irgendwann reicht halt der marker (also das click) als bestätigung das der hund es richtig gemacht hat aus und es muss nicht jedes mal ein leckerchen dazu geben
ich mache das auch und bei "alten" sachen die sie schon kann zwischendrin immer mal wieder als bestätigung - ohne direktes leckerchen hinterher
ausserdem erhöht das einerseits auch die spannung gibts was gibts nix? und trotzdem weiss sie das sie es richtig macht ...
bei miriam nehme ich an sie übt wirklich täglich mehrmals in kleinsten einheiten - zumindest sieht es so aus - damit hat sie auch die volle konzentration ihres hundes und er hat bisher den spass noch nicht verloren
ich habe bei lexy gemerkt, dass der spass an der UO wirklich mit spass und ganz ganz kleinen einheiten wächst - ich fordere 2-3 mal was und dann folgt ein kleines spiel, daraus dann wieder ein kommando wie z.B. positionswechsel oder eine übung und dann wieder spiel als belohnung...
wenn der hund eine übung nicht ohne leckerlie ausführt, dann sitzt sie einfach noch nicht richtig und man hat den schritt vom "locken mit leckerlie" bis "ausführen ohne belohnungserwartung" noch zu wenig oder zu kurz geübt ... oftmals ist auch das timing für das rausholen des leckerlies aus der tasche ausschlaggebend
dein hund ist ja noch jung, übe an der ausführung der übung ohne das er das leckerlie sieht - mache über den tag verteilt immer nur kleine übungssequenzen und höre wirklich auch mal nach 2-3 wiederholungen auf und spiele ... und dann wieder 2-3 wiederholungen