Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Ja ich bin nur zu Fuß unterwegs, aber wenn ich die Videos von Ruebchen so sehe, schleiche ich in enger werdenden Kreisen um einen Scooter rum.


    Ich hätte auch lieber einen Hasen gehabt der vorläuft, ein Hund der das schon kann wäre Luxus, wenn der Gatte vorläuft, auch ohne Hund, klappt das auch ganz toll. Nur muss der ohne Hund richtig Gas geben und ist derzeit mit seinen Arbeitszeiten ohnehin so gut wie nie bei Tageslicht da. Also blieb nur der Futterbeutel. Wobei das auch seine Vorteile hatte, Frau Hund ist konzentrierter Neues zu Lernen, wenn wir nur zu zweit sind.

    Das ist aber auch schwierig. Erst sollen sie verdammt nochmal NICHT an der Leine ziehen ... dann sollen sie plötzlich. Das soll ein Hund verstehen :?:

    Das hatte ich anfangs auch befürchtet, irgendwie hatte ich im Hinterkopf dass unsere mühsam zusammengekratzte Leinenführigkeit dann wieder ganz dahin ist. Aber Hunde können da ganz gut unterscheiden. Zum einen, weil das Zuggeschirr sich wohl völlig anders trägt als das Führgeschirr oder das Halsband, zum anderen, weil es ja ein ganz eigenes Kommando fürs Ziehen gibt. Leinenführigkeit ist auf jeden Fall nicht schlechter geworden... Wenn du Bock drauf hast, probiers unbedingt aus, macht irre Spaß.


    Wir haben mit dem Futterbeutel angefangen. Heute darf ich stolz verkünden, wir haben die erste Strecke ohne Futterbeutel geschafft. Aber sie braucht noch einen Start- und Zielpunkt. Hab einfach meinen Rucksack wie immer an den Start gelegt und die Jacke ans Ziel. Mit kräftigem anfeuern gings aber auch an der Jacke vorbei. Ich glaube sie braucht beim Start noch eine Art Wegweiser in welche Richtung es gehen soll. Dabei kennt sie "geradeaus" eigentlich...hat das aber mit der Richtung an einer Wegkreuzung verbunden. Wenn links und rechts kein Weg abgeht, macht "geradeaus" für Frau Hund wohl keinen Sinn.

    Luna bislang hält sich auch das ältere der beiden Hunter Geschirre recht gut, auch wenn ich die Teile gelegentlich sogar in die Eiserne Lady stopfe. Mal sehen wie lange das gut geht. Ich hätte ja auch nicht so einen extremen Waschzwang was Hundezubehör angeht, die Leine sieht aus wie...frag nicht. Nur schlägt da bei mir die Allergieneurose durch. Der Matsch am Geschirr könnte ja der gleiche sein, der an den Pfoten für den Juckreiz gesorgt hat (ich wähle bewusst und sehr erleichtert die Vergangenheitsform) aber trotzdem werden die Tatzen nach jeder Runde gewaschen. Inzwischen nur gründlich mir Wasser. Nützt ja nix, die Pranke zu waschen und ihr das gleiche Zeug Tag für Tag um den Bauch zu binden. Das ist aber wirklich mehr ein Wahn als eine medizinisch sinnvolle Tatsache ;) .

    Hier kommt noch ein Fan deiner Bildergeschichten :thumbup: .


    Von mir auch ganz herzlichen Glückwunsch zum neuen Job :!: Daumen und Pfoten sind ganz fest gedrückt, dass du dich da richtig wohl fühlst. Ich hoffe ich hab da jetzt nichts überlesen, geht es deinem Knie wieder gut? Klag ja schon richtig schlimm. Aber bei all den kleinen und großen Patzern, die sich Brummi da geleistet hat, in den letzten Tagen (bin eben erst mit Nachlesen fertig geworden) sind so viele Erfolgsmeldungen dabei. Das freut mich ungemein.


    Übrigens zieht Tilli auch wie ein Ochse, wenn sie ganz dringend geschäfteln muss. Denn selbst wenn es übel drückt, muss die richtige Stelle gefunden werden, ohne das passende Ambiente geht nichts, auch nichts ganz Weiches...Ich gebe zu, ich leb damit. Sie muss sich nur auf Treppen und an der Straße zivilisiert verhalten, und danach, ja meine Güte, drückt halt.

    So bitteschön, eine total normale schickliche Mütze ohne jedwede eigene Standfestigkeit. Und ja, Küche aufräumen steht für gleich auch noch auf dem Plan...also nachher, irgendwann...wenn ich den Schlamm aus dem Flur verbannt habe.


    Was die Geschirre für den Hund angeht, ich hab zwei von Hunter und zur Not noch das AnnyX wenn beide Hunter völlig versaut sind. Eins ist immer in der Wäsche und/oder am trocknen und eines im Einsatz. Ansonsten hat Tilli auch so ein Teflonfell. Der Hund selbstreinigend. Boden und Wände leider nicht....




    Ich bin ein Opfer der Erziehung durch meine Mutter, die auch immer schon morgens um sechs mit dem Hund laufen ging und sich dafür wirklich "stadtfein" stylte - also mit komplett MakeUp und Frisur ondulieren.

    Wobei ich hier bewundernd fragen muss, wie schafft man das? Also gut, früher anfangen sich fertig zu machen....aber nach spätestens einer halben Stunde ist jede Frisur Wind und Wetter zu Opfer gefallen, und der Rest dürfte dann auch nicht länger halten. Von den Klamotten will ich gar nicht erst anfangen...ich könnte auch erzählen ich zieh mit einer Gruppe Wildschweine umher, man würde mir glauben.



    Waschmaschine

    Dieses Wort bitte nicht in meiner Gegenwart....

    WaMa

    ....und das auch nicht. Besagtes Haushaltsgroßgerät, dessen Name nicht genannt werden darf, kam Donnerstag an und schon am Samstag musste ich feststellen, es ist nicht stubenrein :cursing: . Wir haben heute also Tag 13 ohne das Gerät, dessen Name nicht genannt werden darf.... X/

    Ich hatte ja schon befürchtet hier gestehen zu müssen, auch eine Pornomütze zu haben, aber nein, so üppig und aufrecht ist meine bei weitem nicht :D ....ich lache gerade übrigens Tränen bezüglich des Sonntagmorgens, nimm es mir nicht übel, aber was bin ich froh einen eingefleischten Langschläfer von Hund zu haben. Unser letzter Versuch einer Morgenrunde war eine Desaster...




    Micha meint, ich soll mit ihr mehr spielen, trainieren, balancieren und ihr Aufgaben geben. Ich will dasja auch gerne tun und sie macht ja auch sehr gerne mit, aber wenn ich klickere und sie nicht mit Futter belohnen kann, bin ich irgendwie frustriert.


    Lasst euch mal beide ganz fest drücken, dass ist ja wirklich ein Elend mit der Läufigkeit bei Chia. Ich glaub ich kann mich da Micha nur anschließen, wenn spielen die Laune hebt, warum nicht? Wobei vielleicht muss man den Belohnungsgedanken mal etwas hinten anstellen. Futterbelohnungen spielen hier auch eine große Rolle, gar keine Frage. Aber wie wäre es einfach mir spielen, Zergeln, Fangen spielen...alles was eben nicht Arbeit ist und eine Belohnung erfordert und was die hündische Laune hebt. Nimmt sie die Belohnung nicht, bist du frustriert, verstehe ich vollkommen. Nur ich glaube selbst der klügste Hund versteht den Zusammenhang zwischen "Ich lass den Keks liegen...Muddi ist traurig" nicht. Weiß ja nicht wie andere Hunde das sehen, zumindest Tilli lebt nach dem Prinzip "Isst du das noch? Nein! Super! Mehr für mich."


    Du kennst sie doch, sie bekommt auch in der gewissen Zeit von dir alle Nährstoffe und sollte sich ein Appetitchen einstellen gibts sofort Futter. Lass mal den Frust weg, amüsiert euch ohne Kekse und schaut, wohin das führt. Leichter gesagt als getan, aber vielleicht mal einen Versuch wert.


    LG

    Babsi & Tilli

    Schafring, ich bin echt erleichtert, dass es nicht nur mir so geht. Normalerweise telefonier ich einfach nicht, wenn ich mit Hundi unterwegs bin. Verglichen mit einem Schäfer bin ich ja eh nur kurze Zeit unterwegs, da kann halt alles mal warten. Meine wenigen Versuche, waren.....bescheiden. Muss es mal sein, verzieh ich mich in die hinterste Ecke von Nirgendwo und seh zu dass ich so kurz wie mögliche telefoniere. Wir hatten mal technische Probleme mit dem Fahrrad, ich hatte Rad + Anhänger + Hund + Rucksack....also keinen Bock das alles nach Haus zu schleifen, auch wenn Frau Hund ja selbst läuft. Also schnell mal den Gatten angerufen, er möge uns einsammeln. Leider brauch ich für meine Beschreibung, wo wir zu finden sind was länger. Derweil meinte Frau Hund, sie müsse alles anpöbeln, was in Sichtweite zu atmen wagt. Sie pöbelt sonst nie....

    Du hast im Moment auch echt viel um die Ohren, ich würde dir am liebsten eine große Kanne Tee hier lassen...ich glaube nicht, und das meine ich keinesfalls böse, ich schließ jetzt einfach mal von mir auf andere, dass du so völlig ruhig und gelassen bist, solange Bewerbungen anstehen und der Endgegner lauert und deine Nachbarn...nun ja, speziell sind. Das ist schon ein großes Päckchen was du am Hut hast. Auch das überträgt sich auf den Hund. Das soll jetzt nicht heißen, du bist schuld, das sind nur einfach die Tatsachen den Lebens. Wenn es gerade in der Familie unruhig zugeht, was man nun mal phasenweise nicht ändern kann, dann betrifft das eben alle die in der Familie leben. Mehr als man glauben möchte...hatte mich vor längerem fürchterlich über etwas aufgeregt, Ergebnis; Hund und ich rannten mit stressbedingter Verdauungsstörung abwechselnd zum jeweiligen Pöttchen. Tief durchatmen und einfach hinnehmen, dass es im Moment noch nicht alles völlig "normal" läuft. Mach dir keine Vorwürfe, dass Herr Hund jetzt unterbeschäftigt sein könnte und zu wenig Bewegung hat. Du tust was du kannst, läufst durch die Nacht, mehr als das kannst du nicht tun. Und ich finde jetzt gar nicht, dass er soooo wenig beschäftigt wird.


    Soweit ich weiß, man korrigiere mich wenn ich falsch liege, bleiben Rüden nach der Kastration noch bis zu 3 Monaten zeugungsfähig. Und damit vermutlich auch zeugungswillig. Ich denke nicht, dass sich der Hormonnebel schon völlig aufgelöst hat.


    Mein größtes Problem mit ihm ist diese absolute Unberechenbarkeit. Wie gestern Nacht mit den Autos - der hat jetzt ewig keinen Autos mehr nachgewollt.

    Das finde ich bei nochmaligem Lesen jetzt gar nicht so unberechenbar. Er hat ja sieben Autos lang Haltung bewahrt, das achte war zu viel. Dem Reiz zu widerstehen, sich derweil auf was anderes zu konzentrieren ist anstrengend, und beim 8 Auto hats halt die Sicherung rausgehauen. Erst beim achten....so kann man es auch sehen. War vielleicht etwas viel für eine Nacht. Hier ist nach Katze Nr. 2 das Maß schon voll...



    Das ist echt zum verzweifeln, weil ich das Gefühl hab, dass jedes mal, wenn ich mich über etwas, das total gut läuft, riesig freue, das beim nächsten Mal einfach wieder alles "kaputt" ist und nicht mehr funktioniert. Diese Ambivalenz macht mich echt verrückt. Denn dann freue ich mich heute, dass er so gut an der Leine läuft und nehm deswegen morgen dann die längere und dann brettert er mir nonstop da rein und macht mir weh.

    Nein, auf keinen Fall verzweifeln, gerade am Anfang, wenn Hund etwas neu lernt, ist vieles tagesformabhängig und situationsabhängig. Da können so Dinge mit reinspielen, wie der Tag vorher gelaufen ist, Ablenkungen in der Umwelt, Geräusche und Gerüche, die wir ja nicht mal wahrnehmen. Selbst wenn für uns alles so scheint wie immer, kann für den Hund irgendwas total aufregend sein. Auch wieder blödes Beispiel von uns, Frau Hund lernt gerade "schleichen"...eher unwichtig, machen wir halt manchmal, nur weil hier und da ein winziges Flöckchen Schnee lag, hat sie Schleichen erst angeboten....und mich dann umgesemmelt :D weil Schnee + die Olle filmt. Gut, ich habs kommen sehen und laufen lassen, hat ja nicht den selben Stellenwert wie Leinenführigkeit, dient nur der Belustigung und die hatte ja angekündigt, dass sie mich gleich umrennt...aber, ein bissi was anders, und schon hat Hund einen Clown gefrühstückt.


    Ich würde für die Leinenführigkeit stumpf immer die gleiche Leinenlänge nehmen, macht es glaube ich für den Hund deutlich einfacher. Wenn Frau Hund an der Schleppi hängt, gelten hier die Regeln des Freilaufs. Es darf gezogen werden, anders käme sie ja gar nicht vom Fleck mit der Schleppi. Reinbrettern ist verboten, also das "stop" gut aufbauen. Und halt so Dinge wie "nein" und der Rückruf. Mehr verlange ich im Grunde nicht an der Schleppi. Ach ja, und es geht erst nach Freigabe los, so wie im Freilauf auch. Ist was völlig anderes als an der 2m Führleine.


    Ich denke ich würde es so angehen, dass ich mir die 20m Schleppi einpacke, an der normalen Führleine an einen Ort gehe, wo ich möglichst weit alles überblicken kann, also keine bösen Überraschungen, nichts, was plötzlich von einem uneinsehbaren Weg angelaufen, geradelt oder sonst was kommt und dann auf die Schleppi wechseln. Dann könnt ihr ja genau da etwas spielen, es kann mal ein Balli fliegen, was im Gras versteckt werden, Stop und Rückruf üben...usw. Erst mal ohne dass ihr euch groß fortbewegen. Gegend im Auge behalten und sofort zurückrufen, wenn sich auch nur ein potentiellen Reiz nähert. Denke wenn das mal eine ganze Weile klappt, könnt ihr mit Fortbewegung anfangen und so gemeinsam die Gegend erkunden. Lasst euch Zeit, damit sich bei dir Vertrauen bilden kann und sich bei Brummi alles festigen kann. Kannst ihn ja mal abrufen wenn er sucht o.Ä um mal zu sehen, was bei Ablenkung passiert. Und wenn er angebrettert kommt ist aber Party! Ich versteh dich, du willst ihm möglichst gestern alles anbieten und ermöglichen was Hund gut tut. Verstehe ich voll und ganz...aber er muss da jetzt erst reinwachsen. Sonst überfordert ihn so viel Freiheit und schnelle Fortschritte und dann gibts Hirnfrost. Lass dich bitte nicht frusten, weil manche Dinge im Moment noch nicht gehen. Das kommt und braucht Zeit, du tust du alles was in deiner Macht steht, mehr kann keiner. Lass dich mal drücken.


    Bei den Schleppleinen gibt es meiner Meinung nach große Unterschiede, gerade was das umwickeln von Beinen angeht. Ich bin am zufriedensten mit der 20m Biothaneleine von Bio-Leine. Ich weiß nicht warum, aber sie verheddert sich fast nie. Ich hab so eine flache von denen. Möglicherweise verheddert sich die Runde noch weniger, hab eine 5m rund von einem anderen Hersteller, die ist steifer und neigt so gar nicht zur Schlaufenbildung, nur leider kann ich die irre schlecht halten. Habt ihr irgendwo in der Gegend so einen Laden der die anfertigt, vielleicht ist es sinnvoll das Material vorher mal angefasst zu haben. Wir hatten das Glück, dass Bioleine einen Shop bei uns ums Eck hatte, in Essen.


    LG

    Babsi & Tilli


    P.S.: ich glaube noch heute ist bei diesem Daniel von der Dog University der Kurs "Entspannter Hund" im Angebot. Hab mir den vorgestern geholt, aber noch nicht wirklich angefangen. Vielleicht gefällt der dir ja und für euch ist was dabei. Kann leider noch gar nichts dazu sagen, außer, dass ich die Youtube Videos von Daniel recht gerne ansehen und hilfreich finde.

    Erst mal gute Besserung für deine Hand, Daumen und Pfoten sind gedrückt, dass sich da nichts entzündet und alles schnell heilt :* . Verbrennungen sind aber auch sowas von fies. Und ganz ganz ganz fest drücken wir hier alles was geht für deine Vorstellungsgespräche, auf das das Projekt Haus & Garten ganz schnell Fahrt aufnimmt.


    Ich freu mich zu lesen, dass Herr Hund jetzt so gut schlafen kann. Ohne ausreichend Ruhe und Schlaf ist mal selbst ja auch irgendwie nur ein halber Mensch, denke es geht Hunden da nicht viel besser.


    Ich muss hier gestehen, ich bin für die Flexi einfach zu unbegabt...mich nervt der Kasten von dem 8m Dings in der Hand. Ich hatte sie jetzt ein paar mal wieder im Gebrauch, aber es ist nicht besser geworden bei mir. Da nervt sogar die 20m Schleppi weniger.


    Wenn es mit der 20m Schleppi im Feld richtig gut klappt, du alles gut überblicken kannst um bösen Überraschungen vorzubeugen und er eh nie weiter als 10m weggeht, denke ich, wäre es doch einen Versuch wert. Was sagt dein Bauchgefühl dazu?