Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    da muss stabilität rein, ruhige konsequenz und nicht die ganze nacht die ruhe raustragen und morgens nicht aufstehen können. Da geht bei kinder und bei welpen und junghunden nicht.


    Meiner fiept auch, wenn es aber ums gassigehen geht und ich mich anziehe. Das ist normal. Das von azemba nicht und sie kommt ja auf dem zahnfleisch daher, weil hier keine stabilität ist. Meiner ist jetzt 2 jahre und deiner auch bald und da ist freude zu zeigen ganz normal, aber nicht nachts.

    also @Azemba, ich hoffe ja wirklich so sehr, dass das hundekind glücklich wird und das fiepen ist nun mal weinen und das tut er nicht grundlos und deswegen tut er mir leid.

    Ich hoffe auch, dass du so manche ratschläge annimmst, sie umsetzt und es dadurch auch zu einem harmonischen miteinander zwischen euch und dem hundekind kommen wird und sich deine emotionen (du nanntest es hasserfüllt) in liebe umwandeln werden. Ein lz dsh bedeutet, dass er für einen anfänger schon eine herausforderung werden wird und sinnvoll gearbeitet werden muss und da hab ich so meine zweifel an deiner flexibilität bekommen.

    Es würde mich sehr sehr freuen, wenn du dich dem hundekind seinen bedürfnissen so anpasst, wie es dir hier mehrfach empfohlen wurde und er dadurch auch die ruhe und liebe bekommt, die er so dringend braucht.

    Ihr könnt mit sicherheit ein gutes team werden, wenn du lernst, dass sich dein leben nun mal geändert hat und du seine bedürfnisse berücksichtigen musst und dann wird auch er der beste freund für dich, den du dir nur wünschen kannst.

    Der hund blieb mir im sturme treu, der mensch nicht mal im winde!

    gestern hat mein sohn sam nach einer zeit wieder gesehen und er war ganz platt, dass sein fell glänzt wie speckschwarte und er eine top figur hat. Auch meine nachbarin hat mich vor ein paar tagen gefragt, was ich denn sam gebe, dass er so ein schönes fell hat.

    Das goodstuff hat wohl tatsächlich inhaltsstoffe, die er super gut verträgt und verwertet und er es gerne fisst. Diese umstellung hat sich wirklich gelohnt.

    fiepen ist in meinen augen weinen und wenn du nichts ändern möchtest und das kannst nur du, dann solltest du ihn tatsächlich besser hergeben, weil du dem kleinen kmann nicht gerecht werden kannst. Du sagst der mag abends nicht mehr gassi gehn, so ein schmarrn, das bist eher du. Es müssen ja keine 45 min sein, aber mittags ne halbe stunde und abends ne halbe stunde.

    Er hat nicht gesagt, kauf mich. Das warst schon du und mit einem jungen hund im haushalt muss sich einfach auch vieles ändern.

    Damit bin ich raus, wenn jemand nur jammert, die schuld am hund sucht und als memsch nicht in der lage ist, sich in einen jungen hund einzufühlen.

    Richtig traurig ist sowas zum lesen.

    jetzt werden die uhren umgestellt, länger hell und du könntest um 18.00 o 19.00 uhr losgehen und du wirst sehen wenn du eine ausgiebige ( mind 45 min) gassirunde gehst, ist er müde und gibt ruhe. Und lass diese box weg, das macht alles nur noch schlimmer. Vertrau ihm, der ist nach der abendrunde zufrieden und schläft dann auch morgens länger. Trau ich mich wetten. Aber für änderungen musst du dich auch aufraffen und tun.

    hab nich nur ganz kurz eingelesen. Wie wäre es, wenn du auch abend eine schöne gassirunde mit ihm drehst. Wenn ihr dann, sagen wir mal so nach ca 45 min zurückkommt, ihn in aller ruhe in sein körbchen schickst (nicht käfig, da hat er es sich vll angewöhnt zu fiepen, weil er separiert wird und nicht alleine sein möchte/kann). Du dir dann morgens den wecker auf zb die erste zeit auf 06.30 uhr stellst. Freundliches guten morgen und dann darf er raus zum pipi machen. Qieder ins körbchen und du legst dich nochmal ne halbe stunde hin.euch fehlt die gleichmässigkeit und ruhe die ein junger hund braucht. Und du brauchst sie auch.

    Wenn das dann mit 6.30 und abends gassi gut klappt, kannst du dir den wecker auf 7.00 stellen.


    Ein junger hund braucht beständigkeit und nicht ein vollkommen entnervtes frauchen.

    In der ruhe liegt die kraft!


    Das schafft ihr schon, du musst nur eine umstellung machen und auch wollen @Azemba

    Uns wurde damals gesagt, als Sam mit 9 Monaten geröntgt werden musste, dass man eigentlich erst ab dem 14. Lebensmonat wirklich aussagekräftige Befunde bekommen könnte, außer es fehlt weiter.

    Ich würde also auch noch abwarten, wenn es nicht sein muss.

    na ja, ich finde das schon sehr nützlich wenn wir die hunde in der früh gleich in den garten rauslassen können und auch sonst von ihnen voll genutzt werden kann. Herbst/winter mit dem matschwetter, das ist halt echt blöd.