nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Wir hatten die Situation ähnlich auch schon mit den Hunden im verwandtenkreis. Lexy ist sehr geduldig und lässt sich viel gefallen, sucht eher bei mir Schutz als das sie sich wehrt. Auf einer Geburtstagsfeier waren 4 Hunde anwesend, wobei lexy der einzige große Hund war. Die kleinen haben lexy gepiesackt und gejagdsobald sie nur Kontakt aufnehmen wollte. Die konnte das alleine nicht klären und da einer der anderen Hundebesitzer so völlig ahnungslos war was sein Hund da tat, hab ich den anderen Hund zurecht gewiesen. Ich muss meinen Hund schützen oder meinem Hund zeigen was er darf und was nicht.

    Ich verlasse mich da weder auf andere Hunde und schon gleich gar nicht auf andere Hundebesitzer.


    Wenn Flocke dann richtig erwachsen ist, kann das aufreiten bei anderen Hunden auch mal daneben gehen, weil er bisher nicht gelernt hat das er das nicht tun soll. Wäre meine Befürchtung, denn andere Hunde die ich draußen treffe sind ja nicht Teil des rudels wo eine Rangordnung geklärt werden muss.

    Ich würde sowas mit meinem Trainer besprechen und nach dessen Erfahrung fragen.

    Ich würde sowas bei meinem Hund diesen Alters auch nicht dulden.

    Ich finde das entschärft einiges wenn man an der Stelle dem hund vermittelt so was ist nicht erwünscht. Vor allem wen man dann sehr sozialverträgliche Hunde hat die sich nicht wehren.


    Ein ausgewachsener Schäfi rüde der alles dominieren will. Ich würde da nicht tauschen wollen.

    Wir benutzen es innerlich und äußerlich ?

    Da lexy aber eigentlich anderes Öl ins Futter bekommt, sind es nur kleine Mengen die sie dann vom Löffel abschlabbert oder mal ein Teelöffel mit ins Futter geht.

    Vermutlich schleckt sie viel mehr von sich selber runter nachdem ich es ins Fell massiert habe. ?

    Lexy hat auch solche und auch nur schwarz

    Jede Woche ein kleinststück abgeschnitten geht das doch ganz gut ohne sie zu verletzen.

    Du siehst das bei der wolfskralle doch ganz gut wo sie anfängt spitz zu werden.

    Wenn du dir das alleine nicht zutraust geh zum ta oder in einen hundesalon und lass es dir zeigen.

    Danke Dir!

    Ich hätte die jetzt portionsweise eingefrohren und nach dem entnehmen im Kühlschrank gelager.

    Wie lange kann ich die denn ohne Kühlschrank/Truhe lagern, also im Sieb?

    Mh, beim einfrieren hätte ich jetzt das Problem, das die ein auftauen wieder feucht werden und so wieder Sauerei an den Händen gibt.

    Ich hab sie jetzt seit einem halben Jahr im Sieb und sie sehen noch topp aus.

    Sehr gut, genauso wirds gemacht!

    Beim lagern aber drauf achten, das die so gelagert werden, das von allen Seiten genug Luft dran kommt, sonst fängt das an zu schimmeln.

    Ich hab sie erst noch eine Weile auf einem blech im voratskeller liegen gehabt bis ich sie in eine Art Sieb rein ha wo sie nun offen liegen und ich zum Training immer eine handvoll rausnehme.

    Wenn die stückchen noch so halbgar sind und somit weich, dann kann man sie auf einen Stock spiessen und ein bißchen Leckerli hetzen spielen ?

    Ich denke storm ist einfach aufgeregt und das legt sich mit der zeit.

    Ich würde jetzt keinerlei kopfaufgaben geben, die hat genug zu tun das sie in der fremden Umgebung ankommt.

    Lass ihr die Zeit und Ruhe dafür.


    Sollte sie rumspringen und hin und herrennen und ignorieren bringt nix, dann würde ich sie auf ihren Platz verweisen.


    So würde ich es handhaben.

    Ich schnibbel Herz und Lunge in ganz kleine Stückchen und leg sie für eine Weile in den backofen, dabei mache ich einen Kochlöffel in die Tür damit die nicht ganz zu ist und die Feuchtigkeit raus kann. Temperatur so um die 100 grad

    Das mache ich so lange, bis die stückchen aussen trocken sind und dann hab ich keine Sauerei an den Händen, aber der Hund ein saftiges leckerchen ?

    Wer sich dann nicht selbst dafür interessiert, weiß leider nichts über alternativen bei der Ernährung.

    Ich bin ehrlich, mich erschreckt es schon seit Jahren, wenn man bei der Diskussion um Lebensmittel bzw. hier eben Hundefutter von alternativen bei der Ernährung spricht wenn man natürliche unbehandelte Lebensmittel meint. Ich verstehe das nicht - Fleisch, Körner, Gemüse, Obst, Kräuter usw. unverarbeitet, also weder gekocht, oder pulverisiert, noch irgendwie haltbar gemacht, noch zusammengepanscht mit irgendwas, ist eine Grundform der Ernährung. Die Alternative dazu wären verarbeitete Lebensmittel, also wäre bei Hundefutter doch Trockenfutter eine Alternative zu natürlichem (Roh)Futter und nicht andersrum!?


    schwedenfan, ich weiss Du hast es nicht so gemeint, aber es ist interessant wie unsere Sprache schon in diese Richtung beeinflusst wurde.