Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Ja, das sind wir, Leidensgenossen.

    Also wir warten noch auf besseres Wetter. Demnächst kaufen wir jetzt mal den Abtrennungszaun und die Pfosten. Da bin ich echt gespannt, ob den Sam akzeptiert und wie der Rasen dann hinterher ausschaut, der ihm in der Zwischenzeit noch zu Verfügung bleibt. Vielleicht Acker =O

    Dort wo der Abkühlungspool für Sam wieder hinkommt, da habe ich eh schon die Hoffnung aufgegeben, dass dieser Bereich nochmal grün wird. Rentiert sich auch fast gar nicht. Und nachdem es von Sam voll genossen wird, wenn dieser Pool wieder steht, gönne ich ihm von Herzen die Quadratmeter und noch ein paar mehr, aber der Rest vom Garten wäre schon schön, wenn der wieder schöner werden würde. Schlürf.

    Was mein Mann auch noch gemacht hat, dass er so kleine Hackschnitzel, eigentlich werden die für Vogelkäfige als Einstreu benützt, jede Menge richtig fest in die Laufspuren reingetreten hat. Hat echt auch was gebracht, im Winter. Aber an diesen Stellen ist natürlich nichts mehr grün, alles zu Matsch geworden und da wird auch nichts mehr wachsen.

    Mit Düngemittel wäre ich wegen den Hunden sehr vorsichtig. Wir lüften den Rasen lieber. Ist zwar auch schon fast eine Katastrophe, wie der dann aussieht, aber er wird dadurch gut gelockert, das alte Gras oder Moos kommt dabei raus und dann wird frisch angesät.

    Wir haben so ca. 400 qm Rasen mit dabei und der hat jetzt über den Winter ganz schön Federn gelassen, sprich sieht schon ganz schön wüst aus. Die Laufspuren am Zaun entlang, haben wir mit Rindenmulch ab Herbst vollgemacht und immer wieder nachgestreut, weil sonst werde ich wahnsinnig, wenn Sam immer wieder reinkommt. Sobald es möglich ist, wird der Rasen abgetrennt. Den einen Teil frisch ansähen und wenn der nachgewachsen ist, den anderen Teil bearbeiten. Ob es was bringt, werden wir ja noch sehen und ob Sam das mitmacht, auch.

    Krücke ist ein sehr minderwertiger Ausdruck Kimmo und das hat keiner unserer aller DSH verdient, sie so zu nennen. Und es wurde die Notbremse deswegen gezogen, weil das auch keine Grundlage für irgendeine Diskussion ist.


    Es geben sich mit Sicherheit viele Züchter die größte Mühe, aber ich glaube auch, dass ihnen einfach auch die Hände gebunden sind in der Auswahl der passenden Hündin oder Deckrüden. Sie sind vermutlich davon abhängig, welche schon geprüft sind etc...Und es ist auch wirklich richtig nett, dass sie sich an dieser Diskussion beteiligen und da muss man sie jetzt hier wirklich nicht so niedermachen. Das haben sie sich wirklich nicht verdient. Im Gegenteil, Lobo überlegt ja schon, ob er LZ und HZ kreuzt und klar, die werden dann nicht gleich in der SV Zeitschrift als "Newcomer" erscheinen und es dauert einfach viele Jahre, bis es dann diese Hunde schaffen, echte Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Wenn sie es schaffen, da werden die richtigen Käufer dazu benötigt, die eben mit ihnen arbeiten, sie voranbringen möchten und kören lassen usw...


    Ich rudere jetzt garantiert nicht zurück, mit meiner Aussage, dass das Schrägheck vom HZ einfach unmöglich aussieht. Da werde ich auch zu oft im negativen Sinn darauf angesprochen. Ich kann auch nicht mitreden, wie die jetzigen LZ DSH so drauf sind, weil ich hatte früher einfach nur meine schwarzbraunen DSH mit denen ich z.T. bis zur SchH3 gearbeitet habe. Bei Sam wurde ich durch die HD rausgebremst, habe aber auch meine Zweifel, durch seine z.T. vorhandene Sturheit und auch fehlenden Ehrgeiz, ob wir es bis zur IPG2 überhaupt geschafft hätten. Keine Ahnung.


    Aber eines weiß ich sicher wie das Amen in der Kirche, dass das ein total toller DSH ist, ein Garant für die Familie, jeden Mist mitmacht und mein Herz genauso wie die vorherigen DSH erobert hat.

    was mich echt stört, das ist, dass die optik (kruppe) von hz hunden wirklich ungesund aussieht und ich von fremden und auch befreundeten leuten darauf angesprochen werde. Das gefällt mir einfach nicht und ich auch nicht darauf antworten kann, dass das schon richtig so ist und das zum dsh gehört.

    Ansonsten bin ich mit sam wirklich sehr glücklich und würde ihn nie missen wollen. Er hat einen supertollen charakter und das ist innerhalb vom familienleben sehr sehr wichtig

    benno gab es auch noch, ganz früher ( mein allererster dsh), fand aber jetzt kein bild mehr auf die schnelle. Aber auch genauso wie die anderen. Zufall, dass alle kerngesund waren? Und wg diesen erfahrungen, hab ich mir auch nichts gedacht, als ich wieder einen schwarzbraunen wollte.

    Und dann wird ein ringhund aus dem schwarzbraunen dsh. Ich versteh es nicht.

    Kimmo, allen Züchtern wird das auch nicht gefallen, kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Aber wenn man viele Jahre HZ Züchter ist, sieht man vielleicht manches schon nicht mehr, praktisch betriebsblind (überhaupt nicht böse gemeint!!!). Manchmal braucht es einen kleinen Wink von anderer Seite (Käufer), dass da wieder mit offeneren Augen hingesehen wird, wie schlimm die Kruppe zwischenzeitlich aussieht.


    Und ich muss ganz ehrlich schreiben, dass es halt wirklich nicht angenehm ist, wenn man von irgendwelchen Leuten angesprochen wird, dass der ja bestimmt die Schäferhundekrankheit hat. Auf die Gegenfrage, wie kommen Sie darauf? Wird dann geantwortet, das sieht man doch an diesem steil bergabfallenden Rücken. Das ist aber nicht gesund.

    So sehen es einfach Leute, die nichts mit einem Ringlauf oder ähnliches zu tun haben. Ich hab ja auch nicht für einen Ringlauf einen DSH gekauft und ich denke das sind die aller wenigsten Hundehalter, also wieder die Frage: Warum die abfallende Kruppe?