Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    treibt

    Genau, der Rottweiler war/ist ein Treibhund, im weiteren Sinne wohl auch ein Hütehund.


    Mein Fall sind sie eher nicht, die oft kurzen Schnauzen und bulligen Schädel. Und zu kurzes Fell :) Wobei Molosser allgemein nicht meinem Beuteschema entsprechen :)


    Wir haben auch zwei Rottweiler im Verein, die Hündin ist auch sehr agil, aber auch mit Vorsicht zu genießen, der Rüde macht eine tolle UO und ist sehr führig.

    Ich würde das auch nicht machen. Ich gehe meistens zwar auch die Fährte noch mal ab, wenn Crazy mal einen GS überlaufen hat, aber ohne Crazy mit dem Such-Kommando loszuschicken. Wenn sie von selbst die Nase runternimmt, lasse ich sie.


    Ich würde die GS so auslegen, dass du weißt, wo sie liegen und dann entsprechend blocken, wenn sie überlaufen will.


    Ich war gestern wieder mit Crazy auf dem Acker, durch den Regen am Freitag war der Boden sehr verdichtet und es war ganz schön kumpelig, da der Acker bisher nur einmal grob gegrubbert worden ist.


    Die ersten Verleitungen waren gleich recht bald am Anfang, da hatte Crazy doch deutliche Probleme und kam von der Fährte ab. Ich habe dann auch nicht sehen können, wo es weiterging, so dass wir beide etwas ins Schleudern kamen. Sie hat die Fährte dann aber wieder gefunden und weiter gesucht. Es war definitiv nicht einfach für sie, zum Teil kaum Bodenverletzung. Die GS waren alle i. O., den einen oder anderen Winkel hat sie um eine Körperlänge überlaufen bzw. hat mal gekreiselt, selbst auf geradem Schenkel gab es mal einen kleinen Abweicher. Obwohl es nicht übermäßig warm war, hat sie stellenweise deutlich entlastet. Ich hoffe, da finde ich noch eine Lösung, wie wir das abstellen oder zumindest abmildern können.

    Denn da sie sonst intensiv Schritt für Schritt sucht, fällt das Entlasten dann natürlich um so deutlicher auf.


    Knapp drei Wochen haben wir noch Zeit zum Üben. Schauen wir mal, wie es dann aussieht :)

    Ich habe da eher Günter Bloch im Kopf gehabt, der für flexibles, kreatives Verhalten plädiert und Threus Pfoten aus einer spielerischen Situation heraus genommen. So wollte ich auch eine übertriebene Strenge vermeiden. Eben spielerisch, wie ich es auch abends mache, wenn er sich neben mir auf den Rücken legt und ich seine Pfoten nehme und damit Luftfahrrad spiele.

    Wie Ruebchen schon schrieb, sind das unterschiedliche Situationen.


    Und mir stellt sich die Frage: Kann Threu denn einschätzen, wie du was meinst? Einerseits gibst du ihm ein Kommando, das er nicht befolgt, dann willst du es spielerisch umsetzen und alberst mit ihm rum. Vielleicht gehen seine Reaktionen in Richtung Übersprungshandlung, weil er dich nicht einschätzen kann, wie du was meinst.


    Wenn er ernsthaft böse wäre (was ich zu keinem Zeitpunkt geglaubt habe und auch weiter nicht glaube), wäre die Aktion für dich kein Spaß mehr gewesen.


    Wenn mein Hund ein ernst gemeintes Kommando nicht umsetzt, spiele ich nicht mit ihm rum.


    Bei meiner alten Hündin hat es z. B. oft geholfen, einen kleinen "Umweg" zu machen. Wenn sie mal auf stur gestellt hat, habe ich unvermittelt eine UO-Übung einfließen lassen, z. B. ein Sitz oder Platz, dann war sie wieder bei mir und ich konnte das erste Kommando ohne Probleme umsetzen. Passt auch nicht bei jedem Hund, aber bei ihr hat es gepasst.


    Werde berechenbarer und eindeutiger für Threu, dann klappt auch das Zusammenleben besser.

    Die Aktion, den Hund an allen vier Beinen hochzuheben, finde ich auch nicht so toll. Ich hätte da auch eine Leine genommen, um das Kommando durchzusetzen.


    Wie sich eure Geschichte liest, ist es schon wichtig, ein gegebenes Kommando durchzusetzen, aber trotzdem sollte es dem Hund gegenüber fair bleiben. Gerade weil Threu schon mal seine Zähne einsetzt, sollten solche Situationen nicht provoziert werden.

    also sollte das absolut sitzen, bevor mit der fährte die wichtige zeit mit dem training hundebegegnung, verloren geht.

    Warum geht dir da Zeit verloren? Ihr trainiert doch an unterschiedlichen Tagen?

    Aber wenn du da absolut keine Lust zu hast, bringt es auch nichts, dann hat keiner was davon.


    Außerdem kann man das Training doch kombinieren. Nach dem Legen der Fährten ist ja noch etwas Zeit, die man dann z. B. für Begegnungstraining nutzen kann, es sind ja noch andere Hunde dabei, wenn gemeinschaftlich trainiert wird.

    Luna Geh doch einfach mal mit und probier es aus. Vielleicht hat ja Sam richtig Spaß am Fährten und vielleicht kommt dann der Spaß bei dir auch :) Und wenn der Funke nicht überfliegt, dann guck halt, ob in deiner Nähe Mantrailing angeboten wird.


    Wir sind auch fleißig.


    Ich würde mit meiner Hündin gerne im Herbst die FH-1 machen. Fremdfährte, Verleitung, GS - alles kein Thema. Lediglich an den Winkeln muss ich arbeiten. Das habe ich seit Winter etwas schleifen lassen, weil wir uns doch stark auf die GS konzentriert hatten.

    Super, ich drücke die Daumen.

    Die LGA FH wird ja wieder bei euch gemacht. Ich überlege noch, denn da fing ja letztes Jahr Crazys GS-Buddelei an. Und die habe ich jetzt wieder rausbekommen. Hoffe ich jedenfalls ^^

    Ich meine, wir wurde das auch mal so ähnlich gesagt. Nämlich dass es schwerer wird. Crazy hat gestern z. B. auch öfter die Nase hochgenommen, obwohl sie sonst schön Tritt für Tritt sucht, aber es war halt auch sehr warm und sie war ziemlich k.o.


    Was auf jeden Fall schwierig ist, wenn bei Frost gelegt wird und dann die Sonne draufscheint.

    Das mit dem Hasen ist echt gut. Ich habe mir schon beim lesen gedacht: "na dann hat sie wenigstens Verleitungen mit dabei" ^^

    Das der Hase das ganze noch steigert und Crazy es dann noch so gut macht. Freut mich ganz besonders.

    Ich konnte zwischendurch schon erkennen, wo der Hase offenbar langgelaufen ist, denn Crazy hat ab und an geguckt, was neben der Fährte interessant duftet ^^ Aber dass sie auf der Fährte bleibt und nur dem Hasen hinterherguckt und dann wieder ziemlich konzentriert weitersucht war echt der Hammer.

    Das liest sich so toll und es freut mich, dass dein Knie nun wieder solche Fährten möglich machen.

    Es muckelt zwar immer noch etwas rum, aber wenn man arbeiten kann, kann man auch fährten ^^

    Da kann ich mich ja mal auf die Herbstprüfung freudig vorbereiten, oder?

    Auf jeden Fall. Dafür drücke ich fest die Daumen.

    Mein schlaues Fährtenbuch sagt, wenn morgens Nebel ist und dann die Sonne rauskommt, "saugt" es regelrecht die Duftpartikel nach oben und macht es dem Hund leichter.

    Das ist wirklich interessant und wenn du solche Sache liest, immer her damit :) :thumbup:


    Ich finde es auch immer wieder schön zu lesen, wie viele Gedanken ihr euch macht, wie ihr euch austauscht und mit Tipps und Tricks versucht gegenseitig zu helfen.

    Das finde ich auch. Man lernt ja nie aus :)

    Auch auf die Gefahr hin, mit den Fährtenberichten zu nerven, muss ich mal wieder berichten 😀


    Freitag hatte wir ca. 700 Schritte, nachmittags und sehr warm, blanker, etwas krumpeliger Acker mit etwas Stroh. Ich habe die Fährte recht einfach gelegt und Crazy hat toll gesucht. Ich war sehr zufrieden, bis auf das sie einen GS überlaufen wollte.


    Heute habe ich morgens bei Nebel angefangen zu legen, als ich fertig war, kam die Sonne raus 🥵


    Heute rd. 1400 Schritte, wieder Acker mit etwas Stroh. Obwohl wir hier nur ganz bisschen Regen hatten, war es nicht so extrem trocken und staubig. Während des Legens hoppelte ein Hase quer über den ganzen Acker, immer hin und her.


    Dann habe ich heute auch das erste Mal wieder Verleitungen gelegt, ingesamt 6.


    Crazy hat klasse gesucht. Ingesamt war ich sehr zufrieden, wenn auch es heute auch nicht fehlerfrei war. Sie überlief 2 GS, was wirklich untypisch für sie ist. Leider habe ich die GS nicht rechtzeitig gesehen, so dass ich nicht korrigieren konnte. An einem Winkel hat sie mal gekreist, sich aber gut wieder reingesucht und an einem Bogen war sie auch etwas schwammig.


    Aber: kurz nach dem Start, als wir den ersten Winkel hinter uns hatten, sprang plötzlich der Hase- ihr erinnert euch 😂 - nur wenige Meter neben Crazy hoch und flitzte davon, sie guckte hoch, ich „Such“, Nase ging runter und wieder hoch, ich gab noch mal das Kommando und sie suchte dann weiter 🥳🥳🥳 War total klasse, wenige Schritte später kam ein GS, den sie dann auch korrekt verwiesen hat.


    Auch ansonsten gab es nichts zu beanstanden, sie hat zwischendurch halt deutlich entlastet, was aber deR Wärme zuzuschreiben ist.


    Trotzdem wissen wir, woran wir noch arbeiten müssen.

    Ich kenne mich bei TroFu nicht so gut aus, denke aber, ich würde umstellen. Wenn du noch etwas vom Puppy-Futter hast, kannst du das ja über ein paar Tage mit dem neuen Futter mischen und dann komplett das Junior füttern.


    Der Kleine ist echt zuckersüß <3