Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Schön, dass ihr jetzt doch Erfolg hattet.

    Schade, dass von den TÄ nicht eher der Gedanke an eine Futtermittelunverträglichkeit gekommen ist.

    Aber jetzt wisst ihr wenigstens, woher es kommt und könnt mit dem entsprechenden Futter weitermachen.

    Sehr geniale Fährte :) :thumbup: :thumbup: :thumbup: Die würde ich auch gern machen :)


    Wir haben hier ja nicht viele Wiesen, auf die wir drauf können und wenn, dann ist daneben kein Acker, auf den wir drauf können. Würde auch gerne mal mehr Geländewechsel machen.


    Dafür versuche ich dann, irgendwelchen Müll, der ja leider immer umherliegt, in die Fährte einzubinden. Waren schon lustige Sachen dabei, mal ein Löffel, ein alter Schuh, alte Plastikteile, Stücken von Planen, Getränkedosen usw.

    Auf den Trainingsfährten ist immer Futter. Im Verlauf der Ausbildung wird es natürlich weniger, aber ganz ohne nicht.


    Micha369 Das am Samstag war unsere erste Prüfungsfährte in diesem Jahr. Dann eine am 30.04. und dann vermutlich erst wieder im Spätsommer/Frühherbst. Im Herbst dann noch mal 2 oder 3. Finde ich jetzt nicht so viel.

    ^^ Danke. Aber knallhart bin ich wirklich nicht.


    Ich hoffe wirklich, dass der angesagte Regen nicht zu heftig wird (auch wenn die Natur dringend viel Regen braucht). Ich habe gerade zwei Felder hier fast vor der Haustür, die aber nur noch knapp zwei Wochen, bevor Mais gesät wird. Ich hoffe sehr, dass es nicht zu matschig wird und wir noch ein paar Mal drauf können.

    Die paar Wochen bis zur Prüfung will ich noch ausnutzen :)

    Danke dir. Ich weiß ja, wo unsere Baustellen sind und Wiese ist einfach nicht unser Gelände. Aber wir werden das vermehrt üben, sobald ich wieder fit auf den Füßen bin.


    Ansonsten war es schon faszinierend, dass die Hunde die Fährten so gut gehalten haben, obwohl das Gelände nicht viel hergab.

    So, am Samstag hatten wir unseren Vereinfährtenpokal. Donnerstag war ich ja noch mal auf einer Wiese zum Üben, und es war zwar nicht richtig gut, aber um Klassen besser als am Montag.


    Unsere Prüfungswiese am Samstag war dann auch eine schwere Wiese, vermutlich vor einer Woche geschleppt, sehr trocken und sehr kurz. Man hat absolut nichts gesehen.

    Crazy war übermotiviert und vom entspannten Gehen zum Ansatz, wie es in der Vergangenheit öfter geklappt hat, war leider nichts mehr zu sehen. Sie hielt die Fährte auf dem ersten Schenkel.aber recht gut, der erste Winkel war leicht faselig. Der zweite Schenkel führte dann leider relativ dicht an einem Bach vorbei. Da hat sie ein paar Mal hochgeguckt, durch die Unkonzentriertheit fast den ersten GS überlaufen, den sie dann etwas zu weit verwiesen hat. Den 2. Winkel überlief sie dann auch fast, die Konzentration war weg und den 2. GS hat sie auch fast überlaufen, den aber noch verwiesen, wenn auch sehr schräg.


    Der 3. Winkel war auch leicht überlaufen, den 3. GS hat sie dann korrekt verwiesen.


    Bis auf das Hochgucken war ich mit ihr zufrieden, das Gelände war wirklich nicht einfach. Mit 89 Punkten sind wir dann auf dem 3. Platz von 6 Hunden gelandet. Keine Glanzleistung, aber durchgekommen :)


    Ab jetzt geht es wieder auf den Acker, damit wir für die FH 2 am Monatsende gewappnet sind. Ich hoffe, der Regen wird nicht so heftig, dass es zur reinen Schlammschlacht wird.

    Erst einmal drücke ich die Daumen für deinen BH-Prüfung. Ihr werdet das schon packen :)


    Ich bin zwar wahrscheinlich kein Maßstab, da ja auch Anfänger, aber wie du schon schreibst: Fuß ist Fuß.

    Es geht ja um den Gehorsam in hoher Trieblage, und da gehören die UO-Elemente ja schon mit dazu.

    Für Crazy und mich ist das auch ein hartes Stück Arbeit. Aber es lohnt sich und so langsam wird es besser.

    Wir fangen mit niedriger Reizlage an und steigern die. Crazy ist in der SD-UO aber schon deutlich angespannter als in der normalen UO.