Ja das fürstliche Dasein
trifft es doch sehr genau. Gerade durfte ich ihre Hoheit noch mal rauslassen, trotz nahendem Gewitter weil sie ihren Fussball retten musste. Nicht etwa, weil man vorhin und auch schon davor ein wichtiges Amtsgeschäft vergessen hätte, nein, man musste den Fußball retten. Der wurde fein säuberlich neben meinen Zeichensachen positioniert, da scheint er sicher zu sein und jetzt kann man sich ganz entspannt der Kaurolle widmen. Du siehst, alles wie immer, immer noch skandalöse Zustände. Uns gehts hier rundrum gut, als wären wir nie woanders gewesen.
Tilli
- Mitglied seit 13. Februar 2019
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Tilli
-
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum!
Der Kleine Günther ist soooo eine Zuckerschnute, könnte ich auf der Stelle klauen. Ich finde den Namen genial
.Ich neige momentan zur Helikoptermama 😅
Damit bist du nicht alleine hier, ich muss mich da wohl auch einreihen.
-
Da schließ ich mich meinen Vorrednern an, beim TA muss man oft mal so lange nerven, bis man hat was man will. Die Erfahrung hab ich neulich auch mal wieder gemacht. Und Blutwerte bestimmen, schadet dem Hund nun wirklich nicht. Selbst wenn hinterher raus kommt, dass es daran nicht liegt, hat man nichts verloren.
Bei Thomas Baumann habe ich angerufen, wurde nett empfangen. Dem beschreibe ich jetzt die genaue Sachlage. Mitte kommender Woche ist er zurück, dann sprechen wir (hoffentlich).
Finde ich super, dass du da noch mal angerufen hast. Noch mal jemand mit viel Erfahrung ins Boot holst. Du schreibst zwar du hast gute Trainer gefunden, ist ja möglich, will und kann ich gar nicht anzweifeln, aber eine weitere Meinung schadet nicht. Vielleicht ist es doch eine Kleinigkeit in der Trainingsmethode, die nun mal einfach nicht zu euch passt. Daumen und Pfoten bleiben für dich und Threu ganz fest gedrückt.
-
Juhuuuuu gute Nachrichten
das freut mich. Falls dir die Dampferei irgendwie fehlen sollte, weil Gewohnheit und so...stelle sämtliche Böden zur Verfügung 
-
nach dem ersten Knurren in der geschilderten Situation.... was hättet ihr getan?
Ausgehend vom eigenen Hund?
Oki, hier meine rein hypothetische Antwort bezogen auf den eigenen Hund, was weder als Empfehlung noch als ungekonnte Analyse der Situation zu verstehen ist. Ich bin beim Lesen die ganze Zeit davon ausgegangen, dass es erst eskaliert ist, als das Anleinen ins Spiel kam. Threu wollte nicht aufhören zu buddeln, hat aber erst geknurrt und dann zugepackt als die Leine ins Spiel kam.
Vermutlich wäre ich mal wieder mit den Nerven am Ende, aber mein erster Gedanke wäre den Hund (meinen, von dem ich hier ausgehe) tierärztlich so lange untersuchen zu lassen, bis das Problem gefunden ist. Ich glaube (ihr könnt mich gern steinigen) dass ich nach einem echten Knurren nicht angeleint hätte, auf das Buddelloch gepfiffen, und geschaut hätte, wie wir friedlich aus der Situation kommen. Nun ist meine aber eher der Typ, der keine Auseinandersetzung sucht und im Falle des Falls eher froh ist, wenn sie jemand rettet. Trotzdem kann und will sie, wenn sie muss....soviel zum Thema würde der eigene Hund nie machen.
-
Ich hab selbst keine Erfahrung damit, aber vor längerem mal gelesen, dass es sowas wie "Verhaltenstierärzte" gibt. Ich denke, dass ich zusätzlich zum Besuch beim Trainer da noch mal Rat suchen würde. So wie ich das verstanden habe, wird da geschaut, ob Krankheiten vorliegen, die das Verhalten des Hundes beeinflussen können, Futter passt und auch das Zusammenspiel von Halter und Hund. Klingt so ein wenig nach Hundepsychiater, ist es wahrscheinlich auch.
Die Seite von deren Verband GTVMT – Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie finde ich leider etwas nichtssagend, aber im Grunde wird da beschrieben worum es geht. Vielleicht ist das eine Richtung, in die du mal ein Auge werfen magst.
Ich drück euch beiden jedenfalls ganz fest alle Daumen
du hast es wirklich nicht leicht mit dem Jungen. -
lich Willkommen zurück. Ich freu mich so, wieder von euch beiden zu lesen.Ich kann gut verstehen, dass du eine Weile Auszeit brauchtest um dich zu sammeln und neu zu sortieren. Es tut mir sehr leid, was ihr durchmachen musstet. Das Schicksal teilt manchmal einfach nur gemein aus. Fühl dich einmal gedrückt.
Um so mehr freu ich mich, dass du wieder hier bist
. Schön, dass Romeo seine Krankheit gut überstanden hat und jetzt richtig fit ist. Er ist ein tollen Kerl geworden. Und nun ja, seine jugendlichen Hormone bekommt ihr sicher auch noch in den Griff. -
Mir ist bewusst, dass das im Getreide enthaltene Gluten der Auslöser ist.
Wurde uns auch noch mal gesagt, wobei wir wegen der Allergien ohnehin auf Getreide im Futter verzichten. Zum Glück gibt es ja genug anderes, was in den Napf kann.
Die Ursachenforschung habe ich nach zwei Tagen Hirn zermartern aufgegeben, einen richtigen Unfall hatte sie nie, und jetzt alle Sprünge durchzugehen, wo ich die Bodenlenkrakete nicht aufhalten konnte....der Selbsterhaltungstrieb diesbezüglich scheint nur langsam zu reifen und beliebig ausschaltbar zu sein...bringt mich nicht weiter. Die Zeit zurückdrehen kann ich nicht und mir fallen höchstens eine Hand voll Sprünge ein, in den letzten 5 Jahren, die ich für bedenklich halte. Wobei ich im Gegensatz zu Frau Hund so ziemlich alles für bedenklich halte
....zwei Welten prallen aufeinander.Orthopädische Hundebetten hat sie schon, die werden mal mehr mal weniger genutzt, nachts schläft sie mit bemerkenswerter Beharrlichkeit im Bett. Selbst bei den derzeitigen Temperaturen war sie nur ein paar Nächte stundenweise nicht im Bett, ins Hundebett will sie dann auch nicht. Das Lammfell unter dem Fenster ist der Platz der Wahl in solchen Fällen. Tagsüber liegt sie wo sie möchte, ich kann ihr im Moment nicht verdenken, dass sie auf den kühlen Fliesen liegen will. Das Einzige was ich noch in Angriff nehme ist ihre Fensterbank, es gibt diesen Schaumstoff scheinbar auch als Zuschnitte zu kaufen, Bezug drüber und gut. Werde ich noch mal mit der Physio besprechen, vielleicht weiß die, wo man so ein Zeug in ordentlicher Qualität herbekommt.
Flummi genau das Beobachten ist die Gefahr. Man treibt sich gegenseitig in den Wahnsinn. Ich muss mich da echt am Riemen reißen, sowas zieht mich an, wie das Licht die Motten. Etwas Unkontrollierbares kontrollieren zu wollen gehört zu meinen größten geheimen Leidenschaften
ich kann vorweg nehmen, es hat nie das gewünschte oder nur irgendein positives Ergebnis gebracht. Für niemanden.Bislang ist noch nichts verboten, was vorher nicht auch verboten war. Wir machen weiter wie bisher, sie will, sie kann und sie darf! Definitiv das Mantra der Woche...Leute, kauft Lavendelteeaktien, der Verbrauch steigt exponentiell in nächster Zeit.
Sie war "leicht Malinoid" veranlagt.
Der Begriff ist genial und sollte unbedingt in den Hundehalterduden aufgenommen werden
. Ganz so weit würde ich bei uns nicht gehen, wir sind im oberen Mittelfeld des ganz normalen Wahnsinns.Das Trampolin haben wir übrigens bekommen, passt hervorragend und wurde schon für gut befunden. Gab es vor kurzem mal beim Aldi, ich hatte es auch im Auge, dachte aber es ist zu groß....die Dame die es verkauft hat, fand die Größenbeschreibung auch irreführend, nur war es für sie zu klein. Ich dachte es hätte fast die Größe eine Doppelbetts, hat es nicht, es ist genau richtig. Muss bei Zeiten das Regal im Hundezimmer wieder aufbauen
vielleicht fühlt sich der Gatte am Wochenende auch handwerklich berufen
, wer weiß. Jedenfalls muss das Bällchenbad nicht im Esszimmer stehen bleiben, ist doch auch nett.Alles wurde genau in Nasenschein genommen.....
Mama, das sieht aber komplizierter aus als ein Ü-Ei. Versuchen wir`s! Wir brauchen Hirn und Daumen, du hast doch Daumen, oder?
Ha, jetzt weiß ich`s, es ist ein Sitzdings...Keks bitte!
-
Ohh, jetzt hab ich solange für das bissi Text gebraucht, dass noch zwei neue Posts dazugekommen sind, hab nebenbei in den lokalen Kleinanzeigen gestöbert. Euch beiden auch vielen lieben Dank
. Ich melde mich später noch mal, im Nachbarort ist ein fast neues Kindertrampolin abzugeben, hoffen wir es passt für uns und ich krieg das irgendwie auf den Fahrradanhänger 
-
Danke euch allen für eure aufbauenden Worte
ja, der Schreck war echt groß, jetzt wo ich eine Nacht drüber geschlafen habe, gehts schon irgendwie und ich seh etwas klarer. Wir machen weiter wie bisher. Woher das nun kommt, konnte mir die Tierärztin auch nicht sagen, wir haben uns lange unterhalten, ihr Hunde Opi hat wohl etwas ähnliches und kommt damit bestens zurecht. Einen Termin bei der Physio mach ich auf jeden Fall, schaden kann das sicher nicht und die haben gerade im Hinblick auf den Winter auch eine Schwimmmöglichkeit. -
Ja schwimmen darf und soll sie auf jeden Fall. Bislang soll ich noch gar nichts verbieten, nicht mal Canicross. Sie darf alles weiter machen wie bisher, jedenfalls sieht das unsere Tierärztin so. Was die Watte angeht, gelobe ich mich zusammen zu reißen, das darf auf keinen Fall passieren. Die Übungen werde ich mir mal anschauen, lieben Dank

-
Ich vertraue unserem Hund leider nicht, und das ist ein Problem. Aber nicht nur beim Hund, ich vertraue niemandem. Nicht mal zu 100% meinem eigenen Mann/Eltern/etc.
Mehr Seelenmüll will ich hier aber nicht abladen.
Dass genau diese Vertrauenssache aber das größte Problem darstellt ist mir klar und macht´s nicht leichter.
Fühl dich verstanden, du bist nicht alleine damit
. Glaub mir, mein Seelenmüll versteht deinen Seelenmüll besser als du glauben magst. Mir stellte sich anfangs täglich die Frage, warum Tilli beim nächsten Freilauf nicht einfach leinenlos in den Sonnenuntergang trabt um den Menschen und den blöden Regeln auf Nimmerwiedersehen zu entkommen.Vertrauen ist bei mir eher ein sehr theoretisches Konzept. Wie dem auch sei, bin an sich hundemüde und nicht mehr ganz Herr meiner Hirnzellen, ich wollte dir nur noch schnell ein "du bist nicht alleine!" hierlassen und dass ich persönlich glaube, dass es zwischen euch klappen kann. Es wird weder leicht noch schnell gehen, ging es bei uns auch nicht, aber es kann klappen. Deine Sichtweise auf das Problem ist so reflektiert, du weißt genau wo der Schuh drückt, da wird sich sicher ein Weg finden lassen.
Genießt euere Reise, lasst es euch gut gehen und habt ganz viel Spaß zusammen, das ist mindestens genau so wichtig wie an sich zu arbeiten.
-
Gibts das V wieder? Hatte jetzt bei der erstbesten Versandtapotheke gesehen, dass es wohl nicht lieferbar ist.
-
Huhu zusammen,
wir waren vorhin bei unserer TÄ, sie sollte sich noch mal die Röntgenbilder aus der Tierklinik anschauen, die gemacht wurden, als Tilli gebissen wurde. Die Ärztin da hatte mich schon auf eine leichte Arthrose hingewiesen, nur war ich in der Nacht irgendwie nicht so ganz aufnahmefähig, nun haben wir Gewissheit. Leider ist es leichte Arthrose in der Brustwirbelsäule, noch verursacht das keine Schmerzen oder sonstige Beschwerden. Jedenfalls habe ich nichts beobachten können und die Untersuchung eben ergab auch keinen Hinweis auf Schmerzen. Was auch immer das bei Tilli heißen mag, die steht ja grundsätzlich wie ein Stofftier auf dem Behandlungstisch und macht einfach gar nichts. Praktisch fürs Röntgen und gucken, blöd wenn die Untersuchung eine Reaktion provieren soll.
Wir haben eine Kur mit Nahrungsergänzungsmitteln mitbekommen, die wohl auch leicht gegen möglichen unerkannten Schmerz helfen. Jedenfalls soll ich beobachten ob Tilli sich damit in den nächsten Tagen anders verhält. Wobei ich nicht feststellen konnte, dass sie irgendwas vermeidet. Ihren üblichen Aktivitäten darf sie weiter nachgehen. Ich muss mich da echt am Riemen reißen um sie jetzt nicht in Watte zu packen oder auf der Stelle loszuheulen. Jedenfalls wurde mir gesagt, Bewegung sei gut und die Muskulatur sollte nach Möglichkeit erhalten bleiben. Eine Physiopraxis wurde uns auch empfohlen, die hatte ich auch schon im Auge und hoffe, dass wir da zeitnah einen Termin bekommen. Ist ja alles so voll im Moment, keine gute Zeit für neue Patienten.
Prima, Brustwirbelsäule, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das ist ekelhaft. Zwischenzeitlich hätte man mich für ein Fragezeichen halten können. Ich kann wenigstens jammern und mir Schmerzpillchen einpfeiffen...bei Tilli muss ich beobachten. Ach es ist zum
.Ideen, Anregungen und Erfahrungen irgendjemand? Vor allem was das Beobachten angeht, um ehrlich zu sein stalke ich den Hund schon seit die Röntgenbilder gemacht wurden, gesehen habe ich nix, nur Frau Hund scheint sich langsam zu fragen, ob bei mir was nicht ganz richtig tickt.