nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Ich denke storm ist einfach aufgeregt und das legt sich mit der zeit.

    Ich würde jetzt keinerlei kopfaufgaben geben, die hat genug zu tun das sie in der fremden Umgebung ankommt.

    Lass ihr die Zeit und Ruhe dafür.


    Sollte sie rumspringen und hin und herrennen und ignorieren bringt nix, dann würde ich sie auf ihren Platz verweisen.


    So würde ich es handhaben.

    Ich schnibbel Herz und Lunge in ganz kleine Stückchen und leg sie für eine Weile in den backofen, dabei mache ich einen Kochlöffel in die Tür damit die nicht ganz zu ist und die Feuchtigkeit raus kann. Temperatur so um die 100 grad

    Das mache ich so lange, bis die stückchen aussen trocken sind und dann hab ich keine Sauerei an den Händen, aber der Hund ein saftiges leckerchen ?

    Wer sich dann nicht selbst dafür interessiert, weiß leider nichts über alternativen bei der Ernährung.

    Ich bin ehrlich, mich erschreckt es schon seit Jahren, wenn man bei der Diskussion um Lebensmittel bzw. hier eben Hundefutter von alternativen bei der Ernährung spricht wenn man natürliche unbehandelte Lebensmittel meint. Ich verstehe das nicht - Fleisch, Körner, Gemüse, Obst, Kräuter usw. unverarbeitet, also weder gekocht, oder pulverisiert, noch irgendwie haltbar gemacht, noch zusammengepanscht mit irgendwas, ist eine Grundform der Ernährung. Die Alternative dazu wären verarbeitete Lebensmittel, also wäre bei Hundefutter doch Trockenfutter eine Alternative zu natürlichem (Roh)Futter und nicht andersrum!?


    schwedenfan, ich weiss Du hast es nicht so gemeint, aber es ist interessant wie unsere Sprache schon in diese Richtung beeinflusst wurde.

    Die Zusammensetzung von Magensäure und Verdauungsenzymen ist beim Trockenfutter halt ganz anders als beim roh füttern Und daran muss der Körper sich erst mal gewöhnen. Da haben viele erst mal Durchfall oder Verstopfung. Liegt es eben an den noch nicht richtig zusammengesetzten Enzymen, kann man das mit den Tabletten gut in den Griff bekommen. Die müssen dann auch nicht dauerhaft gegeben werden, sondern nur für 2-4 Wochen, bis der Hund sich umgestellt hat.

    Ich hab mit denen hier gute Erfahrung gemacht: https://amzn.to/35LHN23


    Hat bei uns dann nur 2-3 Tage gedauert und dann war das Thema gegessen. Danach hab ich einfach stückchenweise ausprobiert was ihr gut bekommt.

    manche hunde tun sich schwer mit misch masch fütterung

    manche kommen gut klar damit mal trocken, mal nass, mal barf - andere eben nicht


    lexy hat nach 4 wochen reiner rohfütterung auch noch probleme gehabt, mit der kurzzeitigen beigabe der enzyme war es schlagartig weg

    am we beim training hat mir die trainerin auf den kopf zu gesagt, mein hund könne nicht wirklich was lernen wenn ich ihr nie zeit gebe, dass sie eine trainingseinheit auch verarbeiten kann

    situation: während des trainings wechseln sich ja die hund/mensch teams ab und während die einen eine übung machen, warten die anderen - am we war das konkret longieren

    während wir also am warten sind, hab ich mit lexy entweder kleine tricks gemacht oder hab mit ihr gespielt, einfach um zu vermeiden dass sie die anderen hunde anstarrt und dann sich hochschaukelt

    ergebnis war dann als wir das dritte mal in den zirkel sind, ist sie beim stehen bleiben und die trainerin erklärt mir was fast eingepennt ... es war also tatsächlich zu viel

    obwohl wir wirklich bisher nur 2 x 5 minuten dran waren =O


    jetzt bin ich natürlich am überlegen wie ich zukünftig meine trainingseinheiten einteile und wie ich das richtige maß finde,

    scheinbar hab ich offensichtlich den fehler gemacht zu denken, jetzt ist sie erwachsen jetzt können wir "mehr" arbeiten ...


    ich versuche jeden tag was anderes mit ihr zu machen, mal fährten, mal suchspiele, mal unterordnung, mal alltagstraining stadtch

    wir gehen sehr unterschiedlich oft auf den hundeplatz, zwischen 0 und 4 x die woche kommt vor

    wenn ich in der woche 4 x auf den platz gehe, mache ich ansonsten nix wirklich mehr mit ihr, wenn ich 0 mal gehe, dann mache ich natürlich unterwegs mehr mit ihr

    es gibt auch echte faultage, da machen wir gar nix - ausser den ganzen tag im garten sein und dort dann eben auch mal 5 minuten unseren gartenparcour oder zerrspiele oder so ähnlich

    ich dachte eigentlich bisher das ist ok - ich hatte nicht das gefühl es wäre zu viel ... aber gut ich kann mich ja täuschen :-/

    gestern waren wir 4 stunden unterwegs dosen suchen, heute lediglich eine trödelige morgenrunde spazieren und mittags hab ich 5 minuten cklickertraining gemacht

    die abendrunde haben wir ausfallen lassen, weil sie hier rumliegt und eigentlich drauf wartet das sie ins bett darf (sie mag die wärme nicht)



    wie handhabt ihr das? was für ein pensum ist für eure hunde zu viel, so das ihr sagt dann lernt er nix mehr?