Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Vielen Dank, jetzt ist sie erst mal müde....TA ist noch hoch aufregend weil neu. Aber sie hat sich gut geschlagen, nur leichtes Gejammer im Wartezimmer. Und ein kleiner Sitzstreik vor dem Behandlungszimmer. Leckerli gingen aber recht gut, scheinbar sind wir da auf dem Weg leichter Entspannung.


    Ich hätte auch auf den Schnee und den Magen getippt. Als stolzer Besitzer eines Reizmagens weiß ich, dass ein gefüllter Magen da helfen kann, man muss nur wissen was man essen sollte und was nicht. Nur klang das was Boss geschrieben hat irgendwie schlüssiger, zumal Tilli ja wirklich einen großartigen Appetit hat im Augenblick. Ich nehme fast an, dass es gestern morgen schon angefangen hat und der kühle Schnee da vielleicht für Linderung gesorgt hat. Sonst hat sie höchstens mal etwas genascht, aber gestern musste ich schon aufpassen, dass sie sich den nicht reinschaufelt.


    Jetzt gabs erst mal ein üppiges Abendnapfi, dass ohne Probleme verputzt und vertragen wurde und nu liegt sie im Körbchen und schlummert vor sich hin.

    Frau Hund hat tatsächlich eine leichte Mandelentzündung. Es gab ein Antibiotikum und einen Entzündungshemmer als Spritze und ab morgen Abend dann das Antibiotikum als Tabletten. Ich soll sie ein paar Tage schonen, wovon sie vermutlich genau so viel hält wie vom Fiebermessen... und dann sollte das Ganze auch schon besser werden. Hustensaft gabs erst mal noch nicht. Kann ich aber bei Bedarf abholen. Fieber hatte sie zum Glück keines.


    Jetzt hab ich vollkommen vergessen zu fragen, woher sowas eigentlich kommt.

    solange sie sich vernünftig verhalten.

    Und das dürfte der große Knackpunkt sein. Zumindest in Regionen, die auch noch viel Tourismus haben. Hier auf dem Land dürfte das ganze noch gehen, ich hab den Eindruck, man hat einfach noch mehr Bezug zu Tieren. Hier macht jeder (was dann maximal ein Spaziergänger und meine Wenigkeit mit Hund wären) einfach einen Bogen, wenn Schafe, Ziegen oder Rinder zu Fuß mal die Weide wechseln und gut ist. Da hätte auch keiner ein Problem den Bogen um Herde und Hund zu machen. Ansonsten seh ich schwarz, wenn da Hunde in der Herde stehen, ohne den Schutz ihrer Menschen...ja, ich weiß, die können gut auf sich selbst aufpassen, aber das wäre dann gesellschaftlich wieder nicht so akzeptiert.


    Jetzt lacht nicht, ich kann es selbst kaum glauben, aber es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Esel in der Herde die Herde ebenfalls schützen. Jetzt hatte Schafring in einem anderen Faden mal geschrieben, er ist mit der Schafherde, erwachsenem Hund, jungem Hund und Esel gewandert. War der Esel einfach nur da oder hatte der vielleicht sogar eine ähnliche Aufgabe.

    Das könnte hinkommen Boss vielen Dank. Sobald mein TA aus der Mittagspause ist, mach ich einen Termin aus. Zum Glück haben die inzwischen auch den Mittwoch Nachmittag auf.


    Das mit dem Fremdkörper im Rachen war auch schon mein Verdacht, hab da ja auch gleich reingeschaut, so gut es mit Taschenlampe zu Hause eben geht. Wenn sich die Mandelentzündung so anfühlt, würde das passen. Dazu passt auch, dass sie so eine Art hüstelndes Geräusch von sich gibt, fast wie ein Buffen, aber eben doch anders.


    Pinguetta ich hatte auch den Magen im Verdacht, sonst darf sie ja mal ein paar Grashalme zupfen, aber die hat sich das Zeug reingehauen wie eine verhungerte Kuh. Das war mir dann irgendwie gruselig, nicht, dass sie sich da alles verstopft mit.

    Ihr Lieben, ich brauch mal euer Schwarmwissen.


    Tilli leidet seit gestern phasenweise unter einer seltsamen Form von Übelkeit. Angefangen hat das ganze gestern nach der Morgenrunde, die verlief völlig normal, Frau Hund war munter und hat sich an den Schneeresten erfreut. Rückblickend könnte es möglich sein, dass sie ungewöhnlich viel davon genascht hat. Sie frisst sonst nie viel davon, zwei bis drei Häppchen und bislang war das nie ein Problem. Salz oder ähnliches kann ich ausschließen, da wo wir unterwegs sind, dürfte nichts davon sein.


    Wir sind also von der Runde gekommen, dann kommen wir erst mal an und ich mach in Ruhe ihr Frühstück. Tilli hatte einen außergewöhnliche guten Appetit. Kaum war der Napf so gut wie leer fing sie an zu würgen und zu husten. Ich dachte erst, die hat sich verschluckt. Das ganze wurde nur langsam besser, sie hat noch lange danach geschmatzt und hatte Schluckauf und ihr war sichtlich unwohl. Jedenfalls etwas, dass nach Schluckauf aussah. Hatte sie seit sie ein Welpe war so gut wie gar nicht mehr.


    Zwischenzeitlich ist ein Hundefutterpaket angekommen. Ritual in solchen Fällen ist es, dass wir zusammen auspacken und Frau Hund immer was zum kosten darin vorfindet. Auch wenn nichts zum kosten drin ist. Ich dachte an sich, ihr ist schlecht, sie will nix. Nö, kaum ist der Paketbote weg und die Beute im Flur kam sie angestürmt, bricht was Weißes neben das Paket und verlangt vehement ihren Probieranteil. Das Hundefutter vom Frühstück ist drin geblieben. Also gabs zwei Hundekekse, die wurden gefuttert und blieben auch drin. Langsam ging es halt wieder und der Tag verlief wie üblich. Die Übelkeit schien weg, Tille war munter, hatte einen guten Appetit und auch die Verdauung was wie sie sein sollte. Spuk vorbei dachte ich. Die Nacht war ruhig, die hat tief und fest geschlafen und ist munter aufgewacht.


    Wir wollte vorhin los, da war sie auch noch ganz normal. Bis ich aus dem Badezimmer komme, und Tilli mir wieder mit Schluckauf entgegen kommt, ihr war wieder sichtlich übel. Sie fing auch an zu würgen, ist dann ganz vorne in den Flur gelaufen und wollte seltsamer Weise alles an Steinchen und Dreck fressen, was da so rund um die Gummistiefel lag. Hab sie davon abgehalten, und wir sind erst mal raus. Draußen hat sie sich wie ein Rasenmäher erst mal aufs Gras gestürzt. Gebrochen hat sie aber nicht, hab das mit dem Gras dann auch erst mal unterbunden. Das Häufchen sah völlig normal aus. Wir sind dann auch flott wieder rein, ursprünglich wollte ich erst mal nichts geben, und heute Abend dann vielleicht Schonkost. Also Hühnchenbrust mit Möhrensuppe, hatte zum Glück noch welche fertig. Aber nachdem sie nur um den Napf rumgelungert ist, zwischen Speisekammer und Napf und mir hin und her getigert ist, hab ich schnell das Huhn gekocht. Die hatte Kohldampf bis unter die Ohrenspitzen. Der Napf war in Rekordzeit leer. Jetzt liegt sie entspannt hier bei mir auf dem Sofa und scheint nichts zu haben.


    Ich tippe auf irgendwas mit Sodbrennen oder Magenbrennen. Am Futter haben wir nichts umgestellt. Wir hatten was ähnliches ganz kurz nach dem Umzug, da hat sie mal zwei Tage hintereinander Gras gefressen und sofort erbrochen. Rätsels Lösung war zu kaltes Futter, ich hab unterschätzt, dass das Futter das neuerdings in die Speisekammer umgezogen ist, da einfach keine Zimmertemperatur hat. Jetzt gibts das Futter mit etwas heißem Wasser auf Zimmertemperatur gebracht und schon am nächsten Tag war der Spuk vorbei. Die Pampe mit etwas Wasser scheint sogar besser zu schmecken als ohne.


    Hat jemand eine Idee? TA Termin werde ich schnellst möglich machen.


    LG

    Babsi & Tilli

    Oh das ist super, mit den Hinterpfötchen mühen wir uns noch ab. Sie stand schon mal drauf, aber ich glaube ihr war nicht klar, was ich in dem Moment belobt habe.

    Klasse, tja dein großer Junge hats eben drauf, hier häufen sich ja die Erfolgsmeldungen :thumbup: . Die Kissen sind echt klasse, ich wäre da von alleine nie drauf gekommen. Bin auch froh, hier davon gelesen zu haben, auch wenn sie zwischendurch mal unbeachtet rumlagen, die sind einfach toll.

    Dario Wie geht es Nika inzwischen? Konnte sie sich gut von der OP erholen, und du dich von dem Schrecken?


    Micha369 das tut mir leid, manchmal passt es menschlich einfach nicht. Gibt es keine Alternativen, vielleicht mit etwas mehr Fahrtweg? Man kann natürlich einfach drüber stehen und sein Ding machen, aber wenn es einem schon den Spaß an der Freizeit nimmt, wäre es vielleicht Zeit für einen Plan B.


    Wie reagiert Witus eigentlich aufs "menscheln"? Ich habe vor kurzem die Erfahrung gemacht, wenn ich ablehnend reagiere, sieht Frau Hund auch keinen weiteren Sinn darin mit der Person zu interagieren.

    World of Canicross von Ingo Babbel haben wir uns gegönnt. Vor allem haben mich die Trainingspläne auch für zweibeinige Läufer interessiert, weil ich da eher planlos unterwegs bin. Ich bin noch nicht dazu gekommen, es ganz zu lesen, sollte aber bis nächste Woche geschafft, sein, bin ja auch neugierig. Erster Eindruck beim Durchblättern war, ich muss kleiner anfangen ;( :D .


    Bei der Leine bin ich gespannt, ist eine sehr leichte (125g) Führleine von Non-stop Dogwear. Karabiner mit Drehverschluss. Wenn wir nur mit Halsband unterwegs sind, hoffentlich eine gute Alternative zu der deutlich schwereren Nobby Leine, die mein Mann leider nicht besonders gut leiden kann, ich dagegen schon.