Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Wir haben den roten Kong in L, einmal mit Band, einmal ohne. Tilli ist aber auch recht klein und kein all zu leidenschaftlicher Kauer. Im Moment sind die irgendwie Magelware, konnte bei uns im Hundelädchen, im Fressnapf und Futterhaus keinen Ersatz für den Kong am Band auftreiben ;( und es wird Zeit, das Band ist so gut wie weg. Der Schwimmkong ist hier nicht soooo beliebt.

    Also das mit dem geschmolzenen Käse versuchen wir auch mal, klingt ganz nach Tillis Geschmack. Ich weich den immer in heißem Wasser ein und wurschtel dann alles mit einer Zahnbürste raus (nicht einer von unseren und auch nicht Tilli ihre ;) ) klappt bei dem normalen Kongdings und bei dem Knochen davon ganz gut.

    Ja Anziehen kommt hier auch nicht in die Top 10 der beliebten Dinge :rolleyes: Geschirr grundsätzlich lästig bis doof. Wobei der Gedanken mit "offener und heller", mich gerade etwas nachdenklich macht. Gelegentlich zieh ich Tilli das Geschirr zum Freilauf aus, momentan schenk ich uns das, weil sie danach noch die Schuhe anziehen muss, aber sonst kommt es ab. Draußen ist anziehen nie ein Problem. Selbst bei dem völlig ungeliebten AnnyX nicht, das sie zu Hause unter den Wohnzimmertisch getrieben hat. Kein Schritt zurück, kein Ausweichen, kein komisches Gesicht ziehen. Vielleicht versuch ich mal sie woanders ausgehfein zu machen. Bin echt gespannt...vor allem auf das Gesicht vom Gatten, wenn ich ihn darüber in Kenntnis setzte, dass Frau Hund ein Ankleidezimmer mit Festbeleuchtung braucht, Kronleuchter mit acht Lampen sollte genügen 8)

    Freiwillig ins Geschirr :thumbup: habs Tilli gezeigt, aber ich glaube sie hat die Augen verdreht und "träum weiter" gedacht. Sie bleibt stehen, soviel muss reichen, meint sie. Schlimmer sind nur die Pfotenschuhe, da zieht sie noch ein Gesicht, als hätte sie auf eine Zitrone gebissen.

    Starke Nerven hast du ja, das bewundere ich :thumbup: ich hätte nach der Nummer schon keinen Bock mehr auf ein weiteres Gespräch mit der, bin da eher ein sturer Bock, das gebe ich zu.


    Teil des örtlichen Gassiflurfunks sind wir natürlich auch, das lässt sich nicht vermeiden und ist auch gar nicht so tragisch. Mit Stänkerern hab ich zu Anfang, als ich noch nett war, eher die Erfahrung gemacht, die wird man nicht mehr los und die finden immer was Neues.

    Huhu und herzlich Willkommen hier. Ich finde es toll, dass ihr dem hübschen JayJay so ein schönes und spannendes Leben bietet. Eure Wanderungen klingen toll, etwas zu wenig bequem für mich (bekennendes Weichei) aber ich glaube meine Frau Hund wäre da mit Begeisterung mit bei.


    LG

    Babsi & Tilli

    Ich wollte es gerade sagen, und wie die singen können :D manchmal wünscht man sich ein tragbares Loch, um bei Bedarf im Boden zu versinken. Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich krieg das Gesinge nicht in den Griff ;( und ich wüsste nicht, was ich noch versuchen soll. Belohnen wenn sie ruhig ist...Leckerli, schluckt die runter und singt weiter, wenn sie die überhaupt nimmt. Balli...hat ein klein wenig die Funktion eines Schalldämpfers, klappt nur bedingt. Wenns beim kreischen stört, lässt sie den halt fallen. Loben wenn die ruhig ist...ruhiges Lob bringt nichts, Begeisterungsströme meinerseits führen zu noch mehr und intensiveren Gesang. Singt ja endlich mal wer mit. Vielleicht ist mein Timing Mist, ich weiß es nicht. Gemecker wird huldvoll ignoriert, wobei ich auch nicht unbedingt meckern kann, Hund macht im Zweifel ja auch was richtig...sie wartet ja, wenn es sein muss auch im Platz oder Sitz oder im Wagen bis sie aussteigen darf....aber sie singt eben. Aber inzwischen ist es mir eigentlich Wurscht, soll sie halt singen, die Stimme dafür hat sie ja. Ach ja, Freigabe erst wenn Hund ruhig ist...kann extrem lange dauern und nervenaufreibend sein, zumal ich den Zeitpunkt der Freigabe nicht immer ganz frei wählen kann. Manchmal muss ich leider auch zusehen, dass ich wegkomme, wenn die geballte Hundeweisheit sich versammelt um besagte Weisheit mit mir zu teilen. Danke, da teile ich lieber einen Pferdeköttel mit Frau Hund, gefroren oder nicht....da weiß ich, es kommt von Herzen :D Frau Hund teilt, wenn es ein muss. Selbst das Aushalten von besagter Weisheit bringt uns nicht weiter, Frau Hund kreischt dann noch mehr. Statt mir das Gequassel anzuhören könnten ich ja auch einfach mal anfangen, hat sie ja Recht, die Frau Hund. Mit Mühe und Not haben wir uns darauf geeinigt, dass sie dabei nicht mehr wie ein Ochse an der Leine zieht, das reicht, der Gesang bleibt.


    Ich kann gar nicht soviel <X , wie ich eigentlich möchte. Und "netten Unterhaltungen" mit Pseudo-Hundekennern oder selbst ernannten Hundetrainern gehe ich nur noch möglichst wortlos aus dem Weg. Die können mich alle mal gerne haben, und meinen Hund auch. Dennoch bereiten diese "netten und schlauen" Mitbürger mir mentalen Stress, auf den ich gerne verzichten würde.

    Hier genau das gleiche. Ich lasse inzwischen wortlos stehen. Wenn sich schon bei Annäherung oder den ersten Worten das Bauchgefühl meldet und "oh nö" verkündet, seh ich zu, dass wir weiter kommen. Im Zweifel wird kommentarlos stehen gelassen. Nie erklären, nie rechtfertigen und schon gar nicht diskutieren. Lange Unterhaltungen die sich im Kreis drehen brauch ich nicht. Stresst mich ungemein und schadet unserer Stimmung. Und wenn ich erst mal genervt bin, ist die Runde schon irgendwie im Eimer, ich krieg mich leider nicht so schnell ein. Bei besonders anhänglichen Exemplaren gern im Laufschritt und notfalls auch durch den Bach. Sozusagen mit dem richtigen Schuhwerk zu innerem Frieden :P . Ich könnte die maximale Beitragslänge locker nur mit der Zusammenfassung aller dämlichen Vorschläge in den gut drei Jahren mit Tilli locker dreimal sprengen. Zur Auflockerung der Stimmung mal ein ganz Feiner; wenn Tilli neben (!!!) dem Roller läuft braucht sie ein Zuggeschirr das ich am anderen Ende um meinen Bauch binden soll :D für den Fall dass der Hund mal losrennt =O hat die Zahnersatzindustrie gerade Flaute oder was? Ich bin doch nicht mit dem Klammerbeutel gepudert. Sie trägt dabei ihr ganz normales Geschirr und dabei bleibt es, sie zieht ja nix.


    Ich bin immer bereit Hundekumpel für Tilli zu finden oder mich über Hunde auszutauschen, auch mal gegen meine eher eigenbrödlerische Natur. Aber nerven lassen muss ich mich auch nicht. Ich glaube, dass der Fehler da schon irgendwie in der Erziehung liegt, nicht der vom Hund sondern irgendwie der eigenen. Mir wurde eingetrichtert immer nett und höflich, immer grüßen, nie einen vor den Kopf stoßen. Immer fein lieb sein bei den Nachbarn, sonst beschweren die sich, man muss ja mit allen auskommen <X der Quatsch hat eine verdammt lange Halbwertszeit. Ich bin immerhin 43 und kann es nicht abstreifen wie einen alten Mantel.


    In einem völlig anderen Zusammenhang wurde ich mal folgendes gefragt, und mir ist langsam zumindest theoretisch ein Licht aufgegangen: Warum glaubst du, dass du irgendwem eine Antwort schuldest? Warum glaubst du, dass du irgendwem auch nur eine Minute deiner Zeit schuldest? Zumal das wildfremde Menschen sind, die auf Streit aus sind. Welches Recht haben die, auch nur eine Minute Aufmerksamkeit zu verlangen? Die ganze Zeit und Energie die einen das kostet, ist im Hundetraining besser investiert. Und wenn ich doch mal an den Punkt komme, wo mir so eine große Portion Frust fehlt...kann ich ja noch mal den Punkt Gesang aufgreifen.


    Die Theorie ist also ebenso simpel wie klar, bis sie mit der Praxis kollidiert. Die stresst mich noch ungemein. Weiß mein Opportunist von Hund und oh Wunder, sie singt nur vor Publikum...stehen wir alleine auf weiter Flur, lohnt das nicht, da verschwendet sie keine Energie auf sowas. Sie gibt sich alle Mühe, irgendwann wird sie es schaffen, mir diese entspannt pragmatische Einstellung zu den Dingen auch noch beizubringen. Frauchen erweist sich da als äußerst beratungsresistent. Vielleicht ist Frau Hund ihr Timing aber auch nur Mist :D


    Was ich eigentlich sagen wollte, ehe ich schon wieder so abgeschweift bin, lasst euch die Hunderunde nicht verderben, nur weil andere Langeweile, schlechte Laune haben und ihr Ego füttern müssen :* sich zu hinterfragen und sich auch mal kritische Gedanken zur Hundeerziehung zu machen ist eine feine Sache, aber tolle Ideen und Ansichten findet man nicht an jeder Ecke. Dummschwätzer leider schon und diese Unterhaltungen sind so zielführend wie fünf Runden im Kreisverkehr.


    LG

    Babsi & Tilli

    Daumen sind auf jeden Fall gedrückt für den nächsten Tierarztbesuch. Es muss doch was geben, was hilft. Die erste Tierärztin bei der ich mit Tilli wegen ihrer Ohrenentzündung war, meinte, ich soll den Hund mehr waschen...super, sauberster Welpe im Stadtteil, aber leider immer noch allergisch. Da bin ich auch nie mehr hin, war jahrelang mit den Kaninchen in der Praxis, aber als ich mit Tilli da war, war unsere Stammtierärztin schon in Rente und dann sowas. Ich würde da auch nicht so schnell aufgeben, da lässt sich sicher noch eine passende Behandlung finden.