Ich bin auch absoluter Stehohren-Fan ![]()
Ich habe mir ja auch schon mal Gedanken gemacht, was einziehen könnte, wenn man keinem DSH mehr gerecht werden kann. Aber für mich gibt es da nur ganz wenige Alternativen.
Ich bin auch absoluter Stehohren-Fan ![]()
Ich habe mir ja auch schon mal Gedanken gemacht, was einziehen könnte, wenn man keinem DSH mehr gerecht werden kann. Aber für mich gibt es da nur ganz wenige Alternativen.
Sie hat sich wirklich toll entwickelt. Hübsche Maus ![]()
Ein paar mehr Bilder könnten es aber ruhig sein ![]()
Es kann sein, dass sie bald läufig wird, kann aber auch noch ein paar Monate dauern. Wahrscheinlich werdet ihr es daran merken, dass sie mehr schnüffelt, die Ohren öfter mal auf Durchzug stellt, und vielleicht öfter mal Pipi macht.
Ich würde weder kastrieren noch sterilisieren, wenn es keine medizinischen Gründe dafür gibt. Es kann sein, dass sie sich und ihre Umgebung sehr sauber hält, kann aber auch sein, dass ihr drei Wochen hinter ihr her wischen müsst. Aber auch das finde ich nicht so schlimm, geht auch vorüber ![]()
Das Cissus wäre aber bestimmt auch für seine Hüfte von Vorteil ![]()
Und manchmal hilft es einfach, unterstützend etwas zu geben.
Aber dass du demgegenüber nicht sonderlich aufgeschlossen bist, haben wir inzwischen auch gemerkt ![]()
Du kannst z. B. Wildverleitungen haben. Gerade wenn man auf Acker unterwegs ist, hat man ja öfter mal Reh- oder Wildschweinspuren. Oder irgendjemand ist mit Hund über die Fährte gelaufen.
Mir ist es echt egal, ob es für das Pendeln extra Punkte gibt oder nicht. Es ist, wie schon mal geschrieben, mein Weg. Und ich bin mit diesem Weg und diesem Suchbild zufrieden. Crazy hat es durch das Futter in jedem Tritt so gelernt. Sie sucht gut, sie sucht motiviert. Warum soll ich nicht das annehmen, was sie von selbst anbietet? Kann sein, dass Hunde, die länger dabei und erfahrender sind, irgendwann nicht mehr pendeln. Wenn das Suchbild dann trotzdem noch gut ist und der Hund auf der Fährte vernünftig arbeitet, ist es doch auch okay.
Das warte ich mal ab
Aber im Moment ist sie noch SEHR drangvoll und mit Freude und Eifer dabei. Ich fährte 2 - 3 Mal die Woche, ich denke, das ist nicht zu viel. Ich achte auch immer darauf, ob sie wirklich mit Freude dabei ist. Würde ich das Gefühl haben, sie geht lustlos an die Sache, würde ich erst mal gucken ob ihr mit ihr alles i. O. ist und dann eben was anderes mit ihr machen, wobei sie dann wieder Spaß hat.
Ich denke schon, dass es gestern nicht ganz einfach für sie war. Sie ist schon bestrebt, die Fährte sauber abzuarbeiten. Luschig würde sie erst werden, wenn die Fährte sehr einfach ist.
Zu den Begrifflichkeiten:
Fährtenfest: der Hund nimmt die Fährte auf und folgt dieser, weicht aber auf Verleitungen ab
Fährtensicher: der Hund nimmt die Fährte auf, ignoriert dabei jüngere und ältere Verleitungen
Fährtenrein: der Hund nimmt die Fährte auf und folgt dieser, ignoriert dabei sämtliche Verleitungen.
Wie gesagt, ich kenne das von Crazy auch. Lässt sie sich zu sehr ablenken, kommt auch bei der UO ein "Nein, lass es" von mir. Es geht halt nicht von heute auf morgen. Meine Devise ist "Der Weg ist das Ziel" und dann kommt man auch da an, wo man hinmöchte. Auch wenn es mal etwas länger dauert. Und es gibt, wie auch in der Fährte, gute und und nicht so gute Trainings.
Gestern unsere Fährte z. B. rd. 1200 Schritte, 10 GS, vier Verleitungen, Spitzwinkel, Bogen, Schlangenlinie, auf Feld mit Zwischenfrucht. Beim Legen noch ganz leicht frostig, aber die Sonne schien schon. Sie schien weiter und weiter, was natürlich so sehr schön war. Hat die Fährte aber nicht einfacher gemacht.
Crazy war teilweise unkonzentriert, hat die meisten Winkel um eine Länger überlaufen (obwohl es windstill war), war nicht sauber auf der Schlangenlinie. Aber alle GS absolut überzeugend verwiesen, die Verleitungen ignoriert. Wenn sie die Fährte verloren hat, hat sie sich wieder reingesucht.
Natürlich war vor allem die Winkelarbeit nicht gut, aber ich ziehe trotzdem das Gute aus dem Training, nämlich das tolle Verweisen, das Ignorieren der Verleitung und auch dass wir am Ende angekommen sind. Und für mich die Erkenntnis, dass wir auf Flächen mit Bewuchs mehr üben müssen. Mir ist wichtig, das Training vor allem für Crazy und dann auch für mich positiv abzuschließen.
Dann würde ich die GS-Fährten öfter machen. Es nützt ja nichts, mehrere Probleme auf einmal anzugehen. Dann lieber an einer Sache arbeiten, dafür aber richtig. Und sich dann, wenn das eine sitzt, dem nächsten zuwenden.
Crazy ist auch ein reaktiver Hund und lässt sich leicht ablenken. Wenn sie mal in der Gegend rumgucken will, kommt ein "Nein" und dann "Such", ist die Nase wieder aktiv, kommt das Lob.
Bezüglich des Ablenkens auf dem Platz haben wir dir, glaube ich, schon mal den Tipp gegeben, schneller zu bestätigen, also solange er noch gut bei dir ist, und die einzelnen Einheiten nicht zu lang zu machen. Warum nicht einfach auch mal nach zwei Schritten bestätigen, wenn er bei dir war? Oder direkt aus der Grundstellung, wenn er schön guckt? Er muss immer mit der Bestätigung rechnen können. Und am Anfang muss die halt schneller kommen, wenn er noch Probleme hat, sich länger zu konzentrieren.
Du trainierst für dich und Witus und da ist es nebensächlich, ob andere Hunde länger konzentriert suchen oder in der UO konzentrierter sind. Wie schon mal gesagt, man holt den Hund da ab, wo er steht. Und nicht da, wo andere stehen.
Micha369 Ich würde es mit der Hand am GS versuchen, hat hier auch jemand so gemacht. Hast du denn mal eine GS-Fährte gemacht? Also alle 20 bis 30 Schritte ein GS und nur Geradeaus, dafür mindestens 10 GS?
Verweisen im Stehen ist erlaubt. Dafür muss der Hund aber wirklich fest stehen. Verweisen im Platz finde ich persönlich sicherer. Verweise im Stehen würde ich aber trainieren, wenn ich das Gefühl habe, dass dem Hund das Hinlegen und Aufstehen schwerer fällt.
Ich nehme Cissus für mein Knie und habe auch den Eindruck, dass es ganz langsam besser wird.
und Bälle in schönen Größen
Wenn das die sind, die es hier auch gibt, habe ich die im Laden hängen lassen. Bälle in der Größe ohne Schnur gibt es hier nicht, ist mir zu gefährlich, dass die im Hals stecken bleiben.
Ne, dann würde ich es auch so lassen, wie es ist. Da muss der Feinschmecker dann durch ![]()
Dann würde ich entweder anderes Futter nehmen, was er leichter und schneller abschlucken kann oder ihn blocken, bis er gekaut hat. Was aber wieder doof ist, wenn noch viel Futter liegt, so kommt dann auch keine vernünftige Suche zustande. Aber kauen und suchen zusammen verträgt sich ja doch nicht so gut ![]()
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich das Problem auflöst, sobald du weniger Futter legst.
Micha369 Dann guck dir bitte keine Reportagen über Schlachthäuser in Deutschland an ...
Ich habe nichts gegen vernünftige Jäger. Natürlich gibt es bei denen, wie bei allen anderen, auch schwarze Schafe. Aber ein Stück Wild auf dem Teller kann ich mit besserem Gewissen essen als Fleisch aus dem Geschäft.
Trophäenjäger mag ich aber auch nicht.