nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ich versteh nicht wie man einserseits sagt der hund soll natürlich frisches fleisch bekommen und im gleichen satz aber sagen barfen will man auf keinen fall :/

    was steckt dahinter?



    unser tierarzt hat gemeint, man solle nicht zu hochwertiges futter beim jungen hund nehmen, damit er nicht so schnell wächst und hat sogar zum billigfutter vom aldi geraten welches wir als resttüte vom vorbesitzer mitbekommen haben

    wir sind aber relativ schnell auf josera umgestiegen, weil uns das einfach besser zugesagt hat und wir auch schon bei der vorigen hündin damit gute erfahrung gemacht haben, abgesehen davon ist josera hier aufgrund der nähe sehr präsent und so gibt es direkt im dorf einen vertrieb von josera futter


    kurzzeitig hatten wir mal futter von canis alpha, waren aber damit überhaupt nicht zufrieden - und der hund auch nicht - ständig hunger wegen den miniportionen und trotzdem an gewicht zugelegt - ging gar nicht


    da ich aber schon immer ein befürworter von rohfütterung bin, sind wir letztlich bei lexy auch dazu übergegangen und nehmen das josera nur noch als leckerlis für unterwegs

    Und hole dir wirklich keinen 50 kg Sack Futter. Da hat Kimba2001 völlig Recht. Oftmals hat irgendwann der Hund da null Bock mehr drauf oder verträgt es plötzlich nicht mehr und dann hast du seinen Riesensack da unnütz rumstehen.

    Wenn das beim Welpenkäufer passiert, der Welpe beim Züchter aber gut gefressen hat, dann sind entweder die Rationen zu groß oder aber die Intervalle dazwischen zu kurz.

    sehe ich auch so


    bei den hundebesitzern die ich kenne und zu hause besuche die "mäkelige" hunde haben sehe ich immer volle näpfe rumstehen oder 3 riesenmahlzeiten am tag zur gleichen zeit und ich ernte ein entsetztes =O wenn ich erzähle wie ich füttere, in deren augen bin ich ein tierquäler (fastentag, unregelmäßige fütterungszeiten oder gar futter welches der hund sich in einem fussballfeldgroßen areal zusammensuchen muss) - aber dafür frisst mein hund alles was er vorgesetzt bekommt :P

    genauso handhaben wir das auch und haben damit positive erfahrungen gemacht

    man kann das auf dem hundeplatz wunderbar beobachten wenn neulinge kommen, nach ein paar trainingsstunden haben die das toll verstanden wie das funktioniert und werden immer entspannter und können problemlos aneinander vorbeilaufen - wo sie beim erstenmal noch theater gemacht haben


    wenn danach noch gespielt werden soll, dann gehen wir mit abstand vom platz und laufen erstmal so ein stück mit leine und verringern dann den abstand und wenn dann die hunde entspannt an der leine mit wenig abstand laufen wird ganz nebenbei abgeleint und weitergelaufen

    in der regel funktioniert das so ganz gut

    ich finde die empfehlung von sora ganz gut, denn die variante hin und leine ab und dann los birgt auch risiken

    daher würde ich auch erstmal ein paar meter gemeinsam mit abstand an der leine laufen und dann erst die leine abmachen

    nicht das der erregungszustand der hunde auf 180 ist und dann geht die leine ab und es geht in die hose :(

    wir haben von der vorigen hündin auch ein anione - das fand ich im prinzip auch ganz ok, aber ich hätte eben ganz gern ein etwas "dickeres" auftragenderes daher haben wir das annyX besorgt, aber damit bin ich leider von der qualität nicht zufrieden, da war das einfache anione besser


    ich verzichte momentan ganz bewusst auf das geschirr (zumal es eben auch kaputt gegangen ist) und werde weihnachten nochmal mit einem neuen versuch starten

    da lexy erst mein zweites schäfertier ist und die vorige hündin schon älter von uns übernommen und nach nur einem jahr plötzlich verstorben ist, bin ich in bezug auf schäfis ohne eine vorzuweisende (hundesport)ausbildungserfahrung :P


    aber mit dem dalmi hab ich dummyarbeit gemacht :)

    danke waschbär für deine antwort


    verein 1. hab ich am samstag gefragt, thema der stunde war nasenarbeit - da haben wir das gleiche jedoch mit tontöpfen gemacht - die trainerin gefragt, die hatte aber keine erklärung dafür :(

    allerdings sehe ich hier ehern, dass sie die nase benutzt (kann sein das die dosen die löcher an der falschen stelle haben und das daher für lexy noch zu schwer ist)

    verein 2. am sonntag nasenarbeitsseminar - die trainerin konnte jetzt erstmal theoretisch die frage nicht beantworten (wir hatten kein passendes zeugs dabei), will sich das ganze aber beim nächsten mal anschauen ... ich soll versuchen den suchgegenstand anstatt des leckerchens unter die dose zu verstecken und schauen ob es dann besser klappt


    ich denke halt es macht keinen sinn länger zu üben das sie zusehen kann wo das leckerchen versteckt ist, denn da benutzt sie ja die nase nicht - ich muss also was anderes finden damit sie die nase einsetzt ...


    mich wundert halt das sie die nase nicht einsetzt, obwohl sie das sonst immer tut - nur hier beim verweisen nicht

    Hallo,


    wir machen mit Lexy ja immer Suchspiele. Futterdummy oder Spielzeug draussen geht prima und sie bringt es recht zuverlässig.

    Nun übe ich schon eine weile das Hütchenspiel mit verweisen.

    2 Dosen (mit Löchern) und dort ein Leckerli drunter und dann soll sie anzeigen in welcher Dose das Leckerli ist. Das Problem solange sie sieht wo ich das Leckerli verstecke, kein Problem, macht sie alles richtig. Aber wehe ich schick sie raus und will das sie dann die richtige Dose anzeigt , dann klappt es nicht mehr.

    Sie benutzt einfach ihre Nase nicht, sondern legt sich wahllos vor einer Dose ab :(

    (wenn sie die falsche Dose nimmt schicke ich sie nach einem "schade" zurück und dann kommt ein neuer Versuch.

    Ich habs auch ohne Leckerli mit nem Gegenstand den sie sonst verweisen muss - aber auch hier wahlloses ablegen aber kein Einsatz der Nase :(

    Jemand eine Idee wie ich sie dazu bringe tatsächlich die Nase einzusetzen? bzw. das sie versteht das es nicht um die Dose geht sondern das was drunter ist?


    Ausserdem ist sie sehr grobmotorisch unterwegs und stösst entweder mit den Pfoten die Verweisgegenstände an oder legt sich volle kanne drauf, wie krieg ich sie dazu vorsichtiger zu sein?

    nette: Ich hab nicht geschrieben dass man grundsätzlich kein Treibball mit seinem Hund machen soll. Sondern ich hatte geschrieben "Bitte kein Treibball mit einem Hund, der evtl. eh schon ein Problem mit seinem Hütetrieb hat...".

    naja und genau das wissen wir ja nicht, ob er damit ein problem hat, kann ja durchaus auch sein, dass es nix hütetriebtechnisches ist, sondern kontrollverlust/verlustangst oder sonst irgendwas anderes


    ich denke wir sind beide der meinung das man für hund und halter das richtige training mit richtiger ausführung finden muss - was das dann konkret ist sollte sich jemand vor ort anschauen :thumbup: