Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Hier lese ich auch mit, ich bin immer wieder begeistert, wie viele großartige Ideen so zusammenkommen.


    Übrigens gibt es nun wohl auch Doggygolf - also eine Art Treibball auf einer vereinfachten Minigolfbahn.

    Ha, gerade gegoogelt und Videos dazu gefunden. Herrlich, das hab ich noch nie gesehen, die Idee ist genial.

    Einfach genial wie toll Lexy das macht. Ich bin immer wieder begeistert wie vielseitig Schäfis sind und mit welcher Freude sie so gern bei allem mitmachen. Sie sieht richtig stolz aus, mit ihrem Fund in des Schnute.

    Wir wünschen euch ebenfalls noch mal ein frohes, gesundes, großartiges, spaßiges, liebevolles und rundrum gelungenes neues Jahr!


    Verbena deine Gedichte sind großartig, einfach toll. Vielen Dank, dass du sie hier mit uns teilst.


    Und die vielen Fotos hier, einfach zuckersüß :love:


    Ich konnte es mir auch nicht verkneifen, Frau Hund zu Neujahr ein wenig zu dekorieren;




    Der Luxuscanide war dann doch etwas zu müde und ist umgehend auf der Deko eingeschlafen.


    Feuerwerk gab es hier keines, wenn man von ein paar Knallfröschen absieht, schätze damit waren die Kinder hier unterwegs, ansonsten war es sehr ruhig. Mir persönlich fehlt es nicht, aber es tut mir schon leid für alle, die ihre Freude daran haben und deren Beruf daran hängt. Hoffen wir also auf ein deutlich besseres 2022.


    LG

    Babsi & Tilli

    Wir wünschen euch ebenfalls einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein frohes, gesundes, glückliches und spaßiges neues Jahr. Lasst es euch allen gut gehen!


    Verbena solche Fragen stell sich mir gar nicht mehr, gibt nur Falten und graue Haare, und die kommt eh von alleine.


    LG

    Babsi & Tilli

    Kimba2001 Nicht das auch noch...ich hab schon das Rennen am Hals -noch nie im Leben bin ich so viel gerannt- aber wenn Hundi Canicross nun mal Spaß macht, muss Frau ja auch fit werden...Und nun hab ich auch noch dieses Pfötchenklavier an der Backe, Frau Hund klimpert begeistert darauf rum, Stand der Dinge ist, ich lass sie gerade rumprobieren und lobe, wenn sie mit den Pfoten in die Tasten haut. Und nu rate mal, wer vorbereitend lernen muss das olle Ding zu spielen. Ich kann ihr schließlich nicht zeigen, wo sie draufhauen soll, wenn ich es selbst nicht weiß =O . In der Schule habe ich Musik und Sport gehasst wie die Pest, völlig überflüssig meiner Meinung nach :D und nu... Auf keinen Fall jetzt noch was bei dem ich mir die Reihenfolge irgendwelcher Hindernisse merken muss. Ich verlauf mich doch schon in einer Telefonzelle.

    Ui, so was in der Größenordnung der Mutter hab ich auch hier sitzen. Die ist flink und wendig wenn sie denn will. Ich könnte mir vorstellen, dass das für Agility gar nicht mal so schlecht ist. Spaß hätte meine sicher auch daran.

    Hier ist noch jemand mit Teflonfell, ich rubbel Frau Hund gut mit ihren Handtüchern ab und wasch die Pfoten kurz unter der Dusche. Fertig. Der Rest fällt dann in getrockneter Form aus dem Hund und landet im Staubsauger. Zwischendurch wird sie mal durchgebürstet und sauber ist der Wuff. In ganz schweren Fällen wird geduscht.

    Geschirre hat uns auch noch keine Hundeschule angeboten, eine wollte mir mal ein ganz billiges Halsband zu einem überhöhten Preis anbieten, weil wir mit Geschirr da aufgelaufen sind. Wobei ich eine vernünftige Geschirrberatung für den, der interessiert ist gar nicht so schlecht fände.


    Tilli läuft im Freizeitmodus am Geschirr, Halsband wird nur genutzt, wenn sie z.B. in der Innenstadt einfach nur kommentarlos neben mir laufen soll. Da gelten halt völlig unterschiedliche Regeln. Am Geschirr kann sie vor mir, neben mir hinter mir sein, die Seite nach belieben wechseln usw. Hauptsache sie zieht nicht wie ein Ochse.


    nur wenn ich dann erkannt habe, was da jetzt kommt und wieder im normalen Modus bin, heißt das noch lange nicht, dass Sam auch wieder entspannt ist. Der muss sich das dann natürlich noch genauer ansehen.

    Ganz genau so geht es mir auch oft...bin ja schon ein wenig erleichtert, dass es mir nicht genau so geht.



    Wenn ich mich selbst nicht dabei "mag" , wenn ich meinen Hund sanktioniere oder korrigiere, ist es definitiv die falsche Methode. Denn ich muss erstmal hinter der Methode stehen.

    Unterschreib ich hundert mal so. Es muss zu uns passen, wir müssen irgendwann auch Fortschritte erkennen wir beide müssen uns dabei wohl fühlen.

    Ich versuch das so wie Luna zu halten und dem anderen Hund so wenig Aufmerksamkeit wie möglich entgegen zu bringen. So ein halbes Auge auf den anderen Hund schadet nicht, aber mehr auch nicht. Finde ich etwas hochspannend, findet Frau Hund das auch hochspannend. Neulich haben wir beide, angeregt durch meine Doofheit völlig gespannt das große Nichts angestarrt :rolleyes: ...ich muss mich noch daran gewöhnen, wie sensibel die meinen Stimmungen gegenüber ist, seit sie erwachsen ist.


    Genau das ist ja auch der Punkt, warum ich bei Hundebegegnungen anleine. Bin nach dem Gespräch in dem anderen Faden noch mal in mich gegangen, warum kann ich im Training oder damals beim Verlassen der Hundewiese an haufenweise Hunden vorbei, ganz ohne Leine, während ich das im normalen Alltag nicht wagen würde. Und die Antwort ist ganz klar....liegt an meiner Bewertung der Situation. Realistisch betrachtet werde ich leider nie zu den ganz entspannten gehören, da mach ich mir nichts vor. Aber etwas in diese Richtung geht noch...


    Schafring ich hab auch kein Problem mit Kettenhalsbändern. Warum auch, mir gefallen Lederhalsbänder optisch nur so viel besser. Und gerade wenn noch ein bissi Bling-Bling dran ist....tja, dann werde ich eben schwach. Gerade hat mein Lieblingshersteller eine Weihnachtedition draußen...herrje, ich weiß nicht wie oft das Rote und das Weiße schon im Warenkorb lagen. Aber ich bleibe standhaft :saint: . Im Freizeitmodus läuft Frau Hund ohnehin frei oder am Geschirr, am Halsband läuft sie nur, wenn sie eng neben mir gehen soll und sonst nichts. Mal zur Ermahnung am Halsband zuppeln kommt halt vor. Manchmal muss man sich eben in Erinnerung bringen.

    Aber es ist ja nie zu spät, Versäumtes aufzuholen und meine Hoffnung ist noch nicht ganz geschwunden.

    Ihr schafft das ganz bestimmt noch, nix da mit Hoffnung aufgeben. Der störrische Esel wurde hier auch gern mal aufgeführt :rolleyes: . Braucht einfach nur etwas Zeit und Training, das wird schon. Ist ja auch nicht einfach, wenn die Trainingsmöglichkeiten so lange Zeit gefehlt haben. Dann ist so ein Artgenosse bedeutend aufregender, als wenn man häufiger Begegnungen hat.


    Hach, so ein Strohhaufen zum wühlen, das wäre was. Dann könnte ich erst mal den Hund im Heuhaufen suchen. Tolles Trüppchen hast du da.

    Also ich bin auch ein wenig unschlüssig. Ich hab das dritte Video mit den Katzen jetzt zur Hälfte gesehen. In den ersten 5 Minuten sagt der glaube ich ganze 5 Mal was von Anführer/ Rudelführer usw. Zumindest qualifiziert ihn das schon mal für dieses bekannte Trinkspiel 8o .


    Sollte ich jemals bei einem Hundetrainer landen, der ohne jede Vorwarnung meinem Hund den Daumen oder sonstige Finger irgendwo reinrammt, klatscht es, aber keinen Beifall. Ja es ist nur ein Finger, es trifft wenig Fläche auf den Hundekörper. Kann trotzdem oder gerade deshalb sehr schmerzhaft sein, je nachdem wo man trifft. Je kleiner die Fläche die aufprallt, desto aua. Einer der Gründe, warum man Völkerball nicht mit Wurfmessern spielt.


    Ich lehne körperliche Korrekturen nicht grundsätzlich ab, aber das missfällt mir.


    Das gepaart mit der "schnellen Problemlösung" und dem doch sehr abwertenden "Bauchtaschendamen" lässt mich etwas zweifeln. Wenn ich im Leben eines über wahre Meister eines Faches gelernt habe, dann das die es nicht nötig haben pauschal abwertend über die Methoden anderer zu sprechen. Fehler korrigieren, ja, auf grobe Fehler hinweisen, gerne. Aber pauschal abwerten, nein. Anhand der Homepage wäre der Herr bei meiner Trainersuche schon mal nicht in die engere Wahl gekommen.

    :love: oh dieser wunderbare " wirklich alles meins?" Blick. Einfach zu goldig die Chaosfürstin.



    Aber heute früh gab es kein Gebell, als wir der "dunklen Gestalt mit Hund" begegneten - aber wir liefen auch weiter und vielleicht ist das bei Chia das Problem: Ich lasse sie sitzen und die anderen Hunde passieren. Vielleicht sollte ich einfach mit ihr vorbeilaufen um der Situation die Spannung zu nehmen?

    Zumindest für uns ist das Vorbeigehen die einfachste Variante. In den aller meisten Fällen will Frau Hund hin, weil Artgenosse toll. Gibt aber auch Ausnahmen. Hinsetzen und passieren lassen haben wir auch probiert, mach ich aber nur noch, wenn es vom Weg her nicht ginge aneinander vorbei zu gehen, entweder weil der Weg zu schmal ist, oder das entgegen kommende Gespann schon die "das geht in die Hose Formation" eingenommen hat. Bedeutet, Hund auf der mir zugewandten Seite, Leine lang und Hund zerrt röchelt auf uns zu. Dann pflege ich mich ins Unterholz zu schlagen und notfalls abzudrehen und zu flüchten. Einmal mit durch eine fremde Leine gefesselten Knöcheln auf der Schnute zu landen hat mir voll und ganz gereicht. Zumindest bei uns ist deutlich mehr Spannung drin, wenn ich Tilli sitzen und warten lasse. Vorbei mit Blick zu mir läuft besser. Ich denke da muss man ausprobieren, was für einen selbst und die eigenen Hunde am besten läuft. Bin ja auch nur mit einer unterwegs und muss keinen zweiten Hund im Auge behalten.