Ja, genau so. Ich bestehe auf das korrekte Aussuchen des spitzen Winkels.
Ist wie bei der Fußarbeit. Wenn man das Schludern anfängt, wird es immer unordentlicher 😁
Ja, genau so. Ich bestehe auf das korrekte Aussuchen des spitzen Winkels.
Ist wie bei der Fußarbeit. Wenn man das Schludern anfängt, wird es immer unordentlicher 😁
Ach ja, es war so schön ruhig und entspannt…
Cinja der Trainingsbericht klingt richtig gut!
Eine Frage: wie machst du das wenn du merkst, dass Crazy - insbesondere beim Spitzwinkel natürlich - schon den nächsten Schenkel in der Nase hat und schon nen' Meter vor dem eigentlichen Winkel umwechseln, bzw. abkürzen wollen würde?
Danke. Ich war auch echt happy 😀
Crazy wollte natürlich am Anfang auch abkürzen, zumal ja nach dem Winkel Futter lag 😁 Am Anfang blieb ich dicht hinter ihr und passte auf. Als die Leine länger war, versuchte sie es wieder. Ich habe sie dann zurück genommen und sie musste den Winkel aussuchen und dann gab es natürlich viel verbales Lob. Die Korrektur hat gut geholfen und seit dem sucht sie bis in die Spitze, auch wenn sie den neuen Schenkel in der Nase hat.
Bei frischer Gülle wäre ich sehr vorsichtig. Stichwort Botulismus. Das kann tödlich enden.
Ich achte da sehr drauf, ob gespritzt worden ist.
Wiesen werden bei uns eher nicht gespritzt, sondern meistens mit den weißen Kügelchen oder Gülle gedüngt. Da gehe ich auch nicht drauf, wenn es frisch ist.
Wenn wir auf Saat gehen, gucken wir auch sehr genau, ob gespritzt worden ist, was man ja an frischen Treckerspuren meistens recht gut erkennen kann. Im Zweifel lassen wir es sein, auf den Acker zu gehen oder ich frage beim Landwirt nach.
Manchmal werden auch Brachflächen gespritzt. Bei dem Feld, auf dem ich gestern war, wusste ich aber, dass da nichts draufgekommen war, weil ich den Landwirt gefragt hatte.
Boss Ich drücke dir die Daumen. Das macht echt so einen Spaß, nicht nur dem Hund
Ich wünschte, ich hätte schon mit Phaja das Fährten für uns entdeckt.
Vielleicht triffst du ja mal einen Landwirt, wenn der auf dem Feld ist. So habe ich die mir unbekannten Landwirte auch angesprochen.
Ich freu mich jedenfalls mit dir und halte die Daumen, dass sich bei Crazy das Wiesengelände zum „Neuen Acker“ entwickeln wird.
Danke dir. Wiese nehmen wir dann nach meiner OP noch mal in Angriff. Schauen wir mal, ob wir da noch eine Verbesserung hinbekommen ![]()
Ich war am Freitag Nachmittag wieder los, wieder kurze Wiese, dicht an einem Bach vorbei. Die Fährte war nicht übermäßig lang, aber halt nicht unser Lieblingsgelände
Crazy war erst wieder etwas faselig, suchte sich aber recht gut ein. Am Bach entlang war sie schon sehr abgelenkt, wir haben das auch noch etwas provoziert, indem mein Trainingspartner Stöckchen ins Wasser geworfen hat. Nach ein paar Mal hat sie dann nicht mehr hochgeguckt. Es war von dem her also eine ganz gute Trainingsfährte. Die Winkel waren nicht so dolle, aber die GS-Arbeit war super.
Gestern Vormittag habe ich dann die erste Fährte auf blanken Acker in diesem Jahr gelegt. Da war Zwischenfrucht drauf und war grob gegrubbert. Der Boden war feucht und schwer, aber nicht matschig. Gelegt habe ich rd. 1700 Schritte und 10 GS, Bogen und Spitzwinkel. Man konnte die Tritte einigermaßen sehen, es waren aber keine tiefen Abdrücke. Es war vom Aufbau und der Länge her ungefähr eine FH2-Fährte.
Tja, was soll ich sagen? Es war richtig gut. Es war sehr windig, im Bogen hatte sie etwas Probleme und war bei dem Winkel aus dem Bogen raus eine halbe Körperlänge draußen, was ich auf den Wind geschoben habe, der hat sie etwas rausgetragen. Die anderen Winkel waren wirklich gut. Bei den spitzen Winkeln hat sie mal kurz vor dem Winkel rübergelinst, hat die Fährte aber bis zur Spitze gearbeitet und ist dann in den neuen Schenkel reingegangen.
Besonders toll war, als wir Richtung Straße gingen und da drei Spaziergänger mit einem Hund langgekommen sind. Wir sind quasi direkt auf sie zugegangen und waren vielleicht 10 m von ihnen entfernt. Und Crazy hat nicht hochgeguckt.
Ich war mega zufrieden mit ihr. Blanker Acker ist einfach unser bestes Gelände ![]()
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Eine tolle Vorstellung und dein kleiner Schwarzwolf ist wirklich eine Hübsche. Sie hört sich nach viel Arbeit, aber auch viel Spaß an. Ich denke, ihr werdet die Defizite der ersten Wochen gut wieder hinbekommen.
Auch von mir herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Palinka74 Ich finde eure Fährte auch gar nicht so schlecht. Die anderen haben ja schon gute Tipps geschrieben. Ich würde auch gucken, dass er das Futter aufnimmt. Sein Tempo ist super und der Wind hat es nicht einfacher gemacht.
Welches Futter hast du auf der Fährte liegen?
Ich finde dein "Nein" auch etwas zu freundlich, es hat die gleiche Stimmung wie das "Such". M. M. kannst du das "Nein" ruhig ein bisschen unfreundlicher geben, damit Django weiß, dass er was falsch macht. Wenn er hochguckt, würde ich auch erst "Nein" sagen, und dann "Such".
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Pepper ist ein süßer Kerl, der offenbar auch genügend Pfeffer hat ![]()
Habt ihr sportliche Pläne mit ihm?
Kannst du in deinem Thread ein Foto einstellen, biiiitte🙋♀️🙂
Mache ich, ich gucke gleich mal ![]()
das macht die Hera am GS, aber nicht ständig werweißwo in der Gegend rumguckend sondern schon konzentriert wohl auf die Futterbelohnungen die sie von mir von oben bekommt.
Das macht Crazy auch, aber sie ist halt nicht auf den GS fixiert, sondern guckt sich dann mal zu mir um und kann mal kurz entspannen.
Für manche Hunde ist die Döschen-Methode wirklich ganz gut. Man muss halt nur aufpassen, dass sie nicht das buddeln danach anfangen. So was kann einem eine Prüfung schmeißen, ich spreche aus Erfahrung
, Obwohl wir nie mit den Dosen gearbeitet haben.
Aber wenn das bei euch gut funktioniert, ist das ja gut.
Möchtest du das Bannen am GS gern so haben?
Ich bin da nicht so ein Freund von. Für IGP-Fährten mag es noch gut sein, aber bei FH-Fährten finde ich es schon ganz gut, wenn der Hund am GS auch mal etwas entspannen und durchschnaufen kann.