Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    ostholstein, wenn ich mir einen Welpen aussuchen würde und davon einen Gentest haben möchte, müsste der Züchter dem ja erst zustimmen, dass man von dem kleinen Zwerg eine Blutuntersuchung macht, bevor ich ihn kaufe.

    Da glaube ich scheitert es wahrscheinlich sehr erheblich am Willen des Züchters. Glaubst Du nicht auch?

    Angenommen es käme dann ein positiver Befund dabei raus, dann wäre ich 250,- € los, hätte zwar keinen Welpen und bliebe davon verschont, dass ich mit dem Wuff ein Schicksal teilen müsste, aber beim nächsten Welpen wäre das dann wieder so und dann brauche ich keinen Welpen mehr, weil ich alleine schon für die Suche 500,- € ausgegeben hätte und dann noch den Kaufpreis zahlen müsste.

    Der Gentest müsste also generell vom Züchter ausgehen und der verdient eh schon zu wenig, so dass er sich auf weitere Kosten nicht einlassen würde. Somit glaube ich, scheitert das alles noch zusätzlich wieder am lieben Geld.

    danke ostholstein, das tut gut zu wissen. Es gibt ja hier im forum noch viele andere betroffene mit noch schlimmeren befunden und ob bei denen die befunde bei den sv zugelassenen tierärzten alle geröntgt wurden?

    Wenn mein dsh heute krank wird, dann gehe ich zu meinem tierarzt und wenn der nicht mehr weiterhelfen kann, dann zum profi der vll helfen kann und meist ist das dann eine tierklinik, aber ich fahr doch nicht mit schmerzen noch zu einem sv tierarzt... ich bzw wir halt nicht. Es musste geholfen werden und nichts anderes.

    ich habe dem sv alles, wirklich alles an rö befunde von tierarzt und dann noch von ser tierklinik zugesendet, sie haben mir auch freundlich geantwortet, dass man auch von einem lagerungsfehler in der narkose ausgehen könnte und nur ein vom sv zugelassener tierarzt das richtig röntgen sollte.

    Durch die starken schmerzen die sam mit 9 monaten zeigte, wurde er 2 x in narkose gelegt ( 1x von unserem tierarzt und dann von einer auf hd spezialisierten klinik, die mir sogar noch von berliner tierärzten empfohlen wurde) geröngt und beide unabhängige tierärzte hätten jedesmal einen lagerungsfehler gemacht?

    Nie und nimmer. Und er hat wirklich soviel mitgemacht und war so krank, dass wir nicht nochmal wg dem sv narkotisieren und strecken lassen wollten, nur weil nur deren zugelassene tierärzte was zählen.


    Aber wir würden auf jeden fall so einen gentest echt begrüssen.

    Danke @Ellionore und Boss, das empfinde ich tatsächlich auch so. Dass Sam genauso wie Boss und viele andere hier im Forum ein echt gutes und fürsorgliches Zuhause bekommen haben, egal wie der Gesundheitsstatus ist. Das freut mich auch immer sehr, dass wir da alle so sind und unsere Freunde nie im Stich lassen und alles dafür tun, dass sie ein schönes Leben bei uns haben!

    Ich hätte es ja schon gut gefunden, wenn der Züchter ab und an mal bei uns anrufen würde und danach fragt, wie es Sam zwischenzeitlich geht und er wusste, dass es ihm mit 9 Monaten wirklich schlecht ging und wir an einer Kunsthüfte vorbeigeschrammt sind. Und er wusste über den Befund Bescheid, bekam alle Bilder zugesandt, aber damit hat sich das ganze für ihn wohl erledigt. Das finde ich persönlich schon bedauerlich. Aber aus den Augen aus dem Sinn, kann hier auch sein.

    Wenn eine Zuchthündin HD-Träger ist und man sie mit einem Deckrüden verpaart, der kein HD-Träger ist, dann tritt bei den Welpen auch keine HD auf.

    Das wird spannend.

    Vielleicht verstehe ich ja gerade nur Bahnhof, aber HD und ED frei waren beide Eltern von Sam und was ich im Nachhinein so ermitteln konnte war, dass zwar in den Vorfahren HD vorgekommen ist, allerdings nur leichte HD und dann schlägt scheinbar doch wieder irgendetwas durch, dass es zur schweren HD kommen konnte.

    Hallo Ghost20,


    wir haben bei uns keine Trambahnen, aber ich las letztens einen Bericht, als ein DSH einen Schaffner wohl gebissen hat und da war dann die Rede davon, dass Hundehalter dafür Sorge tragen müssen, dass so etwas nicht passieren kann und das u.U. mit einem Maulkorb. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

    Scheinbar ist es dann bei jedem etwas zeitverzögert. Ich bürste Sam normalerweise auch 1 x die Woche mit einer guten Unterwollbürste, aber das heute war auf alle Fälle der Beginn des Fellwechsels.

    Finde ich fast ein bisschen früh im Dezember, aber wenn es euch auch so gegangen ist bzw. schon vorher, dann bin ich ja beruhigt. War nur ganz platt, so plötzlich hängen da an den Hinterbeinen schon die Fellfedern und einmal angefangen, mauserte sich das ganze zu einer vollen Tüte:huh:

    Seit heute ist Sam im Fellwechsel, praktisch über Nacht gekommen. Nach ein halben Stunde bürsten, hab ich dann aufgehört, weil ich könnte das wohl den ganzen Tag so veranstalten. Aber eine große Tüte Fell schon mal weniger.

    Geht's euch auch so?

    Na ja, dass wir nun vieles mehr wissen, als wie vorher hatte ich schon mal geschrieben. Blindlings vertrauen wurde bei uns ersatzlos gestrichen. Vertrauen war früher, Wissen ist heute.

    Aber es gibt unter den Züchtern leider auch schwarze Schafe und das wissen wir aus dem Grund schon, da wir nie einen Kaufvertrag erhalten haben, weil zum Zeitpunkt der Übergabe der Drucker vom Züchter kaputt war und als wir die roten Papiere Wochen später erhielten, wieder ohne Kaufvertrag, aber unser Name in den Papieren stand, war es dann auch schon egal, ob wir einen Kaufvertrag nun haben oder nicht.

    Waschbär uns wurde das auch erzählt, dass wir bei einem HD Befund ein 1jähriges Rückgaberecht hätten (von einem anderen DSH Halter, den wir in der Tierklinik kennenlernten) und wir unbedingt davon Gebrauch machen sollen. Wir haben uns darüber nicht weiter erkundigt, weil es für uns sowieso klar war, dass wir ihn behalten.

    Aber ich schreibe Dir das, weil dann scheinbar dieses Gerücht rumgeht, obwohl es ja dann gar nicht stimmt.