Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ich war auch los und es war besser als die letzten beiden Fährten, wenn auch noch nicht richtig gut :)

    Crazy war ruhiger, Winkelarbeit war besser, aber immer noch nicht zu 100 % sicher. Sie hat aber beide spitze Winkel sehr gut genommen und auch ein paar von den normalen Winkeln waren sauber.


    Alle GS perfekt verwiesen, das Suchbild insgesamt war zum Teil leicht faselig. Wir waren auf Zwischenfruchtacker mit ein bisschen aufgelaufener Saat vom letzten Jahr. Der Boden war sehr fest, das hat mich überrascht. Sehr nass, aber fest, ich konnte jedenfalls nicht sehen, wo ich langgegangen bin.


    Dann habe ich noch eine Gerade als 2. Fährte gelegt und auf diese 4 Verleitungen. Nach der ersten hat sie sich vom Wind einmal etwas nach außen treiben lassen, ansonsten waren die Verleitungen heute kein Thema.


    Mal gucken, ob es Donnerstag vielleicht nochmal mit Fährten klappt. Wir müssen jetzt dran bleiben :)

    Ich will mich heute Nachmittag mal aufraffen und hoffe, dass der angekündigte Regen etwas Verspätung haben wird.


    Ich will heute zwei Fährten legen. Eine "normale" mit ein paar Winkeln und GS und eine nicht ganz so lange, dafür mit Verleitungen. Mal gucken, wie es klappt. Ich weiß nur noch nicht, ob ich auf Wiese oder Zwischenfruchtacker gehe.

    Ich habe Phaja damals auch gleich auf roh umgestellt. Sie bekam am Anfang Trofu, dann hat sie zuerst ca. 2 x die Woche Barf bekommen und nach kurzer Zeit habe ich sie dann komplett umgestellt.


    Auch Crazy hatte ich nach dem Abholen vom Züchter gleich umgestellt. Da gab es auch überhaupt keine Probleme.


    Wenn ein Hund gesundheitliche Einschränkungen mit dem Verdauungstrakt hat, muss man natürlich gucken, wie es am besten gemacht wird.

    Ich würde euch gern etwas Regen nach Spanien schicken. Wäre ich ein Kranich oder Storch, wäre ich definitiv noch im Süden geblieben ^^

    Glaubst du dass es an veränderten, Verhältnissen, also duftmässig, liegt?

    Saat und Wiese sind nicht unbedingt unser Lieblingsfährtengelände, Crazy scheint trockener Acker am besten zu liegen.

    Dass es so stark abweicht vom gewohnten, oder ist es eher so im Bereich Generalisierung?

    Wir haben die letzten Wochen ja nicht viel gemacht. Anfang Dezember hatten wir die letzte Prüfung, und seit dem waren wir nur sehr selten zum Fährten. Da staut sich wohl viel Suchenergie in Crazy auf ;) Sie ist einfach übermotiviert, dadurch unkonzentriert und dann passieren die Fehler.

    Ich denke (hoffe), wenn wir wieder 2 oder 3 Mal die Woche was machen, wird es wieder besser.

    Wenn wir eine Prüfung haben, ist es am besten, wenn ich auch in der Woche davor 3 x fährten gehe, damit sie nicht zu hoch fährt.


    Andere Hunde müssen dann eher mal eine kleine Pause vorher haben, damit genug Trieb für die Fährte da ist.


    Crazy ist eh gern mal etwas drüber und nervlich angekratzt, deshalb hoffe ich sehr, dass wir bald wieder voll ins Fährtentraining einsteigen können. Das scheint ihr schon gut zu tun.

    Ich bin ja mit Crazy auch 2 - 3 Mal die Woche auf dem HuPla und normalerweise 1 - 2 x die Woche fährten, zum Austoben gehe ich überwiegend spazieren. Als mein Knie noch besser war, habe ich längere Touren mit ihr gemacht, ich hoffe, das kommt bald wieder.


    Ansonsten selten mal in die Stadt, in den Bärenpark, dann haben wir hier die Sielmann-Stiftung nit einigen Haustierrassen und freilaufenden Pfauen, bei schönem Wetter geht es ans Wasser.

    Hier ist es auch nur nass und matschig. Letzte Woche waren wir noch mal auf Saat und es war ... nicht gut. Crazy ist zu übermotiviert und macht dadurch Fehler. Hat fast jeden Winkel überlaufen, die Bögen waren schwammig und sie hat sogar, eher untypisch für sie, zwei GS komplett überlaufen und einen hat sie kurz wahrgenommen und wollte weiter, den musste sie dann aber verweisen.


    Bei einem Winkel war sie auch wieder eine Körperlänge drüber, da habe ich dann mal gemeckert und korrigiert, also zurückgenommen und den Winkel musste sie dann richtig nehmen. Der nächste Winkel wurde dann auch wieder sauber gesucht.


    In eine Verleitung wäre sie auch voll reingelaufen. Wir sind also noch weit von unserer Form im letzten Jahr entfernt.


    Eigentlich wollte ich gestern was machen, aber ich konnte mich nicht aufraffen :rolleyes: (Am Vorabend auf einer Geburtstagsparty gewesen, ich kann es einfach nicht mehr ab, erst so spät schlafen zu gehen :D )

    Mal gucken, ob es morgen was wird. Wird dann aber nur Wiese werden, die Ackerflächen sind nach dem ganzen Regen der letzten Tage einfach zu matschig und ich möchte es mir nicht mit dem Landwirt verderben.

    Eigentlich sollte es sich rumgesprochen haben, dass erhitzte Knochen gefährlich sind. Natürlich kann es 100 Mal gut gehen, aber mir wäre das Risiko zu groß. Erhitzte Knochen sind nicht wirklich gut verdaulich und können doch schnell mal Schäden anrichten. Es gibt so viele Alternativen, warum also unnötig ein Risiko eingehen?

    Rohe Knochen sind in der Regel bei daran gewöhnten Hunden auch kein Problem. Tragende Knochen würde ich aber auch nicht verfüttern, ebenso auf keinen Fall erhitzte Knochen, egal welcher Art.