Ich versuch das so wie Luna zu halten und dem anderen Hund so wenig Aufmerksamkeit wie möglich entgegen zu bringen. So ein halbes Auge auf den anderen Hund schadet nicht, aber mehr auch nicht. Finde ich etwas hochspannend, findet Frau Hund das auch hochspannend. Neulich haben wir beide, angeregt durch meine Doofheit völlig gespannt das große Nichts angestarrt ...ich muss mich noch daran gewöhnen, wie sensibel die meinen Stimmungen gegenüber ist, seit sie erwachsen ist.
Genau das ist ja auch der Punkt, warum ich bei Hundebegegnungen anleine. Bin nach dem Gespräch in dem anderen Faden noch mal in mich gegangen, warum kann ich im Training oder damals beim Verlassen der Hundewiese an haufenweise Hunden vorbei, ganz ohne Leine, während ich das im normalen Alltag nicht wagen würde. Und die Antwort ist ganz klar....liegt an meiner Bewertung der Situation. Realistisch betrachtet werde ich leider nie zu den ganz entspannten gehören, da mach ich mir nichts vor. Aber etwas in diese Richtung geht noch...
Schafring ich hab auch kein Problem mit Kettenhalsbändern. Warum auch, mir gefallen Lederhalsbänder optisch nur so viel besser. Und gerade wenn noch ein bissi Bling-Bling dran ist....tja, dann werde ich eben schwach. Gerade hat mein Lieblingshersteller eine Weihnachtedition draußen...herrje, ich weiß nicht wie oft das Rote und das Weiße schon im Warenkorb lagen. Aber ich bleibe standhaft . Im Freizeitmodus läuft Frau Hund ohnehin frei oder am Geschirr, am Halsband läuft sie nur, wenn sie eng neben mir gehen soll und sonst nichts. Mal zur Ermahnung am Halsband zuppeln kommt halt vor. Manchmal muss man sich eben in Erinnerung bringen.