nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von nette

    und andere Ursachen ausser das was du denkst sind ausgeschlossen?


    Wir hatten hier schon von einem Rüden besuch, der plötzlich Lexy hinterherstieg ohne das sie läufig war und dafür von seinem umzäunten Grundstück abgehauen ist und über die Hauptstrasse ist, weil seine Medikamentendosis nicht richtig eingestellt war.

    Kaum waren die wieder richtig, hörten die Besuche auch wieder auf.

    Also ich fühle mich von Lexy durchaus verarscht, wenn sie sitzen bleiben soll und mir dann hinterherschleicht wenn ich mich rumdrehe und von ihr entferne und kaum drehe ich mich zurück, sie sich dann schnell hinsetzt 8o


    Natürlich fühlt sich das so an, aber mir ist bewusst, dass es nicht so ist ! Es ist nur ein anderer Ausdruck für "eigentlich entspricht die Ausführung der Aufgabe nicht meiner Erwartung" - also muss ich meine Erwartung hinterfragen. Mit allem richtigem was oben schon geschrieben wurde.

    Ich bin da ganz bei Euch :thumbup:


    Ich finde die Schwierigkeit sind ganz oft dabei Kleinigkeiten, die man selbst so gar nicht wahrnimmt (z.B. die eigene Körpersprache) die ganz oft eben entweder widersprüchlich zu dem geforderten bzw. gesagten sind oder eben wir selbst eben viel zu ungenau sind was das angeht und unsere Körpersprache jedes mal anders ist, aber von unserem Hund immer das Gleiche dabei verlangen. Ich bin da z.B. eher schlampig und damit tatsächlich "zufällig" und ergo hab ich Lexy neben mir die nicht das tut was ich denke was sie eigentlich tun sollte.

    Die Arbeit mit dem Hund ist damit immer zuerst eine Arbeit an sich selbst.


    Im übrigen gefällt mir die Überschrift richtig gut !

    Dann hat sie nicht verstanden, dass das Kommando/Übung auch gilt, wenn du mit dem Rücken zu ihr bist. Also einige Schritte zurück im Aufbau und konkret generalisieren auf verschiedene Situationen/Positionen, niemals aus dem Bleib abrufen, immer am Ort belohnen, jeden cm Ortswechsel von ihr pingelig korrigieren und wieder an den Ursprungsort zurückbingen, haarspalterisch auch leichte Drehungen am Ort oder sonstiges korrigieren.

    ich glaub schon dass sie es verstanden hat - aber das ich es ernst meine eben manchmal in Frage stellt - weil ich leider ganz oft aus Bequemlichkeit solche Übungen im Alltag mal eben mitlaufen lasse und dann inkonsequent und ungenau bin - anstatt mir wirklich 15 Minuten nur dafür Zeit zu nehmen und es aber dann richtig mache

    ich hab halt wie immer keinen gescheiten Plan bei sowas und mach wie es mir grad einfällt - was eben dann manchmal einfach nur murks ist


    also an mich: gezielter üben und konsequenter sein :thumbup:

    mich interessiert das auch, denn Ablage ist bei uns ein großes Problem - trotz dessen dass wir das immer wieder auch im Alltag drin haben

    Mitlerweile ist Lexy so abgebrüht, dass sie folgendes macht: ich setzt oder leg sie ab, dreh mich rum entferne mich von ihr, während sie hinter mir aufsteht und mir vorsichtig ein paar Schritte hinterherläuft und mich mit Argusaugen beobachtet um sich blitzschnell wieder hinzusetzten wenn ich mich rumdrehe :evil: Mistkröte :love: :love: :love:

    Erst hab ichs gar nicht geschnallt - bis mir aufgefallen ist, dass sich z.b. die Leine die ich bei ihr hab fallen lassen plötzlich viel weiter hinten als der Hund ist :D und seither beobachte ich das genauer und sie versucht es tatsächlich immer wieder so.

    Ich muss also am besten ein Bodentarget benutzen, damit sie da bleibt wo sie ist.

    Aber das ist nicht ganz so schlimm, das kriegen wir weg.


    Bei uns ist auf dem Hundeplatz die Ablage mit anderen Hunden das Problem - in der BGVP Prüfung muss der Hundehalter eine Minute in ein Versteck gehen und dann zurückkommen und hier hat Lexy es die 3 x wie wir das auf dem Platz üben konnten, ausgenutzt das sie mich nicht sieht (bzw. ich sie ja auch nicht) und ist dann zu den anderen Hunden hin. Leider hab ich keinen Trainer der sowas verhindert oder gezielt üben lässt und letztlich leider auch keine Hilfe ist. :(


    Wie gehen andere mit dem Thema - andere Hunde auf dem Platz um?

    Wir waren die letzten Monat etwas Freizeitfaul, da ich derzeit mehrere megaanstrengende Projekte auf der Arbeit habe und mein Mann ebenfalls sehr eingespannt ist und zudem uns beiden die Winterkälte zugesetzt hat :( haben wir nicht wirklich viel unternommen und uns es zu Hause gemütlich gemacht :)

    Man merkt es Lexy ein bischen an, der erste Stadtbesuch nach ca. einem halben Jahr war aufregend für sie . Wir sind heute ganz früh los und sind in die nächste Stadt und haben das Auto dort abgestellt. Erstmal sind wir wieder Fahrstuhl gefahren, wie immer wenn wir dort sind.

    Sind dann durch die Stadt in Richtung Neckar gelaufen, haben beim Bäcker angehalten und einen Snack geholt und dann den Neckar entlang gelaufen und ein paar Döschen eingesammelt. Unterwegs haben wir auch den ein oder anderen Hund getroffen, aber Lexy war zu beschäftigt um interessiert zu sein. Einen alten Malirüden haben wir auch unterwegs getroffen, der war sehr interessiert, aber Lexy hat ihm die kalte Schulter gezeigt :)

    Die nächste Hundebesitzerin die wir trafen hat uns dann angesprochen, Lexy hätte so ein schöne Gesicht :love: ja finden wir auch :D

    Beim Dosen suchen war sie heute wenig hilfreich, sie war einfach zu aufgeregt alles zu erkunden. Über den Neckar mussten wir wieder über eine große Gitterbrücke - sie ging anstandslos drüber.


    Zwischendrin haben wir Blödsinn 8) gemacht:


    Zum Schluß sind wir mit dem Zug dann wieder zurückgefahren - da war sie dann schon sehr im stressjammermodus ... aber sie hat alles anstandslos mitgemacht und nun liegt sie pennend hier und geniesst es wieder auf`m Dorf zu sein :D

    diese Meideverhalten macht Lexy auch noch oft bei sowas, ich versuche das weg zu bekommen , weil ich glaube, dass es besser ist wenn sie das "nein" aktzeptiert und daher die leckerlies komplett ignoriert anstatt einen Bogen zu laufen

    ich hab sie bisher aus purer Faulheit auch immer die Leckerlies nachhehr fressen lassen, denke aber für sie wäre es einfacher im gesamten, wenn ich sie selbst wegpacke - ich denke das wäre am Ende nur logisch bei dieser Übung, aber wie gesagt ich bin oft zu faul :(

    Versteh ich das richtig, dass Kobold schon so frustriert ist, wenn ein leckerchen auf dem Boden liegt und er dran vorbei gehen soll und er darf es nicht nehmen?

    Wow, das finde ich ja... Mh krass ist übertrieben, aber schon naja interessant 😊 dann hast du nicht leicht würd ich sagen. Kannst du das mal aufnehmen?

    Mh, diese Übung hier hat aber so gar nix mit dem Thema "aus' zu tun :/

    Vestehe grad den Zusammenhang nicht?

    Meinst du weil er beim über die Leckerlis laufen diese fressen würde?

    Das Kommando heisst" nein" da soll ja nix hergegeben, sondern gar nicht erst aufgenommen werden.

    Man fängt mit einem Leckerli an was man ggf. mit dem fuss auch verhindert aufzunehmen, man muss sich halt so positionieren, daß man immer schneller als der Hund ist.

    Und so fängt man an, erst kann der Hund an einem leckerchen vorbei gehen, dann an 2 usw. Wir haben solche "Nein" Übungen schon von klein auf geübt, dann die leckerliegasse und dann den leckerlieregen... es gibt immer was zu tun :)

    aus dem Hundeverein kam die Idee ähnlich des Crossdoggings, ich stell die Aufgaben einfach hier mit rein, vll. hat jemand Lust und lässt sich animieren :)


    also derzeitige Aufgabe ist ähnlich unser Leckerliegasse, nur diesmal muss der Hund über die Leckerlies drüber bzw. eben durchlaufen

    also man platziert den Hund irgendwo, legt in einigem Abstand ein paar Leckerlies aus und entfernt sich noch ein bischen davon (gegenüberliegende Seite, so dass die Leckerlies zwischen einem und dem Hund liegen) und ruft dann seinen Hund ab und er soll durch die Leckerlies durch gehen ohne das er welche frisst .... laut Aufgabenstellung soll das ganze 2 x gemacht werden :)




    Viel Spass beim nachmachen :thumbup:

    ok ich glaub jetzt verstehe ich (leider sehr gut) was Du meinst - ich hab das gleiche Problem hier leider auch und manchmal das Gefühl das Lexy diese Fussarbeit langweilig findet und daher eben sich von spannenden Aussenreizen leicht ablenken lässt - es geht mal besser mal schlechter - (ich weiss aber das ich vermutlich ein grosser teil des problems bin, da ich oft nicht den ton oder die körpersprache treffe um sie auf spannung und konzentration zu bringen)


    ich mach zu hause manchmal konzentrationsübungen - also klick für blick auf mich während um sie rum sich was bewegt und das gern auch vor dem spiegel, so dass ich sie nicht immer anstarren muss um zu sehen ob sie schaut

    ich hätte gern so einen spiegel draussen - hab ich nicht, mal sehen, ob ich das Schaufenster vom netto dafür benutzen kann :)

    ich setz mich also hier bei dir aufs bänkchen und hoffe auch auf tipps :)

    Für UO fällt mir spontan ein: Kennt Crazy externe Belohnung, also wenn du die Belohnung nicht am Körper trägst? Hier gibt es zwei Möglichkeiten, extern über örtlich platzierte Belohnung (mit Markerwort)

    das ist bei uns auch ein sehr sehr gutes mittel der wahl, wenn madam mal wieder über all aber nicht bei mir ist - denn ich könnte ja das handzeichen zur freigabe und lossprinten geben

    vll. kannst du deine fussarbeit mit apportieren oder voranschicken kombinieren und so die aufgaben die sie gern und motivierter mitmacht als belohnung einsetzen ?