Malis sind auf jeden Fall durchgeknallter und ich würde auch keinen haben wollen. Ich habe mal zwei in einer OG erlebt, die wären mir einfach zu wuselig und auch zu arbeitsintensiv.
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
Weil die wendiger, sportlicher, kleiner und wesentlich mehr auf zack sind, auch ihre Härte, Mut und Kampftrieb lassen keinesfalls zu wünschen übrig, vermute ich mal. Und sie sind "noch" gesünder, aber das wird sich auch bald ändern, weil sie zwischenzeitlich wie wild gezüchtet werden.
-
Ich glaube wenn es so einen Weißen gibt, der sich echt anbietet, da würde der HF schon mit dem auf den Übungsplatz gehen. Aber die gibt es wahrscheinlich nicht. Sie sind einfach keine Kampftabletten, wie man bei uns so schön sagt und sie sind auch irgendwie zu brav vll. könnte man auch drollig sagen. Ich habe auf jeden Fall noch nie einen dort gesehen. Kein Weißer in Sicht.
-
Das hab ich grad gefunden:
Beschreibung: Weißer Schweizer Schäferhund
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
Kräftiger, gut bemuskelter, mittelgroßer, stehohriger, stockhaariger oder langstockhaariger weißer Schäferhund von gestrecktem Format, mittelschwerem Knochenbau und eleganten, harmonischen- Körperumrissen.
VERHALTEN/CHARAKTER(WESEN): Lebhaftes und ausgeglichenes Temperament, bewegungsfreudig, aufmerksam mit guter Führigkeit. Von überwiegend freundlicher, aber unaufdringlicher Kontaktbereitschaft. Hohe soziale Kompetenz und Bindungsbereitschaft. Niemals ängstlich oder inadäquat aggressiv. Ein freudiger und gelehriger Arbeits- und Sporthund mit Potenzial für vielseitige Ausbildungen. Hohe soziale Kompetenz und Anpassungsfähigkeit lassen eine ausgezeichnete Integration in das soziale Umfeld zu.
Tja und trotzdem sieht man von ihnen herzlich wenig auf den Übungsplätzen oder sonst wo. Liegt es dann an der Zucht, dass manche so ängstlich sind?
-
Ich habe es irgendwo schon reingeschrieben, dass in unserer Nachbarschaft ein weißer Welpe vor einiger Zeit eingezogen ist. Mein Sohn kennt die Tochter der Besitzer und diese jammert jetzt schon, wo der Welpe erst ca. 3 o 4 Monate alt ist, dass der sehr ängstlich ist, auch anderen Hunden gegenüber und die sich einfach nicht erklären können, woher er das hat. Von Anfang an wäre er so gewesen.
Wenn ich den jetzt mit Loki vergleiche, gibt es einfach Parallelen und deswegen bin ich auch der Meinung, dass die Weißen mit dem DSH nicht zu vergleichen sind bzgl. Kampftrieb, Mut und Stärke und können auch aus diesem Grund nie diese Prüfungen ablegen, wie sie der DSH ablegen können "sollte". Aber die können es ja auch nicht alle, deswegen gibt es ja die Prüfungen bzw. das Ausschlussverfahren, wenn man das so nennen darf.
Klar wird es auch Ausnahmen bei den Weißen geben, aber ich glaube dass die schon mit einem ganz anderen Hintergrund gezüchtet wurden.
Da wäre Wiki mal interessant, was es da so zu lesen gibt über die Weißen.
-
Wir haben/hatten genau dasselbe Problem wie Du Annika232 und nachdem Sam sehr schnell Gewicht verliert, war das alles andere als gut und schön. Aber klar, wir nahmen ihm auch das Futter und das wurde erst am nächsten Tag wieder hingestellt. Aber das interessierte ihn gar nicht. Hinzu kam jedoch auch, dass wenn er mäkelig ist/war, dann gesellte sich auch immer ein breiiger Kot oder Durchfall dazu. Irgendetwas passte einfach nicht. So dass wir das TF immer wieder wechselten.
Es gibt hier einen Faden "Futterumstellung Erfahrungswerte". Der ist sehr interessant.
Auch unser Weg zu einem anderen TF ist dort festgehalten.
-
Ruebchen fütterst du das goodstuff nicht mehr?
-
ich hab es tatsächlich im nacken gerochen, kann auch brühwürfelgeruch sein (ist ja ähnlich wie maggi). Aber entweder hab ich mich bei sam daran gewöhnt oder er riecht nicht mehr danach. Mein mann nimmt weiter das moringaöl und hat die streicheleinheiten auch nicht eingestellt.
Wenn ich aber morgens den sack öffne, dann riecht es auf jeden fall so und ohne ein blatt wurst als zutat, würde er es nicht fressen. So jedoch gerne.
Die outputs sind weiterhin gut, gewichtstechnisch legt er auch zu, das ich momentan nicht schlecht finde, das ich aber beobachte, denn zu schwer mit der hd darf er nicht werden.
-
ich folge dir sehr gerne bei deinen erzählungen, weil das einfach etwas ist, das mir total gut gefällt und ich es auch schön finde dass dich da ein dsh begleitet. Ich glaub auch, dass da vll einer aus lz noch wendiger wäre. Hz sind toll keine frahe, hab ja selbst einen, aber sie sind eher was für echtes vorwärts laufen. Das sieht man auch bei sam, der schwebt im trab so richtig (wie mittel- oder verstärkter trab bei den dressurpferden).
-
Vielleicht ist gebrauchshund nur ein ausdruck für vieles, weil der dsh einfach für vieles zu gebrauchen ist Kimmo. Man hätte auch allrounder sagen können.
ich verehre diese rasse und das schon von kindheit an, weil man mit ihnen unglaublich viel machen kann und sie machen alles mit und das mit freude und klugheit, vorausgesetzt ich gebe mich mit ihnen genügend ab und dann lernen sie und das mit stolz. Wenn ich sam was neues beibringe und er kann es dann, dann ist er sowas von stolz und zufrieden.
Es gibt bestimmt viele rassen die vieles könnten, aber es sind halt keine dsh und somit nicht meine rasse.
-
Ich finde es echt ganz toll JayJay was Du alles mit Deinem DSH machst und das zeigt auch wieder, wie schlau und wendig er ist und was Du von ihm sonst noch alles forderst und er das auch bringt, zeigt, wie toll der DSH überhaupt ist. Finde ich echt klasse, dass Du dich so auf ihn verlassen kannst und genau das ist wünschenswert, ich kann den DSH einsetzen und ihn so ausbilden wie es für mich passt. Deswegen ist er ja auch ein echter Allrounder. Ob Familienhund, Polizei- oder Rettungshund, Gebrauchshund für den Hundesport, Bergsteiger, Objektbewacher uvm... und obendrein noch eine Schönheit. Das einzige Manko das oftmals fehlt, ist die Gesundheit an dieser supertollen Rasse und das ist sehr schade.
-
wir haben ein eisengitter montiert, so dass er auf keinen fall nach vorne fliegen könnte. Das kann auch von der rücksitzbank aufgeschraubt werden. Und sam ist immer mit der leine (ohne auf zug einzuhaken) im auto, so dass er im falle des falles an der leine (kurze leine) zu halten wäre.
-
Ach Du Arme Palinka74 , das glaube ich Dir gerne, bei Deinem ganzem Stress und dem allem was Du mitmachst. Ich hoffe, dass es Deiner Mama wieder besser geht und Du auch für Dich wieder etwas mehr Zeit und Ruhe finden kannst. Ich wünsche es Dir.
-
ich glaub schon auch, dass man heutzutage als käufer in der pflicht steht, alle möglichkeiten der informationen über einen züchter, der hündin, rüde und vorfahren, herauszufinden. Ob der züchter auf alles mögliche untersuchen lassen hat, kann man auch evtl vorab telefonisch klären.