Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ich meine, wir wurde das auch mal so ähnlich gesagt. Nämlich dass es schwerer wird. Crazy hat gestern z. B. auch öfter die Nase hochgenommen, obwohl sie sonst schön Tritt für Tritt sucht, aber es war halt auch sehr warm und sie war ziemlich k.o.


    Was auf jeden Fall schwierig ist, wenn bei Frost gelegt wird und dann die Sonne draufscheint.

    Das mit dem Hasen ist echt gut. Ich habe mir schon beim lesen gedacht: "na dann hat sie wenigstens Verleitungen mit dabei" ^^

    Das der Hase das ganze noch steigert und Crazy es dann noch so gut macht. Freut mich ganz besonders.

    Ich konnte zwischendurch schon erkennen, wo der Hase offenbar langgelaufen ist, denn Crazy hat ab und an geguckt, was neben der Fährte interessant duftet ^^ Aber dass sie auf der Fährte bleibt und nur dem Hasen hinterherguckt und dann wieder ziemlich konzentriert weitersucht war echt der Hammer.

    Das liest sich so toll und es freut mich, dass dein Knie nun wieder solche Fährten möglich machen.

    Es muckelt zwar immer noch etwas rum, aber wenn man arbeiten kann, kann man auch fährten ^^

    Da kann ich mich ja mal auf die Herbstprüfung freudig vorbereiten, oder?

    Auf jeden Fall. Dafür drücke ich fest die Daumen.

    Mein schlaues Fährtenbuch sagt, wenn morgens Nebel ist und dann die Sonne rauskommt, "saugt" es regelrecht die Duftpartikel nach oben und macht es dem Hund leichter.

    Das ist wirklich interessant und wenn du solche Sache liest, immer her damit :) :thumbup:


    Ich finde es auch immer wieder schön zu lesen, wie viele Gedanken ihr euch macht, wie ihr euch austauscht und mit Tipps und Tricks versucht gegenseitig zu helfen.

    Das finde ich auch. Man lernt ja nie aus :)

    Auch auf die Gefahr hin, mit den Fährtenberichten zu nerven, muss ich mal wieder berichten 😀


    Freitag hatte wir ca. 700 Schritte, nachmittags und sehr warm, blanker, etwas krumpeliger Acker mit etwas Stroh. Ich habe die Fährte recht einfach gelegt und Crazy hat toll gesucht. Ich war sehr zufrieden, bis auf das sie einen GS überlaufen wollte.


    Heute habe ich morgens bei Nebel angefangen zu legen, als ich fertig war, kam die Sonne raus 🥵


    Heute rd. 1400 Schritte, wieder Acker mit etwas Stroh. Obwohl wir hier nur ganz bisschen Regen hatten, war es nicht so extrem trocken und staubig. Während des Legens hoppelte ein Hase quer über den ganzen Acker, immer hin und her.


    Dann habe ich heute auch das erste Mal wieder Verleitungen gelegt, ingesamt 6.


    Crazy hat klasse gesucht. Ingesamt war ich sehr zufrieden, wenn auch es heute auch nicht fehlerfrei war. Sie überlief 2 GS, was wirklich untypisch für sie ist. Leider habe ich die GS nicht rechtzeitig gesehen, so dass ich nicht korrigieren konnte. An einem Winkel hat sie mal gekreist, sich aber gut wieder reingesucht und an einem Bogen war sie auch etwas schwammig.


    Aber: kurz nach dem Start, als wir den ersten Winkel hinter uns hatten, sprang plötzlich der Hase- ihr erinnert euch 😂 - nur wenige Meter neben Crazy hoch und flitzte davon, sie guckte hoch, ich „Such“, Nase ging runter und wieder hoch, ich gab noch mal das Kommando und sie suchte dann weiter 🥳🥳🥳 War total klasse, wenige Schritte später kam ein GS, den sie dann auch korrekt verwiesen hat.


    Auch ansonsten gab es nichts zu beanstanden, sie hat zwischendurch halt deutlich entlastet, was aber deR Wärme zuzuschreiben ist.


    Trotzdem wissen wir, woran wir noch arbeiten müssen.

    Ich kenne mich bei TroFu nicht so gut aus, denke aber, ich würde umstellen. Wenn du noch etwas vom Puppy-Futter hast, kannst du das ja über ein paar Tage mit dem neuen Futter mischen und dann komplett das Junior füttern.


    Der Kleine ist echt zuckersüß <3

    Ein kleiner Plüschi :love: Ist er vom Züchter oder ohne Papiere? Wenn mit, wie ist sein voller Name?


    RH-Arbeit hört sich doch super an. Wir haben hier noch mehr Mitglieder, die auch in der Staffel sind oder waren.

    Wenn das Blut in der Praxis analysiert wurde, ist kein Labor involviert.


    Gerade die anderen Werte wären halt interessant gewesen, leider sagen viele TÄ, dass es ausreicht, wenn der eine Wert stimmt, dass auch alles andere i. O. wäre.


    Davon abgesehen glaube ich auch, dass Threu im Moment eher seine Grenzen austestet und weiter stecken will, als dass ein gesundheitliches Problem dahintersteckt.


    Bin gespannt, was das Telefon mit TB ergibt.

    Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum, ich wünsche dir viel Spaß beim Austausch.


    Hach ja, die Welpenzeit ist so schön. So schön anstrengend :D Aber ich fand sie trotzdem schön, sie geht nur so schnell vorbei.


    Was hat der arme Kerl verbrochen, dass er Günther genannt wird? ;) :D

    Du kannst ihn doch bei dir bestätigen. Er guckt zu dir und du bestätigst ihn mit Beißwurst oder Ball. So lohnt es sich doch für Witus auch, dich anzugucken.


    Crazy ist z. B. am Anfang nur beim Arm schon fast nicht ansprechbar gewesen. Jetzt kann ich sie einen Meter davor ablegen oder absitzen und rufe sie daraus in die Fußposition. Auch schon eine Vorübung für das Abrufen vom Helfer.

    Vielleicht ist das noch zu viel für Witus. Warum musst du erst gehen, wenn er dich anguckt, warum bestätigst du ihn gerade am Anfang nicht schneller? Also er guckt und er darf los.

    Willst du dann frontal auf den Helfer zugehen? Dann wird das noch zu schwer sein. Dreh dich doch erst mal weg, so dass ihr vom Helfer weggeht, das fällt Witus mit Sicherheit leichter und dann tastest du dich langsam an die Schwierigkeiten ran.


    Ich übe z. B. die Fußarbeit erst mal nur mit Arm, der einfach auf dem Platz liegt. Als das gut geklappt hat, kam ein neutrale Person dazu. Als das gut geklappt hat, der Helfer ohne! Arm, dann erst mit Arm.

    Die Korrektur bei so einem Verhalten muss dem Hund angemessen sein. Bei einem Sensibelchen reicht eine Standpauke mit tiefer Stimme, bei einem Haudegen wie Threu reicht das eher nicht.

    Bei einer Korrektur versuche ich mich an den Grundsatz „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ zu halten.


    Was passiert, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird, sehe ich gerade bei uns im Verein. Kleiner Hund, vier Jahre alt, ziemlich fett, attackiert wie eine Muräne, wenn man vorbeigeht oder bei ihm stehenbleibt. „Korrektur“ des Halters ist beruhigendes Zureden… Ich möchte mir nicht vorstellen, was wäre, wenn das ein großer Hund wäre. Hier ist das Verhalten schon so dermaßen gefestigt, dass Korrekturen schon deutlicher ausfallen müssen.

    Ich frage nur, weil wenn ich ein Voraus oder Hier irgendwo auf dem Berg oder am Strand übe, ist die Situation durchaus anders. Da klappt es nur, wenn der Hund verstanden hat was mein Hörzeichen bedeutet.

    Ja, das mache ich fast bei jedem Spaziergang. Also Abruf "Hier" mit Vorsitz, wenn ich sie vor ihrem Ball absitze und daraus abrufe mit "HierFUSS"


    "Voraus" mache ich nicht ganz so oft unterwegs, aber ab und an baue ich das mit ein, so wie die meisten anderen UO-Übungen.