Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Wir haben Zistrosenkraut jetzt auch seit einer Weile ausprobiert und ich habe auch den Eindruck es wirkt. Als wir angefangen haben, hatte Tilli noch zwei Zecken die sich auch schon festgebissen hatten. Seit einer ganzen Weile nichts mehr. Ich hab noch zwei gefunden, die sich noch nicht angedockt hatten. Komischerweise krabbelten die noch auf dem Hund rum, als wir schon eine Weile zu Hause waren. Jetzt wird das kleine Zeckentaxi gleich beim nach Hause kommen abgesucht und durchgebürstet.


    Zu schmecken scheint es ihr auch. Beim ersten mal hat sie noch etwas skeptisch dran rumgeschnüffelt, jetzt wird es einfach mit verdrückt.



    LG

    Babsi & Tilli

    Ob die Federung wirklich ein muss ist, kann ich ganz ehrlich nicht sagen, für mich habe ich beschlossen der nächste Anhänger hat eine. Der Anhänger soll Tilli ja auch noch nutzen, wenn sie vielleicht mal irgendwann altersbedingt Rückenschmerzen oder Probleme beim laufen haben sollte. Muss nicht, könnte aber möglich sein. Verletzungen sind ja auch bei jungen Hunden möglich. Ich hatte meine Tiefer-Härter-Breite Karre auch nur genau so lange, bis ich Rückenschmerzen bekommen habe. Hatte mal einen ollen Nerv eingeklemmt, ich dachte wirklich ich fahr den Bock ohne Umwege auf den Schrottplatz, nicht zuletzt, weil die vielleicht das passende Werkzeug haben um mich da wieder rauszukriegen.


    Ob man die Überlegung wirklich gut auf den Hund übertragen kann, weiß ich nicht. Ich hab halt manchmal einen an der Schüssel, was meine Prinzessin angeht. Aber die Vorstellung sie sitzt da still leidend in dem Anhänger, der ihr das Leben leichter machen soll, behagt mir überhaupt nicht. Und verglichen mit Tilli, bin ich was sich über Schmerzen beklagen angeht, ein Jammerlappen. Sie kann halt nicht reden und würde alles tun um irgendwie dabei zu sein....und ich hab einfach einen an der Schüssel.


    LG

    Babsi & Tilli

    Ich dachte auch, die Pelle kommt nicht am Stück raus, dem war aber nicht so. Ist genau so aus dem Hund gekommen, wie sie reingelangt ist. Sogar die Beschriftung war noch lesbar. Hat mich auch gewundert. Das Plastikteil am Schnursenkel war auch noch da.

    Huhu,


    wir haben uns so ein Ding vor einem Jahr zugelegt. Ich hab damals was günstiges genommen, den Doggyhut XL, für ungefähr 150 Euro. Ich wollte erst mal sehen, ob das überhaupt was für uns ist. Das Teil ist nicht gefedert, ich hab den Innenraum jetzt gut gepolstert. Man kann den zum Buggy umbauen. Wir fahren damit nur relativ kurze Strecken. Ich trau mich nicht mit dem Hund am Rad durch den Straßenverkehr. Also nutzen wir den halt hin und wieder für ein paar Minuten. Im Moment eher noch weniger, Frauchen kommt mit Hollandrad, Anhänger und Hund den Berg hier nicht rauf ?(, da nutzen selbst die anfeuernden Gesänge von hinten nix.


    Wenn ich mich jetzt noch mal entscheiden müsste, würden ich ein hochwertigeres Modell nehmen. Ich hatte damals den Croozer Dog L im Auge, ich glaube das wird wohl der Nächste werden. Ich hätte lieber einen gefederten mit Feststellbremse. Tilli hat das Teil im Laden auch schon anprobiert und schien bequem reinzupassen, ist aber auch eher ein kleines Mädel. War mir damals nur irgendwie zu teuer um es mal zu probieren, würde ich heute anders sehen. Damals dachte ich auch noch, es gäbe irgendeine Art der Fortbewegung, die meinem Hund missfallen könnte....


    Was das Fahren angeht, da gewöhnt man sich schnell an die Größe und das zusätzliche Gewicht. Bin aber ohnehin niemand der sonderlich sportlich und schnell unterwegs ist mit dem Rad. Auf einem schmalen Radweg könnte uns wohl keiner mehr überholen, auf den engen Dorfstraßen hier auch nicht unbedingt. Ich husch dann halt notfalls bei Bedarf in die nächste Einfahrt und mach Platz. Irgendwie passt es immer.


    LG

    Babsi & Tilli

    Tilli hat auch mal so eine Wurstpelle verdrückt, allerdings ohne Metallteil und ein Stück Schnürsenke mit so einem Plastikdings dran. Das kam am übernächsten Tag wieder raus. Ob das Metallteil Grund zur Sorge ist, weiß ich leider nicht. Ich bin bei sowas ja immer viel zu schnell in Panik.


    Ich drück mal die Daumen, dass alles schnell wieder ans Licht kommt.


    LG

    Babsi & Tilli

    Ui, schönes Thema :thumbup:


    Was ich an Tilli am meisten liebe, kann ich gar nicht sagen. Irgendwie das Gesamtpaket. Sie ist verschmust, für jeden Blödsinn zu haben, immer mit Eifer dabei, selbst wenn wir beide nicht so genau wissen was wir da eigentlich machen. Ich mag unheimlich ihre ausdrucksstarke Mimik. Und dass sie so viel mehr von den Dingen versteht, die um sie herum vorgehen, als ich ihr manchmal zutrauen möchte.


    Wirklich ernsthaft ist sie selten. Mehr eine Mischung aus Clown und leicht (wirklich nur ganz leicht) verwöhnter Diva. Ernsthaft wird sie erst, wenn Mama mal krank ist. Dann wird mein kleiner Chaot plötzlich erwachsen. Hatte letztes Jahr irgendeinen Magenvirus eingefangen. Wurde vom Bett zum Badezimmer und zurück gehütet. Nix da, mal in ein anderes Zimmer schwanken. Da wurde so lange gemault, bis ich wieder im Bett lag und sie sich mit wichtiger Miene daneben legen konnte. Mein Mann hat die Runden übernommen, ist aber nicht weit gekommen. Sie hat gemacht was sie musste, und ab zurück nach Hause.


    Und absolut nicht zu vergessen, ihr schon fast unheimliches Gespür dafür, wann ich Fünfe mal gerade sein lasse und wann sie es besser sein lässt, egal wie groß die Versuchung ist.


    LG

    Babsi & Tilli

    So ein süßer kleiner Kerl :love:

    Kann er vielleicht im Auto Zug von der Klimaanlage bekommen haben? Meine würde den Rüssel in jeden kühlen Luftzug stecken, den sie kriegen kann.



    LG

    Babsi & Tilli

    Sieht lustig aus. Mal sehen, vielleicht testen wir das Teil mal. Bislang gibt's hier eine Schüssel und den Waschlappen. Alternativ die Badewanne wenn wir das Shampoo anwenden, das muss zehn Minuten einwirken. Aber da werden Häppchen gereicht....;).

    Huhu,


    Tilli hat ähnliche Probleme, bei ihr geht es aber ausschließlich auf die Ohren und Pfoten, wobei letzteres nicht ganz sicher ist, ob es vom Futter war oder bestimmten Gräser und Pflanzen.


    Die Ohrenentzündungen haben wir mit einer Ausschlussdiät in den Griff bekommen. Angefangen haben wir mit Ente/Kartoffel von Josera. Und dann alle 6 Wochen etwas Neues dazu. Lag tatsächlich am Getreide. Inzwischen füttern wir Nassfutter oder frisch.


    Bei den Pfoten wissen wir es noch immer nicht so genau. Zuerst wurde uns gesagt, es liegt am Futter. Aber sie hatte immer wieder starken Juckreiz und hat sich alles aufgeknabbert. Am Futter konnte es nicht mehr liegen, gab nichts mehr mit Getreide. Also hab ich mir eine zweite Meinung eingeholt. Der zweite Tierarzt geht auch von einer Allergie aus, aber nichts mit Futter. Er hat uns Malaseb Shampoo gegeben. Solange es juckt, sollten wir ihr alle drei Tage die Pfoten damit waschen, danach nur noch einmal die Woche. Zusätzlich nach jedem Gassigang die Pfoten einmal kurz mit Wasser abspülen. Seither hat Tilli keine Probleme mehr mit Juckreiz. Nur Fussbäder findet sie halt mäßig begeisternd.


    LG

    Babsi & Tilli

    Und da soll noch mal einer sagen, mein Freitagssektchen sei nicht gesund ^^


    Ich hab bei Tilli mit Kokosöl gute Erfahrungen gemacht. Der Nachteil ist, die Wirkung hält wohl nur ein paar Stunden an, das Öl ist danach immer noch auf Frau Hund.