Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Und da gehen sie schon los die Fragen....


    Ich hab mich noch mal bei Haustierkost durchgewühlt. Hatte da den Hinweis gefunden, dass ein Hund mit ca. 30 kg Körpergewicht ca. 480g Futter braucht. Tilli wiegt 27 kg. Muss man wirklich nur so wenig davon füttern? Tilli bekommt bis zu 1200g Dosenfutter, dazu noch das Gemüse. Leckerchen und mal ein Snack zwischendurch, so ein Käsehäppchen z.B. werden da nur abgezogen, wenn sie viel gesnackt hat. Ihr Gewicht hält sie damit.


    Dann hab ich diesen Barf Rechner ausprobiert. Da muss ich mich tatsächlich allgemein noch etwas einlesen. Das Ergebnis ist jedenfalls ähnlich. Wobei ich da echt nicht weiß, was ich bei Nahrungsmenge in % den Körpergewichts einstellen soll. Aber wie gesagt, ich muss mich da echt noch etwas mit beschäftigen.


    LG

    Babsi & Tilli

    Vielen lieben Dank Roopa , das klingt wirklich alles andere als kompliziert. Das wird ausprobiert. Hab gerade angefangen mich durch eine Broschüre zu wühlen, die ich bei Haustierkost gefunden habe. Danach hab ich sicher noch massig Fragen.



    LG

    Babsi & Tilli

    Wobei da bei mir schon die große Unsicherheit los geht. Welches Gemüse darf der Hund, welches nicht? Bei uns gibt es zu den Rinti Dosen leider keine große Abwechslung an Gemüse. Es gibt oft die Möhrensuppe dazu, mal gekochte Kartoffeln, mal ganz kurz gegarte Äpfel oder ein paar Erbsen und Petersilie. Hab mal irgendwo gelesen, dass die rohes Gemüse nicht verarbeiten können, oder zumindest gematscht sollte es sein. Ich glaube ich verlier an "irgendwo gelesen" noch mal den Verstand.


    Ratlose Grüße

    Babsi & Tilli (womöglich gelangweilt am Napf)



    P.S.: Spargel gibt's nie wieder für den kleinen Teufel. Junghund Tilli hat sich todesmutig der bösen Schlage gestellt die sich aus ihrem Napf bedienen wollte, und erst mal kräftig geschüttelt das Teil. Drei Tage später konnte ich die vertrocknete Spargelspitze aus den Schnitzereien von Uromas altem Schrank kratzen. So in 1,5m Höhe....Den Rest der bösen Schlange hat mir mein großer tapferer Jäger begeistert an die Hose geschmiert.

    Offenbar ist die Busladung Gehirnakrobaten, die mir zu Tillis Welpenzeit auf den Geist gegangen ist, zu dir weitergereist. Ein Tourismuszweig der mir bis zu Tillis Ankunft völlig unbekannt war.


    Wenn du unsicher bist oder dir Sorgen machst, würde ich eher auf den Rat eines Tierarztes, wenn du sehr besorgt bist auch eines zweiten Tierarztes, des Züchters oder von Menschen hören, die echte Ahnung haben (so wie Waschbär da oben) und nicht nur irgendwas sagen müssen, weil die Lunge sonst Überdruck hat.


    Laut den Weisen vom Stadtpark hier ist Tilli ein Husky/Sennenhund Mix, ganz dominant und die Ohren werden sich niemals stellen....


    LG und nicht ärgern lassen

    Babsi & Tilli

    Aber alles in allem lief es doch recht rund. Ich kenne diesen verborgenen heimlichen Stolz, wenn der Hund eigentlich was verbockt, man aber insgeheim stolz auf seinen kleinen Rebellen und Sturkopf ist. Und das merken die, Menschen kann man dahingehend veräppeln, den eigenen Hund nie.


    Wobei ich spannend finde, dass es gerade der Ridgeback ist. Das ist die einzige Hunderasse die wir bislang getroffen haben, die Tilli einfach und überhaupt nicht leiden kann. Sonst ist jeder Hund erst mal klasse und es ist höchst erstrebenswert Kontakt aufzunehmen. Wenn da nur nicht immer Frauchen mit den blöden Regeln wäre. Aber selbst ein entspannt vorbeilaufender Ridgeback ist zu viel für Tilli. Es ist nie was mit so einem Hund vorgefallen, sie kennt nicht mal einen. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die wohl sehr fein und subtil kommunizieren. Vielleicht der einzige Hund den sie nicht lesen kann, oder nur schwer lesen kann? Hätten wir im Welpenalter einen kennenlernen müssen? Und da liegt es nicht mal an mir, ist halt ein Hund wie jeder andere auch. Der lief völlig entspannt an uns vorbei ohne sich groß um uns zu kümmern.


    Da hatte ich deutlich mehr Muffe, als Welpe Tilli spontan beschlossen hat ein Kalb von Kangalrüden kennenlernen zu müssen. Das erste und einzige Mal dass ich meinen kleinen Abenteurer hoch genommen habe. Der Riese hat sich übrigens als wunderbar erzogener Hund, und extrem freundlich mit Welpen und Hündinnen rausgestellt. Tilli liebt den bis heute heiß und innig. Und mein Ego hat jedes Mal einen Knacks wenn ich die beiden zusammen sehe. Du gehst mit einem großen Hund zur Runde und hast das Gefühl mit einem Zwerg an der Leine zurück zu kommen.


    LG

    Babsi & Tilli

    So eine Hundenase ist echt faszinierend. Ich würde mal vermuten, nichts aus der Kosmetikecke kann den Hund täuschen. Ich denke es ist der Eigengeruch den der Hund am besten kennt. Der kommt irgendwie immer durch, selbst durch die dichteste Parfümwolke. Wir Menschen nehmen einen sehr kleinen Bruchteil davon auch wahr. Das gleiche Parfüm riecht an einem Papier anders als an einem Menschen und dann wieder an jedem Menschen anders. Das kann mitunter den Unterschied zwischen riecht toll und stink machen.


    Ich denke so ein feines Hundenäschen kriegt das auseinander sortiert.

    Huhu zusammen,


    spannendes Thema, ich hab mich auch schon gefragt ob Tilli Kosmetik für eine Art Verschmutzung hält die entfernt werden muss. Jede Form von Bodylotion, Sonnencreme und Co. wird ausgiebig beschnüffelt und wenn man sie ließe abgeleckt. Genau das gleiche mit Make Up im Gesicht oder ungewohntem Haarzeug. Die Produkte selbst, auch wenn sie zwischendurch mal in Schnauzenhöhe stehen, weil Frau Hund mir ins Bad nachtappst während ich mich gerade fertig mache beachtet sie gar nicht. Ob sie sich wohl auch fragt, warum Frauchen sich immer in den unsäglichsten Dingen wälzen muss?


    Ansonsten schnüffelt sie sehr interessiert wenn wir Kontakt zu anderen Tieren hatten, egal welcher Art.


    Absolut spannend fand ich aber ihr Verhalten als ich es geschafft hatte mir kochendes Wasser über den Arm und die Schulter zu kippen. In den ersten Stunden danach hat sie im halb Stunden Takt versucht die Wunde ganz genau abzuschnüffeln. War wirklich nur mit Mühe da wegzukriegen. Jedesmal wenn ich das Kühlding auch nur etwas angehoben habe wollte eine Hundenase da drunter. Ob die irgendwelche Informationen zum Stand der Wunde erschnüffeln können?


    LG

    Babsi & Tilli

    Bei Tilli ist es auch ihre Weizenallergie die sich sofort in einer Ohrenentzündung niederschlägt. Eine Ausschlussdiät brachte uns damals Klarheit.


    LG

    Babsi & Tilli

    Ohhhh ist der niedlich :love:. Viel Spaß mit dem süßen kleinen Kerlchen.


    Tilli hechelt auch viel und sucht sich schattige Plätze. Wir waren deswegen auch beim Tierarzt mit ihr. Sie verträgt einfach die Hitze nicht besonders. Eindeutig mein Hund, mich kann man auch schon wieder in die Ecke stellen.


    Die sehen wirklich immer so aus als könnten sie kein Wässerchen trüben :D und haben es faustdick hinter den kleinen Öhrchen. Unser Wauzer hat mir während der Welpenzeit eindeutig klar gemacht, dass zusammenpassende Socken völlig überbewertet werden. Recht hat sie ja irgendwie, die ganze Sortiererei und die Frage (bis heute völlig ungeklärt, auch vor dem Hund) wo denn diese oder jene Socke geblieben ist. Völlig sinnlose Zeitverschwendung :thumbup:


    LG Babsi & Tilli

    Oh ja, gerade das Hinterteil. Unfassbar was da raus kommt :D ich warte nur drauf, dass Tilli nackt vor mir steht. Ich schüttel die Sachen auch einfach aus und pack sie in die Waschmaschine. Wenn mal keine Fusselrolle zur Hand ist, tuts auch ein leicht angefeuchteter Gummihandschuh.


    Ansonsten gilt hier, ohne ein paar Hundehaare ist man nicht richtig angezogen!

    Mein Mann hält mein Hollandrad ja schon für eine Art Anker. Ich halte es für ein fahrbares Sofa.


    Es gibt doch so kreative Fahrradwerkstätten, vielleicht liest das ja jemand. Hab letztens so ein Custom Bike Teil mit Beiwagen und Hund drin gesehen. Das war einfach nur genial. Nu ja, wir holen nachher den Fahrradanhänger für Tilli ab. Damit bin ich dem Radeln mit Hund ja schon mal näher gekommen. Ich krieg zumindest Rad und Wauzer zivilisiert durch den Straßenverkehr. Und wenn wir dann erst mal zur einer Unzeit auf einer einsamen Halde sind, können wir die ersten Versuche wagen.

    Das kann ich bestätigen. Nach ein paar Tagen ohne Freilauf, hab ich richtig Laune an der Leine. Blöderweise ist Tilli während der gefährlichsten Tage der Läufigkeit selektiv taub :evil: die Nase geht auf den Boden und der Rest wird auf Durchzug gestellt. Muss sich ja konzentrieren wo der nette Rüde hingelaufen ist, da kann man nicht noch auf die Wünsche von Frauchen achten, nech :cursing:. Ich schiebe das immer auf ihren Mangel an Bewegung während der Zeit. Ich versuch zwar mit ihr zu laufen, aber meine Kondition und ihr Bewegungsbedürfnis liegen schon recht weit auseinander. Da muss dann auch wieder die Schleppleine ran. Leider sind wir von Radfahren an der Leine noch Lichtjahre entfernt...es sei denn irgendwer baut Dreiräder mit Anker, oder zwei Ankern, schweren Ankern....


    LG

    Babsi & Tilli