Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ihc war heute wieder auf dem Zwischenfruchtacker, auf dem nicht mehr viel Zwischenfrucht ist :) Feuchter, aber sehr fester Boden mit wenig Bewuchs, teilweise war etwas Gras dichter gewachsen. Wetter war kalt, sonnig und windig.


    Gelegt rd. 1.300 m, mehrere Verleitungen, zwei Spitzwinkel, mehrere normale, Schlangenlinie und Bogen, 10 GS.


    Die Verleitungen waren okay, bei der ersten hat sie nach rechts und links gesucht, ich habe sie leicht geblockt und sie hat dann gut auf der Fährte weitergesucht, die anderen waren ohne Beanstandung. Einen GS hat sie überlaufen, die anderen 9 sicher verwiesen. Der erste spitze Winkel war okay.


    Die Bögen waren nicht gut, da müssen wir noch ran. Auch war sie zwischendurch wieder faselig, obwohl es vom Tempo her heute ganz gut war. Die Winkel haben heute auch noch Verbesserungspotential gehabt.


    Zwischendurch habe ich heute mal gemeckert, weil sie so unkonzentriert war und einen Winkel um eine ganze Körperlänge überlaufen hat. Zwischendurch musste mal wieder ein Mauseloch überprüft werden, da habe ich auch gemeckert. Natürlich gab es aber auch viel Lob zwischendurch :)


    Insgesamt war ich nicht wirklich zufrieden, auch wenn es vom Boden her schwer war. Die Prüfung in zwei Wochen werde ich daher noch nicht melden, das bringt noch nichts, wir müssen erst mal wieder etwas Beständigkeit ins Fährten bekommen.


    Trotzdem nehme ich natürlich auch aus schlechten Fährten immer etwas positives mit. Crazys Motivation ist einfach genial, sie will, und das ist wirklich toll. Von dem her bricht sie dann auch nicht ein, wenn es Mecker von mir gibt.

    heute sagte uns jemand (Mitarbeiter von Pansen Express) dass die Hunde bei Fütterung von Frischfleisch, Pansen, Knorpen und Co. oftmals einen kuhfladenartigen Schiss hinterlassen. Das sei nicht schlimm.

    Das zeigt, wie qualifiziert der Mitarbeiter ist ... =O

    Es kommt drauf an, bei Geflügel und Fisch ist es heller, bei Rind und Wild dunkeler, i. d. R. braun/dunkelbraun, bei Pansen etwas grünlich, aber ziemlich dunkel. Konsistenz fest, kommt aber auch da drauf an, wieviel Knochen und Innereien dabei sind.


    Kalzium und Knochenmehl füttere ich nicht separat, da ich Knochen füttere.

    wow... was machst Du?

    Nichts besonderes, es kommen halt einige Kilometer zusammen. Wobei die Schuhe, die ich nicht täglich anziehen, schon deutlich länger halten :)


    Aber die halbhohen Lowa habe ich fast das ganze Jahr bei Spaziergängen an und laufe die Sohle dann ab.

    Als Welpe hatte Crazy auch ein Nylon-Halsband.


    Das Kettenhalsband ist bei uns nur Arbeits-Halsband, also für UO, SD und Fährte. Ansonsten habe ich ein unterpolstertes von Niggeloh und ein Nylonhalsband mit Zugstop.


    Wenn Kettenhalsband würde ich bei Sprenger gucken, die sind m. M. qualitativ sehr gut. Ich habe ein brüniertes, langgliedriges mit Drahtstärke 4 mm.

    Dass viele TÄ dem Thema Barf kritisch und ablehnend gegenüberstehen ist ja bekannt. Der verlinkte Artikel zeigt es mal wieder. Danach kann ich mich wohl wundern, dass ich überhaupt noch leben, nach über 10 Jahren Barffütterung. Und komisch, dass wir bisher ohne ständige TA-Kontrolle noch zurecht kommen und meine Hunde immer super ausgesehen haben.

    Klar muss man sich ein bisschen damit auseinandersetzen. Barfen ist eben nicht, eine Fertigmischung in den Napf zu schmeißen und gut ist. Oder mal eben ein bisschen Fleisch und Knochen. Das kann schief gehen, wenn man nicht ein paar Grundkenntnisse hat.

    Klar ist es bequemer, den TroFu-Sack zu öffnen und das Futter zu geben. Inzwischen gibt es ja auch sehr gute Sorten und wenn mein Hund Barf nicht vertragen würde, hätte ich auch kein Problem damit, das zu füttern, was meinem Hund gut tut und ihm bekommt.

    Und was meinst Du, liebe Cinja, mit auf der Fährte faseln?

    Ich meine damit, dass sie nicht sauber Schritt für Schritt sucht, sondern eher ungenau die Fährte sucht, also schon eine Kopflänge über dem Fußabdruck sucht. Ich denke mal, bei nassem Boden und mit Bewuchs ist das Geruchsfeld wahrscheinlich größer und sie sucht dann großräumiger. Ist vielleicht auch ihrer Übermotivation geschuldet, wodurch sie dann ungenauer wird.


    Die Hündin von meinem Vereinskollegen ist das deutlich genauer und sucht konzentrierter, auch auf dichter Saat mit nassem Boden.


    Und ja, das Sportfährten widerspricht im Grunde dem normalen Suchverhalten von Hunden. Im Grunde ist das, was wir auf der Fährte von unseren Hunden verlangen, keine großartige Leistung für Hunde. Mantrailing verlangt da schon mehr ab.

    Das ist die Gefahr, dass die Verlockung am Ende die Fährte schlechter macht.


    Was machst du, wenn er die GS überlaufen will? Wenn Crazy bewusst einen GS überlaufen will, dann mecker ich schon mal und korrigiere sie, dass sie sich hinlegen muss. Natürlich gibt es dann auch keine Belohnung am GS.


    Du könntest z. B. nur an den GS belohnen, also gar keinen End-Jackpot hinlegen, so dass für Django die GS hochwertiger sind.


    Was meinst du mit "sucht nicht sauber"? Faselt er auf der Fährte? Überläuft er die Winkel?

    Auf was für einem Gelände fährtest du?

    Ich kaufe nur Schuhe, wenn sie runtergesetzt sind. Die Lowa kosten dann auch trotzdem noch gute 100 Euro. Aber leider halten sie bei mir nur rd. ein Jahr. Auch andere Schuhe haben es nicht länger geschafft.

    Welches Barf Futter gibst Du dann Cinja?

    Ich habe das normale Trockenbarf von Fresco, Ente und Huhn, glaube ich.


    Für das Training mit Hsndfütterung habe ich dann jetzt auf Wolfsblut umgestellt, möchte aber trotzdem nicht ganz vom Barfen weg. Da muss ich mir noch was überlegen, wie ich das mit der Hsndfütterung am besten mache.