Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Micha369 , Grammatik wird überbewertet....müssen wir hat interpretieren. Frei nach dem Motto; was will uns der Künstler mit seinem Werk sagen ;) .


    Nun ja, nach dem Lesen, vor allem nach dem zweiten, doch etwas erhellenderem Artikel, ist es ja nicht ganz unvernünftig. Mal sehen wie es umgesetzt wird. Hatte schon befürchtet Frau Hund ein Sofa oben auf den Hang schleifen zu müssen...weiß ja nicht, wie weit die Aussicht reichen muss.

    Ich finde ja persönlich, dass der DSH eine äusserst grosse Menge an Liebe zu vergeben hat🤣

    Oh ja, das haben sie. Mir hätte bevor Tilli hier eingezogen ist, niemand erklären können, wie eng man mit einem Hund zusammenwachsen kann. Das muss man wirklich selbst erlebt haben um es zu verstehen.


    Und ja, genau so pflege ich meinen Kaffee auch zu trinken :D ....mit Milch und gelegentlich einem Hundehaar. Kann man dank der Milch aber gut sehen und rauspulen. Der Kaffee schmeckt dann immer noch hervorragend.

    Na das sind ja massenhaft Erfolgsmeldung :thumbup: großartig ihr zwei, weiter so!


    Wie lange ist es jetzt in etwa her, dass du feststellen konntest, dass er draußen deutlich entspannter ist nach der Kastration? Für mich klingt das so, als hätte da das müde sein angefangen. Meine Gedanken gehen dahin, dass nach langem großem Stress, das lange große Müde kommt. Ich denke da unterscheiden sich Säugetiergehirne nicht sonderlich groß voneinander. Adrenalin hält einen am laufen, wenn man eigentlich schon lange auf der Nase liegt. Ist das nicht mehr vorhanden, will der Körper halt erst mal Ruhe und Erholung. Wenn er ansonsten fit, gesund und munter ist, und das scheint er ja zu sein, würde ich da einfach noch mal abwarten.


    aber ich habs noch nie mit eigenen Hunden erlebt, dass die lieber nur daheim rumliegen, statt sich zu bewegen?!

    Dann versuch mal meine in den frühen Morgenstunden vor die Tür zu bekommen, oder überhaupt aus dem Bett :D ...das lehrt einen Geduld. Sie lehnt Morgenrunden kategorisch ab. Vor 10 Uhr morgens ist der Gebrauchshund hier zu nichts zu gebrauchen.

    Da muss ich ganz und gar zustimmen, Hunde teilen ihre Lebensfreude äußerst großzügig. Fast noch großzügiger wie ihr Fell ^^ . Und nicht zu vergessen die vielen Male die sie einen zum Lachen bringen. Ich bin auch fest davon überzeugt, Tilli tut meiner Gesundheit mehr als gut. Obwohl, oder gerade weil ich unsere Runden nicht einfach latschen kann und meinen eigenen Gedanken nachhängen (lohnt auch meist nicht) ist das die pure Erholung. Selbst wenn es mal nicht ganz rund läuft, der andere Alltagskram bleibt zu Hause.


    @Azemba dir auch gute Besserung :* . Lass dich nicht unterkriegen!

    Oh ja, ein paar Schneeflöckchen, ein paar weiße Flecken auf dem Boden und schon dreht Frau Hund auf. Die hat mir irgendwie beigebracht Schnee zu mögen. Konnte ich früher nie leiden, ich fahr absolut ungern Auto bei Schnee. Inzwischen ist das alles Wurscht. Tillis Freude ist da ansteckend. Wegsaugen geht ganz gut, solange der Staubsauger keine Rolle drunter hat, die kapitulieren gefühlt täglich.

    Gute Besserung, Umzüge schaffen einen immer irgendwie :* . Und herzlichen Glückwunsch zum neuen zu Hause, bin zwar wieder zu spät, aber es kommt von Herzen <3


    So viel Schneespaß...da gibt jemand richtig Gas. Ich liebe Hunde im Schnee Fotos, die Lebensfreude ist ansteckend.


    Haarbüschel liegen hier auch zur Genüge rum, mach dir da mal keine Gedanken. Und aufs Frühjahr freu ich mich jetzt schon. Tilli hat im Hinblick auf den Winter extra doppelt XL Plüsch entwickelt. Das muss ja wieder ab, bevor es warm wird. Haben die Langhaarigen wirklich mehr Fell oder nur längeres? Ich glaube letzteres. Ich empfinde Tilli eigentlich als pflegeleicht, das meiste landet in der Bürste und der Rest ist halt so lang, dass die Haare sich nicht an Sofa, Kissen und Teppich festpieken können. Nur irgendwelchen Rollbürsten in Staubsaugern geben die Haare gern mal den Rest.

    Da seid ihr ja richtig erleuchtet auf euren Wegen :thumbup:


    Mit dem großen Geschäft wird es wahrscheinlich an den Schmerzen gelegen haben. Ich weiß nicht ob da was dran ist, ich meine mal gelesen zu haben, dass selbst milde Menschenseifen und seifenfreie milde Wasch-was-auch-immer Hundehaut reizen kann. Ich schwör bei der Pfotenreinigung auf die Fellseife von Keksdieb. Ich hab vor dem Umzug einen zu großen Vorrat gekauft, hab noch eine ungebrauchte hier liegen, die Ende des Monats ihr Verfallsdatum hat, und gerade hab ich ein Seife angefangen. Riecht noch völlig normal und sieht aus wie immer, nur etwas gequetscht, weil...nun ja, Tilli ist mit großem und übervollem Kulturbeutel umgezogen ist. Die könnte ich dir gern zum testen schicken, ein paar Waschungen zum testen sollte die locker noch aushalten. Hab die Sorte Sheabutter.