Online
nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018

Beiträge von nette

    Mich hat es interessiert und so hab ich es ausprobiert.

    Nassfutter mit etwas Haferflocken als Spritzkleckse im Backofen.


    Das Ergebnis leider sehr enttäuschend:


    Mit ein paar Haferflocken ist es hier nicht getan. Bei Nassfutter braucht es da viel mehr Bindemittel. Ich hab viel zu wenig genommen und so werden die Kleckse nicht fest und es wird eine zerlaufene breiige Masse die man quasi vom Blech löffeln muss 😭


    Sollte ich es also nochmal mit Nassfutter versuchen, dann mit viel viel mehr Haferflocken und eventuell noch Ei dazu.


    Bei frischem Hack hab ich das Problem nicht.

    also ich selbst hab es bisher nicht mit Nassfutter probiert - aber mit Hackfleisch oder Quark und anderen Zutaten mache ich das regelmäßig. Ich gehe davon aus, dass es aber auch mit Nassfutter kein Problem sein söllte (falls viel Sosse drin ist, dann die eben vorher etwas abtropfen lassen). Wenn es sehr feucht ist, dann lässt man den Backofen einen Spalt offen, dann hat man einen Trockeneffekt. (ich selbst trockne so auch Herz und Lunge als Leckerlies)


    Ich nehme zusätzlich Ei und Haferflocken (auch gemahlene) zum binden für die Bällchen dazu. Aber es könnte eventuell auch ohne gehen: BIO-Leckerli selbstgemacht: Unser Liebesgut BIO-Nassfutter mal etwas anders (liebesgut-tiernahrung.de)


    Lexy mag die selbstgemachten Bällchen sehr sehr sehr gerne und ich mag sie weil ich keine Sauerei beim belohnen damit hab. :)

    die Meatfingers kenn ich auch und die finden wir auch ganz praktisch und die braucht keine Kühlung


    Alternative:

    Ich würde aus dem bisherigen Nassfutter einfach so kleine Hackbällchen im Backofen machen, die kann man danach auch ohne sie direkt im Kühlschrank zu haben kellerkühl lagern (offen lagern, damit Luft dran kommt und die nicht schimmeln). Lexy steht da voll drauf und ich hab keine große Sauerrei, da die Dinger ja trocken sind und trotzdem gut riechen und schmecken.


    Alternative 2:

    100gr Fleischdosen kaufen und dann eben als großzügige Belohnung einsetzen - ich nehm auch oft so Nassfutterpackungen für kleine Hunde (bzw. manchmal auch Katzenfutter), da sind auch nur 70gr -100 gr oder so drin und nehm die in einer Tupperdose unterwegs mit und sie bekommt dann eben so eine komplette Packung während des übens und Futter an dem Tag dann eben entsprechend weniger

    (ich hab die aber leider noch nicht mit Pferd pur gesehen)


    Noch eine Alternative als besondere Belohnung - getrockneter Fisch - falls sie das verträgt. Kommt hier auch gut an.

    ich hab mit meinem Mann schon an einem Tageskurs dieser Art teilgenommen und wir haben jeder ein nettes Zertifikat bekommen :D

    ich fands wirklich interessant und kann es nur empfehlen !

    bei uns wurde der Kurs von Personen von der DRK Rettungshundestaffel durchgeführt

    und über den Hundeverein angeboten

    auch gab es ein solches Angebot schon als Volkshochschulkurs

    Da halte ich meinen Hund fest, vermittle Vertrauen und es gibt je nach Intervention einen Maulkorb.

    Mein Hund lässt sich noch nicht mal ohne mich von meinen Eltern anfassen.

    Und ja solche Hunde gibt es.

    ja solche Hunde gibt es, aber man sollte mit solchen Hunden nicht züchten und deswegen gibt es ja die Wesensbeurteilung als Teil der Zuchtzulassung

    Flummi ich liebs ja auch morgens unterwegs zu sein und das hier quasi allein mit Lexy zu geniessen:


    auf dem Berg die Sonne und im Tal der Morgennebel


    heute morgen gab es einen Wolkenbogen aus dem Nebel in die Sonne :love:


    und den Parkplatz den ich sonst auch als Übungsplatz nutze, bei dem ich aber immer zwischen den Autos ein Plätzchen suchen muss, hab ich morgens auch für mich allein :)




    schöner Nebeneffekt des frühmorgens unterwegs seins: ich hab noch so viel Zeit vom Tag und Lexy ist den Rest des Tages mit schlafen und im Garten faulenzen beschäftigt <3

    ich hatte einen Hund der hat sich von Fremden nicht anfassen lassen und hat das auch mit den Zähnen sehr deutlich gemacht und ich kann daher sagen, dass ich diesen Teil der Überprüfung der Unbefangenheit und des Sozialverhaltens für einen Zuchthund sehr wichtig finde


    der Hund sollte von sich aus so etwas aushalten können, dass er es später im Alltag nicht muss - weil wir es als Halter nicht zulassen, weil wir das nicht wollen das jeder unseren Hund anfasst ist ja dann nochmal was völlig anderes und glaubt mir das er es kann vereinfacht das Zusammenleben mit der Außenwelt um ein Vielfaches

    Da kann ich Dir Mareike Doll empfehlen. Und zwar live... (Seminar "Perfect Heelwork I, II und III"). Denn vor allem bei der Fußarbeit geht es auch ganz viel um Gefühle. Die des Hundes und auch die des Menschen. Und wie der Mensch "sich sortieren" kann. Und da geht Mareike sehr schön drauf ein.

    kann ich bestätigen


    Waschbär danke für diese Seminarempfehlung

    ich bin dieser gefolgt und hab vorletzte Woche bei Mareike das Heelwork Seminar besucht und es war einfach nur klasse!