.


    Heute steht wahrscheinlich schon die nächste an, wie gut, dass Crazy immer hochmotiviert ist und total Spaß am Fährten hat ^^