Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Die DDR-Linie habe ich gelesen, haben früher die Hunde von der Zucht rausgenommen, wo HD vorgekommen war. Es wurden Leistungshunde für die Grenze gebraucht und da machte es wenig Sinn, diese Hunde für diesen Zweck auszubilden, wenn sie schon bald wegen der HD nicht leistungsfähig bleiben konnten. Sie waren also wesentlich strenger im Auswahlverfahren und haben nur mit wirklich gesunden Hunden gezüchtet. Der DSH war hier ein Arbeitstier mit Intelligenz und Stärke.


    Beim SV darf man ja mit "fast normal" ganz locker weiterzüchten. Lt. Zuchtbuchordnung wurde mir vom SV telefonisch gesagt, ist das auf jeden Fall erlaubt. Der Züchter hatte keinen "Fehler" gemacht.


    Ich glaube nicht, dass die Linie in der DDR früher auch so gezüchtet haben. Sie haben wesentlich größeren Wert auf die Gesundheit und den geraden Rücken gelegt, als wie hier im Westen, aus o.g. Gründen.

    Aber im Westen zählt ja auch hauptsächlich Schönheit, Kampftrieb, Mut und Stärke. Da wird auch nochmal zwischenzeitlich ganz schön selektiert, zwischen den schwarz-braunen (sind jetzt alle Hochzucht) und die grauen (alle jetzt in der Leistungszucht). Das alleine finde ich schon sehr erschreckend, was hier rumgemurkst wird. Wie wäre es mit den gesunden, die total in der Auslese sein müssten. Nur mit denen wird gezüchtet. Aber da würde sich dann viel zu viel ändern müssen.


    Sicher, zwischenzeitlich wird es diese harten DSH Linien in der DDR heute auch nicht mehr so geben wie früher.

    Aber es wäre generell ein guter Weg gewesen, die HD auszurotten und wie es Ostholstein schon geschrieben hat, bei anderen Rassen ist es auch möglich.

    Sam hatte die Tage vo. links ganz schön gelahmt. Ich dachte das kam von seiner Rumtoberei. Aber später fand ich dann die Ursache des ganzen Übels, eine große Beule samt Zecke, an der linken Brust, die ich dann nach Entfernen gleich mit Betaisadonna ausgewaschen habe. Jetzt geht es ihm wieder gut.


    Trotz Kokosfett (und das hilft eigentlich ganz gut), finden diese Viecher immer noch einen Weg durchs dichte Fell. Aber deswegen mit Granatbomben zu behandeln, davor schrecke ich doch noch immer zurück.

    Dieses Jahr ist es echt schlimm mit den Zecken, weil wir so einen milden Winter hatten.

    Ostholstein, das wäre wirklich schön, wenn das so wäre, wie Du das beschrieben hast. Unser Züchter ließ uns komplett alleine mit unserem Glück und es wäre schon schön, wenn er sich ab und an melden würde, wie es uns denn nun so geht und nicht einfach die Ohren zuklappen., weil es schief gelaufen ist.

    Es wird schon so sein, wie andere hier schreiben, dass es auch wirklich souveräne Züchter gibt und sich bei ihren Hundekäufern über ihre gezüchteten Hunde erkundigen. Aber dass die immer daran interessiert sind, ob sie etwas noch besser machen, das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Ich habe diese Erfahrung zumindest auch bei meinen früheren DSH's noch nie gemacht.

    Ich kann da zwar nicht mitreden, wie schön es dort ist, aber ein Tapetenwechsel ist nie verkehrt und wenn die Gegend schön ist und mit Loki dort viel erkunden könnt, dann habt ihr bestimmt einen schönen schönen Urlaub:)

    Und das alles war der einzige Grund, warum ich dem SV das alles gemeldet habe. Zum Schutz der künftigen Welpen aus diesem Wurf. Und diese Erwartung hätte ich, dass man der Sache auf den Grund geht. Das ist ja jetzt mal keine Kleinigkeit, mit was wir es hier zu tun haben. Ich finde, das muss der SV wissen und das ist auch seine Aufgabe, dem ganzen auf den Grund zu gehen. Für was brauche ich denn sonst bitteschön einen SV, wenn ich sowieso keinen Hundesport mehr machen kann und vorher nur zum Prüfungen eintragen?

    Ohne Mitgliedschaft beim SV, keine Mitgliedschaft bei einer OG. Letzteres brauche ich ja auch nicht mehr.

    Hier muss der SV einhaken und nachforschen. So sehe ich das.

    Und Waschbär, ich habe mit der Dame vom SV deshalb telefoniert und das alles gemeldet, weil der Tierarzt danach fragte, ob die 7 Geschwister gesund sind, nachdem auch noch die Herzvergrößerung über Rö-Aufnahme festgestellt wurde. Opus hatte einen plötzlichen Leistungsabfall und zusätzlich Herzgeräusche, deswegen die Rö-Aufnahme.

    Kann man das nicht feststellen, wer die restlichen Welpen aus diesem Wurf gekauft hat? Kann ja nicht sein, dass wir das ganze Paket gebucht haben. Außerdem wenn mit denen gezüchtet wird, das kommt doch nie raus, dass ein Bruder von denen diese Befunde hat.

    Also Waschbär, nochmal danke.

    Ich hatte vor einigen Wochen mit Frau Zimmermann könnte aber auch Frau Müller geheißen haben, telefoniert und habe ihr die Krankheiten von Opus: HD, Herzvergrößerung (die hat er nämlich auch noch), Röntgenaufnahmen etc. telefonisch klargelegt. Sie bat mich um einen schriftlichen Sachverhalt mit allen Befunden, die ich dem SV per Email (Zuchtbuchamt) dann auch gleich gemailt habe. Sie meinte auch noch, dass sich der SV mit mir in Verbindung setzen wird und dass auf jeden Fall Opus von der Zucht ausgeschlossen wird. So ein Schwachsinn, als würde ich mit so einem Befund züchten wollen. Aber egal.

    Und noch was zum vorherigen Waschbär: Wir haben keine Quittung vom Züchter damals über unsere Barzahlung an ihn, von ihm erhalten. Er sagte, dass sein Drucker kaputt sei.


    Was soll ich Frau Fath dann konkret schreiben? Dass der Züchter vermutlich mit der Hündin schwarz züchtet, oder wie soll ich mich da ausdrücken? Ich hab da überhaupt keinen Plan, aber irgendetwas stimmt bei dem nicht. Das sagt mein Mann auch.

    Außerdem habe ich bis heute noch keine Antwort auf mein Schreiben einschl. der Befunde, vom SV erhalten und das ist jetzt schon über 4 Wochen her.

    Eca und Waschbar, eure Zeilen und auch dass ihr auf mein Problem so eingegangen seid, ich glaube das habe ich jetzt wirklich gebraucht und es geht mir jetzt viel besser. Ich habe es verstanden. Das alles einfach anzunehmen, weil es auch zum Leben gehört und auch zur Liebe zum Deutschen Schäferhund. Die Welt wäre um ein vielfaches ärmer, wenn es sie nicht gäbe. Die HD ist zwar blöd, aber ich habe trotzdem einen ganz tollen Kumpel und Gefährten. Er würde sich, wenn ich so erkrankt wäre, vermutlich nicht so anstellen.

    Auch Bilder von der Mutter meines Hundes sind da reingestellt worden und das ist sie 100%. Außerdem gibt es sonst keine DSH Züchter in dieser Gegend mit diesem Namen

    Das ist doch wirklich nur noch traurig Asnea. Mir ist das alles unbegreiflich und wer denkt an die armen Hunde die den ganzen Mist samt den Schmerzen und Einschränkungen später dann ausbaden dürfen?

    Dr. Zahn von der Tierklinik in Ismaning ist deutschlandweit einer der echten HD-Spezialisten und bei dem waren wir. Er sagte auch, dass die Labradors zwischenzeitlich die DSH in puncto HD weit überholt haben, weil soviel gezüchtet wird. Da Sam ED frei ist (Gott sei Dank haben wir wenigstens das ausgelassen) habe ich mich mit dieser Zuchterkrankung nicht auch noch auseinandersetzen müssen. Was mich jedoch wundert, dass Deiner operiert werden konnte. Entweder habe ich mich verhört oder ich habe Dr. Zahn falsch verstanden, als er sagte, dass die ED inoperabel gewesen wäre, was bei der HD zwischenzeitlich nicht mehr ist. Hier könnte man ein künstliches Hüftgelenk einsetzen. Später einmal.