Es ist schon viele jahre her, als ein dsh damals am hp eine magendrehung hatte und er konnte auch nicht gerettet werden. Der hf hatte ihn damals vor dem training gefüttert. Eine sehr lehrreiche und traurige rfahrung für ihn und alle anderen. Seit diesem ereignis herrscht bei uns nach dem füttern ruhe.
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
hab ich auch nicht so aufgefasst, holger
jeder versucht doch das beste und du doch auch
klar, bei 70cm würden mehr kilos bestimmt besser aussehen, aber was willste machen. -
Sam sieht man seine 40 kg nicht an, selbst am HP sind sie verwundert, dass er soviel wiegen soll @Ellionore. Aber er hat halt auch den schwereren Knochenbau von einem Hochzucht DSH. Dass Loki nicht soviel wiegt, liegt vermutlich auch an seinem leichteren Knochenbau?
Und wie schon geschrieben, wenn er auch abends wenig bekommt, frisst er deswegen morgens auch nicht und dann nimmt er eben obendrein auch noch schnell ab und das möchte ich vermeiden. Allerdings frisst er sein Futter sowieso nicht auf einmal. Erst mal die Hälfte, dann eine halbe bis eine Stunde später die nächste Hälfte. Also er pumpt sich nicht mit soviel Futter auf einmal voll.
-
Flummi hab ich tatsächlich ausprobiert, wenn morgens nicht, dann abends auch nur soviel, wie gedacht. Am nä morgen hat er trotzdem nichts gefressen.
-
2 x tgl füttern früh und abends ist bestimmt viel gesünder. Aber was will man machen, wenn hundi morgens sein fressen immer stehen lässt und abends grossen hunger hat.
-
sam frisst von sich aus nur noch abends und bekommt mit seinen 67 cm und 40 kg körpergewicht 1200 - 1400 g nassfutter. Manchmal nudeln o reis dazu. Wenn 1200 g, dann ca 1 std später noch platinum tf ca 100 g.
Und manchmal noch rinderknochen vom metzger
-
Axman, gute besserung
-
HSH im sanikaten vom auto ist aber nicht unbedingt das drin was man für hunde braucht

aber egal, der von zuhause ist mir wichtig, dass man nicht erst nach hundefieberthermometer usw.. suchen muss.
-
ich nehm zum gassi auch nichts mit HSH
aber das notfallset im auto ist gut dabei und wenn es mal in die berge geht, dann auch (ist ja auch für mensch u tier geeignet) 
-
Da hast Du recht Flummi mit dem Handy Empfang. Das Problem hatten wir damals auch. Und mit all dem anderen leider auch

Die Kosten für die Bergrettung würde ich bestimmt nicht scheuen, aber alles andere was Du geschrieben hast. Darum gehen wir auch nur noch sehr selten und wenn, dann einfaches Gelände. Und mit der HD sowieso nicht mehr.
-
Flummi, allerdings passiert in den bergen schnell mal etwas unvorhergesehenes. Und auf unwegsamen gelände einen 30 - 60kg schweren hund runterzutragen, stelle ich mir fast aussichtslos vor. Eher dann die bergrettung rufen.
-
ich hoffe man kaonnte den text trotzdem gut lesen Pinguetta. Beim hochladen hier, verlor er leider an schärfe

-
mit der rettungsdecke, wenn man mit hund alleine unterwegs ist, muss halt trotzdem jemand beim hund bleiben, bis ein auto geholt wurde, z.b. in den bergen

Unser jack rassel fiel damals zb in so einen kuhrost mit den vorderbeinen und verletzte sich schwer. Wir waren gott sei dank mehrere, aber keiner hatte verbandszeug oä dabei, auch niemand von den menschen die dann hinzugekommen sind. Also hund auf den arm und 45 min marsch abwechselnd zurück zum auto. Dann in eine notfallpraxis, wo er gleich operiert wurde. Beim dsh und alleine, schon fast eine katastrophe.
-
mal wieder wS zum schmunzeln und einen schönen sonntag
