Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Hallo Leute,


    heute früh gab es eine Situation welche ich echt Schei.. fand.


    Ich gehe die Straße runter wie jeden morgen und mein Nachbar, ein netter alter Mann kommt von seinem Morgenspaziergang zurück. Wir wechseln immer einige Worte bevor es dann weiter geht. In der Einfahrt des Grundstückes, auf dessen Höhe wir standen, sah ich noch, wie man das Auto zur Abfahrt vorbereitete. In diesem Moment war ich nicht ganz aufmerksam und übersah, dass im Vorgarten des Hauses, auf dessen Höhe wir uns begegneten, zwischen zwei Sträuchern ein Kind stand und uns beobachtete. Witus hatte dort wohl noch nie jemanden im Garten stehen sehen und bällte die Kleine kurzerhand erstmal kräftig an. Die Kleine war eigentlich immer freundlich zum Hund wenn wir uns mal dort auf der Straße begegnet sind. Witus hatte auch nie ein Problem mit den Leuten da, wir haben auch schon miteinander über den schönen Hund gequatscht.

    Um so mehr war ich verärgert dass er die Kleine nun einfach so anbellte. Das war mir echt unangenehm. Passiert ist nicht wirklich etwas, war der Hund ja fest an der Leine und ein Gartenzaun auch noch dazwischen.



    Mir ist es früher auch schon mal aufgefallen, dass Witus manchmal aus heiterem Himmel jemanden anbellt. Ich dachte aber mittlerweile, dass sich das nun schon lange gegeben hätte. Irrtum! Und Holzauge sei wachsam!! Das stinkt mich echt an.

    Ja, darum ging es. Aber grundsätzlich unterscheiden unsere Hund ja schon. Sie erlernen ja die Beißhemmung, also alles was menschliche Haut ist wird maximal zärtlich gezwackt. In der SD-Arm jedoch wird ordentlich reingehauen.

    Ich dachte schon, dass der Hund auch eine Art Beißhemmung braucht für die Arbeit an der Herde.

    Ist ja dann eigentlich ähnlich, oder?


    Danke für Deine Antwort. Schafring

    Mein Hund kann doch suchen! :D


    Gestern haben wir es sehr schön sehen können. Der Hund wird am Parkplatz aus dem Auto geholt und dort festgehalten von einer Helferin. Ich gehe auf den Platz und gehe ganz über den HuPla, gucke in die hintere, mittlere Hocke (Versteck 4), dann gehe ich aber weiter zur letzten Hocke (Versteck 2) und verstecke mich da.

    Hund wird auf Platz geführt und losgelassen. Er steht da: "Schitt, Herrchen ist weg!". Er geht ins Vereinshäuschen gucken, guckt in der Gruppe, weiß nicht weiter und steht ganz vorn ein wenig ratlos herum. Plötzlich schnuppert er los, mit tiefer Nase läuft er exakt meinen Kurs ab, erst Hocke 4 dann schnell zur Hocke 2.

    Dann Party :D

    Hat nie ein TA gesagt... hab auch oft dran gedacht konnte mir aber nicht vorstellen dass es davon kommt. Aber sein bruder geht zum friseur und sie hat mir aber nicht gesagt dass das es verbessert hätte. Ein versuch ist es wert. Ich persönlich tippe auf gaumen segel zu gross

    Ich habe jetzt noch nicht alle Beiträge gelesen, aber hier kann ich wetten, dass es nicht am Fell liegt.


    Under Hund hechelt auch manchmal extrem lange nach wenn wir draußen mal etwas aktiver waren.


    Und pass auf, das Du mit diesen teilweise sehr zur Sache gehenden Spezialrechen nicht zu viel Wolle heraus holst. Und auch nur max. 2x pro Jahr. nimm auf jeden Fall nicht die Rechen mit den scharfen Klingen. Das ganze kann voll nach hinten los gehen. Das Fell, auch die Unterwolle, des Deutschen Schäferhundes hat ja seine Funktion und ist eigentlich eine ideale Erfindung der Natur, klimatechnisch.

    Ich habe das einmal kurz angewendet und gleich wieder sein gelassen. Das ist nicht gesund da so stark in das System einzugreifen! Fell geht beim Hund normalerweise bei Bedarf von alleine heraus. Und nur das, was lose ist darf man dann herauskämmen. Aber bitte kein festes Fell herausschneiden.




    p.s.: In Deinem Video erkenne ich einen tollen Tenor mit recht viel und dichtem Fell, gebe ich zu.

    Hallo Freude der Schäferhunde,


    bei uns in der Gruppe kam die Frage auf ob man einen DSH als Herdengebrauchshund (z.B. Hüten von Schafsherden) und auch im Schutzdienst ausbilden kann. Wir fanden es fraglich ob der Hund lernen kann volle, kräftige Bisse in der Ärmel der SD-Helfers zu setzen aber beim Hüten der Schafe diese nur vorsichtig zu korrigieren, also ohne dass sie verletzt werden.


    Evtl. könnte auch Schafring da etwas fundiertes zu sagen.


    Danke

    @Timur

    Ich habe seit 25 Jahren DSH-Rüden, noch nie eine Leine gerissen oder zerbissen worden.


    Man erzieht den Hund doch auch etwas, oder machst Du das nicht und lässt ihn zerren wie blöde? Das wäre mir echt zu lästig, zu nervig. Ich will nicht ständig gegen die Leine ankämpfen.

    Klar, wenn der Hund was zum Jagen sieht dass dann mal mehr Zug drauf kommt. Aber hier gibt es einmal eine ordentliche Ansage "Lass Das!" und dann ist er zwar immer noch spitz wie ein Apachen-Pfeil aber er zerrt schon nicht mehr. Und als ich hier nach gummierte Leinen gefragt hatte da ging es mir um eine Sport- und Arbeitsleine für die Unterordnung von BH / IGP


    Ach so noch etwas, Google kennt hier niemand, der neue Hundeausstatter oder was? :D

    Ich bin fest davon überzeugt, dass wir um das Hundefutter viel zu viel Aufsehen machen. Ich schließe mich da mit ein. Aber das Hundefutter in D. ist schon alles sehr gut.

    Wenn man mit dem Output nicht zufrieden ist dann hat das meistens ganz andere Ursachen.


    Es gibt Tierärzte die raten Dir zu Trockenfutter. Egal ob nun Aldi Edeka oder Irish Pure.

    Sie raten von Barfen sogar ab.

    Ich finde Barfen jedoch besser weil es mehr dem natürlichen Futter entspricht. Auch ist der Output wesentlich geringer, was dafür spricht dass da nicht so viel Zeug enthalten ist was der Hund nicht braucht.

    Und wie gesagt, unsere Hunde haben jahrelang das Fertigbarf von Barfexpress bekommen und denen hat es geschmeckt und sie sind alt geworden.


    Aber krank werden Hunde von keinem Futter welches man hier zu kaufen bekommt.

    Also wenn es in meiner Wohnung ständig brennen würde dann würde ich meinen Hund nie alleine zu Hause lassen. :D


    Nee, also Brennen sollte man nicht mit einkalkulieren. Das sollte eigentlich nie im ganzen Leben passieren.


    Ich würde nicht so viel Theater machen. Ich habe unsere Hunde immer mal wieder alleine gelassen.

    Ich habe ihm maximal etwas zu kauen geben beim Abschied und das war es. Zu beginn immer rel. schnell zurück kommen. (5 Minuten, 10, 20, 40 usw.) Und wie Dimi schon sagt, kein großes Aufsehen machen dass man nun wieder zurück ist.

    Wo ist er denn zu Hause, wenn er allein ist? Ach so, der zerkratzt ja das Mobiliar und randaliert.

    Hast Du einen Raum in dem nichts kaputtgemacht werden kann? Und wenn es der Keller ist. Aber ich würde da einfach eine pragmatische Lösung finden. Der Hund wird sich dran gewöhnen. Wenn Du Dich genügend mit ihm beschäftigst dann passt das immer.

    dann brauchst Du mit der Faltbox nix mehr machen. Dann würde ich wirklich mit der Decke zur Uni gehen wenn da nichts los ist und genau an den Stellen üben an denen Du seine ruhige Ablage brauchst.

    Oder aber übe das allein sein. Das erscheint mir auf Dauer die bessere Lösung. Man kann einen Hund eh nicht immer überall mit hinnehmen. Das muss er einfach mal lernen und akzeptieren. 6, 7 Stunden allein zu Hause muss ein Hund schon verkraften. Oder aber es passt einfach nicht. Du wirst ja später auch mal arbeiten gehen müssen, oder ein Praktikum machen, da bist Du dann auch weg.