Bei Saugroboter und Mülltonne würde ich nach dem Gewöhnungsprinzip gehen und jegliches ruhiges verhalten bestätigen/loben. Wobei man so anfängt wie Boss es beschreibt. So war bei uns die Mülltonne nach 2 Mal hoch und runter fahren dann auch kein Problem mehr.
Das hinterherlaufen würde ich persönlich noch ein bisschen lassen. Er ist ja jetzt noch nicht so lange da.
Meine Erfahrung: wenn ich mit dem Hund in dem Alter das allgemeine "bleib" üben anfange und sowas tagsüber immer Mal wieder alltagsmäßig ein baue das der Hund überhaupt erstmal lernt was "bleib" bedeutet, dann gibt sich das mit dem hinterherlaufen ganz alleine mit der Zeit.
Ich unterbinden z.b. das hinterherlaufen bis heute nicht, baue aber immer Mal wieder im Alltag sowieso ein " bleib" ein und so kommt es das ich seit einiger Zeit die Kröte auf 4 Ebenen suchen muss, weil sie mir eben nicht immer hinterherläuft ?
Zu den Treppen kann ich nix beisteuern, meine mussten immer Treppen alleine laufen, solange sie es können. Nur wenn sie körperlich nicht mehr konnten wurden sie getragen.
Das mit dem hochspringen hatten wir mit Lexy auch, aber da haben wir "runter" oder "nein" und ein körperlichs wegschieben, sowie ihr. Das funktioniert super. Jetzt macht sie Männchen wenn sie unbedingt sehen will was auf der Arbeitsplatte liegt aber sie lässt die Pfoten davon ?