nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    im winkel oder bei schwierigem untergrund (grasbüschel) sind immer mehr leckerlis als im rest

    ich mache momentan noch sehr kleine schritte, mehr so fuss an fuss und ich trampel feste spuren zum teil auch noch mit festem vor und zurückrutschen - so das die "verletzung" des bodens für mich im gras auch noch ein bischen sichtbar ist


    im schnee hat es besser funktioniert, da ist sie genauer - vermutlich weil die spuren tiefer sind


    ich werd mal auf die leinenspannung vorm winkel achten und die leine auch mal unter den bauch entlangziehen

    bei lexy ist das problem, dass wenn sie zu schnell in der fährte läuft, sie dann die winkel überläuft und dann anfängt zu stöbern, die fährte ein paar meter weiter wieder findet aber eben in die falsche richtung also zu mir hin läuft

    wenn sie gut konzentriert ist, bleibt sie schon ganz gut in der fährte drin und wir haben auch winkel und umrundungen von bäumen mit eingebaut

    ich hab bei lexy den fehler gemacht sie zu korrigieren, da sie gern die fährt abstürmt und dann rückwärts läuft ... dadurch verwirre ich sie total und sie wird dadurch unsicher was sie machen soll - korrektur ist also mein antitipp :)


    mich würde das auch interessieren, wie man mehr konzentration in den hund bekommt :)

    zum thema gemüse, mein hund hat das gemüse immer quasi unverdaut wieder ausgeschieden, man konnte wunderbar sehen wenn es am vortag mais, karotten oder sowas gab und ich es nicht püriert hatte 8o


    und zum thema "die hunde wissen was giftig ist" - meine erfahrung mit meinem ersten hund der sich auch sehr gern draussen selbst versorgt hat, sagt mir leider was anderes: er frass giftpilze die ihm fast das leben gekostet hätten ;(, alkoholfrüchte aus der mülltonne so das er stundenlang besoffen torkelte bis hin zu den halben kompost mit apfelabfällen vom saft machen auffressen das er fast platzte ... von styropor, aluminiumfolie und plastik die er als junghund gefressen hat ganz zu schweigen :cursing:

    meiner meinung nach lernen tiere wie wir menschen auch erst im laufe des erwachsen werdens was sie fressen können uns was nicht - wir als besitzer übernehmen die aufgabe des muttertiers und leiten da auch an indem wir z.B. sagen das er plastik oder steine wieder ausspucken soll


    passend zum thema selbstversorger: lexy hat mir heute eine tomate aus dem garten geklaut und den heidelbeerstrauch leergefressen (während herrchen am tratschen war) - ich finde das nicht nett X(

    pack dein schlechtes gewissen sofort in ein paket mach ne schleife dran und schick es nach china!!!


    mir kommt das verhalten sehr bekannt vor :)

    ruhe ruhe und nochmals ruhe ist das zauberwort

    ganz ruhig das "nein" und den hund von einem runterpflücken

    und wenn sie so drauf ist, das sie vor frust gleich nochmal zubeisst, dann schick sie ruhig aus dem raum oder verlasse diesen ohne kommentar selbst und mach die tür hinter dir zu .... zähle langsam bis 20


    ich komme mitlerweile in den meisten fällen mit einem ruhigen "Nein" oder "lass das" aus (aber sie ist ja jetzt auch schon ein jahr alt)

    mir hat ausserdem geholfen übungen mit ihr zu machen die bei der frustrationstoleranz helfen

    also z.B. warten mit der futterfreigabe, spielzeug erst nach freigabe holen lassen, warten bis sie irgendwohin darf usw.



    habt geduld das wird besser :thumbup:

    danke das beruhigt mich ein bischen, denn gefühlt gehe ich jede woche mit ihr in die kleinstadt und es wird nicht besser


    ich bin eigentlich nicht nervös, schaue aber vermutlich zu viel auf sie ... vll. sollte ich mal in der stadt ein wenig zeitung lesen :)

    falls der Hund los rennt und nicht reagiert kracht er volle Kraft ins Halsband. Das will ich mir gar nicht vorstellen wie es dort gestaucht wird. 40 KG Hund die volle Kraft in eine 20 Meter schlepp am Halsband rennen? Nein danke

    Das merkt er sich dann aber furs nächste mal.

    meiner erfahrung nach merkt sich der hund das nur wenn er den zusammenhang herstellen kann und das kann er in der regel dann nicht, wenn er erst 19m rennen kann und dann ist die leine zuende und der ruck kommt

    wenn der ruck gleich käme dann würde er es eventuell ehern miteinander verbinden


    lernen dauert länger, dementsprechend wird der hund nicht nur einmal in die leine rennen

    ich schließe mich an beim mut machen :thumbup:


    und ergänze um folgende tipps (meine erfahrung):


    - für die anfangszeit hat mir ein "input-output-tagebuch" geholfen, damit man schneller bestimmte sachen die der hund nicht verträgt ausschließen kann - ich hab einfach alles in den familienkalender eingetragen- da war noch eine spalte für den hund frei :)

    - gemüsepampe vorkochen und dann portionsweise einfrieren

    - wenn markknochen dann in ca 10 cm stücke schneiden lassen , da die "scheiben"/ringe die es im supermarkt gibt zu klein sind und sich dann leicht über den unterkiefer geschoben werden können

    - mit dem verfüttern von knochen vorsichtig und in kleinen mengen beginnen um zu sehen wie der hund die verträgt

    - zu beginn eignen sich hier erstmal weichere knochen wie in dem link oben beschrieben, denn die sind meiner erfahrung nach auch besser verträglich für hunde in bezug auch knochenkot

    -knochen nicht alleine füttern sondern immer mit fleischanteil in der nahrung

    -es gibt ohren oder beine mit fell (oder gar ganze küken)- das ist einerseits gut für die darmreinigung, andererseits mag das nicht jeder hund (meiner fand fell an seinem fressen angsteinflössend)

    Bis man mit seinem Hund stressfrei durch große Menschenmengen gehen kann und andere Hunde und Ablenkungen ignoriert werden, ist es ein langer Weg.

    ja ich weiss , es sieht bei anderen immer nur viel einfacher aus :)

    ich hab bisher noch nie einen anderen hund getroffen der "übt" , sondern immer nur die die es schon können ...

    aber große stadt mit autos, menschen, kindern und dann keine möglichkeit auszuweichen, da ist sie halt echt aufgeregt


    Ich würde auch nicht einen Fahrstuhl oder Brücken in die Übung einbeziehen, so lange noch die Stadt Stress für sie ist.

    Immer einen Schritt nach dem anderen.

    sie findet fahrstuhl fahren aber prima (auch mit menschen oder kinderwagen kein problem) und auch die brücken machen ihr mitlerweile nix mehr aus, das haben wir als erste übung gemacht nur fahrstuhl und brücke und dann wieder zurück ... erst als sie das sicher mitgemacht hat (nach mehrmaligen besuchen) sind wir weiter in richtung fussgängerzone vorgedrungen

    dort sitzen wir dann auch einfach mal nur und beobachten leute ... ich versuche jedes mal an eine andere stelle in dem ort zu fahren


    wir üben schon kleinschrittig, aber vermutlich bin ich zu ungeduldig und auch "neidisch" wenn ich die stadtmenschen ganz gechillt mit ihren hunden da lang spazieren sehe ;(