also ich bin froh nun den zweiten hund zu haben der menschen sehr mag, ich habe 12 jahre hund gehabt der fremden gegenüber sehr unfreundlich war und das ist schon oftmals sehr anstrengend und einschränkend gewesen
nette
- Weiblich
- Mitglied seit 28. Dezember 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von nette
-
-
ich finde das eines der größeren probleme in der heutigen zeit was hundehaltung angeht und bin da echt zwiegespalten
einerseits wurde mir als kind eingebleut ich hab fremde hunde nicht anzufassen (die beissen)
andererseits weiss ich wie anstrengend und einschränkend sich unter umständen ein alltag gestalten kann wenn der hund so schwierig im umgang mit fremden ist und heute offensichtlich keiner mehr irgendein "tabu" erzogen bekommt - da haben sich die anforderungen an hunde merkbar geändert
wenn der hund "nur" knurrt - kein thema, dann kann ich drauf reagieren und ihn aus der situation nehmen, aber wenn er das irgendwann nicht mehr tut weil er ständig ignoriert wurde, dann schnappt er unter umständen eines tages zu
daher ist es irgendwie schon wichtig rauszufinden was der grund ist
und noch ein gedanke: aufgund der geänderten anforderungen an heutige hunde steht man als besitzer dann ja irgendwie auch "unter druck" das der hund sich nicht irgendwie auffällig verhält (wobei ich in dem fall nicht mal von einem "auffälligem" verhalten sprechen würde, sondern das durchaus als "natürlich" einstufen würde) - was eines der gründe sein dürfte das ein inneres gleichgewicht des besitzers nicht vorhanden und damit diese merkwürdige stimmung sich auf den hund überträgt
wenn es kein anderer grund wie vertrauen, unsicherheit, angst, bedrohung, beschützen wollen und sowas ist, könnte man ja auch zum ergebnis kommen: liese ist einfach kein an die heutigen anforderungen angepasster hund
-
die idee hört sich super an und erscheint auch logisch, aber wenn das problem in der individualdistanz (?) mit frontalem zugehen auf den hund besteht, wird sie isoliert geübt nicht helfen, denn weiss liese schrieb ja, das auch eng an dem hund vorbeigehen kein problem ist solange die menschen sie ignorieren - mit der kreisübung wird aber genau das prinzip ja wiederholt
mir scheint es braucht da etwa anderes
ist die frage was ist die ursache des verhaltens?
-
das finde ich persönlich z.B. viel zu unkontrolliert - ich würde auf die art schon 100 mal mehr hingefallen sein als ich das eh schon tue (ich hab die lizenz zum fallen
)
wenn der hund vorne zieht, hab ich lauftechnisch gesehen immer eine falsche körperhaltung, da die körpermitte bei vielen zu untrainiert ist um das auszugleichen, also läuft man damit leider zu sehr nach hinten gelehnt um nicht einfach nach vorne zu fallen
das tempo ist nicht so gut steuerbar und die verletzungsgefahr ist gerade im kniebereich damit aus meiner sicht und erfahrung um einiges höher
als laufanfängerteam hund/mensch finde ich das ehern nicht so gut geeignet
-
ach und vll. noch ein gedanke, weil ich das von mir kenne - die innere einstellung spielt eine enorme rolle, dein hund merkt wenn du nervös wirst und wenn du angst hast, dass dein hund eventuell gleich jemanden anbellen könnte und dir das unangenehm ist, dann merkt dein hund deine unsicherheit und wird erst recht bestärkt in dem gefühl irgendwas stimmt da nicht - das ist ein teufelskreislauf der sich leicht hochschaukeln kann - eventuell könntest du dich an dem punkt mal überprüfen - was macht das verhalten des hundes mit dir und warum ...
-
achja und natürlich der wechsel von fuss auf hand hinten rum damit du nicht über den hund fällst
und noch was: jetzt kannst du tatsächlich mit loki auch schon was üben: damit er nicht so aufgedreht ist, wenn du deine bewegungsform änderst (also von spazieren gehen auf rennen) kannst du loki zu hause ablegen und dann hampelmänner machen oder sonstwelche turnübungen
dann das ganze nach draussen verlagern und dort auf der wiese "turnen" und der hund muss ruhig liegen bleiben
hilft zum einen die bleib übung zu verfestigen und zum anderen gewöhnt der hund sich dran, das du in bewegung bist und das nicht heisst das ihr zusammen balgt oder fangen oder hochspringen spielt
viele hunde fangen nämlich an in die leine zu beissen oder einen vor die füsse zu springen, weil sie meinen wenn herrchen/frauchen anfängt in schnellere bewegung zu gehen das ist ein tolle spiel
ich hab für solche "bleib" übungen einen kleinen miniteppich (es ist ein 40 x 60 cm bettvorleger passt in jeden rucksack), wenn ich lexy dort ablege heist das definitiv "bleib liegen"
wir haben das letztens in der hundeschule gemacht - während andere hunde das bellen jaulen und toben auf dem platz anfingen weil herrchen sich plötzlich so komisch bewegt, lag lexy ganz entspannt auf ihrem teppich und kaute auf grashalmen rum - sie kennt das halt schon das ich mich zum affen mache und sie dabei zugucken "muss"
-
mh ich hab keinen wirklichen tipp, aber erfahrung leider reichlich
dalmatiner wollen auch alle anfassen und wenn man dann noch ein besonders hübsches exemplar
mit auch noch 2 verschiedenen augenfarben hat sowieso
ich hab mir auch das ein oder andere mal blöde sprüche anhören müssen weil ich anfassen nicht zugelassen hab - aber es ging nicht anders, der hund war fremden gegenüber extrem abwehrend und ist sofort nach vorne gegangen ohne zu warnen
folgende gedanken zu dem thema fallen mir ein:
fehlende sicherheit -> knurren nicht bestrafen - aus meiner sicht teilt der hund mit das ihm irgendetwas nicht passt - sag ihr es ist ok und stell dich zwischen dem fremden und deinem hund und blocke ( das gibt dem hund sicherheit das du das regelst)
fehlendes vertrauen -> fremde sind nunmal fremd und eventuell hat sie das nicht gelernt festzustellen das die ihr nix böses wollen
hier sollte vll. übungen eingebaut werden, das sie feststellt von fremden geht keine gefahr aus
- den situationen nicht aus dem weg gehen sondern gezielt heinein in solche situationen und mit gebrieften leuten üben
je mehr du dem aus dem weg gehst umso weniger kann der hund ein anderes besseres verhalten lernen
- aktzeptanz - obwohl sie noch so jung ist würde ich trotzdem ein stückweit aktzeptieren das sie kein hund ist der sich von allen anfassen lässt
und danach eben auch handeln
jetzt würde hier natürlich die empfehlung einen hundetrainer aufzusuchen stehen, aber frag 10 hundetrainer und du bekommst 11 meinungen
aber natürlich ist ein guter erfahrener hundetrainer der weiss was er sieht und dann tun muss gold wert bei so einem problem! der hund ist schließlich noch so jung und vll. lässt sich das verhalten ändern
und ansonsten schaff dir für die leute die deine bitte ignorieren und trotzdem auf den hund zugehen ein dickes fell an, wer nicht auf mich hört wenn ich was sage der muss damit leben das er angebellt wird
-
von "fuss" auf "hand" also von linker zu rechter führhand - deswegen weil ich es ganz praktisch finde, wenn ein fahrradfahrer oder ähnliches entgegenkommt und ich dem hund sagen kann er soll die seite wechseln
-
ich geh eigentlich immer mit hund joggen, nur manchmal wenn ich intervalltraining oder lange strecken mache nehm ich den hund (noch) nicht mit
aufbau - grunsätzlich erstmal muss die leinenführigkeit halbwegs stimmen
im freilauf sollte "bei mir" und der wechsel von fuss auf hand einigermaßen klappen
ansonsten fängt man einfach an, immer mal beim spaziergang abwechselnd laufen und gehen und bei laufen wenn der hund es richtig macht zu bestätigen ( ich hatte den futterbeutel anfangs immer dabei)
ich hab es langsam mit immer größer werdenden stücken "aufgebaut" und zwischendrin teilstücke ohne leine dabei eingebaut wo auch mal über die wiese getobt werden kann oder klettersachen dabei waren
ich hab schon angefangen bevor sie ein jahr alt war, einfach weil ich eh eine lahme schnecke bin und zweitens weil ich durch die bergige streckenführung eh viele teile dabei hab wo ich einfach nur gehe
ich würde mir da auch nicht so viele gedanken machen und einfach mal ein bischen ausprobieren
-
-
Ja viele sind es nicht mehr. Es ist ja auch wenn man ehrlich ist nicht mehr viel los
Und eventuell sind es demnächst noch ein paar weniger hier..
das wäre schade
Roopa: ich hab mir aus einer dicken gummimatte ein kleines viereck rausgeschnitten, weil egal was ich nehme das ding nach 5 mal üben hinüber ist
ich clicker mit ihr nun in ganz ganz kleinen schritten und es wird ganz langsam besser
-
Peppermint: ok danke für die aufklärung - ich hab den hinweis nicht verstanden - ist ja bei allem so, will ich eine prüfung ablegen oder einfach nur so machen
beim verweisen auf der fährte sind wir noch nicht, wir üben das verweisen noch extra (Lexy tut sich damit extrem schwer, da ihr erster impuls immer ins maul nehmen ist)
die winkel klappen oft schon recht gut - aber oft eben auch nicht und sie überläuft sie manchmal - hast du einen tipp wie ich sie da unterstützen kann?
-
Cinja du musst natürlich unterscheiden zwischen einer IGP Fährte oder einer just for Fun Fährte.
Roopa du bist nicht im Sport Bereich tätig oder?
klärst du uns auf, was da konkret zum unterscheiden ist ?
-
im frühjahr ist der see wohl voll, allerdings sind dann noch mehr leute dort und dann ist es wohl schwer mit parkplatz und so
wir haben uns mit einem taucher unterhalten der dort öfters taucht - er sagt im sommer/herbst ist in den letzten jahren wohl immer so wenig wasser drin
hier mal ein bild wie es aussieht wenn an der stelle in video 1 wasser ist
aber selbst wenn der see bis oben hin voll gewesen wäre, hätte das vermutlich nix groß geändert
es gab einige stellen bei denen wir hundeverbotsschilder gesehen haben, wir konnten also noch nichtmal das trockene seebett als spielwiese nutzen
im bereich des größeren teils des sees in richtung staumauer sind halt viele auf touristen ausgelegte sachen wie restaurants, cafes,hotels usw. da ist die hölle los
die strasse um einen teil des sees ist zwar nett und ab und an gibts einen parkplatz, aber direkt neben der strasse kommt ein fuss/fahrradweg, dann ein holzzaun und dann schon der verwachsene "abhang" zum see - ab und an gibt es treppen oder zugänge, aber wenn so viele leute unterwegs sind und mit jungen ungestümen hund sind rutschige geröllwege total unentspannt, wenn man dann an der wassergrenze ankommt, steht man im prinzip im gestein/schlamm gemisch ... und man versuchst seinen hund davon abzuhalten jemand anderen seine schlammpfoten auf seine weisse hose zu drücken
camping auf der seite in richtung waldeck, fanden wir nicht geeignet, da ohne schatten mitten in der prallen sonne mit blick auf`s wasser was nicht erreichbar ist
halbinsel schleid - ziemlich voll und aufgrund des zuvor gesehenen haben wir uns den hundestrand gesparrt
wir sind dann weiter und haben uns den dkv campingplatz angeschaut, der eigentlich direkt am see liegt, und auch schattige plätze hat, aber aufgrund, das dort hundeverbotsschilder zum see hin aufgestellt waren und das wasser so weit zurückgegangen ist, das es nur über einen fussmarsch durch zig meter schlamm zu erreichen wäre (und der campingplatz ansonsten ehern der ungepflegteren kategorie angehört)
sind wir nicht geblieben
aber ok wir haben etwas gesehen und das war ja nicht alles schlecht - nur zum baden mit hund wars eben nix