Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Bevor ich festgestellt habe, dass Tillis Allergie mit den Ruhrwiesen zusammenhängt bin ich häufig hier auf der Hundewiese gewesen. Allerdings nie zu den Hauptzeiten, war mir dann zu voll, ist dann nicht so mein Ding. Die Wiese ist sehr groß, man kann darauf mehrere Wege nehme und sich bei Bedarf aus dem Weg gehen. Gibt auch mehrere Stellen, wo die Hunde ins Wasser können. Ganz eingezäunt ist die Wiese nicht, stört aber nicht weiter. Zum Weg der neben der Hundewiese langführt gibt es immerhin einen Zaun, auch wenn vorne vermutlich immer noch ein paar Meter fehlen. Die Hunde wissen sehr genau wo sie lang müssen, die Sportler leider manchmal nicht. Wirklich was passiert ist meines Wissens nach nur einmal etwas, aber da hat wohl ein Besitzer zum Messer gegriffen, nachdem die Hunde schon erfolgreich und bis dato ohne Verletzungen voneinander getrennt waren.


    Ansonsten war es eigentlich immer ganz angenehm da. Tilli hatte ihre Kumpel, hin und wieder gabs auch mal eine nette Spielbegegnung und manchmal einfach nicht. Bis auf ein paar Mal wo ich mich ärgern musste, weil es immer wieder Hunde gibt die laufend aufreiten müssen....und Besitzer, die das ganz normal finden :rolleyes: hatte Tilli immer ihren Spaß und war sehr gerne da. Einen vorwitzigen Junghund der sich einem mal ganz spontan anschließt muss man schon abkönnen, irgendwo findet man dann auch den passenden Menschen mit suchendem Blick und latscht halt da mal hin. Kann auch nicht schaden mal zu schauen, ob man nicht einen kleinen Terrier im Rucksack hat, wenn man nicht drauf aufgepasst hat, weil man mit Wasser trinken und Hund beobachten beschäftigt war.


    Ich fand es auch immer ganz entspannt. Inzwischen würde ich völlig unabhängig von der Allergie nicht mehr hingehen. Wenn ich mal über die Brücke über der Hundewiese fahre sieht es immer sehr voll aus. Und der Riesenbärenklau dürfte sich dieses Jahr auch zum Urwald entwickeln, war ja schon die Jahre davor eine Plage. Angeblich sollen ja Schafe da Abhilfe schaffen. Können die das wirklich fressen Schafring ?


    LG

    Babsi & Tilli

    Die Pfütze scheint es ihm angetan zu haben ^^ . Er sieht so niedlich aus, langsam erwachsen und dann das Welpengesicht. In dem Alter hätte ich bei Tilli gewettet, dass sie mir zumindest einmal in Richtung Rapsfeld gehüpft wäre...und sonnengelb wieder rausgekommen.

    Ein Labbi, ein Goldi, einen Dackelmix und ein kleiner Mix das wars. Gummistiefel und Regenhosenwetter waren heute Pflicht....wir lieben es. Mal sehen, was der Rest von Tag noch bringt.


    Waschbär, das ist ja fürchterlich was ihr da alles einsammeln müsst <X und ich dachte schon bei uns wäre es schlimm.

    Unser Lieblingsyorki...offenbar hat er wieder Starterlaubnis <3 . Hat sich sehr zur Freude von Frauchen auch gleich in den nächsten Pfützensee gestürzt. Einen Riesenhund, einen Malteser, einen Beagle, die beiden Goldis und ein mittelgroßer Irgendwas, der sich gleich mal randalierend an der Flex auf uns stürzen wollte :rolleyes:. Herrchen war stets bemüht, immer gut den Hund an der Seite zu führen wo der andere Hund ist und im entscheidenden Moment den Stoppknopf zu lösen. Frau Hund, derzeit hormonell unausgeglichen, hat mal ganz unhoheitlich zurückgekläfft :rolleyes: . Dabei gleich mal das Rudel hinter dem Sichtschutzzaun 20m weiter geweckt, die es sich nicht haben nehmen lassen mitzumachen. Guten Morgen Kaff, wir sind Gassi!

    Meine Zahnräder in meinem Kopf haben bei der Sendung mächtig gerattert, weil ich ans Lieschen dachte, die dem Herrchen mehr zutraute, als mir.

    :D oh ja, das kenne ich...ich kann laut Frau Hund auch nicht schwimmen, überhaupt nicht, wenn ich nur knietief ins Wasser gehe, geht am Ufer das panische Rennen und Kreischen los. Mama über Bord..sozusagen. Das Gehampel danach sind also Rettungsversuche =O Papa hingegen kann schwimmen, da schwimmt sie ganz gelassen mit X/ . Immerhin darf ich mit durch den Bach watscheln, der scheint ungefährlich. Aaaber ich kann den Staubsauger bändigen, das gefährliche Biest, da legt sie sich wunschgemäß aufs Sofa und wartet bis ich fertig bin...bei meinem Mann wird der Staubsauger mindestens strengstens im Auge behalten, bei Fehlverhalten angebellt :D Irgendwas läuft schief bei uns.....

    Ich würde für draußen auch Schuhe empfehlen, zum einen kommt so weniger Schmutz und Wasser in die Wunde und zum anderen gibt das weniger Schmerzen, wenn Hund doch mal auf ein Steinchen oder sowas tritt. Solange noch keine Schuhe vorhanden sind, ist eine Socke drüber erst mal besser als nichts. Ein bisschen Schonung kann nicht schaden, auch wenn Herr Hund kurze Schonrunden genau so doof findet wie Tilli. Die musste da einfach mal durch...da hilft auch kein leidgeplagter Hundeblick.


    Zuhause hab ich eine Socke drauf gezogen, hauptsächlich damit Tilli da nicht mit der Schnute drangeht.


    Weiterhin gute Besserung für Witus! Einfach nur blöd so ein verletzter Ballen ;(

    Warum muss ich mir als Hundeanfänger einen Gebrauchshund holen?

    Da ich dieses Kriterium erfülle und das oft gefragt wurde...meist aber so, dass ich keinen Bock hatte zu antworten, erlaube ich mir eine Antwort. Ich denke unser Familiendackelmix, der schon zu meiner Grundschulzeit im methusalemischen Alter war und dem Wort Bedarfstaub eine neue Bedeutung gegeben hat, zählt als Hundeerfahrung nicht wirklich. Auch wenn er heiß und innig geliebt wurde und unvergessen bleibt.


    Zu den Gebrauchshunden bin ich über die Dobis meiner jüngsten Großtante gekommen. Die haben mich immer fasziniert und nie mehr losgelassen, besonders der letzte nicht, der Prinz. So einer sollte es sein, hab ich als Teenager beschlossen und abgewartet. Es hat einfach nie gepasst. Nebenbei sind immer mehr die Schäfis in meinem Fokus gerückt. Es war also sozusagen Nase an Nase zwischen den beiden Rassen. Leider hat der Dobi ja nun Probleme mit DCM und ich aus persönlichen Gründen schon bei dem Gedanken an Herzkrankheiten Schüttelfrost. Und der Schäfi hatte gewonnen.


    Ich hätte es befremdlich und unfair gefunden, mir einen "Übungshund" zuzulegen, während ich im schlimmsten Falle Zeit seines Lebens nach anderen Rassen geschielt hätte. Vielleicht wäre es gut gegangen und ich hätte die Gebrauchshunde vergessen, zumindest zeitweise, aber vielleicht auch nicht. Hunde haben unendlich feine Antennen, und mir wäre dabei auch nicht ganz wohl gewesen.


    Hinter uns liegen inzwischen über drei abenteuerliche Jahre in denen ich mehr erlebt habe, Gutes und Schlechtes, als ich je gedacht hätte. Tief im Herzen gibts immer einen Platz für die Dobis, aber bereut habe ich meine Wahl nie und hätte nie tauschen wollen. Sie ist in ihrer ganzen Art genau was ich wollte, passt wie der berühmte Deckel auf den Pott. Trotzdem hat sie mich zeitweise an meine Grenzen gebracht und mich darüber hinaus begleitet. Es war manchmal hart, hat mich literweise Schweiß und Tränen gekostet, aber mir auch Momente geschenkt, die kaum in Worte zu fassen sind. Es ist ja genau ihr Temperament, dass ich so mag, auch wenn es uns manchmal etwas im Wege steht. Also Fluch und Segen.



    Ich weiß nicht, ob es mit anderen Hunden einfacher ist und ich mir nur einbilde, dass es ein Schäfi sein musste. Aber irgendwie passt es. Ich weiß nicht, ob ein andere Hund so viel weniger Beschäftigung verlangt, Tilli ist im Grunde schon fast ein Lebenstil, aber missen möchte ich sie nicht. Auch wenn mir erst im Nachhinein völlig klar wurde, was es bedeutet, "einfach" mal den Hund überall hin mitzunehmen, wo Hunde erlaubt sind. Hinter der einen Stunde im Möbelhaus, in der sie vorbildlich neben mir gelaufen ist, Schmatzer ignoriert hat, sich gesetzt hat wenn ich stehen bleibe und sich hinlegt wenn ich sitze...und zwar nicht neben mich auf das Sofa :D stecken Stunden und Stunden und Stunden an Arbeit. Ich glaube, dass genau der Punkt immer unterschätzt wird.


    Ich denke, dass viele andere Rassen auch zum modischen Accessoire geworden sind, nur fallen sie vielleicht nicht so auf, und verweilen nicht so lange im Tierheim. Vielleicht weil sich eher jemand für sie begeistert weil sie einen besseren Ruf haben, vielleicht...steile These...weil man sie leichter aus dem Tierheim bekommt. Eine Tilli aus dem Tierheim würde mir vermutlich niemand geben. Hab nicht genug Hundeerfahrung und derzeit keinen Garten...disqualifiziert mich da möglicherweise schon grundsätzlich als Hundehalter.


    Ich denke einige wollen leider nur was "Schönes" an ihrer Seite haben und unterschätzen den Aufwand, den man damit hat. Aber die Leute, die nur ihr Image verbessern wollen mit einem schönen Hund an ihrer Seite, hätten wohl bei jedem Hund irgendwie vergeigt. Nur dass der Gebrauchshund einem eben deutlich schneller klar macht, dass ihm hier was nicht passt, als ein ruhigerer gemütlicherer Hund. Wenn man nicht gewillt ist, die Bedürfnisse des Hundes zu erfüllen und sich mal zu fragen, was passiert, wenn die eine oder andere Rasseeigenschaft besonders ausgeprägt ist...ist man bei der Hundehaltung falsch. Ein Pappaufsteller fürs Foto hätte es dann auch getan.


    Aber grundsätzlich zu sagen, dass Gebrauchshunde gar nichts für Anfänger sind, finde ich auch falsch. Man muss einfach wollen, was man möglicherweise bekommt. Und genau das annehmen, was man hinterher bekommt.



    Durchsetzungsvermögen und Konsequenz.

    Dem schließ ich mich ganz und gar an. Mit einer Anmerkung, die Konsequenz brauch ich für den Hund. Das Durchsetzungsvermögen für die Welt um mich herum und alle die es besser wissen ^^ . Denn auch das macht dem Anfänger das Leben schwer, merkwürdige Ansichten über Hundeerziehung, die man alle Nase lang ungefragt serviert bekommt. Das fängt bei grenzwertigen Vorschlägen im Welpenalter an, bei den es um Eisstiele, Klebeband und die Ohren geht <X , noch eigenartigere Praktiken im Junghundalter, bei denen ich mich schäme, diese Leute je gekannt zu haben....bis hin zu "der muss doch mindestens 10 Stunden am Tag trainieren"....ja, wenn ich will, dass Frau Hund in zwei Monaten völlig an allen Rädern dreht, immer, sogar 12, dann schaffen wir das in einem Monat. Auch das ist eine nicht zu unterschätzende Falle für Neuhundehalter. Ich wage die Prognose, dass zwei der von mir einmalig und nie wieder besuchten Trainer mir den Hund komplett versaut hätten.


    LG

    Babsi & Tilli