Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Ich verstehe Dich jetzt besser @Azemba und Aslan soll ja auch seine Jugend unbedingt genießen und auch den Kasperle machen dürfen. Das gehört ja dazu.


    Meine Intention war, dass Du es nicht zu sehr schleifen lassen solltest, wenn Du jetzt keine BH als Ziel und auch keinen HP mehr hast. Wie ich halt vorher rausgelesen habe, dass dann das bei Fuß gehen, Du auch nicht mehr so genau nehmen möchtest usw... Nur wo hört die Genauigkeit auf und wo fängt sie an?


    Wir sind noch lange nicht am Ziel mein guter Sam und ich. Eigentlich wäre ja mein Traum, ihm seinen großen Wunsch zu erfüllen. Nämlich dass er auf einen richtig lieben Kumpel(in) kommt und mit der ausgelassen spielen kann. Aber dazu muss er sich vorher erst einmal anständig vor anderen Hunden aufführen können, denn sonst ergreifen sie alle die Flucht :D .

    Loki zum Beispiel hat in der Hundepension noch nicht mal wen an die Schlepleine ran gelassen. Und das drei Tage lang.

    @Ellionore, das glaube ich auch, dass das schwierig bei Loki oder angstvollen Hunden ist.

    Keine Ahnung was Loki da für ein Problem hat, aber wenn so manches aus Angst passiert, dann hat das weniger mit Gehorsam zu tun, sondern einfach mit Unsicherheit und ob man das hinbekommt....

    weil die Weißen Schäferhunde fallen ja oft damit auf und das liegt vermutlich einfach an ihrem Wesen und das wird man nicht ändern können.

    Aber doch nicht, wenn er mal beim Revieren, das er nun noch nicht so perfekt beherrscht, beim Alltagsgassi mal einen Kasperle hinlegt?

    Was ich meinte, dass es Dinge gibt, wie z.B. die Hundebegegnungen wie bei uns. Da hatte Sam glasklar das Kommando übernommen gehabt. Irgendwie wusste ich es, wollte mich aber damit nicht richtig auseinandersetzen. Was habe ich gemacht? Ich bin dem am liebsten ausgewichen und habe lieber auf weiter Prärie die UO o. Fährte geübt, wo kein Hund war. Verstehst Du?. Ich hab das Problem gesehen, aber nicht richtig reagiert.

    Wir haben ja genauso Spiel und Spaß und ohne wäre das ja echt nicht schön. Aber ich habe ihm jetzt beigebracht, was das Gegenteil davon ist und eigentlich bin ich in seiner Gunst gestiegen. Ich bin schon fast zum Rudelführer befördert worden. Aber nur fast. Wir müssen daran schon noch ganz schön feilen.

    Es kommt auf das Problem an @Azemba, was man hat und nach dem richtet sich auch vieles. Aslan ist noch in einem Alter, wo man lachen darf, wenn er Quatsch macht. Wobei es da auch wieder darauf ankommt, was für ein Quatsch das ist. Aber ab einem bestimmten Alter, sagen wir so ab eineinhalb Jahren, muss da Ernst mit rein in die gesamte Hundeerziehung, weil wenn ein DSH das Kommando übernimmt, weil er den HF nicht ernst genommen hat, dann wird's problematisch.

    Und eine gute solide Grundausbildung ist in meinen Augen ein "Muss" für Rassen in dieser Größenordnung. Aber Du hast jetzt eine Trainerin, die euch auf einen guten Weg bringen wird, was Grundgehorsam und Konsequenz anbelangt. Ohne wird es nicht gehen.

    Ich bin den Hundebegegnungen die ganze Zeit am liebsten aus dem Weg gegangen, weil wenn es eine gab, dann wurde es unangenehm. Wer mag schon Unangenehmes. Wir haben hier viele Freilaufflächen, wo man weit sehen kann und deshalb alleine schon wegen der HD und auch weil man so schön entspannt sein kann, habe ich das vorgezogen. Sicher, UO machen wir schon seit Sam 8 Monate alt ist und das klappt auch immer gut. ABER: es funktionierte nur solange kein anderer Hund in Sicht war.


    Jetzt erst habe ich das Problem wirklich an den Hörnern gepackt und suche Hundebegegnungen und mache dabei dann echte Gehorsamsübungen und das ist natürlich mit einen zweieinhalb alten Rüden nicht ganz so einfach, aber er beginnt zu verstehen, dass es jetzt ernst geworden ist. Das wenn ich schon früher, vor 1 Jahr so knallhart in Angriff genommen hätte, wie ich es jetzt tue, wäre er gar nicht erst so stark geworden. Das war glasklar mein Fehler, vor lauter Mitleid wegen dieser Sch...HD. und aber auch Selbstmitleid mit mir. Die DSH müssen und wollen gearbeitet werden, auch wenn man keine BH als Ziel hat. Aber die Lösung eines Problems und das Ziel eines anständig geführten DSH das sollte immer das Ziel sein.

    So sehe ich das zumindest.

    Verbena, irgendwann wirst Du vielleicht die Zeit für ein Intensivtraining finden und wenn nicht, dann tun sich andere Wege für euch auf. Du bist ja am HP und übst fleissig Clicker und das zeitliche ist ja mit Sicherheit auch nicht zu verachten, noch dazu bei zwei DSH, da geht schon ganz schön Zeit flöten.

    Es war nur für mich nur sehr wichtig, dass ich das mit meinem pöbelnden Rüden in den Griff bekomme und ob sich dieser Weg langfristig bewährt, wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen.

    Herzlich willkommen kleiner Threu, wir werden noch viel von Dir erfahren und Du wirst sicher Dein neues Zuhause ein bisschen unsicher machen (müssen). Wie alle so in Deinem Alter, bringst Du Dein Herrchen/Frauchen an die Grenzen des Wahnsinns, aber sie werden auch täglich von Dir mit all Deiner Liebe zu ihnen, entschädigt.


    Viel Spaß JvG <3

    Verbena, ich glaube tatsächlich auch, dass das Alter eine Rolle spielt und diese eine volle Trainingswoche was gebracht hat. Ich warte ja immer mal auf einen Rückschritt, weil so ganz kann ich das noch nicht glauben, aber da ich darauf warte, wäre ich dann auch nicht enttäuscht, sondern nur ein Hinweis für mich, nochmal eine Woche dranhängen zu müssen. Also Intensivtraining.

    Im Normalfall machen wir ja auch immer wieder mal eine UO (2 x wöchentlich auf jeden Fall).


    Chia ist ja noch keine 2 Jahre und ihre Hormone (sie wird bald wieder läufig?) schießen auch quer. Aber wie wäre es als Inspiration, wenn Du auch mal 1 Woche lang, täglich trainierst mit ihr?.


    Schon beim Losgehen (nur Du und Chia) leinst Du sie mal an, gehst immer wieder ein paar hundert Meter und dann wieder ab und wieder an usw.., dann kommt die UO mit Leine: immer wieder mal rechts, links, kehrt. Dann dasselbe ohne Leine und dann mit Sitzübung, Platzübung mit Abruf, Vorausübung und da legst Du ihr vorher ihren Ball hin und dann ist kurz Party angesagt und dann geht ihr genauso wieder zurück, anleinen, ableinen usw.. . Am nächsten oder übernächsten Tag überlegst Du Dir, wo euch die meisten Hunde begegnen könnten und wenn einer kommt und sie pöbelt den an, dann gleich das Kommando Pfui ist das und beginnst gleich mit den Übungen an der Leine u.U. mit Druck (also gleich rechts, links, kehrt usw.., sie darf gar keine Zeit haben, weiter zu pöbeln) und wenn der Zauber vorbei ist, dann geht ihr wie tags zuvor wieder nachhause. Und später gehst Du mit Bene noch alleine. Aus dem Grund alleine, dass Chia überlegt. Und wenn wieder alle zuhause sind, läuft es wieder normal.

    Sam hatte in dieser Woche viel überlegt und fand auch das Gassi nicht mehr so super, wie normalerweise. Dafür läuft es jetzt umso entspannter.


    Ein Versuch ist es bei euch beiden wert, kaputt machen kannst Du ja nichts.

    in so einer situation ist man nur noch froh, wenn sie wieder fressen. Gut gemacht @Azemba. Hoffentlich sind die outputs dann morgen auch noch gut :/

    zuviel durcheinander, da hätte ich bedenken. Und ich weiss noch von früher, entweder tf o nf, weil beide sich nicht vertragen.


    aber ich drück euch die daumen, dass er das alles behält und er seinen hunger wieder findet und das auf dauer.

    Cinja, das ist ja blöd. Sonst sucht sie doch auch gleich am Anfang immer so super. Wer legt euch denn zuhause immer die Verleitungen? Hast Du da jemand Fremden?

    Auf jeden Fall tut es mir sehr leid für euch, noch dazu wenn sie dann gleich anschließend so super gesucht hat. Echt blöd. Aber vielleicht wird es dann morgen besser. Und morgen seid ihr vielleicht auch ausgeschlafener wie heute, wenn Du heute schon so früh losfahren musstest.


    Ich drück Dir wieder die Daumen.

    StubenWölfchen

    Sam mit seinen nun 2 1/2 Jahren hebt mal das Bein, dann wieder nicht (im Garten im Stehen und beim Gassi muss er natürlich markieren) und da war er bestimmt auch ein Spätzünder, denn das fing er erst mit über 2 Jahren an.


    Zwischen Hündinnen und Rüden macht er keinen Unterschied, er bellt sie alle an und möchte auch gar nicht erst wissen... Auch nimmt er da keine Spur auf, so dass ich mir oft denke, der kennt echt den Unterschied nicht.


    Die Röntgenergebnisse bringen Dir auf jeden Fall Klarheit. Alt genug ist er ja fürs Röntgen. Diese Sorgen könntest Du also ganz schnell klären.


    Dass Akani zu wenig trinkt, glaube ich nicht. Vieles ist von den Temperaturen und Aktivitäten abhängig. Sam tankt manchmal eine ganze Schüssel auf einmal weg, so dass ich mir denke, was ist denn jetzt los. Ein anderes mal sieht man ihn kaum Wasser söffeln. Ich hab es aufgegeben, darauf zu achten. Er wird's schon richten. Ihm fehlt ja dahingehend nichts.


    Sorgen mache ich mir selten, wenn dann höchstens über das, was auf uns mit der HD noch alles zukommen wird und dass wir hoffentlich genügend Muckis aufbauen können. Aber da beruhigt mich der Tierarzt bzw. die Physio wieder, weil die zufrieden mit seinen Muckis sind.


    Mach Dir nicht so viele Sorgen, weil das trübt auch ein wenig das Miteinander. Sie spüren das.


    Und ja, ich kann Dich wirklich gut verstehen, dass Du Dir vermehrt Sorgen machst, nach dem allem was Du schon erlebt hast. Aber mit dem vielen Sorgen machen, kann man unsere Fellnasen dann gar nicht so richtig genießen ;)