Ich war am Freitag Nachmittag wieder los, wieder kurze Wiese, dicht an einem Bach vorbei. Die Fährte war nicht übermäßig lang, aber halt nicht unser Lieblingsgelände Crazy war erst wieder etwas faselig, suchte sich aber recht gut ein. Am Bach entlang war sie schon sehr abgelenkt, wir haben das auch noch etwas provoziert, indem mein Trainingspartner Stöckchen ins Wasser geworfen hat. Nach ein paar Mal hat sie dann nicht mehr hochgeguckt. Es war von dem her also eine ganz gute Trainingsfährte. Die Winkel waren nicht so dolle, aber die GS-Arbeit war super.
Gestern Vormittag habe ich dann die erste Fährte auf blanken Acker in diesem Jahr gelegt. Da war Zwischenfrucht drauf und war grob gegrubbert. Der Boden war feucht und schwer, aber nicht matschig. Gelegt habe ich rd. 1700 Schritte und 10 GS, Bogen und Spitzwinkel. Man konnte die Tritte einigermaßen sehen, es waren aber keine tiefen Abdrücke. Es war vom Aufbau und der Länge her ungefähr eine FH2-Fährte.
Tja, was soll ich sagen? Es war richtig gut. Es war sehr windig, im Bogen hatte sie etwas Probleme und war bei dem Winkel aus dem Bogen raus eine halbe Körperlänge draußen, was ich auf den Wind geschoben habe, der hat sie etwas rausgetragen. Die anderen Winkel waren wirklich gut. Bei den spitzen Winkeln hat sie mal kurz vor dem Winkel rübergelinst, hat die Fährte aber bis zur Spitze gearbeitet und ist dann in den neuen Schenkel reingegangen.
Besonders toll war, als wir Richtung Straße gingen und da drei Spaziergänger mit einem Hund langgekommen sind. Wir sind quasi direkt auf sie zugegangen und waren vielleicht 10 m von ihnen entfernt. Und Crazy hat nicht hochgeguckt.
Ich war mega zufrieden mit ihr. Blanker Acker ist einfach unser bestes Gelände