Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Janine92

    Das Bild von der Hüfte sieht für mich nicht sonderlich schlimm aus. Aber ich kann nur vergleichen mit den Bildern von meinem Hund.

    Ja, eine Physiotherapeutin könntet Ihr mal aufsuchen. Aber auch da musst Du immer im Auge behalten dass die auch Geschäft machen wollen. Ist schwierig da eine objektive Aussage zu bekommen.

    Wir waren auch einige Wochen bei der Physio, aber Witus hatte nie Schmerzen soweit ich das einschätzen kann.

    Was diese Dame da gemacht hat war sicherlich nicht nötig gewesen. Jedenfalls hatte meine TA damals sowie auch heute noch abgeraten zur Physio zu gehen solange keine Schmerzen behandelt werden müssen.


    Eine alte, DSH-erfahrene Frau sagte mir, ich soll ihn einfach wachsen lassen.

    Und ok, nun hat er doch mittlere HD diagnostiziert bekommen aber ich kann definitiv weiter Hundesport machen (unter Beachtung einiger kleiner Vorsichtsmaßnahmen wie nicht unnötig springen lassen).


    Aber wenn Dein Hund Schmerzen hat dann sieht die Sache völlig anders aus. Dann muss die Ursache abgeklärt werden. Es gibt ja 100 mögliche Ursachen. Das muss gar nicht mit der Hüfte zusammenhängen.

    Janine92


    Ja, genau das wollte ich auch schreiben, was @Azemba eben erwähnte. Oben im Video das ist klein Witus :love:


    Alle haben uns angst gemacht, wie krank der Hund ist und wie schlimm der läuft. Und ja, er war auch sehr x-beinig und es sah schon komisch aus.

    Ich war bei mehreren TA, eine mit gutem Namen in Bezug auf Orthopädie bei Hunden.

    Der Hund wurde mit 5 Monaten, glaube ich, vorgeröntgt und die TA sah nicht sehr viel außer dass rechts der Spalt etwas größer war als links.


    Aber unser Hund hatte nicht gelahmt, er lief ganz normal, tobte, hoppelte, war alles i.O. Außer dass er eben so aussah wie ein 13-jähriger Junge welcher einen riesigen Wachstumsschub hinter sich hatte, keine Muskeln, kein Körperbau und nicht mehr wusste wohin mit seinen langen Gliedmaßen.

    Die TA verordnete Witus mit seinen 5 Monaten viel Laufen (Traben) auf festem Untergrund um die Bänder zu stärken. (mind. 2x täglich 30 Minuten auf Asphalt oder Beton oder so etwas hartem)


    Hat denn Euer Hund schmerzen?


    Bevor ich den Hund operieren lassen würde würde ich mir aber noch zwei, drei weitere Meinungen einholen.


    Bis die DSH mit ihren tiefgelegtem Heck ordentlich laufen vergeht einige Zeit, da musst Du sehr geduldig sein.

    Witus ist mit nunmehr 16 Monaten immer noch nicht fest und weich. Aber er hat keine Schmerzen oder Symptome außer dass er immer mal wieder ganz leicht unsymmetrisch läuft. Das aber vorne rechts. Hat nichts mit der Hüfte zu tun sondern damit, dass er noch nicht genügend Muskeln aufgebaut hat und die Bänder noch zu weich sind.

    Sie hat mir gerade vorgestern auch wieder (immer noch) verordnet ausdauernd zu joggen, zu schwimmen, Berge hochwandern, langsam wieder herunter gehen mit Leine. Mit einem Jahr kann man langsam mit Fahrradfahren beginnen. Max. Ggeschwindigkeit so wählen dass der Hund trabt, Galopp ist nicht erwünscht.

    Hallo Freunde des Hundesportes,


    hier möchte ich mal fragen, wie Ihr das im Winterhalbjahr mit dem Hundesport auf dem Hundeplatz so handhabt.

    Es geht vor allem um die Trainingstage in der Woche. Klar, am Tage, wenn es hell ist dann ist es ganz anderes Arbeiten mit seinem Vierbeiner. Aber leider kommen kaum Leute so früh von der Arbeit dass sie noch im Hellen etwas machen können.



    Arbeitet Ihr auch in der Woche im Scheine von künstlichem Licht?


    Was für ein Licht habt Ihr? Wie hoch sind die Laternen angebracht? Wieviel Masten? Wieviel Lumen pro Laterne?




    Was kann man im Laternenlicht üben, was sollte man besser nicht machen?


    Vielen Dank für Eure Anregungen und Hinweise.

    Es ist definitiv nicht gesund wenn der Hund stundenlang draußen im Kalten liegt, auf nass-kalten oder gefrorenen Böden.


    Aber man kann die Hunde aber auch arg verpimpeln! DSH haben ein schönes Fell im Winter.


    Und im Auto ist es nicht kalt. Da ist kein eisiger Wind, keine Feuchtigkeit und als Unterlage hat mein Hund eine schöne trockene Matte. Der Hund produziert doch auch Wärme um sich herum. Im Winter muss ja die Heckklappe nicht offen stehen. Zwei Fenster einen Spalt weit geöffnet und im Auto ist es für die Fellnase kuschlig.

    Ich sehe es auch von zwei Seiten.


    Klar, man kann seinen Hund auch ohne Hundesport und -platz auslasten und gemeinsam Spaß haben.


    Aber wenn man auf dem HuPla ist dann sind da eben die anderen Leute, die alle das gleiche Hobby haben. Es geht allen um das Thema Hunddesport sowie auch um den Hund allgemein. Und wenn man da eine Weile regelmäßig hingeht dann entstehen festere Bindungen, man lernt auch nette, hilfsbereite und ehrliche Leute kennen die dann vielleicht auch zu guten Vertrauten im Thema oder Freunde werden.

    Weil man sich hier die Hilfe und Anerkennung der anderen sicher sein kann motiviert das sehr weiter zu machen und das macht Spaß.


    Machst Du jetzt nichts mehr in der Gemeinschaft dann geht die Welt auch nicht zu grunde aber es fehlt einiges. Du lässt dann los und wirst auch ein bisschen einsamer, zumindest was das Thema Hund betrifft.


    Aber klar, Du kennst Dich am besten, weißt wieviel Zeit und Energie Dir das Thema Hund wert sind.

    Man lebt ja nur einmal und es gibt auch viele andere Themen die Dich glücklich machen können.


    Ich habe ja mit dem DSH-Doppelpack vor Witus auch keine Hundeplätze besucht, da lag der Schwerpunkt meiner Freizeitbeschäftigung auf gänzlich andere Dinge. Dennoch waren es unsere Familienmitglieder und sie standen immer im Mittelpunkt und wurden auch ausgebildet zu einer soliden Alltagstauglichkeit.

    Also ganz ehrlich, ich sehe auf den Bildern einen jungen, hochgewachsenen Hund vergleichbar mit einem 13-jährigen Teenager welcher plötzlich einen riesen Satz gemacht hat aber eben noch nicht viel Körperbau vorweisen kann.

    Frisst der denn so gar nichts mehr? Er bekommt keine Mangelerscheinungen wenn er mal 2 Wochen etwas ganz anderes bekommt. Gib ihm einfach mal Fleisch (weiss jetzt nicht was er immer so frisst, z.B. koche ihm Hühnchen ab.).

    Ober aber Du sitzt es einfach aus. Der wird schon wieder fressen.

    Der stirbt deswegen nicht. So lange er säuft und Futter zur Verfügung hat sollte es passen.

    Ober aber er ist richtig böse krank. Aber dann merkst Du das ja an seinem Verhalten. Wenn der nicht mehr hoch will z.B. also apathisch ist.



    Ich sehe auf keinem der Bilder seine Rippen im Glanze des Lichts hervortreten. Der hat einfach eine kleine Speckschicht angefressen und macht jetzt mal eine Fastenpause.

    @Ellionore

    wenn es abgesprochen ist, also der Trainer es mir einfach vom Handling mal zeigen will/soll dann ist es völlig ok. Aber nicht einfach so und dann evtl. auch noch mit Schmackes, das gäbe es bei mir auch nicht.



    @Azemba

    na das ist ja schonmal gut, dass Ihr klare Regeln habt und Brummi diese einhalten muss!


    Bei den Hundebegegnungen, Dein Hund lernt doch auch. Gehe mit ihm doch einfach weiter,wenn er zu einem anderen Hund hin will Du es aber nicht zulassen möchtest. Du bist doch stärker und ziehst ihn einfach mit Dir und gehst. Klar, Brummi hiesse nicht Brummi wenn es ein bellendes Mäuschen wäre.

    Aber Du zerrrst ihn einfach weiter, kriegst Du das hin?


    Bei Witus habe ich das auch zwei, drei mal gemacht. Das ging eigentlich, wenngleich es schon etwas Kraft kostet.


    Aber Witus weiss genau wann ich ihm Hundekontakt verbiete und wann es mal erlaubt ist. Soll er nicht hin dann zieht er zwar auch zuerst aber er merkt anhand meiner Reaktion (ich lasse ihn nicht hin, sage Nein, Lass das) und ziehe ihn ein paar Meter weg und dann ist es vorbei für Witus und er lässt wieder locker.

    Das sollte doch auch bei Euch gehen. Ganz klar einfach wegziehen, lass ihn ruhig Spektakel machen. Du gehst und nimmst ihn mit.


    Hattest Du denn nun schonmal die Gelegenheit mit einer Freundin oder Bekannten zusammen so eine Sit. aufzunehmen und hier zu zeigen? Habe ich es evtl. übersehen?

    Ruebchen das hört sich logisch an.


    Warum die ausgefiltert werden sollen? Ich weiss es nicht genau, nur, dass es da um teilweise sehr viel Geld geht wenn gute Rüden ins Ausland verkauft werden. Und dass da wohl auch sehr viel gemauschelt wird. Auch die Leistungsrichter sind nicht frei davon. Die kleinen no-name-Hundesportler sollen es ordentlich schwer haben, so genau hat er es mir nun auch nicht erklärt. Es fällt nur auf, dass Rüden öfter wegen Röntgenbilder durchfallen als Hündinnen, so sagte er.

    Wenn ein Investor da zig tausende € ausgibt für einen guten Rüden dann will er ja auch mit diesem gewinnen und möglichst viel Geld wieder einspielen? Ich habe keine Ahnung, aber so etwa könnte ich mir das vorstellen.

    @Ellionore


    Du hast ja auch einen ruhigen, ausgeglichenen Vertreter. Und Dein Hund scheint ja gut ausgelastet zu werden und ist schon deutlich älter als Brummi.


    Witus ist zu Hause auch immer sehr entspannt. Außer wenn er ab und zu mal versucht, Herrchen vom Stuhl hochzulocken um mal wieder was zu unternehmen.


    Aber es gibt tatsächlich ganz andere Typen vom DSH (resp. Weissen SH) vom Wesen her.

    Eben hat mich mein Züchter angerufen, hatte ihnen ja gewhatsappt von der Hüfte.


    Wir haben 45 Minuten gequatscht, es war sehr interessant. Auch er bestätigte, dass im SV derzeit sehr hart bewertet wird. Er meinte, dass hier in D möglichst viele Rüden irgendwie ausgemustert werden sollen. Auch dass in der Corona-Pandemie Hündinnen ohne Prüfungen zur Zucht genommen werden durften, aber Rüden mussten nach wie vor eine Prüfung vorweisen spricht auch dafür.

    Auch auf der BSZ waren sehr viele ausländische Hunde, kaum deutsche, sagte er.

    Aber das ist mir persönlich egal, wads da gespielt wird.


    Er empfahl mir, den Hund ruhig weiter zu arbeiten. Das Springen kann ich ja erstmal nur mit niedriger Hürde machen. Und nicht jedes Mal wenn HuPla ist. Eher nur alle 3 Wochen einmal. Und die Kletterwand soll er ganz niedrig gestellt erlernen. Also vor allem dass nicht oben abgesprungen wird sondern auch wieder herunter zu klettern ist.


    Und ja, ich muss weiter Muskelaufbau betreiben. Guter Hinweis @Azemba

    @Azemba


    Mir ist nur in die Augen gesprungen dass Aslan zu 90% die Anweisungen Deines LG ignoriert. Und Deine Anweisungen werden ja wohl auch teilweise ignoriert.

    Darauf viel mir dann ein, was die Frau mir da auf dem HuPla erzählte von ihrem Hund. Der springt, wenn er Bock hat, auch auf ihren Frühstückstisch weil sie ihn zu Hause "leben lässt".


    Zu Eurem Hund : Ihr müsst ja selbst wissen was Ihr haben wollt. Und wenn Du Dir sicher bist, dass Ihr beide (Du bzw. Dein LG) alles im Griff habt dann ist es doch auch ok. Nur so viel Erziehung wie Ihr für richtig haltet.


    Ich hätte evtl. meinen Hund auch etwas weniger "unter Druck" setzen sollen hier und da. Aber er muss wissen, dass nicht komplett alles erwünscht ist.