Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    @Dimi27


    ich bin von meiner Trainerin überzeugt, sie gibt sich alle Mühe. Nur wenn der Klient derart viele Defizite hat dann ist es schwer. :D

    Und wir arbeiten ja noch nicht so lange zusammen. Und ja, sie weiß, dass es noch viele Details gibt, die man verbessern muss.

    Ruebchen

    die Hand, die Du da immer waagerecht vor seine Nase hältst, ist das ein Handtarget oder ist sie das Überbleibsel der Futterhand? Hab's nicht ganz verstanden, weil Du auch Handtarget erwähntest. Und klar, Dein Hund guckt schön hoch, auch ohne oben angepinntes Bällchen :thumbup:

    Ruebchen


    Bin echt begeistert von Deinem Trainingsstand. Das sieht so toll aus!

    Und ich konnte wieder einiges entnehmen für mich.


    Hier hab ich erstmal kapiert, wie Du immer bestätigst mit dem Ball an der Seite. Und die zwei Zaunpfosten fürs gerade Vorsitzen sind auch eine gute Idee.


    @Oskar&Nika danke auch Dir. Werde ich mit Sicherheit tun! :thumbup:

    Der Spruch, dass eine Hündin einmal Welpen haben sollte, ist eigentlich schon längst überholt. Hat die gleiche Wertigkeit wie die Aussage, dass Welpen immer Welpenschutz haben.

    Mir wurde auch schon verzählt, dass ein Rüde wenigstens einmal in seinem Leben decken sollte. Danach würde er ein ganz anderer Hund sein, also was sein Selbstbewusstsein betrifft.

    :D

    genau, das war meine Absicht.


    Ich finde, wenn man schon nicht live dabei sein kann dann ist ein Video doch genial.

    Vor allem kann ich selbst die Kritik viel besser nachvollziehen, ich kann mir mein eigenes Tun ja darauf hin nochmal ansehen, ist doch klasse. Müsste man viel öfter mal nutzen heutzutage.

    Und was könnte man Deiner Meinung nach machen dass die gewisse Basis und Arbeitseinstellung erreicht wird? Es geht ja darum, dass der Hund Lust haben sollte etwas zu machen (Lust = Trieb, oder?).


    Kann es sein, dass Hunde, die etwas zu viel Futter bekommen, zur Antriebslosigkeit neigen?


    Kann es sein, dass zu viel Interaktion mit seinem Hund auch zur Lustlosigkeit führt?

    Oder muss man eher regelmäßig etwas machen?


    Ich habe zum Beispiel schnell gemerkt, dass zu immer den selben Tageszeiten und Situationen der Hund super arbeitet oder zu tollem Spiel aufgelegt ist.

    Ich finds halt da extrem schwierig zu erklären übers www wie man was ändern könnte denn dafür sollte man direkt dabei sein um Situativ korrigieren zu können oder den Ablauf neu zu Planen. Du hast ja hier schon tolle Tipps bekommen aber ein halb verfasstes Buch mit Tipps wird keinen Erfolg bringen für dich und Witus, weil man da einfach direkt in Live dran arbeiten müsste. Ich find fürs Ziel BHP seit ihr auf einem guten Weg :)

    Ah, sehr guter Punkt, dazu gleich mal eine wichtige Frage, welche mir wirklich auf den Nägeln brennt:


    Mir ist aufgefallen dass die Trainer während der Übung oft Anweisungen geben etwas anders zu machen. Oder eben viele Kommandos geben, die der Schüler dann ausführen soll.

    Und es wird viel erklärt während der Hund noch gerade im Arbeitsmodus war.

    Ein riesen Problem, weil das Timing nie klappt dadurch, Der HF versteht es akustisch nicht oder weiß nicht was er gerade falsch machte oder was gemeint war. Also mich stört diese Art der Vorgehensweise sehr.

    Ich will lieber mein bisher gelerntes Durchziehen, auch wenn ich wieder alte oder andere Fehler mache. Dann kann ich jedoch die Sequenz fertig machen, wir bleiben im Fluss. Wenn ich immer verstehen und reagieren soll auf Anweisungen dann geht gar nichts mehr und es wird immer schlechter.

    Ansonsten ist das letzte bisschen Trieb auch noch weg.


    Deshalb halte ich es für sehr praktisch die Sequenz zu filmen um später auszuwerten.

    Oder aber, wenn es ganz daneben geht, dann kann man als Trainer ja auch unterbrechen. Pause machen, erklären, und von Neuem ansetzen.


    Mir tun da immer die Leute leid (idR. die blutigen Laien), die dadurch ganz aus ihrem Konzept gebracht werden.


    Der eine sagte anschließend, dass er die Anweisungen gar nicht verstanden hatte, beschweige denn irgendwie verarbeiten und in Aktionen umsetzen konnte.

    Doch, ich habe es schon ein paar Mal geübt, losgelöst von der Fährte, im Haus und im Garten. Aber wohl noch nicht oft genug.


    Ich habe jetzt leider immer das Platz-Kommando genommen. 8|

    Ich will das ja dann bald gar nicht mehr sagen müssen.

    Ich werde die GS jetzt so lange üben bis er sich von alleine hinlegt.


    Mir wurde gesagt, dass ich immer, auch jetzt schon mindestens einen GS am Ende legen soll. Da war noch nicht genug Zeit (bzw. auch schon mal vergessen zu üben bei all den Dingen, die man üben muss :D ) das Verweisen richtig sicher zu machen. Ich dachte, das wird schon auf den künftigen Fährten irgendwann klappen, wenn ich immer wieder Platz sage am GS.

    Ich glaube, dass hatte ich damals auch nur so gemacht.

    klar, es gibt viele Methoden, die irgendwann zielführend sein können. Aber ich als Wiedereinsteiger kann mir da kaum ein Urteil erlauben wenn mir gegenüber Trainer mit z.T. 50 Jahren Erfahrung im Hundesport sagen wie was gemacht werden sollte.

    hier wird nicht mit Gewalt gearbeitet.


    Ich arbeite weitestgehend ohne Zwang. Klar, eine Leine zu benutzen ist ja schon Zwang. Aber wenn man immer schön mit Trieb arbeitet dann geht auch mal ein kleines Zuppeln an der Leine wenn erforderlich.

    Aber nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich.


    Ja, das ist ein extra Thema und da gibt es ganz viele Missverständnisse, denke ich.

    Heute hatten auch die Hunde der Gruppe der Sporthunde (einige sind schon FD2-Hunde) alle Probleme und wären alle durchgefallen. Sie waren allerdings auf einem Stoppelfeld und der Wind frischte auch sehr auf.

    Aber egal. Ich muss jetzt erstmal einen oder besser zwei Schritte zurückgehen.

    Einfachstes Gelände (wobei: was ist für den Hund denn einfach?)

    Gegenstände - Platz separat üben.



    Die Winkel hatte ich jetzt so gemacht, dass ich ca. 2 Meter vor dem Winkel kein Futter mehr auslege und dann nach dem Winkel ganz eng und etwas intensiver trete und wieder 100% Futter. Aber auf dieser Wiese ging es heute dennoch nicht gut.

    Ich war heute, wie gesagt, auf einer Wiese, welche doch echt blöd war.

    Keine schöne frisch gewachsene sondern mit viel altem Zeug drin.

    In jeden Schritt ein Wienerle und dann 20 minuten gewartet. Dann waren da viele Ameisen. Das hat dem Hund sichtbar gestört.


    An den Gegenständen hatte er zwar gestoppt aber sich nicht hingelegt, auch auf mein Kommando "Platz" nicht. Das war sehr frustrierend.

    Normalerweise macht er immer Platz, wenn ich das sage. Wenn wir UO machen macht er sogar relativ schnell Platz, beim Spazierengehen, so einfach mal zwischendurch ohne im UO-Modus zu sein, macht er langsam Platz. Aber er macht es. An den GS heute konnte er das Platz überhaupt nicht mehr.


    Die Winkel ist er auch überlaufen. Es war ziemlich schlecht heute.