wie dreist die leute auch einfach fremde grundstücke betreten und die ansagen von einem ignorieren
nette
- Weiblich
- Mitglied seit 28. Dezember 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von nette
-
-
mir ist der hund heute stiften gegangen
und hat dabei nen anderen hund (windhund) abgeholt und dann sind sie zu zweit übers feld --- und neben dran ne horde rindviecher
das frauchen vom anderen hund stand ca. 300m auf der anderen feldseite und winkte ... wie ich später erfahren habe aber nicht mir, sondern ihrem hund der auch ganz brav zu ihr zurückkam
zwischen mir und dem feld wo die hunde spass hatten
noch ein umzäuntes feld kleiner weihnachtsbäumchen - ich pfiff und rief und sah lexy dann auch in meine richtung laufen - aber wir sind jeweils erstmal 2 x um das weihnachtsbaumfeld immer in entgegengesetzte richtung gelaufen bis sie wieder bei mir war
ergo, noch eine sache die wir jetzt mehr trainieren müssen und das ohne leine verbot ist wieder da
-
ist wahrscheinlich auch nicht die beste Lösung, aber da wir es vor Jahren mal hatten das dass Halsband (Kette) gerissen ist, hab ich an der Leine eine Koppel. Aber anstatt 2 Hunde, benutzte ich es so, das ein Karabiner am Halsband und einer am Geschirr ist. So ist sie immer gesichert, falls eines sich lösen sollte.
ich finde das ist eine gute lösung, das mache ich auch oft so
-
Aber wie er nun an die Seife im Schrank gekommen ist ...
keine Ahnung.
eine bestimmte Sorte von schränken aufmachen ist für unsere auch kein Problem ?
Ich staune immer wieder auf was für Ideen der hund kommt und finde es total schön sie dabei zu beobachten ?
-
Wir haben eine zum über den Kopf ziehen von anny x, ich würde es für das geld kein zweites Mal kaufen. Ich mag auch irgendwie nicht nochmal 50 € für ein anderes was sie dann auch nicht anziehen mag.
Und ausbruchsicher sind solche einfachen Geschirre auf keinen fall. Unsere Spanierin hatte das schnell raus wie man das Ding wieder auszieht
(Daher gibt es eben welche mit zwei Stegen/Gurten hinten, der zweite geht um den schmaleren Teil des Körpers und soll dann eben nicht über den größeren Teil des Brustkorbes gezogen werden können. )
Wir werden wohl jetzt erstmal nur noch mit Halsband gehen - was mir aber gerade bei der Schleppleine so gar nicht gefällt. Und werde weiter versuchen es schön zu klickern und hoffen daß ihr das irgendwann nix mehr ausmacht.
-
mh die mit 2 stegen hinten am körper sollen wohl ausbruchssicherer sein, hab aber keine erfahrung damit
-
Hallo,
ich wollte mal Eure Erfahrungen mit Hund und Geschirr erfragen.
Lexy trägt ja von Anfang an ein Geschirr zusätzlich zum Halsband wenn wir raus gehen. Anfangs überhaupt kein Problem, aber seit ein paar Wochen tut sie sich extrem schwer mit dem Teil und wir brauchen schon ein paar Minütchen bis das Ding angezogen ist.
Solange wie das Teil auf dem Boden liegt oder am Haken hängt kein Thema. Es wird beschnuppert und auch mit der Schnauze angestupst. Aber sobald ich das Ding in die Hand nehme läuft sie rückwärts und bleibt dann einen Meter auf Abstand zu mir stehen. Ich locke sie dann mit Leckerlis, so das sie den Kopf zwar selber durchsteckt, aber mir gefällt einfach ihr Körperspache dabei nicht und ich irgendwie fühlt es sich auch nicht so richtig an, sie quasi jeden Tag so zu locken.
Zwischendrin hab ich versucht ihr das Ding schön zu klickern, aber das will auch nicht so richtig klappen, werde wohl aber geduldig weiter machen. Ich weiss nicht genau was es ist was ihr Unbehagen bereitet - ich vermute dieses zwischen den Vorderpfoten unter den Bauch durch scheint "zu kitzeln" bzw. unangenehm zu sein, denn da hebt sie meist eine Pfote hoch und zuckt mit der Haut. Danach läuft sie meist nochmal ein paar Schritte weg und schüttelt sich und dann ist gut.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und was habt ihr dann unternommen und wurde es besser?
-
ich hab das bellen auf kommando ganz gern benutzt um uns bei "hans guck in die luft" gassigehern bemerkbar zu machen (ich stand meist etwas abseits der gassiwege und habe kleine übungen mit dem hund gemacht
durch das bellen hab ich die möglichkeit gehabt mein gegenüber klar zu machen das wir da sind ohne ihn direkt ansprechen zu müssen (was meinen hund leider dazu veranlasst hätte zu toben) und der wiederum seinen hund zu sich zu holen kann - so sind wir durch das bellen auf kommando an manch brenzliger situation vorbeigekommen
-
unser dustin konnte das auch, er hat als junger hund durch das kommando quasi erst bellen gelernt, denn das hat er vorher eigentlich nicht wirklich (war mehr ein abgewürgtes jodeln)
er konnte dann wunderbar auf kommando bellen und blieb ansonsten ehern bei anderen lauten als dem bellen
(schnurren, brummen usw. )
-
hallo,
kannst du das körpersrachliche agieren bei der leinenführigkleit und der freifolge mal beschreiben? wie genau ist denn da das vorgehen?
und wie sieht das konkret bei einem wilden schäferhund aus? welchen einfluss hat das auf den alltag - also was machst du dort nun genau anders?
wenn man nix mehr mit dem hund spielen soll/kann, was macht man dann mit ihm?
ich bin sehr interessiert an einer genaueren beschreibung
-
Zitat
Wir suchen einen Familienhund der Gut mit klein kindern klar kommt. und am besten mit neuen Familien Zuwachs.
wir hatten eine schäfimixhündin die liebte kinder über alles - je kleiner um so besser
ich denke, wenn man schon von welpenzeit an viel kinderkontakt übt, dann klappt das auch mit dem eigenen nachwuchs gut
-
mh, es ist schwierig es selbst einzuschätzen wie der alltag mit einem hund mit training und bewegung usw. läuft wenn man es nicht erlebt hat und jeder hund ist zudem ja auch anders
es mag sich auf dem papier meist besser lesen als es in wirklichkeit dann funktioniert und die drumrumzeit darf man auch nicht unterschätzen (also hundeklamotten anziehen, hund bei mistwetter saubermachen nach dem rausgehen, zum trainingsgelände fahren usw.) und es kann auch mal was anstehen (arzt besuch usw.) daher sollte man nicht zu knapp rechnen
meiner mali-mix hündin jetzt 13 monate würden 2 stunden irgendetwas mit ihr tun am tag definitiv nicht reichen - das würde ja bedeuten sie bekämme zur frühmorgendlichen stunde nur noch eine weitere stunde am tag - das ist definitiv zu wenig - das wäre aber vermutlich auch jeder anderen rasse zu wenig
-
hach, auch wegen solcher geschichten haben hundehalter immer einen grund mehr zum lachen
-
bis auf das kölsche mädchen und yoga kann lexy das auch alles - sie kann auch wäscheklammern aufräumen und so schnick schnack
aber aus meiner sicht reicht ihr das nicht , sie braucht zur geistigen auslastung "mehr" körperliche auslastung - sonst besorgt die sich ihre aufgabe selbst
ich hatte ja hier schonmal geschrieben, das lexy ehern eine ruhigere ist mit nicht ganz so viel trieb wie ich erwartet hätte und trotzdem ist sie im verhältnis zu anderen hunden ehern ein hund der energydrinks in den venen hat und kein blut
ich hätte mir einen mali als anfängerhund auch nie zugetraut, aber nach dem dalmi (typ: verhaltens
auffälligoriginell) und der schäfimixhündin (typ:"ich mach alles was du willst") und somit schon einige erfahrung in diversen vereinen, hundeschulen, seminaren und hundegruppen/freunden, wusste ich auf was ich mich einlasse (mein mann hatte "keine ahnung" und staunt heute noch :-))aber letztlich ist ein mali auch "nur ein hund" und wenn man sich mit einem mali vernünftig den anlagen entsprechend beschäftigt, dann kann man bestimmt auch als anfänger damit zurecht kommen ... aber empfehlen würde ich es trotzdem nicht