Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Ruebchen das Video ist der absolute Hammer, ich bin ganz begeistert. Da packt einen irgendwie beim Zuschauen schon die Abenteuerlust...wenn ich nicht so ein Feigling wäre.


    Mit Tilli hab ich das Ziehen weitestgehend alleine angefangen. Statt einer zweiten Person, zu der der Hund hin will, geht auch Futter. Bei uns der über alles geliebte Futterbeutel. Zuggeschirr an den Hund, Bauchgurt hab ich an. Frau Hund wird kurz der Futterbeutel gezeigt, dann muss sie bei meinem Rucksack warten, ich leg den Futterbeutel vor uns auf den Weg, anfangs so nah, dass Hund ihn sehen kann. Dann geh ich zurück, spann mir den Hund vor und unser Startritual beginnt. Erst wenn sie in Laufrichtung steht und die Leine gespannt ist geht es los. Inzwischen wäre eine zweite Person die vorläuft echt besser, aber bei den Arbeitszeiten des Gatten derzeit, muss ich darauf wohl weiterhin alleine wurschteln ?( . Stop, links und rechts, rechts ran usw. bauen wir einfach immer mal wieder beim Spaziergang ein. Inzwischen hat sie den Bogen schon gut raus, die rennt fröhlich am Futterbeutel vorbei, bis ihr einfällt, dass sie was vergessen hat und der Rucksack ja auch schon sooo weit weg ist :D . Nicht, dass der auch noch verloren geht und sie ihn hinterher wieder suchen muss. Frauchen ist doch so ein Schussel.

    Technische Geräte die alles besser wissen, ich liebe sie....nicht unbedingt. Zum Glück hält das Handy die Klappe, nur das Auto fing mal an, mich auf französisch zuzutexten. Weiß bis heute nicht, was es wollte. Ich glaube ich hätte genau so da gestanden wie Chia und erst mal doof geguckt, wer denn jetzt schon wieder stört. Ich musste jedenfalls herzlich lachen beim Lesen.


    Ich komme gerade erst dazu alles langsam nachzulesen und kann endlich mal eine Gemeinsamkeit mit Bene feststellen....Frau Hund schleppt auch den ganzen Acker heim. Der ist nix zu fies, je matschiger desto durch...sozusagen. Dafür hat sie inzwischen ein Gespür dafür entwickelt, wann sie besser ohne Umwege in Richtung Dusche marschiert und mir klaglos eine Pfote nach der anderen hinhält. Und noch was kommt mir bekannt vor, sobald ich das Handy zu filmen oder knipsen in der Hand habe, nimmt mich Tilli nicht mehr ganz für voll.

    Fühl dich ganz fest in den Arm genommen. Mir kommen beim lesen und Bilder schauen schon die Tränen, aber ich geb Holger völlig Recht, sie hatte wunderbare 6 Monate mit dir, ihre Fotos strahlen pure Lebensfreude aus. Sie durfte noch so viel sehen, erleben und geliebt werden in dieser kurzen Zeit. Vielleicht tröstet dich das eines Tages etwas, auch wenn es so unfair ist, dass sie jetzt schon über die Regenbogenbrücke gehen musste.

    selbst geschmiedetes Material

    Dann liegen wir ja voll im Trend ^^ wir haben tatsächlich den Schmied bemüht. Der original Nobby Karabiner ist zugeschweißt, drin hängt das Schraubteil meines Vertrauens und verbindet Hund mit Leine und wir müssen nicht auf die Vorzüge des Drehgelenks verzichten. Also keine Korkenzieherleine mehr.

    Ich lasse euch mal eine Runde Umarmungen und einen ganzen Schwung Lavendeltee hier. Nach Tillis Pubertät, die nicht im Entferntesten an die Jungs hier ran reichte, dürfte der Umsatz bei besagtem Tee spürbar zurückgegangen sein.


    @Azemba ich hoffe du bist zusätzlich zum Hausarzt noch bei einem guten Kardiologen in Behandlung? Ich weiß geht mich nix an, aber Kammerflimmern ist leider mein ganz persönliches Triggerwort, weil brandgefährlich und gehört behandelt, wenn auch nur der Hauch einer Möglichkeit besteht, dass es auftreten könnte. Weißt du vermutlich alles selbst, bist ja erwachsen...musste aber raus. Bin leider im Bezug auf den Liebsten ein gebranntes Kind was Hausärzte angeht, die nicht alle Feinheiten eines EKG lesen können. Entschuldige bitte das OT.


    Ich kenne diese Gefühle und sämtliche „guten“ Ratschläge a la „ja du musst halt mal konsequenter sein“ sind - sorry - echt für den Po. Dadurch fühlt man sich weder besser noch löst es die Situationen auf noch verhindert es weitere Eskalationen. Es baut sogar noch zusätzlichen Druck auf, denn es sagt ja indirekt: du kannst das ja gar nicht, der Hund tanzt dir ja auf der Nase rum, mach mal besser jetzt. Dabei ist das, wie ich finde, selten das Problem.

    Unterschreib ich hundert mal! Druck erzeugt Gegendruck. Klar, Konsequenz und für den Hund berechenbar sein, ist wichtig in der Erziehung. Aber ich glaube besagte Ratschlaggeber übersehen etwas, bzw, plappern nur was nach, was sie nicht verstanden haben. Man kann nur konsequent etwas verlangen, wenn der Hund auch im Stande ist, das geforderte umzusetzen. Geht das nicht, weil er gerade nervlich nicht in der Lage ist, denke ich, es ist sogar besser die ganze Situation im Zweifel zu beenden und den Hund aus der Lage rauszuholen. Niemand würde z.B. einem Hund, der es gerade an der Pfote hat und lahmt zumuten, sein übliches Training durchzuziehen. Warum aber einem Hund, der aus Angst, Anspannung oder Hormonchaos gerade nicht kann? Der viel gerühmte konsequente, stets souveräne, Fels in der Brandung Hundehalter, muss meiner Meinung nach auch erkennen, wenn es gerade mal nicht geht. Das hat nichts mit "du kannst das nicht" zu tun, und schon gar nicht mit auf der Nase rumtanzen. Wer immer den Begriff von diesem Idealhundehalter geprägt hat, hätte besser eine ausführliche Kommentierung verfasst, oder ganz die Klappe gehalten. Wenn das Inkonsequenz ist, dann trifft das eben auf mich zu, macht mich dann eben zum schlechten Hundehalter...kann ich mit leben.


    Ich glaube ja, dass das mit den Hundebegegnungen schon viel zu gefestigt ist, dass sich das einfach in Luft auflösen wird.


    Möglich, aber er wird nach der Kastration wenn die Hormone ihn nicht mehr plagen, dauert glaube ich auch noch etwas, wieder lernfähiger, weil weniger gestresst und ihr könnt daran arbeiten. Ich weiß, der Vergleich hinkt und vielleicht hab ich das hier schon mal geschrieben. Mit meinem nur umzugsgestressten Hund, also von der Intensität weit weit weit unter Geschlechtshormonen angesiedelt und zeitlich erheblich begrenzter, war vorne und hinten kein Blumentopf zu gewinnen. Frau Hund was völlig durchgedreht. Autofahren, oh ja bitte, Frau Hund ist begeistert reingehüpft....um dann die ganze Fahrt zu singen und zu randalieren. Hundebegegnungen....gingen gar nicht. Nacktschnecken....gingen gar nicht. Frag nicht :rolleyes: .es ging nix. Und nun hat Brummi noch das Problem, dass er nicht mal an der 20m Schleppi mal richtig Energie rauslassen kann, macht es nicht leichter für euch. Ist halt ein Teufelskreis, den ihr nächste Woche hoffentlich gut unterbrechen könnt und euch dann erfolgreich den Baustellen widmet, die vielleicht übrig bleiben werden. Hier sind alle Daumen und Pfoten ganz fest gedrückt.



    Die Wanne der Box ist jetzt sein Fressplatz, da er mir ja das Rohr Futter sonst überall verteilt auf dem Fußboden und das ist eeeeeeklig :D

    Ein begehbarer Futternapf, das hat Stil!


    Halte durch, es sind noch 7 Tage. :*


    LG

    Babsi & Tilli

    Oh wow, das ist ja toll, freut mich sehr für euch, dass das Baldrian Halsband hilft. Klingt ja so, als wenn das Brummi doch zu sehr viel mehr Ruhe verhilft. Wir drücken alle Daumen und Pfoten, dass es euch die Zeit bis zur OP erleichtert. Haltet durch :*


    Auch, wenn das nun auch schräg klingt, aber: wir sollten wirklich dankbar sein, für jeden Moment, den wir mit unseren Wuffels haben.

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Das ist so wahr. Denk ich jedes Mal, wenn mich die kleine Teufeline mal wieder ärgert...irgendwann kommt der Tag, an dem ich froh wäre, mich noch mal ärgern zu können.

    Ich hoffe deine Maus hat sich gut eingelebt bisher?

    Ja das hat sie, sie fühlt sich hier pudel-...oder besser schäferhundwohl. Einen ersten Freund hat sie auch schon gefunden. Freilauf ab Dorfrand garantiert... und wir wohnen am Dorfrand.


    Das mit dem Vertrauen ist der springende Punkt. Damit habe ich so oft meine liebe Not. Alles steht und fällt damit wie entspannt ich bin. Und Entspannung ist nicht gerade mein zweiter Vorname X/ .