Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Mit Vorne meine ich den Brustring. Da muss die Leine auf jeden Fall eingehängt werden. Ich hatte nur das andere Ende der Leine auf dem Rücken eingehängt, weil es mir in der Stadt lieber ist Frau Hund doppelt zu sichern. Und dann ist es so wie @Ellionore es oben beschrieben hat. Wenn der Hund mit Kraft zieht, zieht er sich damit selbst wieder in deine Richtung. Du brauchst halt weniger Kraft um Wauzi zu halten.

    Du sollst die Leine primär vorne einhängen. Ich hatte damals eine mit zwei Karabinern und vorn sowie hinten eingehängt. Wenn der Hund zieht, dreht es ihn automatisch ein, also die Brust wieder in deine Richtung. Das sollte schon etwas Kraft rausnehmen.

    Huhu und herzlich Willkommen hier!


    Ich schließ mich meinem Vorredner einfach mal an. Ich würde mich schon im Vorfeld an eurer Stelle schon im Vorfeld von einem Trainer beraten lassen, der Therapiehunde ausbildet. Der kann euch auch bei der Auswahl der Rasse und des einzelnen Welpen beraten.


    LG

    Babsi & Tilli

    Irgendwie wirkt das Geschirr für mich nicht so vertrauenerweckend. Mich würde z.B. schon stören, dass der obere Ring aus Kunststoff ist.


    Wirf mal einen Blick auf das Hunter Divo, ist ähnlich geschnitten wirkt aber etwas stabiler. Wir haben eines von Hunter ohne Brustring und sind damit sehr zufrieden bislang.


    Wir hatten mal eines mit Brustring, aber überzeugt hat mich das nicht. Tilli war ja auch so ein Langhaartraktor, klar, Kraft hat der Hund damit weniger, aber das sah immer so aus, als würde sich der ganze Hund krumm ziehen. Aber immer noch besser, als ihn im Notfall nicht zu halten.


    Geschirr Divo | Hundegeschirre | Hunde | Wir lieben HUNTER


    In der zweiten Bewertung bemängelt der Käufer, er müsse hin und wieder die Riemen nachziehen. Ich hab unseres seit ein paar Monaten im täglichen Gebrauch und nachziehen ist nur hin und wieder mal notwendig. Was ich jetzt nicht sooo dramatisch finde, wenn ich es wasche verstelle ich das ohnehin und zwischendurch mal ein Blick drauf werfen, ob alles noch sitzt und passt gehört ja irgendwie dazu.


    LG

    Babsi & Tilli

    Obwohl Tilli mit unglaublicher Beharrlichkeit alles und jeden mag, hat sie sogar zwei Erzfeinde. Einem Mixrüden, etwa in ihrer Größe. Da weiß ich sogar wo es herkommt, von dem ist sie anfangs als wir hier eingezogen sind öfter mal richtig abgeblafft worden. Leider war er anfangs öfter ohne Leine und stand so, dass ich ihn erst zu spät gesehen habe...manchmal sogar erst gehört. Hab immer zugesehen, dass wir weg kommen, zu nahe ist er uns allerdings nicht gekommen. Der wohnt hier irgendwo bei uns in der Ecke, Tilli kann ihn in Hausnähe nicht ertragen, egal ob sie im Auto sitzt oder dieser Hund....den hasst sie und tut das auch lautstark kund. Leider nimmt sie ihn auch oft vor mir wahr...lange vor mir. Treffen wir diesen Hund im Park oder noch weiter weg, fällt die Reaktion deutlich milder aus. Vielleicht wird sie etwas steifer, vielleicht stellt sie ein winziges Kämmchen...aber das war es auch schon. Abneigung ja, pöbeln nein.


    Und dann gibt es da einen Mops, was mir ein völliges Rätsel ist. Den fand sie schon als kleinen Mopswelpen doof und ich kann mir keinen Reim darauf machen, jedenfalls keinen, der Sinn ergibt. Sie mag Welpen, mit Plattnasen hat sie kein Problem, ihr derzeitiger Lieblingshund ist ein Rüde der gerade mal knappe 3kg auf die Waage bringt, hatte sogar als Welpe eine Mopsfreundin auf der alten Runde. Besagtes Mopsmädchen fand unsere so toll, dass sie eine ausgeprägte Vorliebe für Schäferhunde entwickelt hat ^^ ihr Frauchen kennt jetzt alle Schäfihalter auf der alten Runde, weil Mopsi unbedingt hinwill.


    Aber dieser Mops hatte ab dem zweiten Sehen vergeigt und ich fürchte, auf Lebzeiten. Dabei hat dieser Hund nicht einmal gebellt, ist nie zu nahe gekommen, war immer mindestens auf der anderen Straßenseite und wird meist ohnehin getragen. Inzwischen fixiert der Mops sehr stark, daran könnte es liegen, aber ich bezweifele, dass er das als Welpe auf dem Arm schon gemacht hat. Vielleicht habe ich auch was nicht mitbekommen.


    Ich hab nur eine Theorie, und die klingt so weit hergeholt, dass ich selbst nicht daran glauben kann. Das Mopsfrauchen und ich, wir werden in diesem Leben und in den nächsten zehn keine Freunde mehr. Und das war schon beim ersten Sehen völlig ohne Worte geklärt. Während Frau Hund beim ersten Zusammentreffen noch völlig neutral und desinteressiert war, haben es wohl die Zweibeiner vergeigt. Aber auch das ist irgendwie Quark, Frau Hund interessiert sich nur sehr am Rande für meine Abneigungen und Befindlichkeiten. Wenn ich irgendwen richtig doof finde, bleibt sie an sich neutral. Meist straft sie mit Nichtachtung...wer nervt kriegt keine Audienz. Wir sind schon aufs übelste angeschrien worden, so dass mir so richtig die Hutschnur gerissen ist, und was macht mein treuer Beschützer? Einen Haufen X/ . Schließlich hat sie lange nach der richtigen Stelle gesucht und so ein schönes Moosfleckchen scheint ungeahnte sanitäre Qualitäten zu haben. Mit dem schreienden Pöbel kann sich ja Frauchen rumärgern :D wozu hat sie Personal. Tatsache ist jedenfalls, mein flauschiges Gutelaunebündel verwandelt sich kaum dass dieser Hund auftaucht in eine tobende Furie die sich kaum beruhigen lässt.


    LG

    Babsi & Tilli (kein Unschulds :saint:, auch wenn sie so aussieht )

    Was natürlich auch mal etwas müffeln kann sind angenagte Kauknochen mit feiner Stinkfüllung, die jemand (so für schlechte Zeiten) zwischen Sofa und Heizung deponiert hat <X:rolleyes: oder hinter einem Sofakissen, auf dem man es sich gerade gemütlich gemacht hat. Frau Hund spielt gelegentlich mal "finde das Stinki" mit mir. Oder wenn einer genau zur Fütterungszeit hier rein kommt, ich glaube das würde man auch riechen, wenn man es nicht gerade selbst in den Napf gepackt hat und eine sehr feine Nase hat. Aber wir sind zum Glück weitestgehend geruchsblind, kennen die Verstecke inzwischen und für den Rest, hat der Maurer ja zum Glück dieses praktische Loch gelassen.

    Ich glaube ich würde in meiner Panik zum TA rennen. Ist zwar unwahrscheinlich, aber ich hatte zumindest schon mal Plastikfolie in einer Futterdose. Vielleicht ist er auch nur mit der Kralle gegen die Scherbe auf dem Boden gekommen und das hat das Geräusch verursacht.


    Hast du die andere Hälfte von dem Fleisch noch zu Hause und mal durchgeschaut ob da was drin ist?


    Ich glaube ich würde trotzdem zum TA gehen, möglichst schnell.


    Pfoten und Daumen sind gedrückt, dass da nichts im Fleisch war.