Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    @Ellionore


    meine TA, und sie hat einen guten Ruf auf dem Gebiet der Orthopädie, sagte mir dass Physiotherapie nicht vonnöten ist. Das macht nur Sinn bei Symptomen.

    Ich soll den Hund ordentlich bewegen, vor allem Joggen, Traben, Fahrradfahren, Schwimmen. Das viele


    Springen über hohe Hürden würde sie mit ihm besser nicht machen.

    Sie hatte es nicht streng verboten aber sie sagte, dass das evtl. den Hund schneller verschleißen könnte.


    EDIT:

    Und noch was: wenn Du am Hund etwas verändern möchtest dann reicht ein Training von 1x oder 2x die Woche eh nicht aus. Man muss jeden Tag etwas machen, was sicher schon sehr schwierig sein dürfte, aber ich kann nicht jeden Tag zu einem Laufband in einer Physio-Praxis fahren. Zeit- und Geldfrage.


    Aber abends mal 30 Minuten am Rad traben, oder morgens die Stunde joggen, das geht.

    Oh man, was seid Ihr alles fleißige Schreiber!

    Ich kann das beim besten Willen nicht alles lesen, dafür fehlen mir die Nerven und die Muße.


    Aber wir hatten am WE Besuch von einer Hundeführerin mit 40 jahren Erfahrung und einem (in meinen Laienaugen) wirklich tollen, 2 jahre alten Hund.

    Der hat mich irgendwie an Ero von Ruebchen erinnert. Aussehen, LZ Rüde, und ordentlicher Brummi.

    Die hat mit dem eine UO hingelegt, das sah einfach nur geil aus. Schnell, triebig, teilweise hat er es kaum ausgehalten dass er so lange Fuss laufen sollte und wann sagt Frauchen denn endlich das nächste Kommando. Der hat super aufmerksam geguckt. Ich glaube da hätte auch eine läufige Hündin nichts dran verändert. Schnelles Platz, super Bring-Übungen, schnelles Voraus. Egal, warum sage ich das hier?

    Diese Frau sagte mir, dass dieser Hund zu Hause alles bestimmt und dominiert. Und nochmal würde sie so was nicht wieder haben wollen. Und wenn der sie mal beißt dann verkauft sie ihn. Die haben wohl im Alter von 5 Monaten miteinander gekämpft und bis heute nicht endgültig geklärt. Und mit Zwang geht da nichts, "weil er sie dann wohl auffressen würde".


    War für mich ziemlich unvorstellmar, dass man einen Hund, den man vom Welpenalter hat, nicht durch (meist unbewusstem) Zwang im täglichen Umgang (z.B. schon beim Erlernen der Beißhemmung oder all den Neins zum richtigen Verhalten in der Wohnung) sich so erziehen kann dass der sich immer unterordnet (oder z.B. dass er erst sein Futter bekommt wenn er ein paar Sekunden brav und gesittet wartet.).

    Ja, auch meine Ausbildungschefin meinte, dass dieser Hund zu Hause bei ihr alles bestimmt.

    Diese Aussage habe ich, ehrlich gesagt, nicht verstanden.

    Sherlock45


    Super Bilder! So ein süßer Hund. :love: Das macht ihm riesigen Spaß, wie es scheint! :D :thumbup:


    Ich fand es auch immer sehr amysant wie Witus sich in Schlammpfützen gewälzt hat.


    Schön sind dann auch immer die "Spätfolgen" dieses Gesundheitsbades. Neben schlammigen, oft modrigen Geruch kommmt ja auch noch eine Staubsaugerfüllung feiner Sand meist dazu.

    Klaro, ich habe mir eine Hürde angeschafft (schon vor einigen Monaten) und die steht auf ca. 40 - 45 cm Höhe. Und da fliegt Witus mit viel Spaß drüber. Ich habe ihn in den letzten Wochen aber nicht mehr fliegen lassen weil er immer auch noch vorn rechts nicht ganz rund lief. Aber dem macht das schon Spaß. Wenn er wieder 14 Tage gut läuft dann werde ich auch damit mal wieder anfangen. Nicht so oft, aber ich glaube, wenn man es richtig macht dann braucht man das auch garnicht so oft zu üben.

    Nur habe ich bei einem Meter bedenken. Aber auch das wird eine Frage der Häufigkeit der Übung sein. Mal sehen. Sobald der Hund irgendwelche Anzeichen zeigt, dass er da nicht rüber will lass ich das auf alle Fälle.

    Schade ist nur, dass wir hier in der Gruppe nur IGP machen. Und ich habe mich dieser Gruppe gerade erst richtig angeschlossen, also auch mit richtigem finanziellen Einsatz.

    Aber es gibt ja auch nur den UO-Teil als weiterführende Prüfung, glaube ich. Da muss ich mich erst mal erkundigen.

    Und nur Fährte ist mir zu langweilig.

    Vielen Dank für Eure tröstenden Worte an alle.


    Verbena, danke speziell für Deine Ausführung, das gibt mir Rückhalt und Hoffnung.

    Ich war eben bei Frau Dr. Kehnscherper hier in Berlin Pankow.

    Sie bestätigt das Resultat. Hat Witus aber eben angesehen und sagt, dass er wieder sehr schön rhythmisch und symmetrisch läuft. Sie hat ihn auch nochmal die hinteren Beine gezogen und auf Schmerzen untersucht, alles ob.


    Sie sagte der Hund ist symptomfrei. Ich kann alles machen an Sport. Aber Sprünge über 1 m Hürde würde sie nicht empfehlen. SD auch eher nicht. Sie sagte es kann gut gehen aber es kann auch sein, dass ich den Hund damit vorzeitig kaputt mache. Also lassen wir das besser.


    Aber Traben, vor allem auf festen Untergründen ist sehr gut und würde die Bänder festigen, Fahrradfahren, Schwimmen, Joggen wären sehr empfehlenswert. Sogar Ausdauerprüfung kann ich machen.


    Zur Physio würde sie nur raten wenn er Symptome hätte.


    Aber so Muschelkalk- und Gelantinekuren könnte ich machen sowie für den Rücken Vit. B Komplex kann ich geben um CES vorzubeugen.

    Sie ist gegen diese abfallenden Rücken, die bergen immer das Risiko später CES zu bekommen.




    Blackie


    Auf der Rechnung vom SV steht nur ganz trocken das Ergebnis. Mittlere HD. Nicht welche Seite oder warum dieses Ergebnis.


    Meine TA eben sagte jedoch, dass es rechts schlechter ist als links. Wobei ich finde, dass sein linkes Bein beim Laufen mehr "klappert", lockerer aussieht.

    So, nun kam das Ergebnis der Röntgenbilder vom SV zurück:


    Es ist ein Schock: Witus hat mittlere HD.


    Was soll ich jetzt nur machen? Kann ich den Hundesport an den Nagel hängen.


    Ich habe mir so viel Mühe gegeben, so viel Kraft und Energie investiert und er sieht so aussichtsreich aus in der Unterordnung. Nun das. Mir ist gerade ganz schlecht vor Enttäuschung.

    Robert Frost sagte, dass das Glück an Höhe ausgleicht, was ihm an Lange fehlt ... vielleicht war der Höhenflug des Glückes, das mit Lyssi schenkte einfach zu intensiv, um länger als 9 1/2 Wochen dauern zu können ... vielleicht hat sich unser Glück einfach so schnell verbraucht, weil wir uns so viel davon genommen haben.


    Lyssi ist heute Abend, ganz plötzlich und vollkommen unerwartet von uns gegangen. Nichts deutete darauf hin, dass sie heute sterben würde ... sie war fröhlich und munter wie immer ... und doch hörte ihr Herz einfach auf zu schlagen. Sie kam auf mich zu, schwankte, fiel und starb innerhalb von Sekunden in meinen Armen ...


    Sie war mein Herz, meine Seele, mein ganz großes, perfektes Glück und die Lücke, die sie hinterlässt, wird sich wohl nie schließen lassen ... heute war sie 17 Wochen alt.

    Ich las es gerade eben erst.

    Das ist ja furchtbar. Und so traurig!

    Ich fühle mit Dir. ;(

    ein herzliches Willkomme auch von uns, aus dem Berliner Norden.


    Ich wünsche Dir, dass Du eine gute Wahl triffst was Deinen neuen Begleiter betrifft. Die weißen haben ein etwas anderes Wesen als die DSH. Da wirst Du Dich ja bereits informiert haben. Das Aussehen ist dann halt Geschmackssache.


    Es gibt auch sehr große DSH und ganz ehrlich, für Hundesport sind Hunde welche nicht ganz so riesig sind, meiner Meinung nach, etwas besser geeignet. Sie sind meist etwas wendiger und schneller.


    Viel Spaß hier im Forum.

    wir hatten im Frühjahr auch sehr viele Zecken. Wir geben immer eine Tablette, welche einen Monat reicht. Im Sommer war es dann plötzlich vorbei, keinerlei Zecken mehr und jetzt sind sie wieder sehr zahlreich. Deshalb gab es nun auch wieder eine Tablette. Hilft super.

    bei Witus sind es noch keine wirklichen Schwielen, eher gerötete Druckstellen. Ich mache ihm die Flüssigkeit immer morgens rauf, immer einen Tropfen, einmassiert in die Haut. Abends vergesse ich es meistens. :D

    Ich mache es ja quasi bisschen vorbeugend. Habe dadurch noch nicht wirklich einen Unterschied festgestellt.