nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    im übrigen eine ganz interessante erfahrung habe ich gemacht:

    wenn man die leute aktiv anspricht und solche "peinlichen" situationen direkt als training nimmt und den leuten erklärt und gleichzeitig nicht innerlich gereizt den hund schimpft, sondern ihm auch in netten ton erklärt was er jetzt besser machen soll, dann sind die leute oft kurz bereit noch stehen zu bleiben und man kann einen kurzen wortwechsel zum üben nutzen und man hat ein netteres gefühl für sich selbst wenn man die situation dann auflöst - geht man meist mit einem besseren gefühl wieder weiter (und ich glaube das ist für den hund auch gut)

    ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen und funktioniert sehr oft (natürlich gibt es auch stinkstiefel die einfach nur meckern, aber denen kannst du eh nichts recht machen)

    ich bin normal kein mensch der mit fremden gern redet, da ich lieber meine ruhe habe, aber da mach ich das und es ergeben sich dann auch nette kurzgespräche


    hatte ich schon bei situationen, wie z.B. lexy verschwindet fast vollständig in einer riesigen einkaufstasche einer sehr kleinen alten frau - ich mich entschuldigt, denn hund da rausgefischt und ins sitz beordert und ihr erklärt, das man nicht einfach in fremde taschen schnüffelt und der alten dame dann erklärt, "sie ist noch jung und neugierig und sollte eigentlich nur gucken aber nicht anfassen - so wie jetzt eben gerade" und zeige dabei auf den brav sitzenden hund :) ... die frau war nicht böse und hat nett gelächelt und auch was nettes gesagt und so haben wir aus dieser peinlichen situation echt was gutes rausziehen können und sind nicht mit beschämten gedankenkarussel weiter gegangen sondern mit einem guten gefühl

    wenn du einerseits sagst, das klappt mit dem kommen wenn du rufst und andererseits läuft er weg wenn du ihn am umkreisen der person hindern willst, dann sitzt der abruf schlicht noch nicht ... aber das finde ich total normal schließlich ist der hund ja noch nicht so lange bei euch


    das üben in stressfreien situationen wie z.B. im haus oder garten ist das eine, das andere ist dann der schritt nach draussen - erst in alltagssituationen oder wenn es mal unruhig wird, sieht man wie gut das eingeübte funktioniert

    übungen steigert man immer langsam von sehr reizarmer bis hin zu ablenkungsvoller umgebung

    hier liegt bei den meisten (wie bei mir auch manchmal) der "Denkfehler" bzw. die ungeduld und man sagt der hund kann das schon - nur weil er es zu hause in bekannter umgebung macht


    beispiel von uns heute: wir üben in der HS immer begrüßung von anderen mensch, absitzen warten ich sag guten tag wir gehen weiter oder hund darf auch guten tag sagen, klappt in der HS bei uns fast immer - aber da ist es ruhig und geordnet, kein zeitdruck, kein inneres gefühl unhöflich zu sein usw., heute haben wir vorm baumarkt eine bekannte eben aus dieser HS getroffen und prompt hat es eben nicht mehr so gut geklappt, denn die situation in echt ist ja eine andere und so ist lexy ohne freigabe wieder aufgestanden und wollte selbst begrüßen ... ich sehe dadurch eben, dass wir das noch viel mehr im alltag üben müssen



    ein hundetrainer der vor ort tipps gibt und eventuell auch gründe für bestimmtes verhalten rausfindet und dann das geeignete training vorschlägt, ist immer eine gute idee

    ich wollte mit meinen beispielen nur aufzeigen, was wir hier gemacht haben und meiner meinung nach sind es viele kleine schritte auf einem weg der eben auch ein bischen dauert



    ihr macht das doch schon ganz gut :thumbup: habt geduld das wird schon - kinder erzieht man ja auch nicht in 8 wochen ;)

    ich bezog mich mit meinem beitrag nur aufs anspringen und nicht aufs umkreisen


    das umkreisen kann mehrere ursachen haben, daher ist es mit tipps schwierig

    ich kenne das aus einer mischung aus kontrolle und hüteverhalten

    das bo nicht auf dich hört und vor dir wegläuft wenn du sein verhalten unterbinden willst, ist aber eine baustelle die ihr angehen könnt, egal warum er die menschen umkreist


    alle meine hunde hatten anfangs immer eine kurze 1 meter kordel an sich dran, bis das "hier" funktionierte, so kann ich den hund aus situationen rausnehmen, wo ich sonst keinen einfluss hätte

    vll. wäre das auch was für euch um konsequent im haus und garten zu üben das er kommt wenn du rufst?

    draussen kommt dann bei uns die schleppleine zum einsatz


    am kontrollverhalten arbeite ich mit "gegenkontrolle" mein erster hund hatte das zu beginn auch sehr und lexy hat dazu auch tendenzen, wobei bei ihr auch ganz klar das hüten dazu kommt (merken wir wenn wir als familie unterwegs sind und wie sie mit unserem sohn umgeht)

    ich achte da auf kontrolle im haus und garten für eine gewisse zeit und das mehrmals über den tag verteilt, oder eben durch grundsätzliche regeln

    also sie muss vor der kellertreppe sitzen bleiben und ich geh kurz in den keller ohne sie usw. solche sachen eben

    oder im garten wird sie mal 5 oder 10 minuten irgendwo abgelegt und ich mach gartenarbeit und sie muss eben warten - das wiederholen wir über den tag verteilt - aus meiner sicht trägt das dazu bei, das der hund aushält "er hat nicht alles in der hand und kontrolliert was die andern machen"



    Und dann das Umkreisen: Wenn wir z.B. auf der Terrasse am Tisch sitzen, umkreist er uns ständig.

    das würde ich unterbinden und ihn entweder mit verstreuten leckerlies zum suchen ablenken oder ihn aber ins direkte platz schicken neben euch

    kommt er denn auch mal zur ruhe wenn ihr auf der terasse sitzt? oder geistert er da die ganze zeit rum?

    Das Problem mit dem anspringen fremder Leute kennen wir auch, allerdings haben wir das mitlerweile gut im Griff. Lexy begrüßt alles inspringender Form und sie mag Menschen, auch Fremde, so das es eben auch Mal vorkommen kann, dass sie diese anspringt wenn sie angesprochen wird.

    Ich unterbinde das strikt bei Fremden und beobachte scharf so dass ich sie schon vorher bremsen kann.


    Wir gehen regelmäßig zum Supermarkt und trainieren dort, denn dort sind immer Leute und sie muss lernen es auszuhalten,das sie eben nicht jeden begrüßen kann. Anfangs haben wir ehern eine grosse Entfernung gelassen, mitlerweile können wir auch direkt vorbei gehen ohne das sie gross reagiert.

    Das ist eine Frage der Übung. Ich achte auch darauf, das sie wenn ich mit anderen rede sie hinter mir steht.


    Sie schnüffelt auch gern in den Einkaufstaschen anderer Leute, ist im Fahrstuhl immer ganz lustig.

    ich finde das eines der größeren probleme in der heutigen zeit was hundehaltung angeht und bin da echt zwiegespalten

    einerseits wurde mir als kind eingebleut ich hab fremde hunde nicht anzufassen (die beissen)

    andererseits weiss ich wie anstrengend und einschränkend sich unter umständen ein alltag gestalten kann wenn der hund so schwierig im umgang mit fremden ist und heute offensichtlich keiner mehr irgendein "tabu" erzogen bekommt - da haben sich die anforderungen an hunde merkbar geändert

    wenn der hund "nur" knurrt - kein thema, dann kann ich drauf reagieren und ihn aus der situation nehmen, aber wenn er das irgendwann nicht mehr tut weil er ständig ignoriert wurde, dann schnappt er unter umständen eines tages zu

    daher ist es irgendwie schon wichtig rauszufinden was der grund ist


    und noch ein gedanke: aufgund der geänderten anforderungen an heutige hunde steht man als besitzer dann ja irgendwie auch "unter druck" das der hund sich nicht irgendwie auffällig verhält (wobei ich in dem fall nicht mal von einem "auffälligem" verhalten sprechen würde, sondern das durchaus als "natürlich" einstufen würde) - was eines der gründe sein dürfte das ein inneres gleichgewicht des besitzers nicht vorhanden und damit diese merkwürdige stimmung sich auf den hund überträgt

    wenn es kein anderer grund wie vertrauen, unsicherheit, angst, bedrohung, beschützen wollen und sowas ist, könnte man ja auch zum ergebnis kommen: liese ist einfach kein an die heutigen anforderungen angepasster hund :)

    die idee hört sich super an und erscheint auch logisch, aber wenn das problem in der individualdistanz (?) mit frontalem zugehen auf den hund besteht, wird sie isoliert geübt nicht helfen, denn weiss liese schrieb ja, das auch eng an dem hund vorbeigehen kein problem ist solange die menschen sie ignorieren - mit der kreisübung wird aber genau das prinzip ja wiederholt

    mir scheint es braucht da etwa anderes

    ist die frage was ist die ursache des verhaltens?

    das finde ich persönlich z.B. viel zu unkontrolliert - ich würde auf die art schon 100 mal mehr hingefallen sein als ich das eh schon tue (ich hab die lizenz zum fallen :D)


    wenn der hund vorne zieht, hab ich lauftechnisch gesehen immer eine falsche körperhaltung, da die körpermitte bei vielen zu untrainiert ist um das auszugleichen, also läuft man damit leider zu sehr nach hinten gelehnt um nicht einfach nach vorne zu fallen

    das tempo ist nicht so gut steuerbar und die verletzungsgefahr ist gerade im kniebereich damit aus meiner sicht und erfahrung um einiges höher


    als laufanfängerteam hund/mensch finde ich das ehern nicht so gut geeignet

    ach und vll. noch ein gedanke, weil ich das von mir kenne - die innere einstellung spielt eine enorme rolle, dein hund merkt wenn du nervös wirst und wenn du angst hast, dass dein hund eventuell gleich jemanden anbellen könnte und dir das unangenehm ist, dann merkt dein hund deine unsicherheit und wird erst recht bestärkt in dem gefühl irgendwas stimmt da nicht - das ist ein teufelskreislauf der sich leicht hochschaukeln kann - eventuell könntest du dich an dem punkt mal überprüfen - was macht das verhalten des hundes mit dir und warum ...

    achja und natürlich der wechsel von fuss auf hand hinten rum damit du nicht über den hund fällst 8o


    und noch was: jetzt kannst du tatsächlich mit loki auch schon was üben: damit er nicht so aufgedreht ist, wenn du deine bewegungsform änderst (also von spazieren gehen auf rennen) kannst du loki zu hause ablegen und dann hampelmänner machen oder sonstwelche turnübungen

    dann das ganze nach draussen verlagern und dort auf der wiese "turnen" und der hund muss ruhig liegen bleiben


    hilft zum einen die bleib übung zu verfestigen und zum anderen gewöhnt der hund sich dran, das du in bewegung bist und das nicht heisst das ihr zusammen balgt oder fangen oder hochspringen spielt


    viele hunde fangen nämlich an in die leine zu beissen oder einen vor die füsse zu springen, weil sie meinen wenn herrchen/frauchen anfängt in schnellere bewegung zu gehen das ist ein tolle spiel :rolleyes:


    ich hab für solche "bleib" übungen einen kleinen miniteppich (es ist ein 40 x 60 cm bettvorleger passt in jeden rucksack), wenn ich lexy dort ablege heist das definitiv "bleib liegen"


    wir haben das letztens in der hundeschule gemacht - während andere hunde das bellen jaulen und toben auf dem platz anfingen weil herrchen sich plötzlich so komisch bewegt, lag lexy ganz entspannt auf ihrem teppich und kaute auf grashalmen rum - sie kennt das halt schon das ich mich zum affen mache und sie dabei zugucken "muss" 8o

    mh ich hab keinen wirklichen tipp, aber erfahrung leider reichlich :(

    dalmatiner wollen auch alle anfassen und wenn man dann noch ein besonders hübsches exemplar :love: mit auch noch 2 verschiedenen augenfarben hat sowieso

    ich hab mir auch das ein oder andere mal blöde sprüche anhören müssen weil ich anfassen nicht zugelassen hab - aber es ging nicht anders, der hund war fremden gegenüber extrem abwehrend und ist sofort nach vorne gegangen ohne zu warnen


    folgende gedanken zu dem thema fallen mir ein:

    fehlende sicherheit -> knurren nicht bestrafen - aus meiner sicht teilt der hund mit das ihm irgendetwas nicht passt - sag ihr es ist ok und stell dich zwischen dem fremden und deinem hund und blocke ( das gibt dem hund sicherheit das du das regelst)

    fehlendes vertrauen -> fremde sind nunmal fremd und eventuell hat sie das nicht gelernt festzustellen das die ihr nix böses wollen

    hier sollte vll. übungen eingebaut werden, das sie feststellt von fremden geht keine gefahr aus

    - den situationen nicht aus dem weg gehen sondern gezielt heinein in solche situationen und mit gebrieften leuten üben

    je mehr du dem aus dem weg gehst umso weniger kann der hund ein anderes besseres verhalten lernen

    - aktzeptanz - obwohl sie noch so jung ist würde ich trotzdem ein stückweit aktzeptieren das sie kein hund ist der sich von allen anfassen lässt

    und danach eben auch handeln

    jetzt würde hier natürlich die empfehlung einen hundetrainer aufzusuchen stehen, aber frag 10 hundetrainer und du bekommst 11 meinungen :(

    aber natürlich ist ein guter erfahrener hundetrainer der weiss was er sieht und dann tun muss gold wert bei so einem problem! der hund ist schließlich noch so jung und vll. lässt sich das verhalten ändern


    und ansonsten schaff dir für die leute die deine bitte ignorieren und trotzdem auf den hund zugehen ein dickes fell an, wer nicht auf mich hört wenn ich was sage der muss damit leben das er angebellt wird

    von "fuss" auf "hand" also von linker zu rechter führhand - deswegen weil ich es ganz praktisch finde, wenn ein fahrradfahrer oder ähnliches entgegenkommt und ich dem hund sagen kann er soll die seite wechseln

    ich geh eigentlich immer mit hund joggen, nur manchmal wenn ich intervalltraining oder lange strecken mache nehm ich den hund (noch) nicht mit


    aufbau - grunsätzlich erstmal muss die leinenführigkeit halbwegs stimmen

    im freilauf sollte "bei mir" und der wechsel von fuss auf hand einigermaßen klappen


    ansonsten fängt man einfach an, immer mal beim spaziergang abwechselnd laufen und gehen und bei laufen wenn der hund es richtig macht zu bestätigen ( ich hatte den futterbeutel anfangs immer dabei)

    ich hab es langsam mit immer größer werdenden stücken "aufgebaut" und zwischendrin teilstücke ohne leine dabei eingebaut wo auch mal über die wiese getobt werden kann oder klettersachen dabei waren

    ich hab schon angefangen bevor sie ein jahr alt war, einfach weil ich eh eine lahme schnecke bin und zweitens weil ich durch die bergige streckenführung eh viele teile dabei hab wo ich einfach nur gehe


    ich würde mir da auch nicht so viele gedanken machen und einfach mal ein bischen ausprobieren