Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Zuhause muss man ja auch das meiste mit den Hunden (er)arbeiten. Das vom Platz wird immer zuhause weitergeübt, geht ja gar nicht anders, dass sich das bei den Hunden festigt. Übung macht den Meister. Außerdem gibt es ja zuhause sämtliche Alltagssituationen die am Platz kaum sind. Wenn Dein ängstlicher Bollerkopf mehr Sicherheit braucht, dann kannst nur Du alleine das abschätzen wo es hapert und daran arbeiten.

    Unsere OG's haben sich im Vergleich zu früher komplett geändert, manche trainieren nur noch kleine Rassen und nehmen DSH Besitzer gar nicht erst auf. Eine andere möchte sie zu eine privaten Hundeschule umfunktionieren, nimmt auch niemanden mehr auf und die andere wiederum hatte Probleme damit, mit Hunden zu trainieren die eine Leinenaggression haben. Also bin ich raus. Und Tschüss.

    Habt ihr auch sowas bei euch schon erlebt?


    Weiß Gott sei Dank noch viel von früher, so dass ich mit niemandem mehr trainiere, aber jetzt Rudelwanderungen mega toll finde. Auch anstrengend für Hund und Besitzer;)

    Wieso braucht eigentlich ein jeder von euch einen eigenen Hundetrainer? Geht von euch keiner in Ortsgruppen vom SV, da gibt oder gab es doch mal gute Ausbildungswarte?

    Pinguetta, solltest Harras vielleicht mal vor den Schlitten spannen, sollten wir mal wieder Winter mit Schnee haben;) War nur Scherz!!!

    Was bei mir zwischenzeitlich ganz gut hilft ist, dass wenn Sam meint er müsste mich wieder rumziehen, dass ich einfach stehen bleibe, wieder los gehe wenn er bei mir ist und wieder stehen bleibe wenn er zieht. Irgendwie kapiert er das ganz gut, weil es für ihn unangenehm ist.

    Ich bin ja nicht sein Depp, den er da rumziehen kann und vll hilft dieses Bewusstsein allein schon, weil der Gedanke leicht sauer ist und dafür ist er sensibel genug:)

    Sei froh @Kimba, dass Du das Problem los bist.

    Momentan bewegen wir uns ja Gott sei Dank auch wieder im grünen Bereich, hoffentlich bleibt es auch so, weil mein Vertrauen in die Futtersorten ist schon auf ein Minimum geschrumpft.

    Ich werde weiter berichten, denn dass das nur ein bisschen geklappt hat, davon ist auszugehen.

    Aber wenn der Feind sich blicken lässt, dann wird es für uns beide (drei) wirklich interessant. Hoffentlich reagiert dann mein Mann auch wieder so schnell wie gestern, dass der Garten hell erleuchtet wird und ich den lieben Sam dann auch erwische, denn er ist verdammt schnell in solchen Dingen.

    Kenn ich aber auch. Das war auch immer mein Problem, dass andere geflüchtet sind und ich wieder da gestanden bin. Aber nach meinem Wissen von heute und die Erfahrungen dazu, würde ich alles unternehmen und zwar aus der näheren Umgebung einen suchen und finden wollen! Am besten gleich ein größerer, weil sie sich da besser messen können, vom Tempo her.


    Wennst mal in der Tierarztpraxis oder in einem Tiergeschäft einen Zettel aushängst? Vll nicht mit dem Wortlaut was Du in ebay geschrieben hast, sondern Du suchst einen lieben, umgänglichen Kumpel zwecks Gassi Runden für Deinen 10 Monate jungen DSH. Gar nicht reinschreiben wie Dein Sam drauf ist. Er ist ja noch so jung, vergiss das nicht. Der tut nichts.

    Der Bernd ist auch total froh, dass er uns gefunden hat, weil sich die Hunde von selbst austoben. So wird es dem dann auch gehn, der Deinen Zettel liest und ist vll auch sehr froh dass es euch gibt.


    Ran an den Speck Linchen;)

    Was hast Du denn da verfüttert @ Ellionore? Wahnsinn, 300,- €

    Sam bekommt jetzt früh 1 Dose Rinti Rind 800 g und abends 1 1/2 Dosen Rinti Rind. 1 Dose kostet 1,89 €

    Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass das von früher immer noch stimmt. Entweder Nassfutter oder Trockenfutter. Seit wir jetzt nur noch die eine Marke und davon das Rind in Nassfutterform verfüttern, hat Sam keinen Durchfall mehr (Tag 2, wohlgemerkt).

    Er bekommt hauptsächlich wegen der Gefahr einer Magendrehung früh und abends Futter.


    Wenn Dein "Kleiner" @Palinka gerne Nassfutter frisst, wäre das so ein großes Problem für Dich, es zu verfüttern? Du solltest auf jeden Fall bedenken, dass alles was Du ihm jetzt verfütterst, auf seinen Knochenwachstum Auswirkungen hat und deswegen ist es doch wahnsinnig wichtig, das richtige Aufzuchtfutter, das er gerne frisst, zu geben. Josera Junior (Trockenfutter) hat unseren auch groß bekommen und das hat er super gerne gefressen bis er 14 Monate als wurde.

    Linchen. Mit Deinen Bedenken bestärkst Du seine Bedenken. Mit 10 Monaten ist er doch noch ein Jungspund, der spielen möchte und auch kann. Gar nicht dran denken, dass er einen anderen beißen würde oder gebissen werden könnte. Du begegnest bestimmt irgendeinem Hundehalter, der einen ruhigen Typ Hund bei sich führt. Den findest Du allerdings nicht dort, wo Du jetzt immer gehst, auf einsamen Wiesen und Feldern.

    Ich hab im übrigen Bernd mit seinem Chico auch erst dort kennengelernt, wo ich vorher kaum gegangen bin, weil ich es gescheut habe, anderen Hunden begegnen zu müssen. Hätte ich es nicht getan, wäre ich noch immer am Ende meines Lateins;)