nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    so nun haben wir die erste Aufgabe gut gemeistert - ich finde das haben unsere Hunde ganz prima gemacht :thumbup:


    wir brauchen vorschläge für die nächste woche, jemand eine Idee? ich hab bisher keine vorschläge bekommen, also kann ich jetzt nix auswählen, daher schlage ich vor es macht jetzt hier direkt jemand einen vorschlag

    wir hatten bisher mit rindern und hund keine probleme - solange der hund bei einem läuft und man zügig über die weide läuft und abstand hält ist alles gut


    wir sind auch schon durch ortschaften durch, wo die kühe sich frei im ort bewegen und man quasi an jeder ecke ein kuh treffen kann - aber das war weder für lexy noch für die kühe ein problem


    lexy kennt kühe von anfang an (wir haben eine kleine rinderherde direkt am gartenzaun) und somit sind auch die almrinder für sie nix besonderes und so läuft sie brav bei uns ohne zu bellen und die kühe haben ihre ruhe

    ich liebe beides, aber wir sind öfter in den bergen/alpen als an der see :)

    das lechtal ist wunderschön, wir waren auch schon öfter da

    etwas weiter nördlich davon ist das tannheimer tal, das empfiehlt sich als wandergebiet wenn man auch routen laufen möchte die nicht so anspruchsvoll mit hund sind


    ich bin immer wieder fasziniert von der bergwelt und es ist sooooo schön wenn man morgens aus der wohndose steigt und seinen kaffee bei aufgehender sonne mit blick auf die berge geniessen kann

    andere variante wäre ein deoroller befüllt mit einer art brühe ...


    wir hatten eine wiederbefüllbare tube und ich hab auch schon für lexy fertige hundeleberwurstube gekauft (gibts ja mitlerweile überall im handel für kleines geld zu kaufen so tuben )

    mir persönlich ist das mit der tube zu umständlich und "schmutzig" - bis ich den deckel runtergeschraubt habe hat lexy vergessen für was sie belohnt wird

    und dann bleibt immer irgendwas vom inhalt draussen dran kleben und hab ich dann in der jackentasche schmieren ... ich komme damit nicht so gut klar und benutze es daher nur sehr selten

    Lexy hat ihre Wolfskrallen auch noch und die sind auch ziemlich lose da hängend. Bisher gab es keinerlei Probleme. Was keine Probleme macht muss auch nicht weg.


    Auch bei den Hunden davor war das nie ein Problem und das obwohl der Dalmi z.b immer irgendwas mit den Pfoten hatte, aber die Wolfskralle war nie Thema.

    Naja ….. meine Kinder lutschen auch manchmal die buntestes Lolli's / Bonbons und haben danach ne blaue, grüne oder pinke Zunge :P .…

    haben meine kinder genau einmal gemacht und danach nie wieder, den ausschlag den sie davon bekommen haben wollten sie kein zweites mal


    bei mir gibts auch kein frolic

    ich denke für kleine minirunde mit pausen könnte man mit 13 monaten durchaus anfangen

    ich hab damals mit dem dalmi mit 10 monaten angefangen mit 1km ins büro und wieder zurück und bis er dann 1,5 jahre alt war hab ich so auf 15km gesteigert

    hat ihm nicht geschadet, er hatte durchs fahhrad fahren keinerlei probleme auch im alter nicht (die probleme mit der wirbelsäule bekam er durch das ins auto rein und rausspringen)

    mit lexy haben wir erst viel später mit dem fahrrad angefangen, aber das liegt hier am umfeld - wir wohnen auf einer anhöhe und es geht entweder bergrunter oder bergrauf und das laufe ich lieber als das ich mit dem fahrrad fahre :)

    lexy macht herrchen beim schlafen in sachen schnarchen auch was vor

    und beim schnüffeln ist sie oft auch schon mal recht laut, je nachdem was sie erschnüffelt


    mussten wir uns auch erst dran gewöhnen, die hunde davor waren nicht so laut :)

    Bei Saugroboter und Mülltonne würde ich nach dem Gewöhnungsprinzip gehen und jegliches ruhiges verhalten bestätigen/loben. Wobei man so anfängt wie Boss es beschreibt. So war bei uns die Mülltonne nach 2 Mal hoch und runter fahren dann auch kein Problem mehr.


    Das hinterherlaufen würde ich persönlich noch ein bisschen lassen. Er ist ja jetzt noch nicht so lange da.

    Meine Erfahrung: wenn ich mit dem Hund in dem Alter das allgemeine "bleib" üben anfange und sowas tagsüber immer Mal wieder alltagsmäßig ein baue das der Hund überhaupt erstmal lernt was "bleib" bedeutet, dann gibt sich das mit dem hinterherlaufen ganz alleine mit der Zeit.

    Ich unterbinden z.b. das hinterherlaufen bis heute nicht, baue aber immer Mal wieder im Alltag sowieso ein " bleib" ein und so kommt es das ich seit einiger Zeit die Kröte auf 4 Ebenen suchen muss, weil sie mir eben nicht immer hinterherläuft ?


    Zu den Treppen kann ich nix beisteuern, meine mussten immer Treppen alleine laufen, solange sie es können. Nur wenn sie körperlich nicht mehr konnten wurden sie getragen.


    Das mit dem hochspringen hatten wir mit Lexy auch, aber da haben wir "runter" oder "nein" und ein körperlichs wegschieben, sowie ihr. Das funktioniert super. Jetzt macht sie Männchen wenn sie unbedingt sehen will was auf der Arbeitsplatte liegt :D aber sie lässt die Pfoten davon ?

    Lexy trägt in Holz auch immer rum , wenn wir nach Hause kommen und sie sich freut

    Den gefüllten Kong (schwarz) kann ich problemlos geben wenn sie allein ist, das hat bisher noch kein Hund (meine nicht und die die ich kenne auch nicht) geschafft den kaputt zu kriegen.