Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Ich würde auch warten mit dem Röntgen. Solange der Hund sich normal verhält, rennt und spielt, ist da noch nichts schlimmes zu erwarten.

    HD/ED sind ja Erbkrankheiten. Wenn er die hat dann brechen früher oder später aus oder auch nicht. Ohne Dein zutun. Klar, ein Hund der HD/ED geerbt hat sollte nicht so sehr sportlich beansprucht werden, aber Du bist da ja eh sehr vorsichtig.

    Romeo war (mMn) lange untermassig für sein Alter. Das war mit Witus ja auch so. Und dann sind ihm plötzlich seine Gene eingefallen und dass er ja noch etwas vorhat. Dann fing er also an zu wachsen wie irre. In dieser Zeit haben mich so viele gefragt und herumgewundert und uns richtig verrückt gemacht, "ob der Hund krank sein" und "wie läuft der denn?"


    Aber die Story kennst Du ja, glaube ich.


    Jetzt sagt niemand mehr, der Hund hätte auf alle Fälle HD.


    In 2 Monaten werden wir Witus mal röntgen lassen (wenn er 14 ist).

    Und wie spielt man mit dem Hund damit richtig? Ich stelle mir vor, dass, wenn das System unter Zugspannung steht und jemand loslässt, es weh tun könnte. Und das kann ja den Hund verprellen anstatt zu motivieren.

    Würde gern mal sehen, wie man damit toll für den Hund spielt.


    Meine Bälle haben alle normale Seile. Aber ich bin offen für besseres.

    OT ein

    Ich verstehe nicht, wie die Menschheit so viele Hunderassen ohne Stehohren züchten konnte!

    Im Gegenteil, Stehohren sind ein Ergebnis der Züchtung/Selektion. Schlappohren hingegen sind eine Folge der Domestikation. Stichwort Belyaev´s Füchse. Bei denen ging/geht es darum zahme Füchse zu züchten. Nach wenigen Generationen hatten viele der Füchse Schlappohren.

    Aber der Wolf hat schon Stehohren, und von dem stammen ja angeblich alle anderen Rassen ab.


    OT aus

    Ich werde ihn umstellen müssen, sonst wird das nichts, weil er sich so leicht ablenken lässt. Sie meinte, dass ich beim Spiel mit ihm, die Bälle oder wie auch immer, nicht mehr wegwerfen, sondern sie nur noch bei mir tragen soll. Also so ein Bungeeseil mit Ball dran und ihn da richtig motivieren. Kurz und zackig. Und so bauen wir jetzt alles von vorne auf. Macht er was gut, dann wird er sofort mit diesem Spielzeug bei mir in Körpernähe gelobt

    Ja das ist wohl die große Kunst beim Hundesport. Dem Hund so wichtig zu sein, dass er alles andere zurückstellt wenn Herrchen/Frauchen mit ihm was machen will.


    Übrigens, kannst Du bitte mal ein Bild von diesem neuen Ball zeigen? Oder Link.


    Ich denke auch, wenn der Hund andere sieht dann sollte man als HH besonders intensiv mit seinem Hund spielen, Action machen, dass er erkennt, dass es bei Herrchen eigentlich auch ganz schön ist.

    Andererseits genießen wir auch oft Hundebegegnungen in denen die Hunde mal ganz ausgelassen herumrennen und man auch mal ein wenig quatschen kann.


    Ich habe Angst, dass sich das negativ auf die Bindung zw. Witus und mir auswirkt. Aber es macht auch Spaß. Und so hundgerecht mit dem eigenen Hund zu spielen wie die das untereinander machen, das schafft man ja kaum.

    O je,

    was für eine lange Diskussion!


    Meine Trainerin ist ok, auf die lasse ich nichts kommen, Sie ist ein alter Hase und hat schon selbst einige Hunde im SD gehabt.


    Sie weiß genau, dass SD nicht zwangsläufig bedeutet dass der Hund auf Menschen scharf gemacht wird.


    In der Stunde kam die Diskussion eher auf unter uns zwei Klienten.

    Es wurde von Horrorstories gesprochen, gehört von der nahen Verwandschaft (er arbeitet wohl bei der Polizei)


    Es wurde dort gesagt, dass es da gewisse Trainingsmethoden gibt die man als Liebhaber von Hunden nur ablehnen kann.

    Waschbär ja, er war gut.


    Ruebchen

    Es war nur so, dass ich in diesem Moment nicht genug Argumente parat hatte. Danke dafür.


    Wobei, was bedeutet denn wenn ein Hund selbstbewusst und souverän ist?

    Dann könnten die Skeptiker vielleicht auch sagen: "Siehst Du, dieser Hund entscheidet alles selbst, Du hast keine Kontrolle mehr üben ihn! SD ist gefährlich."

    :/


    Klar, das erste Argument ist schon sehr gut und daran gibt es nichts auszusetzen.

    Und dem letzten Argument kann man auch voll zustimmen. Das ist ja auch mein Beweggrund den SD mit Witus wieder ins Auge zu fassen.

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    Heute war wieder Trainerstunde. Wir üben ja mit dem Ziel die BH einmal erfolgreich abzuschließen.

    Dann kam wieder die Frage auf was machen mit dem Hund nach bestandener BH.

    Und dann gleich die Meinung: Also ich bin ja überhaupt nicht für Schutzdienst weil man ja von so vielen Seiten hört dann da die Hunde nur auf Menschen scharf gemacht werden.


    Meine Güte, was soll ich darauf nur sagen? Klar kann man Hunde scharf machen. Aber man kann doch auch ganz anders arbeiten, also über Beutetrieb. Und wenn der Helfer seinen Arm auszieht dann kann er mit dem Hund kuscheln.


    Die Frage ist ob es noch viele Gruppen SV-OG gibt die nach alten Methoden arbeiten, also mit Starkzwang und mit Bereich des Wehrtriebes.

    Ich würde gern, vorausgesetzt ich finde einen passenden Helfer irgendwo, SD mit meinem Hund versuchen. Also quasi Beißwurst-Spiele mit Lenkung zur IGP 1. :D


    Die Frage ist nur, wie findet man heraus, wie die Leute, denen man sich anvertraut, da ticken?

    Ich schätze mal, dass es da noch sehr viele alte Denkmuster gibt in den alten SV- und Gebrauchshunde-Ortsgruppen.


    Welche Argumente sprechen für die IGP-Richtung? Bringt das etwas für den Charakter des Hundes?

    Mir fehlte in diesem Moment der Diskussion ein wenig die Argumente. Außer dass es mir und meinem Hund damals schon Spaß gemacht hat.